openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege

12.05.202011:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege

(openPR) Beruflich Pflegende sind „systemrelevant“ – darüber sind sich Politik und Gesellschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie offenbar einig. Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklingt jedoch, der angekündigte Pandemie-Bonus wird längst nicht alle professionell Pflegenden erreichen. Von vielen Politikern in Bund und Ländern ist in diesen Wochen der Krise eine Neubewertung des Stellenwerts der Pflegeberufe und die Neujustierung des Gesundheitssystems in Aussicht gestellt worden. Allerdings steht zu befürchten, dass diese Versprechen „nach Corona“ schnell wieder in Vergessenheit geraten. Mit der heute gestarteten Kampagne #PflegeNachCorona fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) von Entscheidern aller Ebenen, dass auf Worte nun auch Taten folgen.

Ab heute, dem Internationalen Tag der Pflegenden 2020, bieten wir beruflich Pflegenden mit www.pflegenachcorona.de eine Plattform, auf der Forderungen an Politik und Gesellschaft u.a. zu den Themen Mitsprache, Bezahlung, Arbeitsbedingungen, Bildung und Gesundheit formuliert werden können. Aktionen in den kommenden Wochen sollen den gesammelten Forderungen bis zu einer Abschlusskundgebung im November 2020 Nachdruck verleihen, Adressaten werden u.a. die Gesundheitsministerien auf Landes- und Bundesebene, Bundeskanzlerin und Bundespräsident sein.

In den Sozialen Medien macht der Hashtag #PflegeNachCorona auf die Aktion aufmerksam. Wir rufen alle beruflich Pflegenden auf, sich an der Kampagne zu beteiligen. „Noch heute leiden unsere Kolleginnen und Kollegen unter einem historisch geprägten Bild der Pflegeberufe, das nicht mehr haltbar ist und die Zukunft der professionellen Pflege gefährdet. Eine zeitgemäße Neubewertung des Berufs muss dem gesellschaftlichen und fachlichen Anspruch an beruflich Pflegende Rechnung tragen. Die Pflege nach Corona ist eine Chance für längst überfällige Veränderungen“, erklärt Prof. Christel Bienstein, Präsidentin des DBfK.

Der Starttermin der Kampagne #PflegeNachCorona fällt mit dem 12. Mai 2020 auf den „Internationalen Tag der Pflegenden“, der anlässlich des 200. Geburtstags von Florence Nightingale, Wegbereiterin der modernen Pflegeberufe, gefeiert wird. In diesem Jahr hat zudem die Weltgesundheitsorganisation das „Internationale Jahr der beruflich Pflegenden und Hebammen“ ausgerufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087014
 648

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Bundesverband e.V.

Bild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine PrämieBild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Seit Wochen war sie im Gespräch, nun haben Bundestag und Bundesrat für beruflich Pflegende eine steuerfreie Belohnung ihrer harten Arbeit unter Corona-Bedingungen beschlossen. „Die jetzt nach längerem und streckenweise unwürdigem Geschacher um ihre Finanzierung bewilligte Prämie ist leider ein Dankeschön mit fadem Beigeschmack“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Über Wochen konnten die Pflegenden erleben, dass die Prämie zwar vollmundig versprochen, dann aber ein Streit da…
Bild: Glückwunsch den Gewinnern des DBfK-KreativwettbewerbsBild: Glückwunsch den Gewinnern des DBfK-Kreativwettbewerbs
Glückwunsch den Gewinnern des DBfK-Kreativwettbewerbs
Am 1. Januar 2020 hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) einen Postkartenwettbewerb anlässlich des Internationalen Jahres der Pflegenden und Hebammen ausgeschrieben. Und das sind die Sieger/innen: Den 1. Preis gewinnt Sandra Löwel. Sie stellt mit wenigen Strichen das große Potenzial und die wichtigen Aufgaben der Pflegenden dar. Pflegen kann so vielfältig und so umfassend sein, jeweils angepasst auf die Lebens- und Krankheitsphase des individuellen Menschen, der Hilfe braucht: Dasein und Begleiten, Halt geben und Stützen, Auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junge Pflege Kongress 2012Bild: Junge Pflege Kongress 2012
Junge Pflege Kongress 2012
Am 15. Mai trifft sich der Pflegenachwuchs in Duisburg zum Junge Pflege Kongress 2012 vom DBfK Nordwest. Auf die Teilnehmer warten viele, interessante Vorträge von ausgewiesenen Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Pflege. Zusätzlich verleiht der DBfK Nordwest den Junge Pflege Preis an die besten Beiträge, die im Rahmen der Aktion „Stopp! Jetzt …
Bild: Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!Bild: Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!
Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!
Ab heute gibt es in Deutschland also eine „Konzertierte Aktion Pflege“ – gestartet von Bundesfamilienministerin Giffey, Bundesarbeitsminister Heil und Bundesgesundheitsminister Spahn. Die gemeinsame Initiative von gleich drei Bundesministerien zeigt immerhin, dass die Lage sehr ernst sein muss und hohe Dringlichkeit braucht. „Das war schon lange bekannt, …
Bild: Mehr Ausbildung: ja - wenn an den Rahmenbedingungen gearbeitet wirdBild: Mehr Ausbildung: ja - wenn an den Rahmenbedingungen gearbeitet wird
Mehr Ausbildung: ja - wenn an den Rahmenbedingungen gearbeitet wird
… Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey gab zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil heute in Berlin den Startschuss für die „Ausbildungsoffensive Pflege“. Im großen Kreis von Akteuren – darunter der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) - wurden die Kernelemente des auf vier Jahre angelegten …
Bild: Gelbe Karte für BundeskanzlerinBild: Gelbe Karte für Bundeskanzlerin
Gelbe Karte für Bundeskanzlerin
… Uni-Kliniken, Krankenhäusern, Ambulanzen und Heimen das Rückgrat der Patientenversorgung. Allerdings mit nicht mehr tragbaren Belastungen. Aus diesem Grund ruft der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe nun die Öffentlichkeit und Betroffene auf, Bundeskanzlerin Angela Merkel die gelbe Karte zu zeigen. „Jahrelang habe ich geglaubt ich sei daran schuld, dass …
Bild: Tipps zur Beurteilung von Arbeitsverträgen, Tarifen und ZusatzleistungenBild: Tipps zur Beurteilung von Arbeitsverträgen, Tarifen und Zusatzleistungen
Tipps zur Beurteilung von Arbeitsverträgen, Tarifen und Zusatzleistungen
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) veröffentlicht eine Handreichung mit ganz praktischen Tipps für die Bewertung von Elementen des Arbeitsvertrags. Grundlage ist die Arbeit einer DBfK-Expertengruppe, die sich über längere Zeit intensiv mit den verschiedenen Facetten rund um das Thema Arbeits- und Tarifverträge beschäftigt hat. Arbeitszeit, …
Bild: Chancen für gute Pflegepolitik in neuer Parteienkonstellation nutzenBild: Chancen für gute Pflegepolitik in neuer Parteienkonstellation nutzen
Chancen für gute Pflegepolitik in neuer Parteienkonstellation nutzen
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert die Vertreter von CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf, sich ernsthaft ihrer Verantwortung für das Land und seine Bürger zu stellen. Die in dieser Woche beginnenden Sondierungs- und Koalitionsgespräche müssen konstruktiv, zügig und zielorientiert geführt werden, damit Deutschland wieder …
Bild: NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegenBild: NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegen
NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegen
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt die mit dem Pflegestärkungsgesetz II verknüpften Neuregelungen zum Pflegebedürftigkeitsbegriff sowie zum neuen Begutachtungsinstrument (NBA) ausdrücklich. „In dem jetzt vorgelegten Referentenentwurf ist ein neuer, umfassender Ansatz von Pflege erkennbar. Das NBA steht für eine ressourcenorientierte …
Bild: Heute gestartet: DBfK-Aktion "Mein Beruf: Pflegen"Bild: Heute gestartet: DBfK-Aktion "Mein Beruf: Pflegen"
Heute gestartet: DBfK-Aktion "Mein Beruf: Pflegen"
Heute beginnt der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) eine Initiative, die auf drei Monate angelegt ist und monatlich einen anderen Themenschwerpunkt haben wird: Mein Beruf: Pflegen Die Aktion hat eine Vorgeschichte und knüpft an eine sehr erfolgreiche Kampagne von 2015 an – das „Manifest der Pflegeberufe“ des DBfK. Wir haben zur Einführung …
Bild: Weg zu Patienten- und Mitarbeitersicherheit führt über gesetzliche PflegepersonalstandardsBild: Weg zu Patienten- und Mitarbeitersicherheit führt über gesetzliche Pflegepersonalstandards
Weg zu Patienten- und Mitarbeitersicherheit führt über gesetzliche Pflegepersonalstandards
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert gesetzlich definierte Pflegepersonalbemessung und Personalmindeststandards in den Krankenhäusern. Dazu wird heute ein Faktenblatt „Nurse-to-Patient Ratios“ des Weltverbands der Pflegeberufe (ICN) in deutscher Übersetzung vorgestellt. „Während in Deutschland die Politik wenig tut, haben andere …
Bild: DBfK fordert 'Pausenkultur' in der PflegeBild: DBfK fordert 'Pausenkultur' in der Pflege
DBfK fordert 'Pausenkultur' in der Pflege
… Februar geplante Aktion „Heute schon Pause gemacht?“ der Gewerkschaft ver.di! Weitere Ergebnisse der o.g. Online-Umfrage sowie alle Materialien der DBfK-Aktion „Mein Recht auf Frei“ sind in einem Sammelband zusammengefasst: www.dbfk.de/media/docs/download/Allgemein/Mein-Recht-auf-Frei_Sammelband-2016.pdf (Printversion im DBfK-Shop). Der Cartoon kann samt …
Sie lesen gerade: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege