openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große Resonanz auf die 4. SchulKinoWoche

28.11.200616:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Große Resonanz auf die 4. SchulKinoWoche

(openPR) Zehntausende Schüler in Sachsen-Anhalt haben sich für den Unterricht im Kino begeistern lassen

Über 16.000 Schüler in Sachsen-Anhalt sind zur SchulKinoWoche (20.-24. November 2006) der Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihres Kooperationspartners Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) in die Kinos geströmt. In 29 Spielstätten wurde den Schülern bei Kinoatmosphäre Kultur- und Filmwissen vermittelt. Nicht selten gab es dabei heiße Filmdiskussionen. Ein Schülerteam hat das Projekt mit der Kamera begleitet. Jetzt muss das Gesehene für den Filmkritikwettbewerb noch zu Papier gebracht werden.

Nicht gerade leichte, dafür aber gehaltvolle Kost wurde den Schülern mit dem Eröffnungsfilm KOMBAT SECHZEHN am 20. November in Halle serviert. Der Film handelt von Jugendgewalt und Rechtsextremismus; Themen, von denen die Jugendlichen teilweise selbst betroffen sind. Viele haben die Chance genutzt und mit dem Regisseur Mirko Borscht und dem Hauptdarsteller Florian Bartholomäi im Anschluss angeregt diskutiert. 30 Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt haben sich mit dem Thema „Filmbildung im Unterricht“ auseinandergesetzt und an der Lehrerfortbildung der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Mit filmwissenschaftlichem Handwerkszeug ausgerüstet können sie ihren Schülern nun zu einem kompetenteren Umgang mit den bewegten Bildern verhelfen.

Vertreter von Print, Hörfunk und Fernsehen, darunter das MDR Fernsehen, haben regelmäßig über das Kinoereignis vor Ort berichtet. Nicht zuletzt wurde das Projekt von Schülern der Ulrich-von-Hutten-Gesamtschule Halle filmisch dokumentiert. In ihrem selbst konzipierten Trailer haben die jungen Filmemacher die spannendsten Momente der SchulKinoWoche eingefangen. Der Streifen wird im kommenden Jahr die SchulKinoWoche 2007 ankündigen.

Noch bis zum 8. Dezember können die Schüler der 1.-13. Klasse ihre persönliche Sicht auf die Filme in Worte fassen und für den Filmkritikwettbewerb einreichen. Und zwar im Landesbüro der SchulKinoWoche, c/o Stiftung EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar. Eine Jury aus Medienpädagogen und Filmkritikern entscheidet, welche Texte prämiert und veröffentlicht werden. Die Hauptgewinner dürfen mit der gesamten Klasse einen Tag beim Deutschen Kinder-Film & Fernseh-Festival GOLDENER SPATZ 2007 verbringen.

Simone Watzl
Pressereferentin
Tel. 03643 - 827 125
Fax 03643 – 827 127
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110065
 2215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große Resonanz auf die 4. SchulKinoWoche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt 2006

Bild: Film läuft für SchulKinoWocheBild: Film läuft für SchulKinoWoche
Film läuft für SchulKinoWoche
Am 20. November fällt der Startschuss für die SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt 2006. An fünf Vormittagen verwandeln sich 41 Kinosäle in Thüringen und 29 in Sachsen-Anhalt in Klassenzimmer. Die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihr Kooperationspartner Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar heißen in enger Zusammenarbeit mit den engagierten Kinobetreibern zehntausende Schüler von der Grundschule bis zur Berufsschule zum großen medienpädagogischen Projekt SchulKinoWoche willkommen. In ein…
Bild: Kino am Puls der ZeitBild: Kino am Puls der Zeit
Kino am Puls der Zeit
SchulKinoWoche mit Themenschwerpunkt „Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ Vom 20.-24. November findet in 70 Kinos die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Themenschwerpunkt "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" statt. Die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihr Kooperationspartner Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar greifen eine aktuelle Debatte auf: Wie viel Nationalbewusstsein dürfen wir haben? Wie gehen wir mit Rechtsextremismus und Gewalt an deutschen Schulen um? Wie…

Das könnte Sie auch interessieren:

8. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Im Kino Grenzen überwinden
8. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Im Kino Grenzen überwinden
8. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz lobt Filmkritikwettbewerb zum Schwerpunktthema aus – Sonderprogramm zum Wissenschaftsjahr 2010 und Kino-Tour im Vorfeld der SchulKinoWoche Koblenz. Grenzen bieten einerseits Halt und Orientierung, andererseits beschränken sie und können persönliches Wachstum und Veränderung verhindern. Wie Grenzen gesetzt, aufgebrochen …
Im Kino und digital: SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erstmals hybrid
Im Kino und digital: SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erstmals hybrid
Die 19. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes als auch digital statt. Dort, wo es möglich ist, bietet das filmpädagogische Projekt in Kooperation mit der Woche der Medienkompetenz vom 5.-9. Juli Veranstaltungen in den Kinos vor Ort an. Daneben gibt es für Schulklassen, für die …
Bild: Regisseur und Schauspieler von „Yes I Am“ kommen nach MagdeburgBild: Regisseur und Schauspieler von „Yes I Am“ kommen nach Magdeburg
Regisseur und Schauspieler von „Yes I Am“ kommen nach Magdeburg
Vom 19. bis 23. November 2007 findet die 5. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Die Programme der Kinos stehen fest, die Kinobetreiber sitzen in den Startlöchern und das Projektteam nimmt die zahlreichen Anmeldungen entgegen. Zum diesjährige Themenschwerpunkt „Jugendkulturen in Deutschland und Europa“, mit dem Motto „Wir sehen erst …
Vierte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
Vierte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
… Literaturverfilmungen Koblenz. Vom 27. November bis 1. Dezember können Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz das Klassenzimmer wieder gegen den Kinosaal tauschen: Unter dem neuen Namen „SchulKinoWoche“ lädt das eingeführte medienpädagogische Projekt nun zum vierten Mal in Folge ins Filmtheater vor Ort ein. Erstmals bietet die SchulKinoWoche in diesem Jahr einen …
"Leben und Arbeiten 4.0": 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stellt Fragen zu Alltag und Arbeit von morgen
"Leben und Arbeiten 4.0": 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stellt Fragen zu Alltag und Arbeit von morgen
Koblenz. Vorhang auf für Filmbildung heißt es vom 19. bis 23. November wieder in den Lichtspielhäusern des Landes: Dann geht die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in die 16. Runde und bietet an fünf Vormittagen ein ausgewähltes Filmprogramm für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen sowie zahlreiche filmpädagogische Angebote. In diesem Jahr widmet …
Bild: Auf geht’s zur 11. SchulKinoWoche BayernBild: Auf geht’s zur 11. SchulKinoWoche Bayern
Auf geht’s zur 11. SchulKinoWoche Bayern
Die elfte SchulKinoWoche Bayern steht in den Startlöchern. Das landesweit größte Projekt zur För-derung der Film- und Medienkompetenz verwandelt vom 16. bis zum 20. Juli 2018 wieder bayerische Kinosäle in Klassenzimmer. In 125 Kinos in 116 bayerischen Städten heißt es dann „Vorhang auf und Film ab!“. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen …
Kino auf den Stundenplan
Kino auf den Stundenplan
Die SchulKinoWoche Bayern geht vom 31. März bis zum 4. April 2014 in die 7. Runde – Jetzt anmelden zur 7. SchulKinoWoche Bayern München, 15. Januar 2014 – 85 Kinos in 76 Städten: Vom 31. März bis zum 4. April 2014 werden bayerische Kinos wieder zu Klassenzimmern für Kinder und Jugendlichen aus allen Jahrgangsstu-fen und Schularten. Denn nach den großen …
Unterricht im Kinosaal
Unterricht im Kinosaal
… Preview von „Lauf Junge Lauf“, einem Film nach dem gleich-namigen Jugendbuch und Weltbestseller von Uri Orlev, steht im Zentrum der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen SchulKinoWoche Bayern. Kunststaatssekretär Bernd Sibler, der die diesjährige SchulKinoWoche Bayern am 31. März in Mühldorf offiziell eröffnen wird, freut sich über dieses be-sondere …
Bild: Kino am Puls der ZeitBild: Kino am Puls der Zeit
Kino am Puls der Zeit
SchulKinoWoche mit Themenschwerpunkt „Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ Vom 20.-24. November findet in 70 Kinos die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Themenschwerpunkt "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" statt. Die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihr Kooperationspartner Europäische Jugendbildungs- …
Hinter den Kulissen - Sonderveranstaltungen zur 5. SchulKinoWoche in Thüringen
Hinter den Kulissen - Sonderveranstaltungen zur 5. SchulKinoWoche in Thüringen
Vom 19. bis 23. November 2007 findet die 5. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Die Programme der Kinos stehen fest, die Kinobetreiber sitzen in den Startlöchern und das Projektteam nimmt die zahlreichen Anmeldungen entgegen, die inzwischen die Zahl von 27.000 Schülern erreicht haben. Zum diesjährige Themenschwerpunkt „Jugendkulturen …
Sie lesen gerade: Große Resonanz auf die 4. SchulKinoWoche