openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Signaturen sorgen für Sicherheit im Internet

25.01.200512:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitale Signaturen sorgen für Sicherheit im Internet
Signaturkarte und Lesegerät am Lösungsangebot von OPENLiMiT ®
Signaturkarte und Lesegerät am Lösungsangebot von OPENLiMiT ®

(openPR) Die qualifizierte digitale Signatur schützt in vielen Online-Bereichen vor Missbrauch

Sicherheit für die Online-Welt und ungeahnte e-Business-Möglichkeiten bringt die Einführung der qualifizierten digitalen Signatur: Zunächst kaum bemerkt wurde die Richtlinie der EU aus dem Jahre 2000 zur digitalen Signatur in nationales Recht in vielen EU-Staaten bereits umgesetzt. Dieses kommt nun peu a peu in zur Anwendung. Qualifizierte digitale Signaturen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Denn mit ihr können Online-Geschäfte so rechtssicher gemacht werden, dass signierte Online-Dokumente, wie z.B. PDFs in vielen Bereichen erstmals der eigenen handschriftlichen Unterschrift gleichgesetzt werden. Empfänger signierter eMails können erstmals zuverlässig per Mausklick prüfen, ob der angegebene Absender der tatsächliche Absender ist und viele Bürgerdienste lassen sich zunehmend online abwickeln.

HINTERGRUND
Eine vielen noch unbekannte Technologie bahnt sich den Weg in die Online-Welt - die digitale Signatur. Dabei gibt es drei Formen: die digitale Signatur, die fortgeschrittene digitale Signatur und die qualifizierte digitale Signatur. Letztere gilt als so sicher, dass Sie damit erstmals Online-Verträge abschliessen können, die in vielen Bereichen der eigenhändigen Unterschrift vom Gesetzgeber gleich gestellt werden.


Doch was ist überhaupt eine digitale Signatur?

Dabei handelt es sich um eine Art digitaler Unterschrift, mit der man z.B. Dateien oder eMails kennzeichnen kann. Verändern Dritte nachträglich etwas an Datei oder eMail, so kann der eigentliche Empfänger dies erkennen und weiss somit dass es sich nicht mehr um das Original handelt. Wurde nichts verändert, weiss der Empfänger, dass es sich um das Original handelt. Die sicherste Version ist dabei die qualifizierte digitale Signatur. Diese ist so sicher, dass damit sogar Verträge rechtskräftig online signiert werden können. Immer mehr Online-Dienste von Verwaltungen können darüber genutzt werden - viele Kommunen planen die Einführung einer Bürgerkarte (Berlin Friedrichshain-Kreuzberg), einige wie z.B. Reutlingen sind sogar noch eine Stufe weiter. Die Finanzämter übrigens ebenfalls - denn seit 01.07.04 sind nach Angaben von netpublisher nur noch Online-Rechnungen vorsteuerabzugsfähig, die digital signiert wurden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39512
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Signaturen sorgen für Sicherheit im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thorsten Frank

Bild: Vernissage Fa(r)bulös am 08.01.2010 in der Galerie Frenhofer, BerlinBild: Vernissage Fa(r)bulös am 08.01.2010 in der Galerie Frenhofer, Berlin
Vernissage Fa(r)bulös am 08.01.2010 in der Galerie Frenhofer, Berlin
Mit intensiven Farbkompositionen lädt Thorsten Frank (Toros) zu seiner Einzelausstellung in die Galerie Frenhofer ein. In seinen Arbeiten beschäftigt sich der Künstler mit der Kunstform Pan-Art, einer informellen, überwiegend abstrakten Kunst. Durch die lasierenden, leuchtenden Farben, die er nach einer speziellen Zusammensetzung eigens anmischt und mit Harzen und weiteren Substanzen verbindet, erzielt er einen vielschichtigen Farbauftrag mit tiefenräumlicher und farbintensiver Wirkung. Thorsten Frank lädt den Betrachter ein, vor seinen Werke…
05.01.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitales signieren jetzt auch mit Biometrie - Just sign with a smile!Bild: Digitales signieren jetzt auch mit Biometrie - Just sign with a smile!
Digitales signieren jetzt auch mit Biometrie - Just sign with a smile!
… Signaturlösung legt docufi3d großen Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Lösung integriert einen biometrischen Abgleich, der höchste Sicherheitsstandards garantiert und die Authentizität der Signaturen sichert. Durch die Partnerschaft mit der Swisscom Trust Services AG bietet docufi3d die einzige Lösung auf dem Markt, die biometrische Verifizierung für …
PARIS AG und XiTrust Secure Technologies GmbH schließen strategische Partnerschaft
PARIS AG und XiTrust Secure Technologies GmbH schließen strategische Partnerschaft
XiTrust Secure Technologies, europäischer Top-Anbieter bei elektronischen Signaturen und digitaler Identität, ist neues Mitglied im PARIS Innovation Lab Das PARIS Innovation Lab – das Netzwerk für Technologieanbieter, digitale Transformation und Prozessoptimierung – kooperiert mit dem Grazer IT-Unternehmen XiTrust Secure Technologies. Das Unternehmen …
go.eIDAS startet #eIDAS4all Kampagne und eIDAS-Forum
go.eIDAS startet #eIDAS4all Kampagne und eIDAS-Forum
… Entwicklung kluger digitaler Lösungen in den folgenden Lebensbereichen zu fördern: Arbeit: Immer mehr Arbeitsplätze und Geschäftsprozesse werden digitalisiert, wobei elektronische Signaturen und Siegel papierlose und rechtskonforme Arbeitsabläufe ermöglichen. Immobilien: Digitale Prozesse im Immobiliensektor erfordern oft ein besonders hohes Maß an Vertrauen, …
Bild: digiSeal®archive - Auf lange Sicht eine sichere LösungBild: digiSeal®archive - Auf lange Sicht eine sichere Lösung
digiSeal®archive - Auf lange Sicht eine sichere Lösung
… digiSeal®archive heißt die neue Lösung, die die elektronische Beweiserhaltung archivierter Daten dauerhaft sicherstellt. Damit erweitert der Berliner Experte für elektronische Signaturen seine digiSeal®-Familie um ein weiteres Produkt. Aufgrund des technischen Fortschritts nimmt die Stärke elektronischer Signaturen archivierter Daten ab. Um eine dauerhafte …
Bild: Markt für digitale Signaturen nach Marktgröße, Hauptakteuren und technologischem Fortschritt bis 2024Bild: Markt für digitale Signaturen nach Marktgröße, Hauptakteuren und technologischem Fortschritt bis 2024
Markt für digitale Signaturen nach Marktgröße, Hauptakteuren und technologischem Fortschritt bis 2024
Die Lösung für digitale Signaturen bietet verschiedene Vorteile, wie z. B. höhere Effizienz, kürzere Umschlagszeiten, niedrigere Kosten und höhere Sicherheit. Darüber hinaus werden die Datenintegrität, Skalierbarkeit und Transparenz sowie die Kundenzufriedenheit verbessert und das Wachstum des Marktes für digitale Signaturen vorangetrieben. Der Anstieg …
Bild: Neue Token-Lösung von TC TrustCenter - PDF-Sicherheit auf einen KlickBild: Neue Token-Lösung von TC TrustCenter - PDF-Sicherheit auf einen Klick
Neue Token-Lösung von TC TrustCenter - PDF-Sicherheit auf einen Klick
… Adobe-Zertifikats an. Mit der neuen Token-basierten Lösung „TC Business ID for Adobe“ können Unternehmen ihre PDF-Dokumente jetzt auch in kleineren Signaturvolumina von 500 bis 5.000 Signaturen pro Jahr kostengünstig absichern. Mit einer neuen Token-basierten Lösung macht TC TrustCenter das digitale Signieren von PDF-Dokumenten ganz einfach. Durch die Signatur von …
Bild: Neue Signatur-Software OpenLimit CC Sign 2.5 erhältlichBild: Neue Signatur-Software OpenLimit CC Sign 2.5 erhältlich
Neue Signatur-Software OpenLimit CC Sign 2.5 erhältlich
… Criteria EAL 4+ zertifiziert und vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bestätigt. Damit sind die mit OpenLimit CC Sign 2.5 erstellten Signaturen absolut sicher und rechtsverbindlich. Signieren und prüfen Sie noch effizienter Die Version 2.5 weist im Vergleich zum Vorgänger eine Reihe neuer Features auf. Elliptische Kurven …
GlobalSign kooperiert europaweit mit eXsolut
GlobalSign kooperiert europaweit mit eXsolut
Eine strategische Partnerschaft für digitale Signaturen zur Sicherung Ihrer Dokumente LEUVEN, BE / ACCESSWIRE / 24. Mai 2023 / GMO GlobalSign Ltd. ( www.globalsign.com/de) , eine globale Zertifizierungsstelle und führender Anbieter von digitalen Signatur-, Identitäts- und Sicherheitslösungen für IoT, hat heute die erfolgreiche Etablierung einer Technologiepartnerschaft …
Bild: SwissSign wird Technologiepartner der TeleTrusT European Bridge CA (EBCA)Bild: SwissSign wird Technologiepartner der TeleTrusT European Bridge CA (EBCA)
SwissSign wird Technologiepartner der TeleTrusT European Bridge CA (EBCA)
… ihm getragenen European Bridge CA und SwissSign, ein Unternehmen der Schweizerischen Post, werden Partner bei der Verbreitung vertrauenswürdiger elektronischer Signaturen, die verschlüsselte und authentische Kommunikation ermöglichen. Sichere Kommunikation soll damit zwischen Organisationen auch über Landesgrenzen hinweg gefördert werden. "Wir möchten …
GMO GlobalSign und airSlate kündigen Partnerschaft an
GMO GlobalSign und airSlate kündigen Partnerschaft an
… ermöglichen BOSTON, MA / ACCESSWIRE / 17. Oktober, 2023 / GMO GlobalSign, Inc., eine globale Zertifizierungsstelle (CA) und führender Anbieter von Identitätssicherheit, digitalen Signaturen und IoT-Lösungen, gab heute die Partnerschaft mit airSlate bekannt. Die Partnerschaft ermöglicht es dem in Massachusetts ansässigen Anbieter von Lösungen zur Automatisierung …
Sie lesen gerade: Digitale Signaturen sorgen für Sicherheit im Internet