openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online Umfrage Grundeinkommen

24.05.200723:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Online Umfrage Grundeinkommen

Unter zukunft-grundsicherung.de steht ab sofort ein Fragebogen zum Thema „Grundeinkommen“ online.
An der Meinungserhebung können alle Personen teilnehmen, welche Interesse haben, die Forschungsarbeit zu unterstützen.

Der empirische Fragebogen steht im Zentrum der Master-Thesis des MBA ISMOS Lehrganges Sozialmanagement der Wirtschaftsuniversität Wien zum Thema „Grundeinkommen und die Frage der sozialen Gerechtigkeit“.

Die zentralen Anliegen der Meinungserhebung sind:
Einstellung gegenüber dem bedingungslosen Grundeinkommen
Gerechtigkeitsvorstellungen in Bezug auf das bedingungslose Grundeinkommen

Der Link zur Online Umfrage: http://www.zukunft-grundsicherung.de/umfrage/

WU Executive Academy
Nordbergstraße 15
1090 Wien, Austria

Tel: +43 (1) 313 36-4816
Fax: +43 (1) 313 36-790
E-Mail: E-Mail

Über die WU Executive Academy

Führungskräfteausbildung auf höchstem internationalem Niveau

Permanenter Wandel ist das einzig Stabile in der heutigen Wirtschaftswelt. Die Halbwertszeit von einmal erworbenem Management-Wissen verkürzt sich laufend. Gleichzeitig sind Know-how, Leadership und individuelle Spitzenleistungen heute und in Zukunft die kritischen Ressourcen erfolgreicher Unternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137136
 1978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online Umfrage Grundeinkommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktivBild: Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktiv
Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktiv
Das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen wurde im Februar 2007 als regionale Vertretung des bundesweiten Netzwerks Grundeinkommen mit dem Ziel gegründet, die bundes- und europaweite Grundeinkommensbewegung vor Ort zu verankern und den Grundeinkommensgedanken in die Hamburger Öffentlichkeit zu tragen. Nicht zuletzt soll die Idee selbst weitergedacht werden, …
Bild: Europäische Bürgerinitiative „Start Bedingungsloser Grundeinkommen (BGE) in der gesamten EU“Bild: Europäische Bürgerinitiative „Start Bedingungsloser Grundeinkommen (BGE) in der gesamten EU“
Europäische Bürgerinitiative „Start Bedingungsloser Grundeinkommen (BGE) in der gesamten EU“
… ausreichende finanzielle Förderung von Europäischen Bürgerinitiativen für Infrastruktur und professionelle Unterstützung”, erklärt Ronald Blaschke vom EU-Organisator*innen-Team der EBI für Bedingungslose Grundeinkommen und deren Koordinator für Deutschland. „Eine Million Euro wäre eine angemessene Summe für die Bürgerinitiativen, denn sie treiben die …
Grundeinkommen für alle? FH Frankfurt startet Veranstaltungsreihe „Campuskultur“ mit Ausstellung
Grundeinkommen für alle? FH Frankfurt startet Veranstaltungsreihe „Campuskultur“ mit Ausstellung
Wer profitiert von einem bedingungslosen Grundeinkommen? Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Campuskultur am Mittag“ wird am 21. März 2012 die Ausstellung „Bedingungsloses Grundeinkommen“ eröffnet. Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet im Sommersemester 2012 wieder ein kulturell vielfältiges Programm bei freiem Eintritt. Werner Rätz …
Bild: Ab sofort:  bedingungsloses Grundeinkommen für alleBild: Ab sofort:  bedingungsloses Grundeinkommen für alle
Ab sofort: bedingungsloses Grundeinkommen für alle
Seit 1. Dezember, 2020 können alle Menschen weltweit ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von monatlich 2.500 Euro erhalten.Die Online-Plattform „Easy Life Community & Blockchain Network“ bietet allen Menschen weltweit die sich vollkommen kostenlos für eine lebenslange Gratis-Mitgliedschaft auf der Plattform registrieren können ein bedingungsloses …
Geld ohne Arbeit -Grundeinkommen für jeden?
Geld ohne Arbeit -Grundeinkommen für jeden?
Attac Vogtland lädt zur Diskussionsveranstaltung zum Thema "Grundeinkommen jetzt?" mit Werner Rätz, Ratsmitglied Attac Deutschland, am Mittwoch, dem 23.April, um 19.00 Uhr in der Jugendherberge „Alte Feuerwache“, 08523 Plauen, Neundorfer Str.3 ein. Grundeinkommen, bedingungslos und von jedem zu beziehen, wird in den unterschiedlichsten politischen Kreisen, …
Bild: Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008Bild: Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008
Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008
Grundeinkommen - Ausweg aus der sozialen Verunsicherung? Einkommen für alle: Recht auf Faulheit oder Basis für Talente? Im Mai geht das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen an zwei öffentlichen Veranstaltungen diesen Fragen nach: Do. 08. Mai, um 19.00 Uhr „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!“ Im schroffen Gegensatz zu dieser Losung vertritt die Idee …
Bild: Wiederholt klares Votum für das bedingungslose GrundeinkommenBild: Wiederholt klares Votum für das bedingungslose Grundeinkommen
Wiederholt klares Votum für das bedingungslose Grundeinkommen
Die Studie "OpinionTRAIN 2021" untersucht die Wahrnehmung der sozialen Ungleichheit und die Akzeptanz des bedingungslosen Grundeinkommens. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens spaltet die Bevölkerung, so heißt es häufiger. Volkswirtschaft-Professor Thomas Straubhaar spricht sich als Vertreter einer Minderheit der Ökonomen vehement dafür aus: …
Bild: Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«Bild: Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«
Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«
Zögerlich, allzu zögerlich, gewinnt die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland an Kraft. Aus Karlsruhe meldet sich Götz W. Werner, Gründer der florierenden Drogeriemarktkette »dm« und bekennender Anthroposoph zu Wort. Er ist einer der erfolgreichsten Unternehmer der Gegenwart und zugleich ein provozierender Kritiker des Systems: …
Bild: Buchvorstellung "Von Lügen und Lösungen" v. M. KronenbergBild: Buchvorstellung "Von Lügen und Lösungen" v. M. Kronenberg
Buchvorstellung "Von Lügen und Lösungen" v. M. Kronenberg
… sozialkritische Sachbuch „Von Lügen und Lösungen. Tacheles, Justitia!“ der Autorin Michaela Kronenberg. Das Taschenbuch, das 16,90 € kostet, handelt von sozialer Gerechtigkeit und Grundeinkommen, Migration und Integration sowie von der Frage, ob es eine sog. Lügenpresse wirklich gibt. Unter dem Themenkomplex der sozialen Gerechtigkeit werden Arbeit und …
„Woche des Grundeinkommens“ vom 15.-21.9.08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
„Woche des Grundeinkommens“ vom 15.-21.9.08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Vielfalt an Diskussionen, Vorträgen und Aktionen zeigt Breite der Grundeinkommensbewegung Köln/Berlin, 25.8.2008 - Die Grundeinkommensbewegung kommt voran. Vier Jahre nach der Gründung des Netzwerks Grundeinkommen bilden sich in zahlreichen Städten neue Initiativen, die sich für die Idee stark machen. Die „Woche des Grundeinkommens“ setzt im September …
Sie lesen gerade: Online Umfrage Grundeinkommen