openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Film läuft für SchulKinoWoche

16.11.200613:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Film läuft für SchulKinoWoche

(openPR) Am 20. November fällt der Startschuss für die SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt 2006. An fünf Vormittagen verwandeln sich 41 Kinosäle in Thüringen und 29 in Sachsen-Anhalt in Klassenzimmer. Die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihr Kooperationspartner Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar heißen in enger Zusammenarbeit mit den engagierten Kinobetreibern zehntausende Schüler von der Grundschule bis zur Berufsschule zum großen medienpädagogischen Projekt SchulKinoWoche willkommen. In einer Doppelstunde werden die wissbegierigen Zuschauer erleben, dass es dabei auch – aber nicht nur – unterhaltsam zugehen kann.

Offiziell wird die SchulKinoWoche eröffnet in Halle mit KOMBAT SECHZEHN um 10 Uhr im CinemaxX Charlottencenter in Anwesenheit des Regisseurs Mirko Borscht und des Hauptdarstellers Florian Bartholomäi und in Gera mit ZUR FALSCHEN ZEIT AM FALSCHEN ORT um 10 Uhr im UCI in Anwesenheit der Regisseurin Tamara Milosevic und des Leiters der Stiftung EJBW, Ulrich Ballhausen.

Die Auseinandersetzung mit Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen zu Themen wie Freundschaft, Familie, fremde Kulturen, Geschlechterrollen, Toleranz und Zivilcourage soll das junge Publikum zu mündigen Zuschauern machen. Zum diesjährigen Schwerpunkt „Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ zeigt jedes Kino mindestens einen Film. Hier geht es um Nationalbewusstsein, Rechtsextremismus oder Gewalt an deutschen Schulen. Die Schüler sind eingeladen, bei zahlreichen Sonderveranstaltungen mit Filmemachern, Schauspielern und Referenten über diese aktuellen Themen und deren künstlerischen Umsetzung zu diskutieren. Zusätzlich werden in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung Kinoseminare zu den Filmen „Sophie Scholl“, „Knallhart“ und „Die fetten Jahre sind vorbei“ durchgeführt.

Filme sehen ist die eine, sie beurteilen zu können die andere Seite. Junge Filmkritiker sind aufgerufen, ihr Filmwissen aufs Papier zu bringen und sich am großen Filmkritikwettbewerb zu beteiligen. Bis zum 8. Dezember können die Schüler der 1.-13. Klasse ihre Kritiken im Landesbüro der SchulKinoWoche einreichen. Die besten Texte werden prämiert und veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es einen Tag mit der gesamten Schulklasse beim Deutschen Kinder-Film & Fernseh-Festival GOLDENER SPATZ 2007 wahlweise in Erfurt oder in Gera sowie viele Film-Überraschungspakete.

Weiter Informationen gibt es auf den Internetseiten www.ejbweimar.de/schulkinowoche und www.schulkinowochen.de oder telefonisch im Landesbüro unter 03643 - 827 128 (für Thüringen) und 03643 - 827 123 (für Sachsen- Anhalt).

Simone Watzl
Pressereferentin
Tel. 03643 - 827 125
Fax 03643 – 827 127
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108404
 1996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Film läuft für SchulKinoWoche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt 2006

Bild: Große Resonanz auf die 4. SchulKinoWocheBild: Große Resonanz auf die 4. SchulKinoWoche
Große Resonanz auf die 4. SchulKinoWoche
Zehntausende Schüler in Sachsen-Anhalt haben sich für den Unterricht im Kino begeistern lassen Über 16.000 Schüler in Sachsen-Anhalt sind zur SchulKinoWoche (20.-24. November 2006) der Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihres Kooperationspartners Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) in die Kinos geströmt. In 29 Spielstätten wurde den Schülern bei Kinoatmosphäre Kultur- und Filmwissen vermittelt. Nicht selten gab es dabei heiße Filmdiskussionen. Ein Schülerteam hat das Projekt mit der…
Bild: Kino am Puls der ZeitBild: Kino am Puls der Zeit
Kino am Puls der Zeit
SchulKinoWoche mit Themenschwerpunkt „Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ Vom 20.-24. November findet in 70 Kinos die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Themenschwerpunkt "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" statt. Die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihr Kooperationspartner Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar greifen eine aktuelle Debatte auf: Wie viel Nationalbewusstsein dürfen wir haben? Wie gehen wir mit Rechtsextremismus und Gewalt an deutschen Schulen um? Wie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Geschichte(n) auf der Leinwand - 6. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zeigt "Geschichte und Geschichten"
Geschichte(n) auf der Leinwand - 6. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zeigt "Geschichte und Geschichten"
Koblenz. Vom 24. bis 28. November schlägt die sechste SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz eine Brücke zwischen den Welten von Gestern und Heute: Unter dem Motto „Geschichte und Geschichten“ zeigt sie in 61 Kinos insgesamt 166 ausgewählte Produktionen. An die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe richten sich altersgerechte fiktive Geschichten, das Programm …
Bild: Kino am Puls der ZeitBild: Kino am Puls der Zeit
Kino am Puls der Zeit
SchulKinoWoche mit Themenschwerpunkt „Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ Vom 20.-24. November findet in 70 Kinos die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Themenschwerpunkt "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" statt. Die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihr Kooperationspartner Europäische Jugendbildungs- …
Kinosessel statt Schulbank mit der 12. SchulKinoWoche Bayern
Kinosessel statt Schulbank mit der 12. SchulKinoWoche Bayern
Die einzigartige Filmbildungsinitiative, die SchulKinoWoche Bayern, geht vom 1. bis zum 5. April 2019 in die nächste Runde. Bereits zum zwölften Mal öffnen bayernweit 125 Kinos in 116 Städten ihre Türen und präsentieren ein auf Unterrichtsfächer und Lehrpläne abgestimmtes Filmprogramm für alle Jahrgangsstufen und Schularten. Schon jetzt haben sich mehr …
Kino auf den Stundenplan
Kino auf den Stundenplan
Die SchulKinoWoche Bayern geht vom 31. März bis zum 4. April 2014 in die 7. Runde – Jetzt anmelden zur 7. SchulKinoWoche Bayern München, 15. Januar 2014 – 85 Kinos in 76 Städten: Vom 31. März bis zum 4. April 2014 werden bayerische Kinos wieder zu Klassenzimmern für Kinder und Jugendlichen aus allen Jahrgangsstu-fen und Schularten. Denn nach den großen …
Hinter den Kulissen - Sonderveranstaltungen zur 5. SchulKinoWoche in Thüringen
Hinter den Kulissen - Sonderveranstaltungen zur 5. SchulKinoWoche in Thüringen
Vom 19. bis 23. November 2007 findet die 5. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Die Programme der Kinos stehen fest, die Kinobetreiber sitzen in den Startlöchern und das Projektteam nimmt die zahlreichen Anmeldungen entgegen, die inzwischen die Zahl von 27.000 Schülern erreicht haben. Zum diesjährige Themenschwerpunkt „Jugendkulturen …
Unterricht im Kinosaal
Unterricht im Kinosaal
… Preview von „Lauf Junge Lauf“, einem Film nach dem gleich-namigen Jugendbuch und Weltbestseller von Uri Orlev, steht im Zentrum der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen SchulKinoWoche Bayern. Kunststaatssekretär Bernd Sibler, der die diesjährige SchulKinoWoche Bayern am 31. März in Mühldorf offiziell eröffnen wird, freut sich über dieses be-sondere …
Bild: Auf geht’s zur 11. SchulKinoWoche BayernBild: Auf geht’s zur 11. SchulKinoWoche Bayern
Auf geht’s zur 11. SchulKinoWoche Bayern
Die elfte SchulKinoWoche Bayern steht in den Startlöchern. Das landesweit größte Projekt zur För-derung der Film- und Medienkompetenz verwandelt vom 16. bis zum 20. Juli 2018 wieder bayerische Kinosäle in Klassenzimmer. In 125 Kinos in 116 bayerischen Städten heißt es dann „Vorhang auf und Film ab!“. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen …
Bild: 100 Kinos – 93 Städte: Unterricht im KinosaalBild: 100 Kinos – 93 Städte: Unterricht im Kinosaal
100 Kinos – 93 Städte: Unterricht im Kinosaal
… März 2015 wird Kino an Bayerns Schulen wieder auf den Stundenplan gesetzt. Kinder und Jugendliche aus allen Jahrgangsstufen und Schul-arten können dann an der SchulKinoWoche Bayern teilnehmen und gemeinsam mit ihren Lehrkräf-ten auf filmische Entdeckungsreise gehen. Die großen Erfolge der SchulKinoWoche in den letzten Jahren zeigen, dass das Programm …
"Leben und Arbeiten 4.0": 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stellt Fragen zu Alltag und Arbeit von morgen
"Leben und Arbeiten 4.0": 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stellt Fragen zu Alltag und Arbeit von morgen
Koblenz. Vorhang auf für Filmbildung heißt es vom 19. bis 23. November wieder in den Lichtspielhäusern des Landes: Dann geht die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in die 16. Runde und bietet an fünf Vormittagen ein ausgewähltes Filmprogramm für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen sowie zahlreiche filmpädagogische Angebote. In diesem Jahr widmet …
Start der 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“
Start der 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“
Koblenz. Vom 21. bis 29. November 2024 verwandeln sich 40 Kinos in Rheinland-Pfalz in Klassenzimmer: Dann findet die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“ statt. Das filmpädagogische Projekt, das seit seiner Einführung 2003 mehr als 780.000 Teilnehmende erreicht hat, lädt auch in diesem Jahr wieder …
Sie lesen gerade: Film läuft für SchulKinoWoche