openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Regierung ist ahnungslos

12.11.201811:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Regierung ist ahnungslos
Pixabay /CC0
Pixabay /CC0

(openPR) Auf Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV hat Katja Kipping, Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, der Bundesregierung drei einfache Fragen gestellt.

Frage eins:
Wie viele Menschen sind von Kürzungen ihrer Geldleistungen durch sogenanntes „sozialwidriges Verhalten“ betroffen, und wie lange sind sie davon betroffen.



Frage zwei:
Wie hoch ist die Summe der Ersatzansprüche von Sachleistungen die mit den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts aufgerechnet wurden.

Frage drei:
In wie vielen Fällen wurden Erben zum Ersatz von Sozialleistungen herangezogen.

Die Bundesregierung gibt in ihrer Antwort an, dass ihnen zu keiner dieser drei Fragen Angaben vorliegen.

Jochem Visser, Mitglied im Parteivorstand und Mitglied des SprecherInnenrats der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV meint dazu: „In der Kurzfassung des fünften Armuts- und Reichtumsbericht finden sich gerade einmal zwei Seiten zu Beziehern von höchsten Einkommen und zu hohen Vermögen.
Die durchschnittliche Akte von Leistungsberechtigten umfasst jedoch über 600 Seiten. Von daher ist es nicht nachvollziehbar, dass zu den Fragen keine Angaben vorliegen sollen.
Es sei denn, es ist von der Bundesagentur für Arbeit und der Regierung nicht gewollt, dass diese Zahlen ans Licht kommen.“

Bei der Sammelwut von Daten der Jobcenter, die nicht einmal vor einer unrechtmäßigen Datenerhebung Halt macht, ist es kaum nachzuvollziehen, dass die angefragten Daten nicht vorhanden sind, zumal jede Kürzung von Geldleistungen und Aufrechnung von Ersatzansprüchen durch einen Verwaltungsakt oder einen öffentlich-rechtlichen Vertrag vollzogen werden müssen.
Das heißt, dass die Daten vorhanden sind, jedoch nicht von der Bundesagentur für Arbeit oder/und der Regierung erhoben werden wollen.

Robert Schwedt, Mitglied im SprecherInnenrats der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV äußert sich dazu wie folgt: „Die Bundesagentur für Arbeit schönt jeden Monat die Statistik der Erwerbslosenzahlen um fast 1 Million Menschen, d. h. dass sie jede Menge Erfahrungen darin haben Statistiken so zu „interpretieren“ wie sie für sie am günstigsten ist. Wenn dies nicht gelingt, werden halt keine Daten erhoben.“

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV fordert seit langem eine bedarfsdeckende, sanktionsfreie Mindestsicherung und eine Kindergrundsicherung.
Würde man diese einführen, wären Themen wie das „sozialwidrige Verhalten“, die Anrechnung von Ersatzansprüchen aus Sachleistungen und die Erbenhaftung von Sozialleistungen vom Tisch und die Bundesagentur für Arbeit könnte sich voll ihrem eigentlichen Ziel, der Vermittlung der Erwerbslosen in Arbeit widmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026145
 1626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Regierung ist ahnungslos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. BAG Hartz IV

Bild: Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine gute IdeeBild: Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine gute Idee
Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine gute Idee
Der Partei DIE LINKE steht 2021 eine Auseinandersetzung darüber bevor, ob sie die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) in ihre Programmatik aufnehmen soll. Die BundesarbeitsgemeinschaftGrundeinkommen strebt dazu einen Mitgliederentscheid nach der Bundestagswahl an. Dagegen formiert sich in der Partei Widerstand. Die drei Bundesarbeitsgemeinschaften Betrieb & Gewerkschaft, Hartz IV und Sozialistische Linke legen zum Jahresbeginn eine Broschüre vor. Darin begründen sie, warum sie die Forderungen nach einem BGE grundsätzlich…
Poor lives matter
Poor lives matter
Die Reichen werden immer mehr und reicher, die Armen immer mehr und ärmer. In dem Maße wie es immer mehr Arme in der Gesellschaft gibt, wächst auch deren Verachtung durch die Gesellschaft. Auch hat sich der Gedanke festgesetzt, dass die Armen selbst schuld an ihrem Schicksal sind. Genauso gut könnte man behaupten, dass Kinder die in reiche oder arme Familien hineingeboren wurden eine Wahl gehabt hätten. Robert Schwedt, Mitglied im SprecherInnenrat der BAG Hartz IV meint dazu: „Besonders Leistungsberechtige und deren Kinder sind oft aus der G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UN-Bericht verurteilt Botswanas Umgang mit BuschleutenBild: UN-Bericht verurteilt Botswanas Umgang mit Buschleuten
UN-Bericht verurteilt Botswanas Umgang mit Buschleuten
Der Bericht fordert die Regierung auf, dringend den Zugang zu Wasser zu regeln. Der Beauftragte der Vereinten Nationen (UN) für die Rechte indigener Völker verurteilt in einem aktuellen Bericht die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen gegenüber den Buschleuten in Botswana. Der UN-Sonderberichterstatter zur Lage der Menschenrechte und Grundlegenden …
Bild: Vier Jahre später: Botswanas Regierung lehnt Gerichtsurteil abBild: Vier Jahre später: Botswanas Regierung lehnt Gerichtsurteil ab
Vier Jahre später: Botswanas Regierung lehnt Gerichtsurteil ab
Vier Jahre nachdem Botswanas Oberster Gerichtshof das Recht der Kalahari Buschleute bestätigte, auf ihrem angestammten Land zu leben, hat die Regierung Botswanas ein Statement veröffentlicht, das das Gerichtsurteil herausfordert. 2002 vertrieb die Regierung die Buschleute gewaltsam von ihrem angestammten Land im Central Kalahari Game Reserve. Es folgte …
Bild: Recht auf Wasser: Klage gegen Botswanas RegierungBild: Recht auf Wasser: Klage gegen Botswanas Regierung
Recht auf Wasser: Klage gegen Botswanas Regierung
Die indigenen Buschleute der Kalahari klagen gegen die Regierung Botswanas, die ihnen den Zugang zu einem Wasserbohrloch auf ihrem Land verweigert. Die Verhandlung ist für den 9. Juni 2010 an Botswanas Oberstem Gerichtshof in Lobatse angesetzt. Seit der Vertreibung der Indigenen aus dem Central Kalahari Game Reserve durch die Regierung im Jahre 2002, …
Chinas Druck auf multinationale Unternehmen in Bezug auf die Behandlung Taiwans
Chinas Druck auf multinationale Unternehmen in Bezug auf die Behandlung Taiwans
1. Hintergrundinformation: 1.1. Die chinesische Regierung übt in Bezug auf die Behandlung Taiwans unzumutbaren Druck auf multinationale Unternehmen aus: Die chinesische Regierung überprüfte in jüngster Zeit die Websites multinationaler Unternehmen im Hinblick auf die für Taiwan verwendete Bezeichnung. Beispielsweise sperrte die chinesische Regierung …
Bild: Weltweite Anzeigenkampagne deckt üble Behandlung der Buschleute aufBild: Weltweite Anzeigenkampagne deckt üble Behandlung der Buschleute auf
Weltweite Anzeigenkampagne deckt üble Behandlung der Buschleute auf
Survival hat eine weltweite Anzeigenkampagne gestartet, welche die üble Behandlung der Buschleute der Gana und Gwi durch die Regierung Botswanas aufdeckt. In mehreren auflagenstarken Zeitschriften wie dem „Condé Nast Traveller“, „The World of Interiors“ und „Red Bulletin“ (einer Beilage der britischen Tageszeitung „The Independent“) erschien eine Anzeige, …
Bild: Die Repression von AIDESEP wird weltweit verurteiltBild: Die Repression von AIDESEP wird weltweit verurteilt
Die Repression von AIDESEP wird weltweit verurteilt
Der beispiellose Versuch der peruanischen Regierung, die Bewegung der indigenen Bevölkerung des Amazonasgebietes zu unterdrücken, ist von den Anführern indigener Völker auf der ganzen Welt verurteilt worden. Das Vorhaben der peruanischen Regierung, Perus führende indigene Organisation AIDESEP zu verbieten, löste eine Welle der Entrüstung aus. „Wir, die …
Bild: Buschleute siegen vor Gericht im Streit um WasserBild: Buschleute siegen vor Gericht im Streit um Wasser
Buschleute siegen vor Gericht im Streit um Wasser
Botswanas Regierung wird für „erniedrigende Behandlung“ schuldig befunden - Fall als „erschütternde Geschichte menschlichen Leids und Verzweiflung“ beschrieben In einer wichtigen Entscheidung hat Botswanas Berufungsgericht heute ein Urteil aufgehoben, welches den Gana und Gwi „Buschleuten“ den Zugang zu Wasser auf ihrem angestammten Land versagt hatte. Die …
Bild: Urteil vertagt: Buschleute müssen weiterhin auf Zugang zu Wasser wartenBild: Urteil vertagt: Buschleute müssen weiterhin auf Zugang zu Wasser warten
Urteil vertagt: Buschleute müssen weiterhin auf Zugang zu Wasser warten
Botswanas Oberster Gerichtshof hat gestern sein Urteil gegen Botswanas Regierung vertagt. Das Verfahren soll den Zugang zu einem Wasserbohrloch regeln, auf welches die Kalahari Buschleute für ihre Wasserversorgung angewiesen sind. Die Buschleute haben bei dem Gericht eine Klage gegen Botswanas Regierung eingereicht, um Zugang zu ihrem Wasserbohrloch …
Bild: WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari BuschleuteBild: WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari Buschleute
WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari Buschleute
Wie durch heute veröffentlichte US-Depeschen bekannt wurde, verurteilte der US-Botschafter in Botswana die Vertreibung der Kalahari Buschleute durch die dortige Regierung aufs schärfste. Botschafter Joseph Huggins berichtet demzufolge 2005 an Washington, dass die Buschleute „ohne Bedacht und ohne nachfolgende Unterstützung in eine wirtschaftlich absolut …
Bild: Äthiopien: Survival deckt schockierende Menschenrechtsverletzungen aufBild: Äthiopien: Survival deckt schockierende Menschenrechtsverletzungen auf
Äthiopien: Survival deckt schockierende Menschenrechtsverletzungen auf
Survival International hat schockierende neue Belege für Menschenrechtsverletzungen an indigenen Völkern in Äthiopiens Omo-Tal recherchiert, während die Regierung die Entwicklung lukrativer Zuckerrohrplantagen in der Region vorantreibt. Bulldozer planieren Land in der Näher des UNESCO Weltkulturerbes, zerstören Dörfer und zwingen lokale Gemeinden ihr …
Sie lesen gerade: Die Regierung ist ahnungslos