openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AUFRUF DER CDA ZU DEN PERSONALRATSWAHLEN

14.01.202019:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zwischen dem 1.März und dem 31.Mai 2020 finden turnusmäßig bundes- weit die nächsten Personalratswahlen nach dem Bundes-Personalvertre-tungsgesetz statt. In Bremen und Bremerhaven finden darüber hinaus 2020 auch die Wahlen nach dem Bremischen Personalvertretungsgesetz statt. Der Gesamtpersonalrat für das Land und die Stadtgemeinde Bremen hat als Ter­min für die Gesamtpersonalratswahl als auch für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung im Gesamtpersonalrat den 18.03.2020 als Wahlter­min bestimmt. Die örtlichen Personalräte wurden aufgefordert, die Wahlen in ihrem Zuständigkeitsbereich ebenfalls auf diesen Tag festzulegen.

Die CDA fordert alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen und starke und demokratische Interessensvertretungen zu wählen. Demokratie darf nicht vor Ämtern und Werktoren haltmachen.

Der öffentliche Dienst wurde in den letzten Jahren personal ausgeblutet. Viele Aufgaben wurden und werden nicht mehr im erforderlichen Umfang wahrge­nommen. Dies gilt für den Bund wie für das Land Bremen. Nur zwei Beispie­le: Im Dezember wurde bekannt, dass trotz verschiedener Lebensmittelskan­dale nur jede zweite vorgesehene Lebensmittelkontrolle in Deutschland auch tatsächlich durchgeführt wurde. Und in Bremen wurde jetzt durch eine parla­mentarischen Anfrage der CDU bekannt, dass die Heimaufsicht 2019 nur zwei statt der 190 gesetzlich vorgesehenen Kontrollen durchgeführt hat und 47 Einrichtungen sogar länger als zwei Jahre nicht von den Aufsichtsbehör­den besucht wurden. Die Schuld liegt nicht bei den Beschäftigten, sondern den politisch Verantwortlichen. Deshalb bedarf es starker und mutiger Perso­nalräte, die dafür sorgen, dass Missstände nicht unter den Teppich gekehrt werden und die für eine sachgerechte Personalausstattung und leistungsge­rechte Bezahlung ihrer Kolleginnen und Kollegen kämpfen. Gerade das bremi­sche Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten weitreichende Mit­bestimmungsmöglichkeiten, die es zu nutzen gilt.

CDA-Sprecher Peter Rudolph: „Nur mit einem leistungsfähigen öffentlichen Dienst werden wir die anstehenden strukturpolitischen Herausforderungen meistern können. Dazu gehören auch starke Personalräte.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073348
 471

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AUFRUF DER CDA ZU DEN PERSONALRATSWAHLEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, Landesverband Bremen

Bild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIEBild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
Die CDA begrüßt den heute vom Bundeskabinett abgesegneten Gesetzentwurf von Bundesar-beitsminister Heil zum weitgehenden Verbot von Werkverträgen in der Fleischwarenindustrie. Sie erwartet, dass der Gesetzentwurf unbeschadet der Bedenken und Drohungen der Vertreter der Fleischbranche zügig von Bundestag und Bundesrat beraten und beschlossen wird, so dass das Gesetz wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft treten kann. Peter Rudolph, stellv. Vorsitzender der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft sowie des CDA-Landesverbandes Bremen: „Schärfere ges…
Bild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMENBild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
Die CDA ist besorgt über die negative Arbeitsmarkt-entwicklung in Bremen und Bremerhaven. Sie verweist darauf, dass der Zwei-Städte-Staat im Juni mit 11,6% die höchste Arbeitslosen­quote in Deutschland zu verzeichnen hatte. Während in Niedersachsen trotz Corona-Krise die Arbeitslosen-quote noch unter 5% liegt und damit sogar unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4%, stieg sie im Juni in Bremen auf 11% und in Bremerhaven auf 14,6%. Die Arbeitslosenquoten wären noch weitaus höher, wenn die Bundesregierung nicht im März Erleichte-rungen beim Kurza…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Personalratswahlen 2018 in Hamburg - Schulungen und Seminare für den WahlvorstandBild: Personalratswahlen 2018 in Hamburg - Schulungen und Seminare für den Wahlvorstand
Personalratswahlen 2018 in Hamburg - Schulungen und Seminare für den Wahlvorstand
… Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit Inhouse-Seminare für Wahlvorstände durch. Auch in den Bundesländern Hamburg, Brandenburg u. Thüringen, wo 2018 die nächsten Personalratswahlen stattfinden. ------------------------------ Im Zeitraum März bis Mai 2018 finden die regelmäßigen Personalratswahlen statt - in Hamburg, Brandenburg und Thüringen. Der noch …
Bild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AGBild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
Auf der 37. Bundestagung der CDU-Sozialausschüsse (CDA) am vergangenen Wochenende in Ludwigshafen ist auf Vorschlag der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft der christliche Metaller und stellvertretende brandenburgische CDA-Landesvorsitzende Michael Wolter neu in den CDA-Bundesvorstand gewählt worden. Der 56-Jährige ist als Mitglied des Bundesverband Selbsthilfe …
Bild: 70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSEBild: 70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE
70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), Arbeitnehmervereinigung und sozialpolitischer Flügel der CDU, kann in diesem Jahr auf eine 70-jährige Geschichte zurückblicken. Sie entstand aus den Sozialausschüssen der christlich-demokratischen Arbeiterschaft, die sich 1945 und 1946 als Sammlungsbewegung ehemaliger christlicher Gewerkschafter …
Bild: Personalratswahlen 2018 in Brandenburg und Thüringen - Schulungen für den WahlvorstandBild: Personalratswahlen 2018 in Brandenburg und Thüringen - Schulungen für den Wahlvorstand
Personalratswahlen 2018 in Brandenburg und Thüringen - Schulungen für den Wahlvorstand
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit Inhouse-Seminare für Wahlvorstände durch. Auch in den Bundesländern Brandenburg und Thüringen, wo 2018 die nächsten Personalratswahlen stattfinden. ------------------------------ Im Zeitraum März bis Mai 2018 finden die regelmäßigen Personalratswahlen statt - unter anderem auch in Brandenburg und Thüringen. …
Bild: Schulungen für die Wahlvorstände zur Durchführung der Personalratswahlen in deutschen DienststellenBild: Schulungen für die Wahlvorstände zur Durchführung der Personalratswahlen in deutschen Dienststellen
Schulungen für die Wahlvorstände zur Durchführung der Personalratswahlen in deutschen Dienststellen
Die Praktiker-Seminare GbR führt deutschlandweit Seminare für Wahlvorstände zur Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen durch. Wahlanfechtungen sollen vermieden werden. ------------------------------ In den Schulungen und Seminaren der Praktiker-Seminare GbR (sie werden Inhouse in der Dienststelle des Auftraggebers durchgeführt) wird praxisnah …
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
Am Wochenende fand in der Zeche Zollverein in Essen die 38. Bundestagung der Christlich-Demo­kratischen Ar­beitnehmerschaft Deutschlands (CDA) statt. Zu dieser Tagung hatte der sozialpolitische Flügel der CDU auch die Vorsitzenden der drei gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen CGB, DBB und DGB eingeladen. In seinem Grußwort an die gut 400 Teilnehmer …
Bild: Nur Sozialpartnerschaft garantiert Soziale GerechtigkeitBild: Nur Sozialpartnerschaft garantiert Soziale Gerechtigkeit
Nur Sozialpartnerschaft garantiert Soziale Gerechtigkeit
Junge CDA Saar begrüßt Modell der Lohnuntergrenze der CDU/CSU-Bundestagsfraktion [Saarbrücken/Berlin] Ein guter Tag für die Arbeitnehmerschaft in Deutschland, so lautet die einhellige Meinung der Junge CDA Saar auf das Modell der Lohnuntergrenze der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. „Besonders stolz ist die Junge CDA, dass unser im Landtagswahlkampf gefordertes …
Gesetz zur Verschiebung der Personalratswahlen 2020
Gesetz zur Verschiebung der Personalratswahlen 2020
… einschätzbaren Auswirkungen von SARS-COVID-19 auf den regulären Dienstbetrieb der Bundeswehr in den nächsten Wochen und Monaten, kann die ordnungsgemäße Durchführung der regelmäßigen Personalratswahlen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) aus Sicht des VSB im April 2020 aus Sicht des VSB nicht sichergestellt werden. Unter den …
ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG
ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG
Am Wochenende 18./19.Mai findet in der Zeche Zollverein in Essen die 38. Bundestagung der Christlich-Demo­kratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) statt. Auf dieser Tagung wenige Tage vor der Euro­pawahl, den Landtagswahlen in Bremen sowie den Kommunalwahlen in zehn Bundesländern wollen die Christlich-Sozia­len zu aktuellen und grundsätzlichen …
Bild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORMBild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
Die Vorveröffentlichungen aus dem Alterssicherungsbericht 2016 der Bundesregierung haben die Warnungen der Bremer CDA vor der Gefahr zunehmender Altersarmut in Deutschland und ihre Forderung nach einer grundlegenden Rentenreform bestätigt. Die CDA erwartet daher, dass die Unionsparteien bei ihren anstehenden rentenpolitischen Gesprächen Tacheles reden …
Sie lesen gerade: AUFRUF DER CDA ZU DEN PERSONALRATSWAHLEN