(openPR) Attac Vogtland lädt zur Diskussionsveranstaltung zum Thema "Grundeinkommen jetzt?" mit Werner Rätz, Ratsmitglied Attac Deutschland, am Mittwoch, dem 23.April, um 19.00 Uhr in der Jugendherberge „Alte Feuerwache“, 08523 Plauen, Neundorfer Str.3 ein.
Grundeinkommen, bedingungslos und von jedem zu beziehen, wird in den unterschiedlichsten politischen Kreisen, so auch bei Attac, diskutiert. Verschiedenste Modelle, die sich in Inhalt, Höhe und Finanzierung unterscheiden, werden entwickelt. Wo unterscheiden sie sich? Was ist ihnen gemeinsam? Gilt der alte Spruch "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen" nicht mehr? "In einer globalisierten Welt, in der sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander bewegt, Arbeitslosigkeit gesellschaftsbegleitend ist, stellt ein Grundeinkommen ein Gebot der Menschenwürde dar", so Detlef Streich von Attac Vogtland. Dieser Abend wird viel Stoff zum Diskutieren und zum Ideen entwickeln bieten.
"Das bedingungslose Grundeinkommen ist der einzige Vorschlag in der aktuellen Debatte um die soziale Frage, der umfassende soziale Sicherheit für alle anstrebt." so der Referent Werner Rätz.
Werner Rätz aus Bonn arbeitet in der überregionalen Attac-Arbeitsgruppe "Genug für Alle" mit. Diese stellt das bedingungslose Recht jedes Menschen auf Teilhabe am gesellschaftlichem Leben und Reichtum in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Die Hauptthemen sind globale soziale Rechte, Grundeinkommen sowie Hartz IV, Armut und Arbeit.
Werner Rätz ist Verfasser mehrerer Bücher zu diesem Themenkomplex, so unter anderem als Mitautor "Grundeinkommen. Soziale Sicherheit ohne Arbeit".









