openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundeinkommen - Gedanken und Analysen beschäftigen sich mit dem Thema bedingungsloses Grundeinkommen

07.12.201813:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Grundeinkommen - Gedanken und Analysen beschäftigen sich mit dem Thema bedingungsloses Grundeinkommen
"Grundeinkommen - ja - aber nicht bedingungslos" von Werner Müller

(openPR) Werner Müller nimmt sich in "Grundeinkommen - ja, aber nicht bedingungslos" der negativen Seite des technologischen Fortschritts an und gibt praktizierbare, humanistische Antworten.
------------------------------

Ohne Einkommen hat man es schwer, denn alles kostet Geld: von der Nahrung über die Unterkunft bis zum Transport, Strom und Wasser. Den Lebensunterhalt kann man sich auf die unterschiedlichste Weise verdienen, denn Berufe gibt es Tausende. Heutzutage gibt es neben der Vielfalt an Berufen jedoch auch ein Problem: Der heutige Arbeitsmarkt bildet nicht mehr den Rahmen, der früher alles, was der Mensch brauchte, kostenlos zur Verfügung stellte. Auf der Suche nach einem Arbeitsplatz muss eine Person einen gefüllten Rucksack an Voraussetzungen, Erfahrung und Qualifikationen mitbringen. Man muss gesund, belastbar und nicht schwanger sein. Das Resultat: Die Industrie beschwert sich über einen Mangel an Arbeitskräften, und willige Arbeiter beschweren sich über einen Mangel an Arbeitsplätzen.

Die Leser erhalten in "Grundeinkommen - ja - aber nicht bedingungslos" von Werner Müller einen detailreichen Einblick in diese Problematik. Darin erklärt Werner Müller, wie Grundeinkommen diese Problematik ändern können. Der Autor erklärt die Idee hinter dem Grundeinkommen, welche Vorteile, aber auch welche Nachteile dessen Einführung haben könnte, vor allem, wenn es ohne Bedingungen eingeführt wird. Das sorgfältig recherchierte Sachbuch "Grundeinkommen - ja - aber nicht bedingungslos" setzt sich mit einem aktuellen Thema auf verständliche Weise auseinander und regt zu weiteren Diskussionen an.

"Grundeinkommen - ja - aber nicht bedingungslos" von Werner Müller ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-9362-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID109223)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029818
 594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grundeinkommen - Gedanken und Analysen beschäftigen sich mit dem Thema bedingungsloses Grundeinkommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Online Umfrage Grundeinkommen
Online Umfrage Grundeinkommen
Online Umfrage Grundeinkommen Unter zukunft-grundsicherung.de steht ab sofort ein Fragebogen zum Thema „Grundeinkommen“ online. An der Meinungserhebung können alle Personen teilnehmen, welche Interesse haben, die Forschungsarbeit zu unterstützen. Der empirische Fragebogen steht im Zentrum der Master-Thesis des MBA ISMOS Lehrganges Sozialmanagement der …
Bild: Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk GrundeinkommenBild: Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Publizist und Russland-Forscher KAI EHLERS Gastreferent beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen Wir freuen uns, als Gastreferenten für die Veranstaltung am Montag 17. März den Publizisten und Russland-Forscher Kai Ehlers gewinnen zu können. Verbürgt ein "Grundeinkommen pur" auch bereits gesellschaftlichen Zusammenhalt? Kai Ehlers, Autor des Buches "Grundeinkommen …
„Woche des Grundeinkommens“ vom 15.-21.9.08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
„Woche des Grundeinkommens“ vom 15.-21.9.08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Vielfalt an Diskussionen, Vorträgen und Aktionen zeigt Breite der Grundeinkommensbewegung Köln/Berlin, 25.8.2008 - Die Grundeinkommensbewegung kommt voran. Vier Jahre nach der Gründung des Netzwerks Grundeinkommen bilden sich in zahlreichen Städten neue Initiativen, die sich für die Idee stark machen. Die „Woche des Grundeinkommens“ setzt im September …
Bild: Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 UhrBild: Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 Uhr
Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 Uhr
„Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen das soziale Europa realisieren“ Anlässlich des vom 24.-26.10. 2008 in der Berliner Humboldt-Universität stattfindenden 3. deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses „Auf dem Weg zum Grundeinkommen. Bedingungslos und existenzsichernd“ laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz „Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen …
Grundeinkommen für alle? FH Frankfurt startet Veranstaltungsreihe „Campuskultur“ mit Ausstellung
Grundeinkommen für alle? FH Frankfurt startet Veranstaltungsreihe „Campuskultur“ mit Ausstellung
Wer profitiert von einem bedingungslosen Grundeinkommen? Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Campuskultur am Mittag“ wird am 21. März 2012 die Ausstellung „Bedingungsloses Grundeinkommen“ eröffnet. Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet im Sommersemester 2012 wieder ein kulturell vielfältiges Programm bei freiem Eintritt. Werner Rätz …
Bild: Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«Bild: Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«
Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«
Zögerlich, allzu zögerlich, gewinnt die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland an Kraft. Aus Karlsruhe meldet sich Götz W. Werner, Gründer der florierenden Drogeriemarktkette »dm« und bekennender Anthroposoph zu Wort. Er ist einer der erfolgreichsten Unternehmer der Gegenwart und zugleich ein provozierender Kritiker des Systems: …
Bild: Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008Bild: Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008
Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008
Grundeinkommen - Ausweg aus der sozialen Verunsicherung? Einkommen für alle: Recht auf Faulheit oder Basis für Talente? Im Mai geht das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen an zwei öffentlichen Veranstaltungen diesen Fragen nach: Do. 08. Mai, um 19.00 Uhr „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!“ Im schroffen Gegensatz zu dieser Losung vertritt die Idee …
Geld ohne Arbeit -Grundeinkommen für jeden?
Geld ohne Arbeit -Grundeinkommen für jeden?
Attac Vogtland lädt zur Diskussionsveranstaltung zum Thema "Grundeinkommen jetzt?" mit Werner Rätz, Ratsmitglied Attac Deutschland, am Mittwoch, dem 23.April, um 19.00 Uhr in der Jugendherberge „Alte Feuerwache“, 08523 Plauen, Neundorfer Str.3 ein. Grundeinkommen, bedingungslos und von jedem zu beziehen, wird in den unterschiedlichsten politischen Kreisen, …
Bild: Publik Forum – »Kritisch gegenüber schwarzen Widersprüchen und roten Sprüchen«Bild: Publik Forum – »Kritisch gegenüber schwarzen Widersprüchen und roten Sprüchen«
Publik Forum – »Kritisch gegenüber schwarzen Widersprüchen und roten Sprüchen«
… Lebendig geschrieben, tief schürfend und anregend. Kritisch gegenüber schwarzen Widersprüchen und roten Sprüchen, setzen die Autoren Wendemarken. Das maßgeschneiderte Grundeinkommen, der neue Ökobonus, die andere Politik - einfach, einleuchtend, radikal, machbar. Autoren und Verlag kritisieren kleinkarierte Positionskämpfe und parteipolitische Geplänkel, …
Bild: Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktivBild: Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktiv
Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktiv
Das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen wurde im Februar 2007 als regionale Vertretung des bundesweiten Netzwerks Grundeinkommen mit dem Ziel gegründet, die bundes- und europaweite Grundeinkommensbewegung vor Ort zu verankern und den Grundeinkommensgedanken in die Hamburger Öffentlichkeit zu tragen. Nicht zuletzt soll die Idee selbst weitergedacht werden, …
Sie lesen gerade: Grundeinkommen - Gedanken und Analysen beschäftigen sich mit dem Thema bedingungsloses Grundeinkommen