openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hinter den Kulissen - Sonderveranstaltungen zur 5. SchulKinoWoche in Thüringen

12.11.200717:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vom 19. bis 23. November 2007 findet die 5. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Die Programme der Kinos stehen fest, die Kinobetreiber sitzen in den Startlöchern und das Projektteam nimmt die zahlreichen Anmeldungen entgegen, die inzwischen die Zahl von 27.000 Schülern erreicht haben. Zum diesjährige Themenschwerpunkt „Jugendkulturen in Deutschland und Europa“, mit dem Motto „Wir sehen erst die kleine, dann die große Welt“, werden neben den Kinoprogrammen auch Sonderveranstaltungen angeboten.



Die Thüringer SchulKinoWoche startet am Montag den 19.11. um 10:00 Uhr im Erfurter CineStar mit einer Auftaktveranstaltung und zeigt den Film „Prinzessinnenbad“. Bettina Blümner, die Regisseurin des Films, bringt die Filmrolle gleich selbst vorbei und bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit der Filmheftautorin Stefanie Schlüter, Wissenswertes zu Idee, Hintergründen und der Produktion des Films zu erfahren. Die anwesenden Jugendlichen können vor und nach der Vorführung Fragen stellen und mit beiden über die Thematik diskutieren. Weitere Sonderveranstaltungen, die einen Blick hinter die Kulissen und auf die Beteiligten werfen, sind Filmgespräche und Kinoseminare.

Das Kommunalkino MonAmi in Weimar bietet im Rahmen eines Filmgesprächs, am Mittwoch den 21.11. um 13:00 Uhr den Film „Angeschmiert“. Graffitikunst in der Jugendkultur und die damit verbundenen Konflikte, bilden dabei den Schwerpunkt. Die im Film dargestellten Personen können dazu befragt werden. Weitere Filmgespräche gibt es im Kommunalkino Uferpalast in Rudolstadt, am Mittwoch den 21.11. um 11:00 Uhr, mit dem Regisseur Florian Gaag zu seinem Film „Whole Train“, im Capitol Eisenach läuft am gleichen Tag um 11:30 Uhr „Kombat Sechzehn“, ein Film des Regisseurs Mirko Borscht, der das Thema Rechtsradikalismus und Jugendgewalt thematisiert. Am darauf folgenden Donnerstag, den 22.11., wird im Film e.V. Schillerhof Jena, die Drehbuchautorin Katrin Milhahn zum Film „Mondscheinkinder“ mit den Schülern über Inhalte und Erzählweisen diskutieren.

Neben Sonderveranstaltungen mit Regisseuren und Autoren werden Kinoseminare in den Städten Nordhausen und Schleiz angeboten in denen besonders die filmanalytische Perspektive an die Jugendlichen herangetragen bzw. geschult werden soll.

Nähere Informationen zu den Sonderveranstaltungen finden Sie im Internet unter: http://www.ejbweimar.de/schulkinowoche/sonderveranstaltung.htm
Zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs und der Sonderveranstaltungen wird den Lehrern kostenlos Begleitmaterial zur Verfügung gestellt.

Hendrik Müller
-Pressereferent-
Tel +49 (0) 3643-50 88 38
Fax +49 (0) 3643-82 71 41
Mobil +49 (0) 162-26 66 163
E-Mail E-Mail
Projektbüro SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW)
Jenaer Straße 2/4
D-99425 Weimar
www.ejbweimar.de/schulkinowoche

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 170519
 1366

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hinter den Kulissen - Sonderveranstaltungen zur 5. SchulKinoWoche in Thüringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Kino auf den Stundenplan
Kino auf den Stundenplan
… Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Weiterhin ist anlässlich des ausgehenden Georg Büchner-Jahres die Verfilmung dessen Klassikers „Woyzeck“ zu sehen. Für Schulsonderveranstaltungen sind Filmvorstellungen für diesen Film ge-sondert buchbar. Lehrerfortbildungen und Begleitmaterialien – Lehren und Lernen mit Film Zur Vorbereitung auf die …
Bild: Kino am Puls der ZeitBild: Kino am Puls der Zeit
Kino am Puls der Zeit
SchulKinoWoche mit Themenschwerpunkt „Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ Vom 20.-24. November findet in 70 Kinos die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Themenschwerpunkt "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" statt. Die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und ihr Kooperationspartner Europäische Jugendbildungs- …
Bild: Film läuft für SchulKinoWocheBild: Film läuft für SchulKinoWoche
Film läuft für SchulKinoWoche
… Kino mindestens einen Film. Hier geht es um Nationalbewusstsein, Rechtsextremismus oder Gewalt an deutschen Schulen. Die Schüler sind eingeladen, bei zahlreichen Sonderveranstaltungen mit Filmemachern, Schauspielern und Referenten über diese aktuellen Themen und deren künstlerischen Umsetzung zu diskutieren. Zusätzlich werden in Zusammenarbeit mit der …
Der Countdown läuft - Bereits über 28.000 Anmeldungen für die 8. SchulKinoWoche Thüringen l Sachsen-Anhalt
Der Countdown läuft - Bereits über 28.000 Anmeldungen für die 8. SchulKinoWoche Thüringen l Sachsen-Anhalt
… Projektteam nimmt die zahlreichen Anmeldungen entgegen. Zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Filme sehen – Filme hören“ werden neben den regulären Filmvorführungen auch zahlreiche Sonderveranstaltungen angeboten. Den feierlichen Auftakt des Programms bildet in Sachsen-Anhalt die Eröffnungsveranstaltung am Montag, 15. November 2010 um 10:00 Uhr im Cinemaxx …
Bild: Besucherrekord für die 11. SchulKinoWoche in Sachsen-AnhaltBild: Besucherrekord für die 11. SchulKinoWoche in Sachsen-Anhalt
Besucherrekord für die 11. SchulKinoWoche in Sachsen-Anhalt
… ihre Bereitschaft, für die jungen Menschen diese besondere Filmwoche mitzugestalten. Während der Veranstaltungswoche bekamen viele Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Sonderveranstaltungen die Gelegenheit, Medienpädagogen, Regisseuren, Schauspielern und anderen Filmschaffenden, die bei den Vorführungen zu Gast waren, Fragen zum gesehenen Film und …
Kinosessel statt Schulbank mit der 12. SchulKinoWoche Bayern
Kinosessel statt Schulbank mit der 12. SchulKinoWoche Bayern
… für alle Jahrgangsstufen und Schularten. Schon jetzt haben sich mehr als 140.000 Besucher zur SchulKinoWoche Bayern angemeldet. Lehrerfortbildungen, medienpädagogische Sonderveranstaltungen und kostenfreie Unterrichtsmaterialien komplettieren das einmalige Konzept. KinoSeminare: Einblicke in die Welt des Films Fester Bestandteil und Herzstück der SchulKinoWoche …
Bild: 100 Kinos – 93 Städte: Unterricht im KinosaalBild: 100 Kinos – 93 Städte: Unterricht im Kinosaal
100 Kinos – 93 Städte: Unterricht im Kinosaal
… März 2015 wird Kino an Bayerns Schulen wieder auf den Stundenplan gesetzt. Kinder und Jugendliche aus allen Jahrgangsstufen und Schul-arten können dann an der SchulKinoWoche Bayern teilnehmen und gemeinsam mit ihren Lehrkräf-ten auf filmische Entdeckungsreise gehen. Die großen Erfolge der SchulKinoWoche in den letzten Jahren zeigen, dass das Programm …
21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 16. November und zeigt "Fantastische Welten"
21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 16. November und zeigt "Fantastische Welten"
… „Alltag und Widerstand – Mutige Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft“. Fortbildungen für Lehrkräfte zur Film- und Demokratiebildung sowie Sonderveranstaltungen für Schüler/-innen wie Kinoseminare und Expertengespräche runden das Angebot ab. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut. …
Bild: Regisseur und Schauspieler von „Yes I Am“ kommen nach MagdeburgBild: Regisseur und Schauspieler von „Yes I Am“ kommen nach Magdeburg
Regisseur und Schauspieler von „Yes I Am“ kommen nach Magdeburg
… diesjährige Themenschwerpunkt „Jugendkulturen in Deutschland und Europa“, mit dem Motto „Wir sehen erst die kleine, dann die große Welt“, werden neben den Kinoprogrammen auch Sonderveranstaltungen angeboten. Zwei Wochen nach der „Woche gegen Rechts“ in Sachsen-Anhalt startet die SchulKinoWoche am Montag den 19.11. um 10:00 Uhr im CinemaxX Magdeburg …
Bild: 4. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt – bereits 4.000 AnmeldungenBild: 4. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt – bereits 4.000 Anmeldungen
4. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt – bereits 4.000 Anmeldungen
… Einstieg in die Filmanalyse erleichtern. Die Fortbildungen finden am 6. November 2006 in Erfurt und am 7. November 2006 in Halle statt. Bei Sonderveranstaltungen stehen den Schülern Filmemacher, Schauspieler und Referenten Rede und Antwort. Im Anschluss an die Projektwoche können sich junge Filmkritiker an einem Schüler-Schreibwettbewerb beteiligen. Das …
Sie lesen gerade: Hinter den Kulissen - Sonderveranstaltungen zur 5. SchulKinoWoche in Thüringen