openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktiv

21.02.200823:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktiv
Logo Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Logo Hamburger Netzwerk Grundeinkommen

(openPR) Das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen wurde im Februar 2007 als regionale Vertretung des bundesweiten Netzwerks Grundeinkommen mit dem Ziel gegründet, die bundes- und europaweite Grundeinkommensbewegung vor Ort zu verankern und den Grundeinkommensgedanken in die Hamburger Öffentlichkeit zu tragen. Nicht zuletzt soll die Idee selbst weitergedacht werden, denn eine so weitreichende Forderung ist mit vielen offenen Fragen verknüpft. Das Netzwerk Grundeinkommen ist ein Zusammenschluss von Personen und Gruppen mit unterschiedlichem politischem Hintergrund – dies garantiert, dass die Diskussionen immer anregend und kontrovers sind.

Am vergangenen Montag (18.02.) fand die erste Mitgliederversammlung des Hamburger Netzwerkes statt. Der Rückblick auf die regelmäßigen und gut besuchten Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit Gästen wie Ronald Blaschke (Sächsische Armutskonferenz), Prof. Dr. Michael Opielka („Sozialstaat für alle“) und Ingrid Hohenleitner (HWWI) belegt das wachsende Interesse der Bürgerinnen und Bürger am Thema des Bedingungslosen Grundeinkommen.
So zählt das Hamburger Netzwerk inzwischen gut 200 Mitglieder und Engagierte, die sich aktiv für die Verbreitung der Grundeinkommensidee einsetzen.

Sven Prien-Ribcke, der neugewählte Sprecher des Hamburger Netzwerks, betont: "Das bedingungslose Grundeinkommen erneuert den Sozialstaat konsequent, indem es soziale Gerechtigkeit in bisher einzigartiger Weise mit ökonomischer Vernunft verbindet. Als soziales Sprungbrett ermutigt das Grundeinkommen zu Freiheit und Verantwortung. Das Grundeinkommen will nicht die Erwerbsarbeit abschaffen, sondern Leistung dort ermöglichen, wo die Menschen sich selbstbestimmt einbringen wollen."

Die Zusammensetzung des neugewählten Sprecherkreises:
Sven Prien-Ribcke (Politikwissenschaftler)
Monika Koops (Umweltingenieurin)
Sören Kiel (Student der Politikwissenschaft)
Rolf Jehring (Unternehmer)
Astrid Böhm (Ökotrophologin, Kaufmännische Angestellte)

Mehr Informationen unter www.grundeinkommen-hamburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 190710
 2611

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hamburger Netzwerk Grundeinkommen

Bild: Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008Bild: Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008
Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008
Grundeinkommen - Ausweg aus der sozialen Verunsicherung? Einkommen für alle: Recht auf Faulheit oder Basis für Talente? Im Mai geht das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen an zwei öffentlichen Veranstaltungen diesen Fragen nach: Do. 08. Mai, um 19.00 Uhr „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!“ Im schroffen Gegensatz zu dieser Losung vertritt die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens einen Sozialstaat für alle. Kann die Idee aber tatsächlich halten, was sie verspricht? Dr. Dirk Hauer, beim Diakonischen Werk verantwortlich für den Bere…
Bild: Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk GrundeinkommenBild: Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Publizist und Russland-Forscher KAI EHLERS Gastreferent beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen Wir freuen uns, als Gastreferenten für die Veranstaltung am Montag 17. März den Publizisten und Russland-Forscher Kai Ehlers gewinnen zu können. Verbürgt ein "Grundeinkommen pur" auch bereits gesellschaftlichen Zusammenhalt? Kai Ehlers, Autor des Buches "Grundeinkommen für alle - Sprungbrett in eine integrierte Gesellschaft", wagt einen Blick aufs Ganze: Eine integrierte Gesellschaft bleibe auch mit Grundeinkommen auf gemeinschaftliche Netzwerke un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk GrundeinkommenBild: Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Publizist und Russland-Forscher KAI EHLERS Gastreferent beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen Wir freuen uns, als Gastreferenten für die Veranstaltung am Montag 17. März den Publizisten und Russland-Forscher Kai Ehlers gewinnen zu können. Verbürgt ein "Grundeinkommen pur" auch bereits gesellschaftlichen Zusammenhalt? Kai Ehlers, Autor des Buches "Grundeinkommen …
Sarkozys Vorstoß - Kein Grundeinkommen in Frankreich
Sarkozys Vorstoß - Kein Grundeinkommen in Frankreich
… Sozialhilfebeziehenden erleichtern. Statt wie bisher 100 werden nur noch 38 Prozent der Lohnhöhe abgezogen. Ein Projekt für mehr soziale Gerechtigkeit, gar in Richtung eines Grundeinkommens? Das Netzwerk Grundeinkommen empfiehlt, genauer hinzuschauen: Tatsächlich erläutert Präsident Sarkozy: „Das RSA bekommt man nur, wenn man sich anstrengt, eine Arbeit zu finden“ …
Bild: Glocalist Magazine (März) - Schwerpunkt " Wie retten wir die Wirtschaft? " – Die Neue SachlichkeitBild: Glocalist Magazine (März) - Schwerpunkt " Wie retten wir die Wirtschaft? " – Die Neue Sachlichkeit
Glocalist Magazine (März) - Schwerpunkt " Wie retten wir die Wirtschaft? " – Die Neue Sachlichkeit
… – März-Ausgabe erhältlich an allen gut sortierten Bahnhofs- und Flughafenkiosken in ganz Deutschland und Österreich. Im Fokus: Verheugen – Wie retten wir die Wirtschaft? - Grundeinkommen Lesen Sie den Redebeitrag von Günter Verheugen (Vizepräsident der EU-Kommission) über die Gier, Social Business und Obama als Strategie, um die Wirtschaft zu retten. …
Statt Banken in soziale Chancen investieren - Grundeinkommenskongress Ende Oktober in Berlin
Statt Banken in soziale Chancen investieren - Grundeinkommenskongress Ende Oktober in Berlin
Einen Monat nach der erfolgreichen Woche des Grundeinkommens mit über 100 Veranstaltungen in Österreich, der Schweiz und Deutschland findet vom 24. bis 26. Oktober in der Berliner Humboldt-Universität der 3. deutschsprachige Grundeinkommenskongress statt. Unter dem Titel „Auf dem Weg zum Grundeinkommen. Bedingungslos und existenzsichernd“ wird er wie …
Grundeinkommen für alle? FH Frankfurt startet Veranstaltungsreihe „Campuskultur“ mit Ausstellung
Grundeinkommen für alle? FH Frankfurt startet Veranstaltungsreihe „Campuskultur“ mit Ausstellung
Wer profitiert von einem bedingungslosen Grundeinkommen? Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Campuskultur am Mittag“ wird am 21. März 2012 die Ausstellung „Bedingungsloses Grundeinkommen“ eröffnet. Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet im Sommersemester 2012 wieder ein kulturell vielfältiges Programm bei freiem Eintritt. Werner Rätz …
Bild: Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 UhrBild: Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 Uhr
Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 Uhr
„Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen das soziale Europa realisieren“ Anlässlich des vom 24.-26.10. 2008 in der Berliner Humboldt-Universität stattfindenden 3. deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses „Auf dem Weg zum Grundeinkommen. Bedingungslos und existenzsichernd“ laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz „Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen …
Bild: Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008Bild: Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008
Veranstaltungen des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen im Mai 2008
Grundeinkommen - Ausweg aus der sozialen Verunsicherung? Einkommen für alle: Recht auf Faulheit oder Basis für Talente? Im Mai geht das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen an zwei öffentlichen Veranstaltungen diesen Fragen nach: Do. 08. Mai, um 19.00 Uhr „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!“ Im schroffen Gegensatz zu dieser Losung vertritt die Idee …
Bild: Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der ArbeitsgesellschaftBild: Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft
Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft
Auf allgemein zugänglichen Video-Portalen (nähere Angaben siehe unten) steht mittlerweile die vollständige Videoaufzeichnung der öffentlichen Podiumsdiskussion "Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft", die am 14. Juli 2006 an der Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat (auf sie wurde im Vorfeld in diesem …
Studie der TU Chemnitz - zynischer Angriff auf die Menschenwürde
Studie der TU Chemnitz - zynischer Angriff auf die Menschenwürde
132 Euro-Berechnung der Mindestsicherung setzt falsche Signale und polarisiert die Gesellschaft Köln/Berlin, 7.9.2008 Das Netzwerk Grundeinkommen weist die Errechnung einer „Mindestsicherung“ von 132 Euro (ohne Miete und Energiekosten) in der aktuellen Studie der Wirtschaftsforscher Friedrich Thießen und Christian Fischer scharf zurück. Obgleich die …
„Woche des Grundeinkommens“ vom 15.-21.9.08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
„Woche des Grundeinkommens“ vom 15.-21.9.08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Vielfalt an Diskussionen, Vorträgen und Aktionen zeigt Breite der Grundeinkommensbewegung Köln/Berlin, 25.8.2008 - Die Grundeinkommensbewegung kommt voran. Vier Jahre nach der Gründung des Netzwerks Grundeinkommen bilden sich in zahlreichen Städten neue Initiativen, die sich für die Idee stark machen. Die „Woche des Grundeinkommens“ setzt im September …
Sie lesen gerade: Hamburger Netzwerk Grundeinkommen seit 1 Jahr aktiv