openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vierte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz

29.09.200612:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Programmschwerpunkt 2006 - Literaturverfilmungen

Koblenz. Vom 27. November bis 1. Dezember können Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz das Klassenzimmer wieder gegen den Kinosaal tauschen: Unter dem neuen Namen „SchulKinoWoche“ lädt das eingeführte medienpädagogische Projekt nun zum vierten Mal in Folge ins Filmtheater vor Ort ein. Erstmals bietet die SchulKinoWoche in diesem Jahr einen thematischen Schwerpunkt: Mit dem Einsatz von Literaturverfilmungen will sie anregen, Filme als ein didaktisches Mittel der Leseförderung verstärkt im Unterricht einzusetzen. Das erfolgreiche Projekt, an dem 2005 knapp 46.500 Schülerinnen und Schüler teilnahmen, wird jetzt in neuer Trägerschaft durchgeführt: Organisiert wird die SchulKinoWoche von der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler stehenden VISION KINO und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend, durchgeführt vom Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz. Anmeldungen nimmt das Projektbüro der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab sofort unter 0261/ 9702-400 entgegen.



An fünf Vormittagen findet in landesweit 60 Kinos wieder Unterricht der besonderen Art statt: Klassen aller Jahrgangsstufen können mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dann ausgewählte Filme ansehen – zum ermäßigten Eintrittspreis von 2,50 Euro. Gezeigt werden Klassiker, Originalversionen und Filme zu den Themen Behinderung, Familie, Freundschaft, Gewalt, neuere deutsche Geschichte und Nationalsozialismus, darunter 30 Repertoire- und aktuelle Literaturverfilmungen.

Wie lässt sich Literatur ins Medium Film übertragen? Welchen Gesetzen folgt der Film, welchen die Literatur? Diese Fragen stellt die SchulKinoWoche unter anderem anhand der Neuverfilmungen von Astrid Lindgrens „Karlsson vom Dach“, Ottfried Preußlers „Räuber Hotzenplotz“ und Gregor Tessnows „Knallhart“. Zu sehen sind ferner „Die wilden Hühner“ und „Herr der Diebe“ nach den Romanen von Cornelia Funke sowie Shakespeare-, Fontane- und Böll-Verfilmungen. Weitere Höhepunkte der diesjährigen SchulKinoWoche sind die aktuellen Filme „Der rote Kakadu“, „Ghetto“ und „München“. Alle Lokalprogramme, Informationen zum Filmrepertoire und Unterrichtsmaterialien zum Downloaden gibt es im Internet unter www.schulkinowochen.de.

Um das Projekt sinnvoll in den Unterricht einbinden zu können, werden pädagogische Begleitmaterialien zu den einzelnen Filmen zur Verfügung gestellt und im Vorfeld eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der Bundeszentrale für politische Bildung in Koblenz angeboten. Lehrerinnen und Lehrer können sich rund um Filmauswahl, curriculare Bezüge und geeignete Altersstufen vom Projektbüro Rheinland-Pfalz beraten lassen. „Wir wollen Handreichungen geben, um die SchulKinoWoche und damit Filmbildung im Unterricht zu etablieren“, so Carmen Breitbach, Projektleiterin der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz.

SchulKinoWochen sind ein jährlich stattfindendes bundesweites Angebot zur Filmbildung. Das medienpädagogische Projekt will vorhandene Schulkinoangebote ergänzen und verstetigen und die Zusammenarbeit zwischen Kinos und Schulen stärken.

SchulKinoWochen Rheinland-Pfalz
c/o LMZ Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257c, 56077 Koblenz
Telefon 0261.97 02 400, Telefax 0261. 97 02 200,
E-Mail E-Mail
Internet: www.schulkinowochen.de, www.visionkino.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 102072
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vierte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr wissen, mehr sehen - Fortbildungsprogramm der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der bpb
Mehr wissen, mehr sehen - Fortbildungsprogramm der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der bpb
Um ausgewählte Filme und um Film als Unterrichtsgegenstand geht es vor und während der sechsten SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Wie ist Lernen mit Spielfilmen möglich ist und welche methodisch-didaktischen Konzepte sind dafür nötig? Diese Fragen beantwortet eine ganztägige Lehrerfortbildung am 30. Septbember. Zwei Kinoseminare am 25. und 26. November …
"Leben und Arbeiten 4.0": 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stellt Fragen zu Alltag und Arbeit von morgen
"Leben und Arbeiten 4.0": 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stellt Fragen zu Alltag und Arbeit von morgen
Koblenz. Vorhang auf für Filmbildung heißt es vom 19. bis 23. November wieder in den Lichtspielhäusern des Landes: Dann geht die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in die 16. Runde und bietet an fünf Vormittagen ein ausgewähltes Filmprogramm für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen sowie zahlreiche filmpädagogische Angebote. In diesem Jahr widmet …
8. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Im Kino Grenzen überwinden
8. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Im Kino Grenzen überwinden
8. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz lobt Filmkritikwettbewerb zum Schwerpunktthema aus – Sonderprogramm zum Wissenschaftsjahr 2010 und Kino-Tour im Vorfeld der SchulKinoWoche Koblenz. Grenzen bieten einerseits Halt und Orientierung, andererseits beschränken sie und können persönliches Wachstum und Veränderung verhindern. Wie Grenzen gesetzt, aufgebrochen …
Geschichte(n) auf der Leinwand - 6. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zeigt "Geschichte und Geschichten"
Geschichte(n) auf der Leinwand - 6. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zeigt "Geschichte und Geschichten"
Koblenz. Vom 24. bis 28. November schlägt die sechste SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz eine Brücke zwischen den Welten von Gestern und Heute: Unter dem Motto „Geschichte und Geschichten“ zeigt sie in 61 Kinos insgesamt 166 ausgewählte Produktionen. An die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe richten sich altersgerechte fiktive Geschichten, das Programm …
Start der 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“
Start der 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“
Koblenz. Vom 21. bis 29. November 2024 verwandeln sich 40 Kinos in Rheinland-Pfalz in Klassenzimmer: Dann findet die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“ statt. Das filmpädagogische Projekt, das seit seiner Einführung 2003 mehr als 780.000 Teilnehmende erreicht hat, lädt auch in diesem Jahr wieder …
Mehr als Kino: Fünf Jahre SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
Mehr als Kino: Fünf Jahre SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
Koblenz - Einen Blick in die Filmwerkstatt Europa wirft die fünfte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Vom 19. bis 23. November zeigt sie über 100 europäische Produktionen, darunter auch Filme zu spezifisch europäischen Themen wie dem Nordirland-Konflikt oder den Folgen des Balkan-Krieges. Alle Programme für die Kinos vor Ort gibt es im Internet unter www.schulkinowochen.de. Seit …
Kurz & gut!“: 12. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt Kurzfilm im Rahmenprogramm
Kurz & gut!“: 12. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt Kurzfilm im Rahmenprogramm
Koblenz. Facettenreich und pointiert sind sie – und im Rahmenprogramm der diesjährigen SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zu entdecken: Um Kurzfilme und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht drehen sich zahlreiche Fortbildungen für Lehrkräfte und Veranstaltungen für Schulklassen. Unter dem Motto „Kurz & gut!“ lädt die filmpädagogische Initiative vom …
20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz mit umfangreichem Rahmenprogramm
20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz mit umfangreichem Rahmenprogramm
Koblenz. 106 Filme, 40 Kinos, 7 Tage: Das sind die Eckdaten der 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Vom 17. bis 25. November findet das erfolgreiche filmpädagogische Projekt unter dem Motto „Was uns stark macht!“ in ganz Rheinland-Pfalz statt. Die Filmauswahl für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen lenkt den Blick auf gesellschaftliche und auf …
Im Kino und digital: SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erstmals hybrid
Im Kino und digital: SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erstmals hybrid
Die 19. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes als auch digital statt. Dort, wo es möglich ist, bietet das filmpädagogische Projekt in Kooperation mit der Woche der Medienkompetenz vom 5.-9. Juli Veranstaltungen in den Kinos vor Ort an. Daneben gibt es für Schulklassen, für die …
21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 16. November und zeigt "Fantastische Welten"
21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 16. November und zeigt "Fantastische Welten"
Koblenz. Filme sehen und verstehen – dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 16. November wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an 7 Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto „Fantastische Welten“ zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und …
Sie lesen gerade: Vierte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz