openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tierversuchsfreie Forschung: Menschen für Tierrechte schlagen Politik konkrete Maßnahmen vor

21.11.200614:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Auf überwiegende Zustimmung bei den tierschutzpolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen stieß der Bundesverband Menschen für Tierrechte bei einer von ihm durchgeführten Anhörung am Montag, den 20.11.2006 in Berlin. Thema war die Förderung tierversuchsfreier Forschung. Der Bundesverband präsentierte dazu ein Konzept mit konkreten und umsetzbaren Vorschlägen.



So hielten Dr. Peter Jahr (CDU) und Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) die vom Bundesverband vorgeschlagene Maßnahme der Förderung des Projektes „ReProTect“ auch über 2007 hinaus für notwendig. An diesem bislang von der EU geförderten Projekt arbeiten Wissenschaftler an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erfolgreich zum Ersatz von Tierversuchen in der Reproduktionstoxikologie. Die bereits von den Wissenschaftlern gestellten Anträge zur weiteren Finanzierung durch die Bundesregierung seien schnellstens zu genehmigen, forderte der Bundesverband.

Im Hinblick auf Tierversuche und Tierverbrauch in der studentischen Ausbildung - insbesondere der Biologie, Human- und Tiermedizin - bestand Übereinstimmung, dass genügend Alternativen zur Verfügung stehen. Tierverbrauchende Übungen, die altbekanntes Lehrbuchwissen vermitteln, sollten der Vergangenheit angehören, meinten auch die Vertreter der Fraktionen. Dazu schlug der Bundesverband eine entsprechende Änderung des Tierschutzgesetzes vor. Dass im Rahmen dieser Änderung auch ein Verbot von Tierversuchen an Affen diskutiert werden müsse, unterstützte insbesondere Dr. Priesmeier. Nach Ansicht des Bundesverbandes gebiete dies schon das seit 2002 im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz.

Einigkeit bestand auch darüber, die gesellschaftliche Akzeptanz von tierversuchsfreien Testverfahren in der Bevölkerung zu erhöhen. Der Bundesverband schlug hier eine gezielte Werbekampagne der Bundesregierung vor, die u. a. eine umfassende und allgemein verständliche Internet-Website sowie Anzeigen und Werbespots vorsieht. „Wenn die Bundesregierung knapp 2,5 Millionen für eine Anzeigenkampagne zur Gesundheitsreform ausgibt, haben dies die tierversuchsfreien Verfahren auch verdient“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes.

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte wird diese Ziele im kommenden Jahr weiter verfolgen und auch die Politiker in die Pflicht nehmen, damit die bei der Anhörung gemachten Aussagen nicht bloße Lippenbekenntnisse bleiben. Darüber hinaus wird sich der Bundesverband auch für die Einrichtung von Lehrstühlen für tierversuchsfreie Verfahren an den Universitäten einsetzen. Dies sei von besonderer Wichtigkeit, da sie Forschung und Lehre abdeckten sowie zur Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz beitrügen.

Über die Pressestelle kann auch das gestern vorgestellte Konzept des Bundesverbandes als PDF angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109040
 2165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tierversuchsfreie Forschung: Menschen für Tierrechte schlagen Politik konkrete Maßnahmen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tierversuchsfreie Forschung besser fördern
Tierversuchsfreie Forschung besser fördern
… Dresden beginnenden Jahrestagung moniert der Bundesverband Menschen für Tierrechte, dass immer noch an der viel kritisierten Methode Tierversuch festgehalten während die Erfolg versprechende tierversuchsfreie Forschung nach wie vor zu wenig gefördert wird. Die Zahl der in Experimenten eingesetzten Tiere ist in Deutschland in den vergangenen Jahren kontinuierlich …
Umweltminister Uhlenberg veranstaltet Symposium zu Tierversuchen und Ersatzverfahren
Umweltminister Uhlenberg veranstaltet Symposium zu Tierversuchen und Ersatzverfahren
… Prüfung von Chemikalien, die schleppende Umsetzung des Verbots für Tierversuche in der Kosmetik und die noch immer steigenden Tierversuchszahlen zeigen, dass tierversuchsfreie Testverfahren noch immer Mangelware sind. „Deutschlands Wissenschaftler zeigen wenig Lust, tierversuchsfreie Verfahren zu entwickeln. Deshalb steht jetzt die Politik in der Pflicht, …
Lob und Tadel anlässlich Tierschutz-Forschungspreis
Lob und Tadel anlässlich Tierschutz-Forschungspreis
… Gleichzeitig kritisiert der Tierrechtsverband die steigenden Tierversuchszahlen der letzen Jahre und dass Politik und Wirtschaft noch immer kein konkretes Konzept haben, wie tierversuchsfreie Verfahren zu fördern sind. „Preisgelder sind zwar lobenswert, dürfen jedoch den Blick auf die mangelhafte Forschungspolitik nicht verklären,“ betont Dr. Kurt …
Tierversuchszahlen 2005 soeben veröffentlicht - Alarmierend: Tierversuche erneut gestiegen - Bundesverband Menschen für Tierrechte präsentiert Konzept für tierversuchsfreie Forschung
Tierversuchszahlen 2005 soeben veröffentlicht - Alarmierend: Tierversuche erneut gestiegen - Bundesverband Menschen für Tierrechte präsentiert Konzept für tierversuchsfreie Forschung
… Koalitionsvertrag zugesagten zügigen Weiterentwicklung von Ersatzmethoden und zeigt Eigeninitiative: Am 20. November wird den Bundestagsfraktionen ein praktikables Konzept zur Förderung tierversuchsfreier Forschung vorlegen. Die seit Jahren ansteigenden Versuchstierzahlen sind vor allem auf den Bereich der Gentechnik zurückzuführen, wo allein bei den …
Zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Menschen für Tierrechte verlangen Masterplan von GroKo!
Zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Menschen für Tierrechte verlangen Masterplan von GroKo!
… Bundesverband Menschen für Tierrechte von der Bundesregierung endlich einen Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch und eine konsequente Förderung der tierversuchsfreien Forschung. Dies sei ein rechtsverbindlicher Auftrag der EU, die ihre Mitgliedstaaten mit der aktuellen EU-Tierversuchsrichtlinie* zum vollständigen Ersatz der Tierversuche und …
Das Versuchstier des Jahres 2014: der Affe
Das Versuchstier des Jahres 2014: der Affe
… Export von Langschwanzmakaken, insbesondere von Mauritius, - die drohende Verlagerung von Tierversuchen ins außereuropäische Ausland und - fehlende Initiativen, Affenversuche durch tierversuchsfreie Verfahren zu beenden. 1.350 Affen wurden 2012 laut aktueller Statistik der Bundesregierung in Tierversuchen eingesetzt. 72 Prozent bzw. 972 der Tiere mussten …
Versuchstierzahlen 2005 höher als je zuvor - Menschen für Tierrechte stellen Konzept zur Förderung tierversuchsfreier Methoden vor
Versuchstierzahlen 2005 höher als je zuvor - Menschen für Tierrechte stellen Konzept zur Förderung tierversuchsfreier Methoden vor
… Landeserhebungen zeige sich der Anstieg wie auch in den letzten Jahren im Bereich der Gentechnik, während die Zahlen in der Industrie durch den Einsatz tierversuchsfreier Testverfahren weiter rückläufig seien. Nach Ansicht des Bundesverbandes führe der Ausbau der Gentechnik nicht nur zu Tierleid, sondern auch in eine wissenschaftliche Sackgasse. Denn …
Wenig bekanntes Versuchstier: der Vogel, Tier des Monats September
Wenig bekanntes Versuchstier: der Vogel, Tier des Monats September
… Hühner und Wachteln. Mit dem Vogel als Tier des Monats September möchte der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Einsatz im Versuchslabor aufzeigen, tierversuchsfreie Methoden darlegen sowie über natürliche Lebensweisen dieser Tiere informieren. 127.447 Vögel und 1.871 Wachteln landeten laut Statistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums 2008 im …
Bundestagswahlen 2013: Positionierung der Parteien zum Tierschutz
Bundestagswahlen 2013: Positionierung der Parteien zum Tierschutz
… Tierschutzthemen befragt, die Wahlprogramme analysiert und ihre bisherigen tierschutzpolitischen Leistungen bewertet. Im Fokus stehen dabei: die Kehrtwende vom Tierversuch zu tierversuchsfreien Verfahren, die Tierschutz-Verbandsklage auf Bundesebene und neue Wege in der Landwirtschaft. Die Auswertung* zeichnet ein klares tierschutzpolitisches Profil der …
Zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Forschung ohne Tierversuche – Politik bremst noch immer
Zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Forschung ohne Tierversuche – Politik bremst noch immer
… initiativ mit Internetportal InVitroJobs.com Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April zieht der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bilanz zur tierversuchsfreien Forschung. Vor einem Jahr hat der Verband die Internetplattform InVitroJobs.com eröffnet. „Mit dieser Seite bieten wir der wachsenden Zahl von Wissenschaftlern, …
Sie lesen gerade: Tierversuchsfreie Forschung: Menschen für Tierrechte schlagen Politik konkrete Maßnahmen vor