openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesetz zur Verschiebung der Personalratswahlen 2020

23.03.202014:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Aufgrund der aktuell schwer einschätzbaren Auswirkungen von SARS-COVID-19 auf den regulären Dienstbetrieb der Bundeswehr in den nächsten Wochen und Monaten, kann die ordnungsgemäße Durchführung der regelmäßigen Personalratswahlen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) aus Sicht des VSB im April 2020 aus Sicht des VSB nicht sichergestellt werden. Unter den aktuellen Arbeitsbedingungen (Aussetzung des regulären Dienstbetriebs und Homeoffice an zahlreichen Bundeswehr- Standorten) kann die Möglichkeit der potenziellen Wählerinnen und Wähler, an der Wahl teilzunehmen, nicht sichergestellt werden. Für die Durchführung einer bundeswehrweiten Briefwahl ist der Vorlauf zum jetzigen Zeitpunkt zu kurz.
Nach § 27 Abs. 1 des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) endet die Amtszeit der Personalvertretungen spätestens am 31. Mai des Jahres, in dem nach § 27 BPersVG die regelmäßigen Personalratswahlen stattfinden, d.h. am 31. Mai 2020. Eine Verlängerungsmöglichkeit der Amtszeit sieht das BPersVG für diesen Fall nicht vor. Laut einhelliger Kommentarliteratur kann der Personalrat in einem solchen Fall – im Unterschied zu Fällen, in denen ein Personalrat vor Ablauf der Amtszeit neu zu wählen ist – auch nicht die Geschäfte vorübergehend weiterführen. Es würde somit nach Ablauf des 31. Mai 2020 bis zur Neuwahl eine personalratslose Zeit entstehen.
Dies lässt sich nur dadurch verhindern, dass die Amtszeit der bestehenden Personalräte im Geschäftsbereich des BMVg insgesamt durch den Gesetzgeber verlängert wird. Im Hinblick auf das Demokratieprinzip ist eine solche Verlängerung nicht unbefristet möglich. Wann die Verhältnisse die Durchführung der Wahlen zulassen, ist im Moment noch nicht absehbar.
Der Lösungsansatz könnte sein, die Amtszeit aller nach dem BPersVG gewählten Personalvertretungen über den 31. Mai 2020 hinaus zu verlängern, längstens bis 31. Mai 2021.
In dieser Angelegenheit hat der Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB) Bundesministerin der Verteidigung gebeten, ein Gesetz zu erlassen, das eine Verschiebung/ Verlegung der Personalratswahlen 2020 in das Jahr 2021 regelt / vorsieht.
Wir werden über die weiteren Entwicklungen informieren.

Bleiben Sie Gesund!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081195
 1136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesetz zur Verschiebung der Personalratswahlen 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V.

Bild: Kompetenz-HeldenBild: Kompetenz-Helden
Kompetenz-Helden
Soldatinnen und Soldaten verfügen über eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kompetenzen, die in der freien Wirtschaft sehr geschätzt werden. Dennoch ist der Übergang ins zivile Berufsleben für viele eine Herausforderung. Die lange Zeit im Militärdienst bedeutet oft, dass wichtige Jahre der zivilen Persönlichkeitsentwicklung fehlen. Aus der Perspektive von Kompetenz-Helden sind die Fähigkeiten, die Soldatinnen und Soldaten mitbringen, vergleichbar mit denen eines Weltklasse-Athleten, der für die Olympischen Spiele trainiert hat. Doch oft präsenti…
Stv. Bundesvorsitzende Major Matura zu Gast bei Staatssekretär Zimmer
Stv. Bundesvorsitzende Major Matura zu Gast bei Staatssekretär Zimmer
Stv. Bundesvorsitzende Major Matura zu Gast bei Staatssekretär Zimmer Am 21. Februar 2020 traf sich die stv. Bundesvorsitzende des Verbandes der Soldaten der Bundeswehr (VSB), Major Franziska Matura, zu einem Gespräch mit Staats¬sekretär Benedikt Zimmer. Das Gespräch verlief in äußerst angenehmer und konstruk¬tiver Atmosphäre. Matura stellte sich kurz persönlich vor und erläuterte zunächst allgemeine verbands¬politische Ziele und hob dabei insbesondere die Themenschwerpunkte „Ausbau der Kinderbetreuung und Verbesserung der Kinderbetreuungsmö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jahresabschluss und Ausblick der Standortkameradschaft KölnBild: Jahresabschluss und Ausblick der Standortkameradschaft Köln
Jahresabschluss und Ausblick der Standortkameradschaft Köln
Köln-Weiden. In der letzten Sitzung dieses Jahres fasste der Vorstand der Standortkameradschaft (StOKa) Köln noch einmal die Themen seit den Personalratswahlen im Frühjahr und der Einbindung vieler neuer Personalratsmitglieder zusammen. Für die Soldaten war die Arbeitszeitzeitverordnung ein Dauerthema. Damit Betreuung und Fürsorge – ob Info-Punkte, Betreuungsportal …
Bild: E-Bilanz kommt wie geplantBild: E-Bilanz kommt wie geplant
E-Bilanz kommt wie geplant
Beim Projekt „E-Bilanz“ ist keine weitere Verschiebung geplant – spätestens ab 2013 sind alle Unternehmen betroffen. „Eigentlich sollte das Zeitalter der E-Bilanz schon 2011 beginnen, aber Proteste aus der Wirtschaft und ungeklärte Fragen hatten das Bundesfinanzministerium zu einer Verschiebung um ein Jahr veranlasst“, erläutert Diplom-Kauffrau Kerstin …
Entlastung der Kommunen durch den Bund
Entlastung der Kommunen durch den Bund
… haben es einzig und allein CDU/CSU zu vertreten, dass die Reform um ein halbes Jahr verschoben wurde. Wenn jetzt schon wieder einzelne Forderungen nach einer weiteren Verschiebung von Seiten der Opposition kommen, zeigt dies, wo die wahren Bremser sitzen. Die SPD wird das keinesfalls mitmachen, die Strukturreform am Arbeitsmarkt duldet keinen Aufschub.
Bild: Bundesrat blockiert SteuergesetzeBild: Bundesrat blockiert Steuergesetze
Bundesrat blockiert Steuergesetze
… rechnen, weil an der enthaltenen Erhöhung des steuerfreien Existenzminimums aus verfassungsrechtlichen Gründen kein Weg vorbei führt. Möglicherweise bleibt aber die Verschiebung des Steuertarifs, also der eigentliche Abbau der kalten Progression, auf der Strecke. • Energetische Gebäudesanierung: Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung …
Bild: Schulungen für die Wahlvorstände zur Durchführung der Personalratswahlen in deutschen DienststellenBild: Schulungen für die Wahlvorstände zur Durchführung der Personalratswahlen in deutschen Dienststellen
Schulungen für die Wahlvorstände zur Durchführung der Personalratswahlen in deutschen Dienststellen
Die Praktiker-Seminare GbR führt deutschlandweit Seminare für Wahlvorstände zur Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen durch. Wahlanfechtungen sollen vermieden werden. ------------------------------ In den Schulungen und Seminaren der Praktiker-Seminare GbR (sie werden Inhouse in der Dienststelle des Auftraggebers durchgeführt) wird praxisnah …
Bild: Personalratswahlen 2018 in Hamburg - Schulungen und Seminare für den WahlvorstandBild: Personalratswahlen 2018 in Hamburg - Schulungen und Seminare für den Wahlvorstand
Personalratswahlen 2018 in Hamburg - Schulungen und Seminare für den Wahlvorstand
… Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit Inhouse-Seminare für Wahlvorstände durch. Auch in den Bundesländern Hamburg, Brandenburg u. Thüringen, wo 2018 die nächsten Personalratswahlen stattfinden. ------------------------------ Im Zeitraum März bis Mai 2018 finden die regelmäßigen Personalratswahlen statt - in Hamburg, Brandenburg und Thüringen. Der noch …
Bild: EU sägt am Wald – und an der eigenen GlaubwürdigkeitBild: EU sägt am Wald – und an der eigenen Glaubwürdigkeit
EU sägt am Wald – und an der eigenen Glaubwürdigkeit
(Bonn, 23. September 2025) Nach der Ankündigung der Europäischen Kommission vom 23.09.2025 warnt OroVerde eindringlich vor einer weiteren Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein Jahr. Die Verordnung muss wie beschlossen und ohne Verzögerung oder Aufweichung zum Jahreswechsel 2025/2026 in Kraft treten.Die EUDR ist das weltweit erste Gesetz, …
Bild: Personalratswahlen 2018 in Brandenburg und Thüringen - Schulungen für den WahlvorstandBild: Personalratswahlen 2018 in Brandenburg und Thüringen - Schulungen für den Wahlvorstand
Personalratswahlen 2018 in Brandenburg und Thüringen - Schulungen für den Wahlvorstand
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit Inhouse-Seminare für Wahlvorstände durch. Auch in den Bundesländern Brandenburg und Thüringen, wo 2018 die nächsten Personalratswahlen stattfinden. ------------------------------ Im Zeitraum März bis Mai 2018 finden die regelmäßigen Personalratswahlen statt - unter anderem auch in Brandenburg und Thüringen. …
Hochschulstart mit Schubkraftumkehr - zu Lasten von Studierwilligen
Hochschulstart mit Schubkraftumkehr - zu Lasten von Studierwilligen
Studentischer Dachverband kritisiert drohende Verschiebung der zentralen Studienplatzvergabe scharf Berlin (fzs). Am gestrigen Montag zeichnete sich nach einem Bericht des Berliner Tagesspiegels die Verschiebung der zentralen Studienplatzvergabe mittels hochschulstart.de um mindestens ein Jahr. Der fzs weist auf die Ursachen des Scheiterns hin und benennt …
Grundlegende Arbeitsmarktreform vollendet
Grundlegende Arbeitsmarktreform vollendet
… zustaendig ist. Naeheres soll ein zustimmungsbeduerftiges Bundesgesetz regeln, das im ersten Quartal 2004 verabschiedet wird. - Das Optionsmodell zwingt aus organisatorischen Gruenden zu einer Verschiebung des Inkrafttretens von Hartz IV auf den 1. Januar 2005. CDU/CSU haben es zu verantworten, dass die Entlastung fuer die Kommunen dann ebenfalls erst …
Sie lesen gerade: Gesetz zur Verschiebung der Personalratswahlen 2020