(openPR) Weimar. Die Programme der 4. SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt vom 20. bis 24. November 2006 stehen in allen 71 großen und kleinen Kinos fest. Nach weniger als einer Woche sind bereits 4.000 Anmeldungen eingetroffen. Lehrerinnen und Lehrer in beiden Bundesländern können ihre Schulklassen jetzt anmelden.
Gut sechs Wochen vor Beginn der 4. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt hat das Projektteam zusammen mit den beteiligten Kinos die Filmprogramme zusammengestellt. Für Schülerinnen und Schüler jeder Schulart und Altersstufe werden passende Filme zu sehen sein. Ab sofort können sich interessierte Lehrkräfte auf den Internetseiten www.schulkinowochen.de bzw. www.ejbweimar.de/schulkinowoche oder im Landesbüro über Programmangebot, Vorführtermine und Spielorte informieren und sich anmelden. Kostenloses Begleitmaterial zum Film wird den Lehrern nach der Anmeldung zugeschickt.
Im Angebot sind brandaktuelle Filme, Klassiker, Dokumentarfilme und Animationsfilme. Darunter z. B. „Knallhart“, „Angst essen Seele auf“, „We Feed the World“ oder „Wallace und Gromit auf der Jagd nach dem Superkaninchen“ im englischen Original. Neu ist das diesjährige Schwerpunktthema „Deutsche Geschichte und Gegenwart“. Hierzu zeigt jedes Kino mindestens einen Film, darunter Filme wie „Luther“, „Jeder schweigt von etwas anderem“ oder „Sophie Scholl“.
Die SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt ist ein Projekt der Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz und der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. Zum ermäßigten Eintrittspreis von 2,50 € kann für eine Woche das Klassenzimmer mit dem Kinosaal getauscht werden. Lernziel ist der Erwerb von Medienkompetenz: Filmsprache, Filmgeschichte und Produktionsbedingungen stehen auf dem Stundenplan. Fortbildungen der Bundeszentrale für politische Bildung sollen den Lehrern den Einstieg in die Filmanalyse erleichtern. Die Fortbildungen finden am 6. November 2006 in Erfurt und am 7. November 2006 in Halle statt. Bei Sonderveranstaltungen stehen den Schülern Filmemacher, Schauspieler und Referenten Rede und Antwort. Im Anschluss an die Projektwoche können sich junge Filmkritiker an einem Schüler-Schreibwettbewerb beteiligen.
Das Projektteam ist telefonisch unter 03643 - 827 128 (für Thüringen) und 03643 - 827 123 (für Sachsen- Anhalt) zu erreichen und freut sich auf Ihre Anmeldungen.
SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt
c/o Stiftung EJBW
Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar
Tel. 03643 - 827 128
Fax 03643 – 827 127
www.ejbweimar.de/schulkinowoche










