openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Signatur: Die Unterschrift in der digitalen Welt

10.09.201909:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die DOCBOX® kooperiert mit secrypt

Dokumenten-Management-Systeme sorgen für eine revisionssichere digitale Archivierung von Dokumenten. Mit digitaler Vorgangsbearbeitung und Zusammenarbeit werden medienbruchfreie Prozesse abgebildet. Die Anbindung einer gesetzeskonformen qualifizierten elektronischen Signatur in der elektronischen Langzeitspeicherung ergänzt diese Prozesskette perfekt. Bei der Dokumentation, Archivierung und Kommunikation gewinnt der Einsatz von elektronischen Signaturen zunehmend an Bedeutung. Dank der Kooperation mit dem Berliner Unternehmen secrypt GmbH und deren E-Signaturlösung digiSeal®office lässt sich jedes Dokument in der DOCBOX® nun qualifiziert elektronisch unterschreiben. Das bedeutet konkret: Das Dokument stammt von der signierenden Person und befindet sich genau in dem Zustand, in dem es signiert wurde.



Dokumentenintegrität und Urhebernachweis
Im internetbasierten Geschäftsverkehr, in der Kommunikation und bei internen Abläufen muss gewährleistet sein, dass die empfangenen Daten auch tatsächlich vom Absender kommen (Authentizität) und dass sie unverfälscht, also echt sind (Integrität der Inhalte). Damit erfüllt die qualifizierte elektronische Signatur im Zusammenhang mit elektronischen Dokumenten zwei substanzielle Aufgaben: Die Sicherstellung der Dokumentenintegrität sowie den Urhebernachweis.
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist EU-weit rechtlich einheitlich durch die EU-Verordnung eIDAS-VO geregelt. Der Einsatz gewährleistet:
• Beweiskraft und Gesetzeskonformität;
• Nachvollziehbarkeit für unabhängige Dritte;
• Standardisierung und Interoperabilität zwischen verschiedenen Akteuren und Systemen.

Die qualifizierte elektronische Signatur weist den Urheber sicher nach und schützt das Dokument vor Manipulationen. Verträge, Angebote, Gutachten, pharmazeutische Herstellungsprotokolle, Arztbriefe, QM-Dokumente, Konstruktionszeichnungen, Bescheide, Rechnungen u.v.m. können jetzt in der DOCBOX® komfortabel elektronisch signiert werden. Die qualifizierte elektronische Signatur ist die sicherste Variante mit dem höchsten Beweiswert (Schriftform gemäß §126a BGB). Sie ist gesetzeskonform gemäß EU-Verordnung eIDAS und Vertrauensdienstegesetz (VDG). In Kombination mit qualifizierten Zeitstempeln gewährleisten qualifizierte elektronische Signaturen die Beweissicherheit von digital erzeugten Objekten uber einen langeren Zeitraum hinweg. Nach der aktuellen Gesetzgebung sind die mit qualifizierten Signaturen versehenen elektronischen Dokumente in der Regel gleichwertig mit handschriftlich unterzeichneten Dokumenten.

Zum Unternehmen:
Die secrypt GmbH wurde im Jahr 2002 mit Hauptsitz in Berlin gegründet. Das Spezialgebiet sind Lösungen zur Optimierung und Sicherung elektronischer Geschäftsprozesse unter Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit digitaler Daten. Hierfür bietet das Unternehmen Softwarelösungen rund um gesetzeskonforme E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens (z.B. EU-Verordnung eIDAS, deutsches Vertrauensdienstegesetz und Ländergesetzgebungen) an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060217
 359

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Signatur: Die Unterschrift in der digitalen Welt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aktivweb System- und Datentechnik GmbH

Bild: DOCBOX®-Partnertage 2025: Inspiration, Austausch und starke Impulse in BodenmaisBild: DOCBOX®-Partnertage 2025: Inspiration, Austausch und starke Impulse in Bodenmais
DOCBOX®-Partnertage 2025: Inspiration, Austausch und starke Impulse in Bodenmais
Am 25. und 26. September fanden die DOCBOX®-Partnertage 2025 auf der Gutsalm Harlachberg bei Bodenmais statt. Zahlreiche Fachhandelspartner folgten der Einladung, um sich über aktuelle Entwicklungen, neue Funktionen und künftige Strategien rund um die Dokumenten-Management-Lösung DOCBOX® zu informieren und sich untereinander zu vernetzen. Die Keynotes gaben dabei einen inspirierenden Ausblick auf die Zukunft: mit der DOCBOX®-Version 8.2, den Möglichkeiten von KI und IDP sowie vielen neuen Modulen, die Prozesse in Unternehmen einfacher, smart…
29.09.2025
15:28
Bild: Die DOCBOX® bei Albonair: Digitale Dokumentenprozesse mit SAP-Anbindung erfolgreich umgesetztBild: Die DOCBOX® bei Albonair: Digitale Dokumentenprozesse mit SAP-Anbindung erfolgreich umgesetzt
Die DOCBOX® bei Albonair: Digitale Dokumentenprozesse mit SAP-Anbindung erfolgreich umgesetzt
Die Albonair GmbH, internationaler Anbieter von Abgasnachbehandlungssystemen mit Hauptsitz in Dortmund, setzt konsequent auf durchgängige Digitalisierung. Seit Juni 2023 nutzt das Unternehmen die Dokumenten-Management-Lösung DOCBOX® zur strukturierten Verarbeitung geschäftsrelevanter Dokumente in Verbindung mit einer tief integrierten SAP-Anbindung. Im Fokus stehen Prozessautomatisierung, transparente Archivierung und die Entlastung administrativer Abläufe – realisiert mit 141 aktiven Nutzerlizenzen und einem modular ausgebauten System. _Sch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kreditvertrag ohne Papier in der Bank abschließen
Kreditvertrag ohne Papier in der Bank abschließen
… verzichtet werden kann und trotzdem ein gewohnt rechtssicherer Kreditvertrag entsteht. Der Hintergrund: Statt die meist vielfältigen Dokumente auszudrucken, erfolgt die eigenhändige Unterschrift des Kunden auf einem mobil nutzbaren Tablet PC. Eine zusätzliche Bestätigung und Sichtkontrolle der Unterschrift schließen den Vorgang ab. Die elektronische …
Bild: Digitale Signaturen sorgen für Sicherheit im InternetBild: Digitale Signaturen sorgen für Sicherheit im Internet
Digitale Signaturen sorgen für Sicherheit im Internet
… Denn mit ihr können Online-Geschäfte so rechtssicher gemacht werden, dass signierte Online-Dokumente, wie z.B. PDFs in vielen Bereichen erstmals der eigenen handschriftlichen Unterschrift gleichgesetzt werden. Empfänger signierter eMails können erstmals zuverlässig per Mausklick prüfen, ob der angegebene Absender der tatsächliche Absender ist und viele …
Mit der eSignatur gehören Verträge auf Papier der Vergangenheit an
Mit der eSignatur gehören Verträge auf Papier der Vergangenheit an
… der kundenorientierten Servicequalität, weil durch den schnellen elektronischen Zugriff auf die Vertragsdaten eine hohe Auskunftsfähigkeit geschaffen wird. Trotzdem ist die persönliche Unterschrift auf Papier auch im Zeitalter unbegrenzter Mobilität mit überall verfügbarem Internetzugang, Smartphones und Tablet PC noch der gängige Standard. Um diesen …
Offener Brief an die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Firma Neundlinger GmbH
Offener Brief an die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Firma Neundlinger GmbH
… „Bürokratie Stopp“ in der OÖ Wirtschaft, Folge 49, Stellung. Dort wurde u.a. geschrieben, dass die elektronische Signatur den gleichen Zweck wie eine eigene Unterschrift auf Papierdokumenten erfüllen soll, und Unverständnis darüber ausgedrückt, dass diese bei elektronischen Rechnungen notwendig wäre, da bei gedruckten Rechnungen ja auch keine Unterschrift …
signotec bietet öffentlichen Verwaltungen Branchenlösung für elektronische Signatur
signotec bietet öffentlichen Verwaltungen Branchenlösung für elektronische Signatur
Einwohnermeldeämter, Bürgerbüros und Kraftfahrzeugzulassungsstellen können durch die elektronische Unterschrift von signotec erhebliche Einsparungen erzielen. In fast jeder behördlichen Stelle finden sich nach wie vor Vorgänge, die handschriftlich unterzeichnet werden müssen. Für diese Zwecke bietet die signotec GmbH Branchenlösungen für Behörden für …
Bild: eIDAS-Verordnung eröffnet Chancen für EuropaBild: eIDAS-Verordnung eröffnet Chancen für Europa
eIDAS-Verordnung eröffnet Chancen für Europa
Die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen erhöht den Bedarf an rechtsgültigen elektronischen Unterschriften und sicheren Login-Methoden deutlich. Unabhängig von der Branche wünschen EU-Unternehmen und Bürger eine grenzüberschreitende Anerkennung der elektronischen Signaturen. Die Chance dazu heißt: eIDAS-Verordnung. Die neue EU-weit …
Bild: „Rückschlag für den E-Postbrief“? Signaturprofi secrypt: „Nicht mit qualifizierter elektronischer Signatur“Bild: „Rückschlag für den E-Postbrief“? Signaturprofi secrypt: „Nicht mit qualifizierter elektronischer Signatur“
„Rückschlag für den E-Postbrief“? Signaturprofi secrypt: „Nicht mit qualifizierter elektronischer Signatur“
… wie der klassische Brief Berlin, 17. August 2011. Nach einem noch nicht rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Bonn kann der E-Postbrief im Zweifelsfall die Schriftform mit Unterschrift nicht ersetzen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hatte gegen die Werbung der Deutschen Post geklagt. Darin hieß es, der E-Postbrief sei „so sicher und …
Signaturlösung von signotec rundet Digitalisierung beim LOOS Kundendienst ab
Signaturlösung von signotec rundet Digitalisierung beim LOOS Kundendienst ab
… Kundenaufträge angelegt und bearbeitet. Der Kunde autorisiert die Protokolle – äquivalent zum Papier – elektronisch auf einem Signatur-Pad mit LC-Display. Er sieht seine Unterschrift auf dem Display der elektronischen Schreibunterlage und gleichzeitig erscheint sie digitalisiert deutlich lesbar auf dem Bildschirm des Laptops. Für die Integration der Unterschrift …
Online-Unterschrift mit dem neuen Personalausweis
Online-Unterschrift mit dem neuen Personalausweis
… vor Berlin, Karlsruhe, 15.02.2012. Auf Basis der intarsys-Lösung Sign Live! CC stellen Intarsys und die Bundesdruckerei eine neue webbasierte Signatur-Lösung für die Online-Unterschrift-Funktion des neuen Personalausweises vor. Statt der herkömmlichen Signatur-Software, die auf dem PC installiert wird, arbeitet die neue Signatur-Lösung webbasiert und kommt …
Bild: CeBIT 2007: Die Unterschrift ist wieder gefragtBild: CeBIT 2007: Die Unterschrift ist wieder gefragt
CeBIT 2007: Die Unterschrift ist wieder gefragt
… und diverse Formen der Zugangs- und Zutrittskontrolle sind Beispiele von alltäglichen Einsatzgebieten dieser Technologie. Gleichzeitig feiert ein anderes biometrisches Merkmal ein „Comeback“: die eigenhändige Unterschrift. In den neunziger Jahren noch ging man davon aus, dass sie in der digitalen Welt überflüssig sein würde. Doch es kam anders. Nach …
Sie lesen gerade: E-Signatur: Die Unterschrift in der digitalen Welt