openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insekten: Superhelden auf sechs Beinen

14.08.201814:19 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Insekten: Superhelden auf sechs Beinen
Beschleunigt schnell: Die Feuerlibelle. Foto: Mario Trampenau
Beschleunigt schnell: Die Feuerlibelle. Foto: Mario Trampenau

(openPR) Sie sind Blütenbestäuber, Bodenverbesserer und als Nahrungsgrundlage vieler Tiere ein essentieller Bestandteil des Lebens auf der Erde: Insekten. „In unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft haben sie es schwer und werden immer weniger und seltener. Das hat ganz konkrete Auswirkungen auf unsere Ökosysteme. Mit den Insekten sterben die Vögel und Fledermäuse, andere Säugetiere wie Igel oder Spitzmaus finden ebenfalls keine Nahrung mehr. Eine gefährliche Kettenreaktion, die wir aufhalten sollten, denn sonst setzen wir unsere eigenen Lebensgrundlagen aufs Spiel“, betont Insektenspezialist und Bereichsleiter bei der Heinz Sielmann Stiftung, Dr. Hannes Petrischak. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, suchen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. das Naturwunder 2018 unter dem Motto „letzte Refugien für bedrohte Insekten“. Auf der Website www.sielmann-stiftung.de/naturwunder erfährt man mehr zu den Kandidaten und kann seine Stimme abgeben. Bis zum 2. September kann jeder online für sein liebstes Naturwunder abstimmen. Die Wahl ist ein guter Anlass, sich genauer mit den faszinierenden Tieren zu beschäftigen, denn so mancher Superheld ist auf sechs Beinen unterwegs.



Die unzerstörbare Schabe

Schaben sind die Überlebenskünstler schlechthin. Nicht umsonst wird ihnen nachgesagt, auch einen Atomkrieg ohne Probleme überleben zu können. Tatsächlich halten die widerstandsfähigen Krabbler eine zehn bis 30 Mal höhere radioaktive Strahlung aus als der Mensch. Doch damit nicht genug: Sie können 40 Minuten die Luft anhalten, bis zu neun Tage ohne Kopf leben und mit 5,4 km/h durch die Gegend flitzen. Damit sind sie im Vergleich zur Körpergröße acht Mal schneller als der schnellste Mensch der Welt.

Der kraftstrotzende Mistkäfer

Die Fähigkeit, das 1000-fache seines eigenen Körpergewichts anheben zu können, kann doch zwangsläufig nur aus einem Comic-Film stammen. Falsch gedacht: Der 10 bis 45 Millimeter große Mistkäfer schafft das mit Links. Er wartet in der Nähe von Pflanzenfressern wie Kühen oder Pferden, bis für ihn wortwörtlich eine Mahlzeit abfällt. Die vergleichsweise riesigen Dungkugeln rollt der blau-schimmernde Käfer anschließend mit geballten Kräften zu seinem Bau. Ein Mensch müsste dafür ein 80 Tonnen schweres Objekt stemmen.

Die ohrenbetäubende Ruderwanze

Für die Gunst der holden Weiblichkeit greift die nur wenige Millimeter große Ruderwanze ganz tief in die Trickkiste. Auf dem Grund des Gewässers sitzend reibt sie zwei Körperteile aneinander und erzeugt so einen Liebesgesang, der es in etwa auf ohrenbetäubende 100 Dezibel bringt. So laut ist auch ein Presslufthammer aus einem Meter Entfernung. Spaziergänger dürften daher erleichtert sein, dass 99 Prozent der Lautstärke durch die Übertragung im Wasser verloren geht.

Der schießwütige Bombardierkäfer

Wo ein Actionheld auf sein breitgefächertes Equipment zurückgreift, verlässt sich der Bombardierkäfer ganz einfach auf sein Hinterteil. Damit schießt er nämlich bei drohender Gefahr ein bis zu 100 Grad heißes Gasgemisch auf seine Fressfeinde. Die explosive Mischung ist so effektiv, dass selbst bereits heruntergeschlungene Käfer von Fröschen und Co. wieder hochgewürgt werden.

Der kälteresistente Zitronenfalter

Während sich die meisten Tagfalter in den Wintermonaten in Höhlen oder Dachstühlen verkriechen, genügt dem Zitronenfalter einfach die Unterseite eines Blattes. Seine ungewöhnliche Winterhärte verdankt der Schmetterling seinem körpereigenen Frostschutzmittel, dem Glycerin, das durch seinen Körper fließt. Dadurch hält er Temperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius stand. Beim Menschen können leichte Erfrierungen schon ab Temperaturen um den Gefrierpunkt auftreten.

Die pfeilschnelle Libelle

Über die Beschleunigungskraft eines hochmodernen Düsenjets von 9 G kann die blitzschnelle Libelle nur müde lächeln. Die kleinen Flugakrobaten erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h und starten mit einer Querbeschleunigung von 30 G – das ist das 30-fache der Erdbeschleunigung. Doch damit nicht genug: Libellen beeindrucken mit waghalsigen Flugmanövern, indem sie zum Beispiel in der Luft stehen bleiben, rückwärts fliegen oder abrupt die Flugrichtung ändern.

Video:
Die Gebänderte Prachtlibelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014658
 1003

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insekten: Superhelden auf sechs Beinen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heinz Sielmann Stiftung

Bild: Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des WisentsBild: Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des Wisents
Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des Wisents
Am 3. März ist internationaler Tag des Artenschutzes. Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Im Kampf um die Artenvielfalt setzen Naturschützer aufwendige Projekte für einzelne Arten um. Vor den Toren Berlins begann vor 16 Jahren eins der größten Erhaltungsprojekte für den Wisent – initiiert und betreut von einer privaten Stiftung. Welche Rolle spielen solche Projekte im Kampf gegen das Artensterben? +++ 2.600 Fußballfelder für den Wisent +++ Seit 2004 begleiten Naturschützer vor den Toren der Bundeshaupt…
Bild: Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesuchtBild: Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Zum zweiten Mal vergibt die Heinz Sielmann Stiftung Preisgelder und Workshops für herausragende Naturschutzprojekte an Schulen. Bewerbungsschluss für Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften ist der 1. Mai 2020. Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren sind zum bundesweiten Wettbewerb „Natur macht Schule“ 2020 eingeladen. Gesucht werden die besten Projektideen und Aktionen für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Aufgabe besteht darin, Ursachen für das Artensterben zu erkennen, zu beschreiben, mögliche Lösungsansätze zu entwick…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Noris Spiele mit DC Comics Superhelden MützenBild: Noris Spiele mit DC Comics Superhelden Mützen
Noris Spiele mit DC Comics Superhelden Mützen
Das Traditionsunternehmen aus Fürth mit DC Comics Superhelden auf den myboshi Mützen Komplettsets Das Fürther Unternehmen NORIS-SPIELE beweist erneut, dass das Traditionsunternehmen ausgesprochen vielseitig und modern agiert und Produkte herausbringt, die dem Zeitgeist entsprechen. Nicht nur Brett- und Gesellschaftsspiele, auch Schipper Arts & Crafts …
Bild: Mal eben die Welt retten - The Smiths ist das Spiel des Monats SeptemberBild: Mal eben die Welt retten - The Smiths ist das Spiel des Monats September
Mal eben die Welt retten - The Smiths ist das Spiel des Monats September
Berlin, 02.09.2019. The Smiths – auf den ersten Blick eine normale Familie mit ganz alltäglichen Herausforderungen. Doch wehe Unheil naht, dann werden die Smiths zu Superhelden und gehen auf Verbrecherjagd. Mit dem Spiel des Monats September liefert BALLY WULFF spannende Unterhaltung! Das Abenteuer beginnt! Eine in der Vorstadt lebende Familie (Vater, …
MOLEKULARES ENTWICKLUNGSPROGRAMM DES AUGES DANK BALZAN PREISGELD ENTSCHLÜSSELT
MOLEKULARES ENTWICKLUNGSPROGRAMM DES AUGES DANK BALZAN PREISGELD ENTSCHLÜSSELT
… verliehen wurde. Insgesamt wurden so über 150.000 einzelne Messungen von Genaktivitäten während der Augenentwicklung analysiert und in einer öffentlichen Datenbank verfügbar gemacht.Insekten haben komplexe Facettenaugen; Wirbeltiere invers aufgebaute Linsenaugen. Beide Augentypen unterscheiden sich deutlich in ihrer Struktur – und doch stehen die gleichen …
Bild: Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?Bild: Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?
Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?
Spinnen fangen ihre Beute mit Netzen. Sobald sich Insekten darin verfangen haben, gibt es für sie kein Entkommen mehr. Der Achtbeiner hingegen turnt leichtfüßig zwischen den klebrigen Fäden, ohne jemals selbst hängen zu bleiben. Wie schafft er das bloß? Unter dem Mikroskop offenbart sich das Geheimnis der Spinne: Ihre bemerkenswerte Anti-Hafteigenschaft …
Bild: Einhorn-Knast – Superhelden verjagen den Einhorn-Hype aus LübeckBild: Einhorn-Knast – Superhelden verjagen den Einhorn-Hype aus Lübeck
Einhorn-Knast – Superhelden verjagen den Einhorn-Hype aus Lübeck
Neues Superhelden-Motiv lässt Fahrgäste zu Helden werden und feiert die Busfahrer als ‚Superhelden am Steuer‘. Das Motiv beendet den Einhorn-Bus-Hype in Lübeck nach vier Monaten Einhorn-Hysterie. Lübeck – Bosign Folientechnik beendet den Einhorn-Hype in Lübeck und lässt Superhelden die Einhörner aus der Stadt jagen, nachdem der Einhorn-Bus von bosign …
Schmetterlinge aus Taiwan in Görlitz
Schmetterlinge aus Taiwan in Görlitz
… 18:00 Uhr zu einem kleinen Empfang in die Räumlichkeiten des Museums. Die Sonderausstellung – „Auf sechs Beinen zum Welterfolg“ – zeigt den ganzen Facettenreichtum der Insekten, ihre Schönheit, aber auch Skurrilität. Das Besondere der Ausstellung: neben vielen Präparaten und Modellen flattern auch lebende Schmetterling aus Taiwan durch die Ausstellung, …
Superheld nicht nur an Fasching
Superheld nicht nur an Fasching
Viele Kinder verkleiden sich in der Fastnachtszeit gerne als Superhelden. Sie identifizieren sich mit den Werten, die Superman, Batman und Co. verkörpern: Respekt, Hilfsbereitschaft, Mut... Am Aschermittwoch verschwinden die Superheldenkostüme leider wieder im Kleiderschrank. Bei den Taekwondo-Kids bei BUDO-LEO in Schöffengrund ist das anders: Sie tragen …
Bild: 25 Jahre Urwälder und Wüsten: Eine einmalige Bild-ReportageBild: 25 Jahre Urwälder und Wüsten: Eine einmalige Bild-Reportage
25 Jahre Urwälder und Wüsten: Eine einmalige Bild-Reportage
… einem bemerkenswerten Wandel schuf Besseler gegen Ende des letzten Jahrtausends beinahe im Alleingang einen völlig neuen Markt in Europa. Sein Vertrieb von "Essbaren Insekten für den menschlichen Verzehr" erwies sich als großer Erfolg. Produkte wie Insekten-Lutscher, Snack-Boxen und landesweite Kochkurse fanden rasche Beliebtheit. Er beteiligte sich …
Bild: Starker Quoten-Start und Merchandise für die ProSieben-Serien „The Flash“ und „Gotham“Bild: Starker Quoten-Start und Merchandise für die ProSieben-Serien „The Flash“ und „Gotham“
Starker Quoten-Start und Merchandise für die ProSieben-Serien „The Flash“ und „Gotham“
… ProSieben-Serie „The Flash“ begeisterte bei ihrem Start Anfang Februar 2015 ein Millionenpublikum. Mehr als 2,34 Millionen der14- bis 49-Jährigen verfolgten die Abenteuer des DC Comics Superhelden aus dem Hause Warner Bros. Die Serie konnte mit einem beeindruckenden Marktanteil von 20,4 % in der relevanten Zielgruppe den Tagessieg verzeichnen - mit großem …
Kleine Superhelden – Individuell gestaltete Poster für die ganze Familie
Kleine Superhelden – Individuell gestaltete Poster für die ganze Familie
Langenhagen – Die neue Marke kleine Superhelden des Unternehmens Cekaso GmbH & Co. KG lässt jedes Kind zum individuellen Superhelden werden. Das Gründungspaar Fatime und Engin Cetinkaya, selbst Eltern eines kleinen Jungen, hatten 2017 die Idee personalisierte Poster zu gestalten. Mithilfe eines Illustrationen Teams und ganz viel Leidenschaft für …
Sie lesen gerade: Insekten: Superhelden auf sechs Beinen