openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!

04.07.201808:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!

(openPR) Ab heute gibt es in Deutschland also eine „Konzertierte Aktion Pflege“ – gestartet von Bundesfamilienministerin Giffey, Bundesarbeitsminister Heil und Bundesgesundheitsminister Spahn. Die gemeinsame Initiative von gleich drei Bundesministerien zeigt immerhin, dass die Lage sehr ernst sein muss und hohe Dringlichkeit braucht. „Das war schon lange bekannt, die Probleme hätten bereits vor Jahren wirksam angepackt werden müssen“, sagt Prof. Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Der Pflegenotstand hat in Deutschland mittlerweile Dimensionen angenommen, die man kaum für möglich gehalten hätte. Ein wirtschaftlich blühendes, reiches Land leistet sich ein teures Gesundheitssystem, in dem die Hilfesuchenden unzureichend versorgt sind und die Pflegefachpersonen verschlissen werden. Immer wieder gab es Runde Tische zu Pflege, ein Jahr der Pflege wurde 2011 ausgerufen, zahllose Expertengespräche geführt – an den im Alltag erlebten Bedingungen in der Pflege hat sich dadurch nichts verbessert. Da wundert es nicht, dass professionell Pflegenden das Vertrauen in den Gestaltungswillen und die Reformkompetenz der Politik abhanden gekommen ist. Dieses Mal muss es endlich anders laufen: Wir brauchen konkrete Lösungen, Ergebnisse, mutige und wohlbegründete Vorschläge für positive Veränderungen sowie Selbstverpflichtungen für eine Realisierung. Die Konzertierte Aktion Pflege ist vermutlich die allerletzte Chance, das Steuer noch einmal herumzureißen. Jetzt heißt es Sensibilität beweisen, hinhören, nachfragen, innovative Ideen und Ansätze prüfen – und genügend Courage und Stehvermögen an den Tag legen, damit gute Lösungen auch eine Chance bekommen“, so die DBfK-Präsidentin.



Die Konzertierte Aktion soll an 5 Schwerpunktthemen arbeiten:
- Ausbildung und Qualifizierung
- Personalmanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Innovative Versorgungsansätze und Digitalisierung
- Pflegekräfte aus dem Ausland
- Entlohnungsbedingungen in der Pflege.

Pflegefachpersonen gewinnt und bindet man für diesen Beruf nur, wenn sie verlässliche und gute, motivierende Arbeitsbedingungen vorfinden. Das gilt für Ausbildungsinteressierte genauso wie für langjährig Beschäftigte oder Fachkräfte aus dem Ausland. Lange hatte dies keinerlei Priorität – jetzt zeigen sich die Folgen mit aller Deutlichkeit.

Wer den Pflegefachkräftemangel beheben will, muss ein großes Portfolio an Maßnahmen einsetzen, dazu gehören auch Ausbildungsinitiativen, Digitalisierung und Anwerbung aus dem Ausland. Aber der Erfolg steht und fällt mit der richtigen Reihenfolge: Denn es sind die Stammbelegschaften, die das Mehr an Ausbildung leisten müssen. Von ihnen hängt es ab, ob – neben der Hauptaufgabe einer guten und sicheren pflegerischen Versorgung – die Integration von Beschäftigten aus dem Ausland gelingt und die kulturellen Unterschiede und zum Teil gravierenden Sprachprobleme kompensiert werden können. Zuallererst sind daher alle Möglichkeiten zu nutzen, um das Potenzial der bestehenden Belegschaften besser auszuschöpfen und für spürbare Entlastung zu sorgen – z.B. durch wirksame Anreize zur Aufstockung von Teilzeit. Erst wenn die Teams ihre Strukturen gefunden haben und wieder zu einem angemessenen Arbeitstempo zurückkehren konnten, sind sie auch wieder in der Lage und bereit, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009983
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Bundesverband e.V.

Bild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine PrämieBild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Seit Wochen war sie im Gespräch, nun haben Bundestag und Bundesrat für beruflich Pflegende eine steuerfreie Belohnung ihrer harten Arbeit unter Corona-Bedingungen beschlossen. „Die jetzt nach längerem und streckenweise unwürdigem Geschacher um ihre Finanzierung bewilligte Prämie ist leider ein Dankeschön mit fadem Beigeschmack“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Über Wochen konnten die Pflegenden erleben, dass die Prämie zwar vollmundig versprochen, dann aber ein Streit da…
Bild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der PflegeBild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
Beruflich Pflegende sind „systemrelevant“ – darüber sind sich Politik und Gesellschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie offenbar einig. Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklingt jedoch, der angekündigte Pandemie-Bonus wird längst nicht alle professionell Pflegenden erreichen. Von vielen Politikern in Bund und Ländern ist in diesen Wochen der Krise eine Neubewertung des Stellenwerts der Pflegeberufe und die Neujustierung des Gesundheitssystems in Aussicht gestellt worden. Allerdings steht zu befürchten, dass diese Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachbuch über kundenorientierte Messebeteiligung und deren neuartige ErfolgskontrolleBild: Fachbuch über kundenorientierte Messebeteiligung und deren neuartige Erfolgskontrolle
Fachbuch über kundenorientierte Messebeteiligung und deren neuartige Erfolgskontrolle
… im Wesentlichen vom Zufriedenheitsurteil der Standbesucher abhängig. Diese These und den neuartigen methodischen Nachweis erläutert Christopher Hesse in seinem Fachbuch „Die Erwartungen der Besucher als Schlüssel zum Messeerfolg“. „Mit meiner aktualisierten Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 möchte ich einen Anstoß zur Entwicklung eines Messinstrumentes …
Bild: Erwartungen an andere – werden Sie aktiv statt zu (er)wartenBild: Erwartungen an andere – werden Sie aktiv statt zu (er)warten
Erwartungen an andere – werden Sie aktiv statt zu (er)warten
Erwartungen beeinflussen einen großen Teil unseres Denkens, Handelns und Wahrnehmens. München, 28.8.2012 Wie sehr beeinflussen uns unsere Erwartungen? „Ein großer Teil unseres Denkens, Handelns und Fühlens ist von unseren Erwartungen geprägt“ so Rosina Geltinger, Heilpraktikerin für Psychotherapie in München. Wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden, …
Heute Top. Morgen Flop: Technologie-Hypes stehen & fallen durch Vernetzung
Heute Top. Morgen Flop: Technologie-Hypes stehen & fallen durch Vernetzung
Überzogene Hoffnungen auf neue Technologien entstehen durch Verknüpfungen mit weiteren gesellschaftlich-relevanten Erwartungen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, die vom Wissenschaftsfonds FWF unterstützt wurde. Diese analysierte den "Aufstieg & Fall" von Technologie-Hypes anhand der Brennstoffzellentechnologie als alternatives Antriebskonzept. …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 8 Punkte wie gut die Sprachkenntnisse schon vor dem Austausch sein müssenBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 8 Punkte wie gut die Sprachkenntnisse schon vor dem Austausch sein müssen
Schüleraustausch USA und weltweit: 8 Punkte wie gut die Sprachkenntnisse schon vor dem Austausch sein müssen
… Gastlandes kennen lernen. Außerdem ist für die meisten jungen Leute wichtig, dass sie im Austausch ihre Sprachkenntnisse verbessern. Die Gastländer haben unterschiedliche Erwartungen, wie gut die Sprachkenntnisse bereits vor dem Schüleraustausch sein sollen. 1 Schüleraustausch USA und weltweit: Welche Gastländer sind besonders begehrt? Die Statistik …
Neue Studie: Klassenniveau beeinflusst Bildungserwartungen in Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte
Neue Studie: Klassenniveau beeinflusst Bildungserwartungen in Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte
In zahlreichen Forschungsarbeiten wurde festgestellt, dass Eltern mit Einwanderungsgeschichte höhere Erwartungen an die Bildungsziele ihrer Kinder haben als Eltern ohne. Ein weit verbreiteter Erklärungsansatz ist, dass unter anderem Hoffnungen auf wirtschaftliche Verbesserung durch Bildung dahinterstecken. Die neue Studie unter der Leitung des Soziologen …
Bild: Was erwarten Sie von sich?Bild: Was erwarten Sie von sich?
Was erwarten Sie von sich?
Wie sehr beeinflussen uns unsere Erwartungen, vor allen Dingen die Erwartungen, die ich an mich selbst stelle? München, 23.05.2013 „Erwartungen beeinflussen einen großen Teil unseres Denkens, Handelns und Wahrnehmens“ so Rosina Geltinger, Heilpraktikerin für Psychotherapie in München. Ständig erwarten wir Dinge von unseren Mitmenschen, werden diese nicht …
Das Präventionsgesetz im Betrieb: Noch ein steiniger Weg
Das Präventionsgesetz im Betrieb: Noch ein steiniger Weg
Bonn. Anfang 2016 ist das Präventionsgesetz vollumfänglich in Kraft getreten. Die Erwartungen der deutschen Unternehmen waren in Bezug auf das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) hoch. Der Status Quo lässt sich jedoch in einem Wort zusammenfassen: Unzufriedenheit. Gerade für die Krankenkassen zeigen sich dabei noch erhebliche Potentiale. Im Oktober …
Neues Fachbuch über kundenorientierte Messebeteiligung und deren neuartige Erfolgskontrolle
Neues Fachbuch über kundenorientierte Messebeteiligung und deren neuartige Erfolgskontrolle
… im Wesentlichen vom Zufriedenheitsurteil der Standbesucher abhängig. Diese These und den neuartigen methodischen Nachweis erläutert Christopher Hesse in seinem Fachbuch „Die Erwartungen der Besucher als Schlüssel zum Messeerfolg“. „Mit meiner aktualisierten Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 möchte ich einen Anstoß zur Entwicklung eines Messinstrumentes …
Bild: Mit Erwartungen in der Beziehung richtig umgehenBild: Mit Erwartungen in der Beziehung richtig umgehen
Mit Erwartungen in der Beziehung richtig umgehen
Beziehungsprobleme entstehen häufig aufgrund von zu hohen Erwartungen an einen Partner. Es ist hilfreich, sich selber die eigenen Ansprüche und die des anderen bewusst zu machen. Welche Folgen haben bestimmte Wünsche für die Partnerschaft? Manche Erwartungen haben große Auswirkungen. "Einen Traumprinzen auf dem weißen Pferd gibt es sehr selten in der …
Bild: Erfolgreiches Veränderungsmanagement durch Klärung von ErwartungenBild: Erfolgreiches Veränderungsmanagement durch Klärung von Erwartungen
Erfolgreiches Veränderungsmanagement durch Klärung von Erwartungen
Veränderungsmanagement und Kommunikation, insbesondere die Klärung von Erwartungen, sind entscheidende Säulen für den Erfolg und die Entwicklung eines jeden Unternehmens. Die Fähigkeit, Veränderungen anzunehmen und erfolgreich zu gestalten, ist oft ausschlaggebend für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Erfolgreiches Veränderungsmanagement ist nicht …
Sie lesen gerade: Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!