openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offener Brief an die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Firma Neundlinger GmbH

17.12.200810:09 UhrIT, New Media & Software

(openPR) In einem offenen Brief nimmt die DIG zu dem Artikel „Vorsteuerabzug auch bei E-Rechnung“ aus der Reihe „Bürokratie Stopp“ in der OÖ Wirtschaft, Folge 49, Stellung. Dort wurde u.a. geschrieben, dass die elektronische Signatur den gleichen Zweck wie eine eigene Unterschrift auf Papierdokumenten erfüllen soll, und Unverständnis darüber ausgedrückt, dass diese bei elektronischen Rechnungen notwendig wäre, da bei gedruckten Rechnungen ja auch keine Unterschrift des Unternehmens erforderlich ist.


In seinem offenen Brief geht Michael Eisler, CEO der Linzer DIG digital-information-gateway GmbH, auf den wirklichen Nutzen der elektronischen Signatur ein, die in diesem Artikel aus seiner Sicht nur unzureichend dargestellt wurde. Um eine österreichweite Diskussion über die elektronische Signatur in Gang zu bringen, wird dieser offene Brief an alle Medien versendet.

Sehr geehrte Damen und Herren!
Sehr geehrter Herr Neundlinger!
Mit großer Verwunderung haben wir in der OÖ Wirtschaft, Folge 49, den Artikel „Vorsteuerabzug auch bei E-Rechnung“ aus Ihrer Reihe „Bürokratie Stopp“ gelesen. Wir finden es schade, dass sich ausgerechnet eine Institution wie die Wirtschaftskammer im Vorfeld nicht besser informiert und unvollständig berichtet.
Sinn und Zweck der elektronischen Signatur ist nicht nur, die eigenhändige Unterschrift zu ersetzen, wie in Ihrem Bericht erörtert, sondern vielmehr die Herkunft und Echtheit des Dokumentes zu gewährleisten, da bei der elektronischen Übertragung an vielen Stellen vom Versand bis zum Erhalt eine mögliche Manipulation ausgeschlossen werden soll. Dies gelingt mit der Anbringung einer elektronischen Signatur und macht dazu das Dokument auch noch unveränderbar.
Die Forderung der WKO Oberösterreich, den Vorsteuerabzug auch dann anzuerkennen, wenn eine E-Rechnung nicht elektronisch signiert ist, würde dem ungerechtfertigten Vorsteuerabzug Tür und Tor öffnen und eine Überprüfung von Herkunft und Echtheit einer E-Rechnung unmöglich machen. Jeder Hauptschüler weiß heute schon, wie er mithilfe von Bild- und Textbearbeitungsprogrammen Logos von Unternehmen kopiert und so schnell mal ein Dokument „bastelt“, das täuschend echt aussieht. Dies kann man am besten bei gefälschten Zeugnissen in der Realität beobachten.
Auch was die Investitionskosten für den Einsatz einer elektronischen Signaturlösung betrifft, liegen Sie völlig falsch!
Um Ihnen, Herr Neundlinger, zu zeigen, wie einfach und kostengünstig die elektronische Signatur auch in Ihrem klein- oder mittelständischen Unternehmen eingeführt werden kann, schenken wir Ihnen – quasi als Weihnachtsgeschenk – unser Know-how und stellen Ihnen unser Produkt eRelation/Billing outbound kostenlos zur Verfügung. Auch unter Anwendung unserer Einführungskosten würden Sie bereits nach 500 Rechnungen die Investition wieder eingespielt haben und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Rechnung rund EUR 0,40 sparen! Sie können daher ab der 1. Rechnung sparen! Frohe Weihnachten!
Übrigens, eRelation/Billing outbound ist unabhängig und kann nicht nur Rechnungen elektronisch versenden, sondern erledigt im Bedarfsfall über eine angebundene Druckstraße auch den Versand der Papierrechnung. Und das vollautomatisch!
Im Gegenzug würden wir uns in einer Ihrer nächsten Ausgaben dann eine entsprechende Erfolgsmeldung über die Einführung der elektronischen Signatur wünschen. Viele unserer Kunden haben die E-Rechnung erfolgreich eingeführt und damit hohe Kostenblöcke eliminiert. Schade, dass Ihnen das bisher noch nicht gelungen ist.
In diesem Sinn erwarten wir Ihre geschätzte Rückmeldung und freuen uns, Sie ebenfalls in den Kreis der zufriedenen Nutzer von E-Rechnung begleiten zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Eisler

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 268638
 1160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offener Brief an die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Firma Neundlinger GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIG digital-information-gateway GmbH

Bild: DIG steigert Umsatz zweistelligBild: DIG steigert Umsatz zweistellig
DIG steigert Umsatz zweistellig
Mit einer Umsatzsteigerung von 16 Prozent im ersten Quartal zur Vorjahresperiode, einer neu-entwickelten VMI-Lösung und weiteren sechs neuen Kunden blickt DIG positiv auf das Geschäftsjahr 2010. Durchweg positiv zeigt sich die Entwicklung der DIG digital-information-gateway GmbH auf allen Unternehmensebenen für das laufende Geschäftsjahr. CEO Michael Eisler ist mit dem Wachstum und der Vergrößerung des Marktanteils der DIG in den vergangenen drei Monaten sehr zufrieden: „Wir starteten ins neue Jahr mit drei neuen Mitarbeitern, konnten im Lau…
Bild: Österreichische Post - Partner der DIG im In- und Output-ManagementBild: Österreichische Post - Partner der DIG im In- und Output-Management
Österreichische Post - Partner der DIG im In- und Output-Management
Ab sofort wickelt die DIG digital-information-gateway GmbH alle Druckoutput-Aktivitäten in Österreich in Zusammenarbeit mit der D2D-direct to document GmbH, ein Joint Venture der Österreichischen Post AG und der Raiffeisen-Informatik GmbH, ab DIG kanalisiert über ihre Plattform eRelation den Fluss sämtlicher Geschäftsdokumente nach individuellem Kundenbedarf. Vom ERP-System des Kunden zu DIG eRelation gibt es einen einzigen, gesicherten Kommunikationskanal: Der Rechnungssteller übermittelt an eRelation die Belege im jeweiligen Format (PDF, I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 10 Jahre WKO Gmunden - Effizienter Nahversorger der regionalen WirtschaftBild: 10 Jahre WKO Gmunden - Effizienter Nahversorger der regionalen Wirtschaft
10 Jahre WKO Gmunden - Effizienter Nahversorger der regionalen Wirtschaft
Linz/Gmunden. Die große Investition der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Wirtschaft und Bildung aus dem Jahr 2002 hat sich bewährt. Das neue Wirtschaftskammergebäude in Gmunden ist eine Litfaßsäule für das Kommunikationszentrum der Wirtschaft und Gesellschaft im Bezirk Gmunden. Nicht nur Wirtschaftsbetriebe oder wirtschaftsnahe Vereinigungen, sondern …
SoHo OÖ: Offener Brief an Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
SoHo OÖ: Offener Brief an Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
Die SoHo Oberösterreich richtet folgenden Offenen Brief an Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (ÖVP) bezüglich seiner Äußerungen zur Gleichstellung Homosexueller in der ORF-Pressestunde: An Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, ÖVP Offener Brief Linz, am 23. April 2007 Sehr geehrter Landeshauptmann Pühringer! Mit Entsetzen mussten wir Ihre Aussagen in …
Bild: Caesar 2016 - Neugierig auf die besten Ideen!Bild: Caesar 2016 - Neugierig auf die besten Ideen!
Caesar 2016 - Neugierig auf die besten Ideen!
… nach Kreativleistungen in Oberösterreich ist trotz schwierigem Wirtschaftsklima gro?, zeigt Christof Schumacher, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) auf. Der Caesar 2016 prämiert Neugierde und mutige Lösungen „Die Leistungen unserer Kreativbranche tragen beständig zur Wettbewerbsfähigkeit …
Bild: Teilnahme der DanRevision-Gruppe an den Marienbader Gesprächen 2010Bild: Teilnahme der DanRevision-Gruppe an den Marienbader Gesprächen 2010
Teilnahme der DanRevision-Gruppe an den Marienbader Gesprächen 2010
… grenzübergreifenden Kontakte und Netzwerke untereinander näher bekannt zu machen und neue Schnittstellen zwischen Ihnen zu schaffen. Die Veranstaltung wurde gefördert von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Jihoceská Hospodárská Komora (Südböhmische Wirtschaftskammer) und der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Die Steuerberater – DanRevision-Gruppe, 16.11.2010
Bild: Exportschlager EnergieeffizienzBild: Exportschlager Energieeffizienz
Exportschlager Energieeffizienz
… Linz das erste Netzwerk nach dem LEEN-Standard im Ausland gestartet. Als Netzwerkträger fungiert die ENAMO GmbH. Das Netzwerk steht unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftskammer Oberösterreich und wird von der Eproplan GmbH energietechnisch beraten. Aktuell nehmen acht Unternehmen aus verschiedenen Branchen teil. Das Spektrum reicht dabei vom Maschinen- …
Bild: Gütesiegel "Ausgezeichneter Nahversorger" für Lager-Box-LinzBild: Gütesiegel "Ausgezeichneter Nahversorger" für Lager-Box-Linz
Gütesiegel "Ausgezeichneter Nahversorger" für Lager-Box-Linz
… können.“ Überreicht wurde die Urkunde „Ausgezeichneter Nahversorger“, ein Gütesiegel des OÖ Wirtschaftsbundes, von Dr. Rudolf Trauner, Präsident der OÖ Wirtschaftskammer, Wirtschaftsbund OÖ-Direktor Bundesrat Gottfried Kneifel und Mag. Klaus Schobesberger, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Linz. Bildtext: Die Delegation des OÖ Wirtschaftsbund …
Bild: Weil Kooperation für Mittelständler eine Pflicht ist: Der MNT e.V. im Kooperationsaustausch in LinzBild: Weil Kooperation für Mittelständler eine Pflicht ist: Der MNT e.V. im Kooperationsaustausch in Linz
Weil Kooperation für Mittelständler eine Pflicht ist: Der MNT e.V. im Kooperationsaustausch in Linz
… e. V., insbesondere aus der Fachgruppe micromold.net – Hochpräzision in Formenbau und Spritzgießtechnik gemeinsam mit Brigitte Kaminsky vom tip innovation die Kunststoffregion Oberösterreich, organisiert und durchgeführt vom Enterprise Europe Network Thüringen EEN Thüringen, dem EEN Oberösterreich (CATT GmbH) und der KC Clusterland Oberösterreich GmbH …
Patent trifft Wirtschaft
Patent trifft Wirtschaft
… Rahmen der Maßnahmen "TIM - Technologie- und Innovations-Management- und "Enterprise Europe Network" von der Europäischen Kommission, dem Land Oberösterreich und der Wirtschaftskammer OÖ unterstützt, richtet sich an Innovationsschrittmacher sowohl aus der Industrie, als auch aus Klein- und Mittelbetrieben des deutschsprachigen Raums. Ob Energieerzeugung, …
Bild: Wie forschen Unternehmen mit einem Kompetenzzentrum?Bild: Wie forschen Unternehmen mit einem Kompetenzzentrum?
Wie forschen Unternehmen mit einem Kompetenzzentrum?
… Klaus Reingruber, Geschäftsführer von Blue Sky Wetteranalysen. Informationen zur Veranstaltung Termin: Dienstag, 29. Juni, ab 08:45 bis 16:00, Wirtschaftskammer Oberösterreich, Hessenplatz 3, 4020 Linz. Anmeldung: Tel: 07236-3343-800, oder auf www.scch.at/Forschungsperspektive2014. Informationen zum COMET-Programm auf http://www.scch.at/de/comet-foerderung. Weitere …
Bild: RIKA ein Leitbetrieb mit starker WirtschaftskraftBild: RIKA ein Leitbetrieb mit starker Wirtschaftskraft
RIKA ein Leitbetrieb mit starker Wirtschaftskraft
… für die Entwicklung neuer, innovativer Produkte. Dies alles zeichnet das führende Unternehmen RIKA schon seit langem aus und wurde nun auch von der Wirtschaftskammer gewürdigt. Nach den Projektkriterien der WKO (Wirtschaftskammer Österreich), dem BMWFJ (Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugende), dem BMVIT (Bundesministerium für Verkehr, …
Sie lesen gerade: Offener Brief an die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Firma Neundlinger GmbH