openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt abstimmen: Das Naturwunder 2019 steht zur Wahl

18.06.201919:19 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Jetzt abstimmen: Das Naturwunder 2019 steht zur Wahl
Logo Heinz Sielmann Stiftung
Logo Heinz Sielmann Stiftung

(openPR) Die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchen Deutschlands schönsten Bach oder Fluss in den Nationalen Naturlandschaften. Die Online-Abstimmung startet am 17. Juni.

Die 10. Naturwunderwahl steht unter dem Motto „Wilde Bäche und Flüsse“. Wasser bedeutet Leben - ganz besonders in naturbelassenen und frei mäandrierenden Fluss- und Bachläufen. Sie sind von der Quelle bis zur Mündung nicht nur Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch für uns Menschen eine bedeutende Lebensgrundlage. Insbesondere weiträumige Auenlandschaften bieten wirksamen Schutz vor Hochwasser. Intakte Gewässersysteme bilden unser Grundwasser. Das ist wichtig, denn der Klimawandel wird zu immer trockeneren Sommern und feuchteren Wintern führen. Der Niederschlag muss über fließende Gewässer in der Landschaft verteilt werden, damit sich die Speicher füllen können.

Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Deutschland sind durchzogen von einem Netzwerk aus Bächen und Flüssen, die in der Regel von naturnahen Flussufern, artenreichen Feuchtwiesen und strukturreichen Auwäldern begleitet werden und oft eine außergewöhnliche Biodiversität aufweisen. Auf der Website www.sielmann-stiftung.de/naturwunder erfährt man mehr zu den Kandidaten. Bis zum 4. August kann man dort für sein liebstes Naturwunder abstimmen. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Sachpreise verlost. Mit dem Wettbewerb möchten die beiden Organisationen auf die Gefährdung der Biologischen Vielfalt und die Bedeutung von Schutzgebieten für den Erhalt der Natur aufmerksam machen.

+++ Wahl mit Tradition +++

Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks und Wildnisgebiete schützen und erhalten einzigartige Natur- und Kulturlandschaften. Bisherige Sieger der Naturwunderwahl waren unter anderem das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die Nationalparks Harz und Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sowie der Natur- und Geopark TERRA.vita und der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Im Jubiläumsjahr stehen 12 Naturlandschaften zur Wahl.

Weitere Informationen: https://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
275 Wörter, 2.190 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/sielmann-stiftung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1052593
 290

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt abstimmen: Das Naturwunder 2019 steht zur Wahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heinz Sielmann Stiftung

Bild: Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des WisentsBild: Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des Wisents
Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des Wisents
Am 3. März ist internationaler Tag des Artenschutzes. Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Im Kampf um die Artenvielfalt setzen Naturschützer aufwendige Projekte für einzelne Arten um. Vor den Toren Berlins begann vor 16 Jahren eins der größten Erhaltungsprojekte für den Wisent – initiiert und betreut von einer privaten Stiftung. Welche Rolle spielen solche Projekte im Kampf gegen das Artensterben? +++ 2.600 Fußballfelder für den Wisent +++ Seit 2004 begleiten Naturschützer vor den Toren der Bundeshaupt…
Bild: Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesuchtBild: Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Zum zweiten Mal vergibt die Heinz Sielmann Stiftung Preisgelder und Workshops für herausragende Naturschutzprojekte an Schulen. Bewerbungsschluss für Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften ist der 1. Mai 2020. Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren sind zum bundesweiten Wettbewerb „Natur macht Schule“ 2020 eingeladen. Gesucht werden die besten Projektideen und Aktionen für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Aufgabe besteht darin, Ursachen für das Artensterben zu erkennen, zu beschreiben, mögliche Lösungsansätze zu entwick…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018Bild: Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018
Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018
… Teilnehmer stimmten ab Der Natur- und Geopark TERRA.vita in Niedersachsen wurde mit der „Gnadenhof-Blühwiese Blumiges Melle“ von über 37% der insgesamt 19.872 Stimmen zu Deutschlands Naturwunder 2018 gewählt. Gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e.V. hatte die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Naturwunders aufgerufen. Die Abstimmung stand unter dem …
Bild: Insekten: Superhelden auf sechs BeinenBild: Insekten: Superhelden auf sechs Beinen
Insekten: Superhelden auf sechs Beinen
… der Heinz Sielmann Stiftung, Dr. Hannes Petrischak. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, suchen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. das Naturwunder 2018 unter dem Motto „letzte Refugien für bedrohte Insekten“. Auf der Website www.sielmann-stiftung.de/naturwunder erfährt man mehr zu den Kandidaten und kann seine Stimme abgeben. …
Bild: Deutschland wählt das Naturwunder 2018Bild: Deutschland wählt das Naturwunder 2018
Deutschland wählt das Naturwunder 2018
… für bedrohte Insekten - Online-Abstimmung startet am 26. Juli Gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e.V. sucht die Heinz Sielmann Stiftung auch in diesem Jahr das „Naturwunder Deutschland“. Die Abstimmung steht unter dem Motto „Letzte Refugien für bedrohte Insekten“. Die Landschaften, die zur Wahl stehen, sind Rückzugsorte für Wildbienen, Käfer und Co. …
Bild: Naturwunder Palawan: Flugreisen für Naturliebhaber zu den PhilippinenBild: Naturwunder Palawan: Flugreisen für Naturliebhaber zu den Philippinen
Naturwunder Palawan: Flugreisen für Naturliebhaber zu den Philippinen
… weshalb sie auch als die grünste Insel der Philippinen bezeichnet wird. Die Sandstrände auf Palawan sind zudem besonders feinsandig. Auf dem Programm für Flugreisen zum Naturwunder Palawan stehen Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Puerto Princesa und eine Rundreise über die Insel sowie über einen Teil der insgesamt 1.700 kleinen …
Portugal hat seine sieben Naturwunder gewählt
Portugal hat seine sieben Naturwunder gewählt
… hat das Jahr 2010 zum Internationalen Jahr der Biodiversität erklärt. Passend zu diesem Thema veranstaltete die Initiative „New 7 Wonders Portugal“ die Wahl der sieben Naturwunder Portugals. Eine Fachjury legte 21 Finalisten fest, so dass sich jeweils drei „Naturwunder“ in sieben Kategorien in einer landesweiten Wahl dem Urteil der Öffentlichkeit stellten. …
Mit YOLO Reisen auf Kuba Rundreise oder durch Südafrika reisen
Mit YOLO Reisen auf Kuba Rundreise oder durch Südafrika reisen
… ihr Land zeigen und jeden Winkel wie ihre Westentasche kennen. Zusätzlich ist uns auch das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr wichtig, damit wir noch lange die Naturwunder erleben können. Ob Safari im Krüger Nationalpark oder Basarbesuch in Marrakesch Jetzt hast du die Qual der Wahl. Entscheide dich für eine Rundreise durch Marokko und besuche …
Mekong-Flotte von Lernidee Erlebnisreisen weitet Fahrgebiet aus
Mekong-Flotte von Lernidee Erlebnisreisen weitet Fahrgebiet aus
… Seiten sein bislang umfangreichstes Mekong-Programm. Sechs große Hauptreisen auf dem mächtigsten Strom Südostasiens zeigen den Gästen die ganze Bandbreite der Naturwunder und Kulturzeugnisse in China, Laos, Thailand, Vietnam und Kambodscha. Lernidee Erlebnisreisen verfügt über drei eigene Boutique-Flusskreuzfahrtschiffe, die mit ihrer komfortablen …
Bild: Die neuen sieben Weltwunder - Uluru und Great Barrier Reef in Australien sind nominiertBild: Die neuen sieben Weltwunder - Uluru und Great Barrier Reef in Australien sind nominiert
Die neuen sieben Weltwunder - Uluru und Great Barrier Reef in Australien sind nominiert
Der Ayers Rock und das Great Barrier Reef in der Auswahl für die Naturwunder der Welt Uluru, wie der Ayers Rock in der Sprache der Aborigines heißt, und das Great Barrier Reef haben sich qualifiziert als Australiens Vertreter in der zweiten Phase der Suche nach den Neuen sieben Naturwundern zusammen mit 261 anderen spektakulären Naturlandschaften der …
Bild: Kulturhauptstadt jetzt problemlos bereisbar: Auf nach RijekaBild: Kulturhauptstadt jetzt problemlos bereisbar: Auf nach Rijeka
Kulturhauptstadt jetzt problemlos bereisbar: Auf nach Rijeka
… Sport-Möglichkeiten zwischen Adriaküste und Zagreb informieren und gleich ein Hotel am Urlaubsort ihrer Wahl buchen. Die detailreichen Berichte über Kulturstädte und Naturwunder sowie Tauchspots und Segelreviere sind über interaktive Landkarten direkt anklickbar. Außerdem bietet Reiseinfo Kroatien kulinarische Tipps und Rezepte sowie nützliche Hinweise …
Bild: Heinz-Sielmann-Stiftung sucht in der Oberpfalz nach NaturwundernBild: Heinz-Sielmann-Stiftung sucht in der Oberpfalz nach Naturwundern
Heinz-Sielmann-Stiftung sucht in der Oberpfalz nach Naturwundern
… auch das Lerautal mit der Wolfslohklamm (mitten im Naturparkland bei Leuchtenberg gelegen) in die Endausscheidung des Wettbewerbs "Die Heinz-Sielmann-Stiftung sucht das schönste Naturwunder Deutschlands!". In den Sommerferien - zwischen dem 29. Juni und dem 13. September 2010 - stellt die Heinz-Sielmann-Stiftung gemeinsam mit EUROPARC Deutschland (www.europark-deutschland.de), …
Sie lesen gerade: Jetzt abstimmen: Das Naturwunder 2019 steht zur Wahl