openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solariengeräte trotz Lockerungen weiterhin nicht nutzen!

15.05.202010:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Solariengeräte trotz Lockerungen weiterhin nicht nutzen!
Solarien-Augenschutz / Deutsche Krebshilfe
Solarien-Augenschutz / Deutsche Krebshilfe

(openPR) Deutsche Krebshilfe und ADP raten zu neuer Normalität ohne Solarienbesuche

Bonn/Hamburg (sts/ydb) – Nach dem Corona-bedingten Shutdown der letzten Wochen öffnen in vielen Bundesländern nun wieder Sonnenstudios, Fitnesscenter und Wellness-Einrichtungen unter strengen Infektionsschutzauflagen. Auch Solariengeräte sind somit wieder zugänglich. Experten warnen jedoch vor ihrer Nutzung. Denn: Die hohe UV-Strahlungsintensität in Solarien erhöht nachweislich das Hautkrebsrisiko. Akut schwächen UV-Strahlen zudem das Immunsystem – ein zusätzliches Risiko in Zeiten der COVID-19-Pandemie ist damit nicht auszuschließen. „Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) halten jetzt umso mehr an ihrer Forderung nach einem Solarienverbot fest“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Die vorübergehenden Schließungen haben hoffentlich vielen Nutzern gezeigt: Es geht auch ohne künstliche Sonne.“



In der Haut werden nach UV-Bestrahlung zahlreiche durch UV-Strahlen miteinander verbundene Reaktionen ausgelöst, die die Immunabwehr des Körpers schwächen. Daran sind verschiedene Zelltypen der Haut und der Immunabwehr sowie eine Vielzahl zelleigener Botenstoffe in komplizierter Wechselwirkung beteiligt. „Das geschwächte Immunsystem zeigt sich beispielsweise am Auftreten von Lippenbläschen, auch als Herpes simplex bekannt, oder daran, dass sich eine Erkältung nach dem Aufenthalt in der Sonne verschlechtert“, erklärt Professor Dr. Eckhard Breitbart, Dermatologe und Vorsitzender der ADP. Daher sollte UV-Strahlung gemäß Empfehlungen des Bundesamts für Strahlenschutz bereits bei einer einfachen Erkältung gemieden werden.

Bereits vor über 100 Jahren entdeckte der Nobelpreisträger Niels Finsen, dass sich der Verlauf einer Lungentuberkulose durch UV-Strahlung signifikant verschlechterte. „Die Abwehr von Erregern wie Viren, Bakterien und Pilzen ist deutlich herabgesetzt. Auch parasitäre Erkrankungen wie Leishmaniose, Bilharziose oder Malaria verlaufen schwerer und länger nach UV-Exposition“, erklärt Breitbart. „Gerade in Zeiten der allgegenwärtigen Gefahr einer Infektion mit dem Corona-Virus sollten wir darauf achten, dass unsere köpereigene Immunabwehr bestmöglich funktioniert und sie nicht durch Solarienbesuche geschwächt wird.“

UV-Strahlen sind erwiesenermaßen der wichtigste Risikofaktor für das Entstehen von Hautkrebs – dies gilt sowohl für die natürliche UV-Strahlung der Sonne als auch die künstlich erzeugte in Solarien. Aktuellen Hochrechnungen zufolge erkranken derzeit bundesweit rund 272.000 Menschen jährlich neu an Hautkrebs – über 37.000 davon am gefährlichen schwarzen Hautkrebs, dem malignen Melanom.

Die Intensität der UV-Strahlen ist in Solarien erheblich höher als die der Sonne in unseren Breitengraden. Für Solariengeräte gilt in Deutschland seit 2012 die UV-Schutz-Verordnung. Diese legt eine maximale Bestrahlungsstärke von 0,3 Watt pro Quadratmeter fest, was jedoch immer noch der Intensität der Äquatorsonne mittags um 12 Uhr bei wolkenlosem Himmel entspricht. Dies ist mit einem UV-Index (UVI) von 12 in der Kategorie „Extrem“ gleichzusetzen, wobei hier normalerweise Schutzmaßnahmen „absolut erforderlich“ sind. Der UVI ist ein international einheitliches Maß und beschreibt die sonnenbrandwirksame Intensität der UV-Strahlen. Somit ist das künstliche Besonnen auch bei gewissenhaftem Umsetzen der UV-Schutz-Verordnung immer noch mit großen gesundheitlichen Risiken verbunden. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf internationaler Ebene sind sich einig, dass es keine gesundheitlich unbedenkliche Nutzung von Solarien gibt (SCHEER-Opinion 2016). Daher gilt: je weniger, desto besser. Der ‚Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung‘ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bringt es auf den Punkt: „Gehen Sie nicht ins Solarium!“ heißt es dort.

Die Deutsche Krebshilfe und die ADP fordern daher – auch aus aktuellem Anlass weiterhin – ein bundesweites Verbot von Solarien.

Weitere Informationen rund um das Thema UV-Strahlung und Hautkrebs erhalten Interessierte im Internet unter www.unserehaut.de und www.krebshilfe.de.

Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, 15. Mai 2020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087530
 650

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solariengeräte trotz Lockerungen weiterhin nicht nutzen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
_Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen verleihen Rauchfrei-Siegel 2025 an „Die Pfefferkörner“_ Bonn (age) – Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass …

Das könnte Sie auch interessieren:

Solarien im „Spa-Bereich“ - Deutsche Krebshilfe,  ADP und Wellness Verband warnen vor Hautkrebsrisiko
Solarien im „Spa-Bereich“ - Deutsche Krebshilfe, ADP und Wellness Verband warnen vor Hautkrebsrisiko
… ein Nutzungsverbot für Minderjährige sowie 2012 die UV-Schutz-Verordnung erlassen.Schlupfloch in der UV-Schutz-VerordnungIn Deutschland sind Einrichtungen, die mehr als zwei Solariengeräte betreiben per UV-Schutz-Verordnung verpflichtet, speziell geschultes Personal während der gesamten Betriebsdauer bereitzustellen. Dieses berät und klärt die Besucher …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Chance zur Öffnung der Gastronomie und zur Abschaffung der 800-qm-Regel wurde vertan“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Chance zur Öffnung der Gastronomie und zur Abschaffung der 800-qm-Regel wurde vertan“
Jörg Nobis (AfD): „Die Chance zur Öffnung der Gastronomie und zur Abschaffung der 800-qm-Regel wurde vertan“
Kiel, 30. April 2020 Die Ministerpräsidenten der Länder haben heute mit Bundeskanzlerin Merkel über weitere Lockerungen der bestehenden Corona-Regelungen beraten. Die Ergebnisse dieser Schaltkonferenz hat Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) im Anschluss daran vor der Presse im Landeshaus erläutert. Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD-Fraktion, erklärt …
Bild: Nach Lockerungen im Einzelhandel: Hohe Nachfrage nach E-ZigarettenBild: Nach Lockerungen im Einzelhandel: Hohe Nachfrage nach E-Zigaretten
Nach Lockerungen im Einzelhandel: Hohe Nachfrage nach E-Zigaretten
Nach Lockerungen im Einzelhandel: Hohe Nachfrage nach E-Zigaretten - Bedeutung der E-Zigarettenbranche bei der Grundversorgung muss anerkannt werden - Bereits in den ersten Tagen nach den Lockerungen zeigte sich eine enorm gestiegene Nachfrage in Vape-Shops - Dies unterstreicht eindrucksvoll die wichtige Rolle der E-Zigaretten-fachgeschäfte bei der …
FDP fordert Union zu Klartext bei Tarifrecht auf
FDP fordert Union zu Klartext bei Tarifrecht auf
BERLIN. Zu den Meldungen über vorgesehene Lockerungen beim Tarif- und Arbeitsrecht in einer Beschlussvorlage der Präsidien von CDU und CSU, erklärt der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer BRÜDERLE: Die im Beschlussentwurf der Präsidien von CDU und CSU offenbar vorgesehenen Lockerungen im …
Bild: Urlaub in Deutschland - Aktuelle Corona-RegelungenBild: Urlaub in Deutschland - Aktuelle Corona-Regelungen
Urlaub in Deutschland - Aktuelle Corona-Regelungen
Sommerurlaub in Deutschland In dieser Woche, gab es die ersten Bekanntgaben von Lockerungen des Tourismus einzelner Bundesländer. Die Hotelbetriebe in Deutschland bereiten sich schon auf die kommenden Öffnungen vor und freuen sich auf viele Besucher. Dabei rückt der Pfingst- und Sommerurlaub immer näher und die Frage, die sich derzeit viele stellen: …
Bild: Corona-Lockerungen – Mystery Shopping Corona Exit Monitoring Index von SmartConceptBild: Corona-Lockerungen – Mystery Shopping Corona Exit Monitoring Index von SmartConcept
Corona-Lockerungen – Mystery Shopping Corona Exit Monitoring Index von SmartConcept
… ein-gehalten werden. Die konsequente Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen und verantwortungsbewusste Mitarbeitende waren zentral und werden bei den weiteren Schritten wichtig bleiben. Seit den Lockerungen hat sich das subjektive Sicherheitsgefühl der Kunden in den Geschäften auf einem guten Gesamtniveau eingependelt. Hatten sich in der ersten Woche der …
Im Trend – Urlaub an der Ostsee
Im Trend – Urlaub an der Ostsee
… Bundesland, das grünes Licht für einen unbeschwerten Sommerurlaub gibt. Ein Angebot, das Touristen von Bayern bis Brandenburg gern nutzen. Nach Bekanntgabe der Corona-Lockerungen Anfang Mai haben die Buchungen überdurchschnittlich zugenommen – sei es nun für Hotelübernachtungen, Ferienwohnungen, Campingplätze, Wohnmobile oder Hausboote. Und das nicht nur …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ UV-Schutz-Verordnung für Solarienbetreiber – BMU veröffentlicht ReferentenentwurfBild: juravendis Rechtsanwälte ++ UV-Schutz-Verordnung für Solarienbetreiber – BMU veröffentlicht Referentenentwurf
juravendis Rechtsanwälte ++ UV-Schutz-Verordnung für Solarienbetreiber – BMU veröffentlicht Referentenentwurf
… dem Entwurf der UV-Schutz-Verordnung werden diese Anforderungen nun konkretisiert. In § 1 Abs. 1 werden bestimmte Grenzwerte festgelegt, die beim Betrieb der Solariengeräte nicht überschritten werden dürfen. Weiterhin wird festgelegt, dass ++ UV-Schutzbrillen in ausreichender Zahl bereit gehalten werden und jedem Kunden vor der Sonnenbestrahlung eine …
Hautkrebsgefahr durch Solariennutzung
Hautkrebsgefahr durch Solariennutzung
… fordert unter anderem eine fachliche Qualifikation für das Personal in Sonnenstudios und die Einhaltung der Bestrahlungsstärke von maximal 0,3 W/m² für alle Solariengeräte. Das NiSG stellt strenge Qualitätsanforderungen an die Betreiber von Solarien, verbietet Minderjährigen die Nutzung von Solarien in Sonnenstudios oder anderen öffentlich zugänglichen …
Bild: Corona-Lockerungen – Mystery Shopping der Schutzkonzepte durch SmartConceptBild: Corona-Lockerungen – Mystery Shopping der Schutzkonzepte durch SmartConcept
Corona-Lockerungen – Mystery Shopping der Schutzkonzepte durch SmartConcept
Corona Exit Monitoring Index Wochen Update KW 21 Mystery Shopping der Schutzkonzepte (Volketswil 28.05.2020) In der vierten Woche der Lockerungen mit insgesamt 1’250 Monitoring Mystery Checks ist gegenüber dem Start der Lockerungen eine weitere, leicht negative Trend-entwicklung in der Umsetzung der Schutzkonzepte zu erkennen. Den Gartencentern/Baumärkten …
Sie lesen gerade: Solariengeräte trotz Lockerungen weiterhin nicht nutzen!