(openPR) Publizist und Russland-Forscher KAI EHLERS Gastreferent beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Wir freuen uns, als Gastreferenten für die Veranstaltung am Montag 17. März den Publizisten und Russland-Forscher Kai Ehlers gewinnen zu können.
Verbürgt ein "Grundeinkommen pur" auch bereits gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Kai Ehlers, Autor des Buches "Grundeinkommen für alle - Sprungbrett in eine integrierte Gesellschaft", wagt einen Blick aufs Ganze: Eine integrierte Gesellschaft bleibe auch mit Grundeinkommen auf gemeinschaftliche Netzwerke und selbstbestimmte Eigenarbeit angewiesen.
Wir erwarten spannende Diskussionen und freuen uns über eine rege Teilnahme.
Mo. 17. März, um 19.15 Uhr
Im Kölibri
Hein-Köllisch-Platz 12, HH-St. Pauli
Moderation: Sven Prien-Ribcke
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Mehr Informationen unter www.grundeinkommen-hamburg.de und www.kai-ehlers.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen wurde im Februar 2007 als regionale Vertretung des bundesweiten Netzwerks Grundeinkommen mit dem Ziel gegründet, die bundes- und europaweite Grundeinkommensbewegung vor Ort zu verankern und den Grundeinkommensgedanken in die Hamburger Öffentlichkeit zu tragen. Nicht zuletzt soll die Idee selbst weitergedacht werden, denn eine so weitreichende Forderung ist mit vielen offenen Fragen verknüpft. Das Netzwerk Grundeinkommen ist ein Zusammenschluss von Personen und Gruppen mit unterschiedlichem politischem Hintergrund – dies garantiert, dass die Diskussionen immer anregend und kontrovers sind.
News-ID: 195719
1816
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Grundeinkommen - Ausweg aus der sozialen Verunsicherung?
Einkommen für alle: Recht auf Faulheit oder Basis für Talente?
Im Mai geht das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen an zwei öffentlichen Veranstaltungen diesen Fragen nach:
Do. 08. Mai, um 19.00 Uhr
„Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!“ Im schroffen Gegensatz zu dieser Losung vertritt die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens einen Sozialstaat für alle. Kann die Idee aber tatsächlich halten, was sie verspricht? Dr. Dirk Hauer, beim Diakonischen Werk verantwortlich für den Bere…
Das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen wurde im Februar 2007 als regionale Vertretung des bundesweiten Netzwerks Grundeinkommen mit dem Ziel gegründet, die bundes- und europaweite Grundeinkommensbewegung vor Ort zu verankern und den Grundeinkommensgedanken in die Hamburger Öffentlichkeit zu tragen. Nicht zuletzt soll die Idee selbst weitergedacht werden, denn eine so weitreichende Forderung ist mit vielen offenen Fragen verknüpft. Das Netzwerk Grundeinkommen ist ein Zusammenschluss von Personen und Gruppen mit unterschiedlichem politischem Hin…
… individuellen Freiheit und sozialen Emanzipation. Angesichts der rapide steigenden Produktivität plädiert er für eine deutliche Verkürzung der Arbeitszeit sowie für ein garantiertes Grundeinkommen. Gorz unterbreitet praktische Vorschläge zur Demokratisierung der Arbeitsverhältnisse und fordert eine radikal neue Definition von Arbeit. Im Jahr 2007 haben André …
Das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen wurde im Februar 2007 als regionale Vertretung des bundesweiten Netzwerks Grundeinkommen mit dem Ziel gegründet, die bundes- und europaweite Grundeinkommensbewegung vor Ort zu verankern und den Grundeinkommensgedanken in die Hamburger Öffentlichkeit zu tragen. Nicht zuletzt soll die Idee selbst weitergedacht werden, …
… transparenten Steuer- und Sozialsystem
Die Piratenpartei Velbert lädt am 07. Februar 2012 um 18.00 Uhr zu einem Vortrag des Sozialpolitikers Olaf Wegner über das „Bedingungslose Grundeinkommen“ in die Gaststätte "Flux", Langenberger Str. 125 in 42551 Velbert ein.
Auf dem letzten Bundesparteitag der Piratenpartei in Offenbach wurde das Sozialprogramm der Piraten …
Grundeinkommen - Ausweg aus der sozialen Verunsicherung?
Einkommen für alle: Recht auf Faulheit oder Basis für Talente?
Im Mai geht das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen an zwei öffentlichen Veranstaltungen diesen Fragen nach:
Do. 08. Mai, um 19.00 Uhr
„Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!“ Im schroffen Gegensatz zu dieser Losung vertritt die Idee …
… diesen Tagen. Deutschlands beste Kurzkrimiautoren haben sich zusammengefunden, um die dunklen Seiten Kölns auf 258 Seiten zu beleuchten. Mit dabei: Jacques Berndorf, Jürgen Ehlers, Angela Eßer, Helmut Frangenberg, Brigitte Glaser, Gisbert Haefs, U.A.O. Heinlein, Carsten Sebastian Henn, Kai Hensel, Norbert Horst, Andreas Izquierdo, Ralf Kramp, Hartwig …
„Die Jurte ist für den westlichen Menschen so etwas wie ein Jungbrunnen, der ihn zu seinen Ursprüngen zurückführt“: Kai Ehlers, Asienforscher und Publizist, ist der Autor des im Oktober 2006 erscheinenden Titels „Die Zukunft der Jurte – Kulturkampf in der Mongolei?“. Das Buch erscheint somit noch rechtzeitig zu den diesjährigen Feierlichkeiten „800 Jahre …
132 Euro-Berechnung der Mindestsicherung setzt falsche Signale und polarisiert die Gesellschaft
Köln/Berlin, 7.9.2008
Das Netzwerk Grundeinkommen weist die Errechnung einer „Mindestsicherung“ von 132 Euro (ohne Miete und Energiekosten) in der aktuellen Studie der Wirtschaftsforscher Friedrich Thießen und Christian Fischer scharf zurück. Obgleich die …
„Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen das soziale Europa realisieren“
Anlässlich des vom 24.-26.10. 2008 in der Berliner Humboldt-Universität stattfindenden 3. deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses „Auf dem Weg zum Grundeinkommen. Bedingungslos und existenzsichernd“ laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz
„Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen …
Wer profitiert von einem bedingungslosen Grundeinkommen? Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Campuskultur am Mittag“ wird am 21. März 2012 die Ausstellung „Bedingungsloses Grundeinkommen“ eröffnet. Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet im Sommersemester 2012 wieder ein kulturell vielfältiges Programm bei freiem Eintritt.
Werner Rätz …
Vielfalt an Diskussionen, Vorträgen und Aktionen zeigt Breite der Grundeinkommensbewegung
Köln/Berlin, 25.8.2008 - Die Grundeinkommensbewegung kommt voran. Vier Jahre nach der Gründung des Netzwerks Grundeinkommen bilden sich in zahlreichen Städten neue Initiativen, die sich für die Idee stark machen. Die „Woche des Grundeinkommens“ setzt im September …
Sie lesen gerade: Publizist Kai Ehlers am 17.03. beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen