(openPR) Gemäß dem von der UNO veröffentlichten "Bericht über die menschliche Entwicklung 2006" hat Belarus den 67. Platz unter 177 Ländern beibehalten und befindet sich jetzt in der Ländergruppe mit dem mittleren Niveau der Entwicklung des menschlichen Potenzials. Dies teilte die Vertreterin der UNO/UNDP in Belarus Cihan Sultanoglu während der Präsentation des Berichtes am 9. November mit.
Der entsprechende Index von Belarus beträgt 0,794. Der Index der Entwicklung des Menschlichen Potenzials ist ein zusammengefasster Wert, der auf der Basis der durchschnittlichen Lebenserwartung (68,2 Jahre in Belarus), Alphabetentum der Bevölkerung (99,6 Prozent), Koeffizient der Bildungsversorgung für die Bevölkerung (88) und Bruttoinlandsprodukt pro Kopf nach Kaufkraftparität (6,97 Tsd. US-Dollar) berechnet wird.
Dank dem Zuwachs des Bruttoinlandproduktes pro Kopf um 15 Prozent hat Belarus seinen Index im Vergleich zu dem vorjährigen Wert um 0,008 verbessert.
Wenn es im nächsten Jahr keine Änderungen im Bearbeitungsverfahren der für die Berechnung des Indexes benutzten Daten gebe würde, dann würde sich Belarus der Ländergruppe mit dem hohen Niveau der Entwicklung des menschlichen Potenzials anschließen können, so Cihan Sultanoglu.
Unter den GUS-Ländern steht Belarus 2 Positionen tiefer als Russland (65. Platz), aber höher als die Ukraine (den 77. Platz), Kasachstan (den 79. Platz), Armenien (den 80. Platz), Usbekistan (den 113. Platz).
Den ersten Platz im UNO-Rating besetzt Norwegen (0,965), den 177. Platz – Niger (0,311).
Der Schwerpunkt des UNO-Berichtes über die menschliche Entwicklung war in diesem Jahr die globale Krise der Wasserversorgung. Im Dokument wird betont, dass 100 Prozent der belarussischen Bevölkerung Zugang zu dem reinen Trinkwasser haben. Dabei sinkt der durchschnittliche jährliche Wasserverbrauch im Land: 2003 betrug dieser 216 Liter pro Kopf, 2005 – 206 Liter.




