openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soldat darf entlassen werden, wenn er sich weigert Frauen die Hand zu geben

14.10.201911:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Soldat darf entlassen werden, wenn er sich weigert Frauen die Hand zu geben
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Soldatenrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Soldatenrecht

(openPR) Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat mit Beschluss vom 08.10.2019 zum Aktenzeichen 10 A 11109/19 entschieden, dass die Weigerung eines Soldaten auf Zeit, aus religiösen Gründen Frauen die Hand zu geben, seine Entlassung rechtfertigt.

Aus der Pressemitteilung des OVG Koblenz Nr. 26/2019 vom 10.10.2019 ergibt sich:



Der Kläger war seit 2015 Soldat auf Zeit. Im Jahr 2017 unterrichtete das Bundesamt für den militärischen Abschirmdienst das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr darüber, dass über den Kläger Erkenntnisse mit Bezügen zum Extremismus vorlägen. Er sei zum Islam konvertiert und habe damit einhergehend sein Erscheinungsbild bezüglich Bartwuchs und Bekleidung sowie sein Verhalten geändert. Es bestehe der Verdacht, dass er sich in einem religiös motivierten Radikalisierungsprozess befinde. Bei einer Befragung habe er unter anderem geäußert, wenn er Frauen nicht die Hand gebe, dann sei das seine Sache. Nach Anhörung des Klägers wurde er mit Bescheid vom Mai 2018 aus dem Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit entlassen.

Seine hiergegen erhobene Klage hatte das VG Koblenz abgewiesen.

Das OVG Koblenz hat diese Entscheidung bestätigt und den Antrag des Klägers auf Zulassung der Berufung abgelehnt.

Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts hat das Verwaltungsgericht die Klage gegen den Entlassungsbescheid zu Recht abgewiesen. Es sei zutreffend zu dem Ergebnis gelangt, dass der Kläger durch seine auf religiösen Gründen beruhende Weigerung, Frauen die Hand zu geben, gegen die sich aus dem Soldatengesetz (SG) ergebenden Pflichten zum Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung sowie zu achtungs- und vertrauenswürdigem Verhalten (vgl. § 8 und § 17 Abs. 2 SG) schuldhaft verstoßen habe. Beide Pflichten seien dem militärischen Kernbereich zuzuordnen, da sie unmittelbar die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr beträfen. Deshalb lägen auch die übrigen Voraussetzungen des § 55 Abs. 5 SG für die Entlassung des Klägers aus dem Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit vor, nämlich eine ernstliche Gefährdung der militärischen Ordnung und des Ansehens der Bundeswehr im Falle seines Verbleibs in seinem Dienstverhältnis.

Dass der Kläger sich aus religiösen Gründen weigere, Frauen die Hand zu geben, werde nicht durch sein Vorbringen in Frage gestellt, er respektiere Frauen, habe mit ihnen problemlos zusammengearbeitet und gebe aus hygienischen Gründen auch anderen Menschen nur in Ausnahmefällen die Hand. Vielmehr bestätige dies gerade die ausnahmslose Weigerung, Frauen die Hand zu geben. Der Hinweis des Klägers auf mögliche andere Gründe für sein Verhalten gegenüber Frauen sei angesichts seiner konsequenten Hinwendung zum Islam als bloße Schutzbehauptung anzusehen. Die hinter der Verweigerung des Handschlags gegenüber Frauen stehende Einstellung des Klägers widerspreche der grundgesetzlich angeordneten Gleichstellung von Mann und Frau (vgl. Art. 3 Abs. 2 Satz 1 GG) und stelle zugleich eine Missachtung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des § 8 SG dar. Auch sei darin ein Verstoß gegen die Verpflichtung zu achtungs- und vertrauenswürdigem Verhalten im Sinne des § 17 Abs. 2 SG zu sehen. Unabhängig davon, dass keine Vorschrift die Begrüßung per Handschlag gebiete, rechtfertige das Verhalten des Klägers die Annahme, dass er Kameradinnen nicht ausreichend respektiere und dadurch den militärischen Zusammenhalt sowie die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr gefährde. Insofern habe das Verwaltungsgericht zu Recht darauf hingewiesen, dass die Weigerung, Frauen die Hand zu geben, die Erfüllung des grundgesetzmäßigen Auftrags der Streitkräfte und die Gewährleistung des militärischen Dienstbetriebes beeinträchtige.

Entsprechendes gelte für die vom Verwaltungsgericht zutreffend festgestellte Beeinträchtigung des Ansehens der Bundeswehr, denn ein vernünftiger, objektiv wertender Dritter werde darin, dass ein Soldat aus religiösen Gründen Soldatinnen nicht die Hand gebe, ohne Weiteres erhebliche Zweifel haben, ob dieser bereit und in der Lage sei, den Auftrag der Bundeswehr zu erfüllen und dabei insbesondere auch für Soldatinnen einzustehen. Die Entlassung des Klägers beruhe demnach auf einer Verletzung militärischer Dienstpflichten und nicht – wie vom Kläger geltend gemacht – auf einer "Vorverurteilung von Personen muslimischen Glaubens" und deren bloßer Religionsausübung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063989
 255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soldat darf entlassen werden, wenn er sich weigert Frauen die Hand zu geben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neptunus verwandelt Flugzeughangar in temporäres TheatergebäudeBild: Neptunus verwandelt Flugzeughangar in temporäres Theatergebäude
Neptunus verwandelt Flugzeughangar in temporäres Theatergebäude
Vorhang auf für das Musical „Soldat von Oranien“: Eigens für das Bühnenstück, das auf einem niederländischen Filmklassiker basiert, hat die Neptunus GmbH einen ausgedienten Flugzeughangar in ein temporäres Theater umgebaut. Der Hangar steht auf dem ehemaligen Militärflugplatz Valkenburg in der Nähe der niederländischen Metropole Den Haag. Das Gebäude, …
Bild: Berufsausbildung mit ÜbernahmegarantieBild: Berufsausbildung mit Übernahmegarantie
Berufsausbildung mit Übernahmegarantie
… an den Kosten der Berufsausbildung und gewährleistet den Auszubildenden darüber hinaus bereits zum Ausbildungsbeginn eine Übernahme für eine anschließende Karriere als Soldatin oder Soldat. Die Auszubildenden sollten das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Ausnahme Abiturienten). Es wird ein zusätzlicher Ausbildungsplatz geschaffen. Der Zugang …
Bild: Jetzt kostenfrei downloaden: Dezember-Ausgabe von "Leben und Arbeiten im Ausland"Bild: Jetzt kostenfrei downloaden: Dezember-Ausgabe von "Leben und Arbeiten im Ausland"
Jetzt kostenfrei downloaden: Dezember-Ausgabe von "Leben und Arbeiten im Ausland"
… und ob bei einer Flugverspätung auch Kinder Schadensersatz von der Airline bekommen. Weitere Themen des Newsletters: Die EU hat eine neue Entsenderichtlinie verabschiedet, ein Soldat, der ins Ausland berufen wird und seine Reise stornieren muss, bekommt kein Ersatz von der Reiserücktrittsversicherung und Besonderheiten beim Kündigungsschutz von Frauen …
Nichts ist schöner als Fliegen
Nichts ist schöner als Fliegen
… Nachwuchsgewinnung für den Fliegerischen Dienst bei der Bundeswehr. Ob Pilot einer Transportmaschine, eines Kampfjets oder Hubschrauber- die Anforderungen der Fliegerischen Ausbildung als Soldat und Pilot sind hoch. Das wissen auch die Wehrdienstberater des Zentrum für Nachwuchsgewinnung OST. Anlässlich einer Informationstour durch den Landkreis Stendal …
Bild: Norwegischer Autor liest aus biographischem RomanBild: Norwegischer Autor liest aus biographischem Roman
Norwegischer Autor liest aus biographischem Roman
Zur Lesung von "Der Soldat, den niemand haben wollte" des norwegischen Autors Gunnar Walter Richter Johansen lädt die Buchhandlung Recht-Ullrich am Donnerstag, den 20. Juni 2013 um 20:00 Uhr in die Fuhlsbüttler Straße 386, 22309 Hamburg ein. Der besondere Charakter zeigt sich in der bilingualen Natur der Lesung: Der Autor liest in seiner Muttersprache, …
Bild: Tag der offenen Tür im Kreiswehrersatzamt MagdeburgBild: Tag der offenen Tür im Kreiswehrersatzamt Magdeburg
Tag der offenen Tür im Kreiswehrersatzamt Magdeburg
… informierten Mitarbeiter des Kreiswehrersatzamtes Magdeburg, der Wehrdienstberatung Magdeburg und des BFD Burg über die Möglichkeiten des freiwilligen Wehrdienstes, die Möglichkeiten bei einer Verpflichtung als Soldatin oder Soldat auf Zeit und über das Thema: „Wie geht es danach weiter?“ Bestens mit allen Grundlagen versorgt ging es danach im Freien weiter. …
Bild: Die Bundeswehr bietet PerspektivenBild: Die Bundeswehr bietet Perspektiven
Die Bundeswehr bietet Perspektiven
… Uniform“), der Unteroffiziere & Feldwebel (vergleichbar der Gesellen- und Meisterebene) sowie der Mannschaftslaufbahn als spezialisierte Fachkraft eingestellt. Eine Karriere als Soldat in den Streitkräften erfordert dabei eine laufbahnabhängige Verpflichtungszeit. Mobilität und die uneingeschränkte Bereitschaft auch an Einsätzen der Bundeswehr im Ausland …
Bild: Afghanistan: Lebensgefährlich verletzter Soldat zu Gast in der WDR-Sendung "west.art"Bild: Afghanistan: Lebensgefährlich verletzter Soldat zu Gast in der WDR-Sendung "west.art"
Afghanistan: Lebensgefährlich verletzter Soldat zu Gast in der WDR-Sendung "west.art"
… gerammt. Was anfangs wie ein Unfall aussah, stellte sich als Absicht heraus, als der darin sitzende Selbstmordattentäter einen zwölf Kilogramm schweren Sprengsatz zündete. Ein deutscher Soldat starb an Ort und Stelle. Ein weiterer deutscher Soldat verlor beide Beine. Tino Käßner wurde lebensgefährlich verletzt. Fünf Tage später wachte Käßner im Bundeswehrkrankenhaus …
Bild: Aktueller Roman zum heutigen AfghanistanBild: Aktueller Roman zum heutigen Afghanistan
Aktueller Roman zum heutigen Afghanistan
… allein die Männer zu können glauben. Bei: Amazon Kindle, epubli etc. Autor: Der Autor, Norbert F. Schaaf, wurde in Bad Neuenahr geboren und war nach dem Gymnasium BW-Soldat mit Ausbildung bei den Fallschirmjägern in Zweibrücken und besitzt ein NATO-Certificate über Auslandseinsatz, er war u. a. EDV-Operator, Bankkassierer und Zugführer. Er lebt heute in …
Bild: Buch Neuerscheinung „Engelbert der SS- Soldat“Bild: Buch Neuerscheinung „Engelbert der SS- Soldat“
Buch Neuerscheinung „Engelbert der SS- Soldat“
… heutigem ukrainischem Gebiet. Heute kämpfen die Ukrainer gegen die Russen wieder auf ukrainischem Gebiet mit deutscher Militärhilfe. Die Geschichte kehrt sich um. Der junge SS-Soldat Engelbert hat an denselben Orten gekämpft, die heute wieder Schauplatz der Kämpfe sind. Bekannte Orte, die auch in den Tagebucherinnerungen vorkommen, wie Charkow, Kramatorsk, …
Sie lesen gerade: Soldat darf entlassen werden, wenn er sich weigert Frauen die Hand zu geben