openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UN-Bericht verurteilt Botswanas Umgang mit Buschleuten

03.03.201016:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: UN-Bericht verurteilt Botswanas Umgang mit Buschleuten
Mitglied der Gana und Gwi Buschleute in Botswana © Survival
Mitglied der Gana und Gwi Buschleute in Botswana © Survival

(openPR) Der Bericht fordert die Regierung auf, dringend den Zugang zu Wasser zu regeln.

Der Beauftragte der Vereinten Nationen (UN) für die Rechte indigener Völker verurteilt in einem aktuellen Bericht die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen gegenüber den Buschleuten in Botswana.



Der UN-Sonderberichterstatter zur Lage der Menschenrechte und Grundlegenden Freiheiten Indigener Völker, Professor James Anaya, betont die andauernde Diskriminierung der indigenen Buschleute und Bakgalagadi im Central Kalahari Game Reserve (CKGR) durch die Regierung. Obwohl der Oberste Gerichtshof Botswanas im Jahr 2006 zugunsten der Buschleute entschied und die Zwangsvertreibung von ihrem Land als unrechtmäßig anerkannte, werden Buschleute weiterhin wie Bürger zweiter Klasse behandelt und ihre Rechte missachtet.

In seinem Bericht stellt Anaya fest, dass „die Weigerung der Regierung ihren Pflichten gegenüber denjenigen nachzukommen, die zurzeit in dem Reservat leben, weder im Sinne des Urteils [des Obersten Gerichts von 2006], noch mit internationalen Menschenrechten zu vereinbaren ist.“

In dem UN-Report heißt es weiterhin: „Die indigene Bevölkerung, die in dem Reservat geblieben oder dorthin zurückgekehrt ist, sieht sich wegen des Wassermangels harten und lebensbedrohlichen Umständen ausgesetzt. Diese Situation könnte durch die Instandsetzung der Wasserlöcher in dem Reservat leicht verbessert werden. Die Regierung sollte entweder die Wasserlöcher wieder zugänglich machen oder eine andere zuverlässige Wasserversorgung sicherstellen. Der Zugang zu Wasser sollte höchste Priorität haben.“

Anaya kritisiert außerdem: „Die Regierung behauptet, dass die Besiedlung des Reservats durch die Basarwa- [Buschleute] und Bakgalagadi-Gemeinschaften nicht mit den Naturschutzplänen zu vereinbaren sei. Dies steht im Widerspruch zu der Entscheidung Gem Diamonds/Gope Exploration Company (Pty) Ltd. die Erlaubnis zu erteilen in dem Gebiet Diamantenminen zu bauen. Laut der Minenunternehmen wird dieses Projekt voraussichtlich mehrere Jahrzehnte andauern und ungefähr 500 bis 1.200 Menschen in das Gebiet bringen.“

Abschließend rät Anaya der Regierung das Urteil des Obersten Gerichts von 2006 „vollständig und gemäß des Urteils“ umzusetzen und „all jene, die von dem Reservat vertrieben wurden, in ihre Heimat zurückkehren zu lassen und ihnen zu ermöglichen ihre traditionelle Lebensweise als Jäger und Sammler fortzuführen. Des Weiteren sollen sie die gleichen staatlichen Leistungen erhalten wie alle Bürger Botswanas – dies schließt vor allem umgehend den Zugang zu Wasser ein.“

Survivals Direktor Stephen Corry sagte heute: „Die Kritik an dem Verhalten der Regierung wird immer lauter angesichts der anhaltenden Weigerung, den Buschleuten Zugang zu Wasser zu gewähren. Dieses Verhalten ist zutiefst erschütternd und schockiert jeden, der davon erfährt. Survival erreicht mehr als eine Million Menschen weltweit und wird sicherstellen, dass diese davon erfahren. Es ist unglaublich, dass die Regierung sich weiterhin so verhält. Solange die Regierung ihr Verhalten nicht ändert, fällt ein dunkler Schatten über das internationale Ansehen von Botswana.”

-ENDE-

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403991
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UN-Bericht verurteilt Botswanas Umgang mit Buschleuten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

BOTSWANA: UN Menschenrechtskomitee wird Fall in Botswana untersuchen
BOTSWANA: UN Menschenrechtskomitee wird Fall in Botswana untersuchen
… Botswanas Einhaltung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte zu beraten. Seit der Entscheidung im Dezember hat sich die Regierung Botswanas geweigert, den Buschleuten das Jagen im Reservat zu erlauben. Erst kürzlich wurden 21 Buschleute wegen Jagens festgenommen. Die Regierung hat sich weiterhin geweigert, den Buschleuten die …
Bild: WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari BuschleuteBild: WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari Buschleute
WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari Buschleute
… im Central Kalahari Game Reserve (CKGR). Die Buschleute wurden in Umsiedlungslager außerhalb des Reservates gebracht, in denen HIV/Aids, Alkoholismus und andere, den Buschleuten bisher unbekannte, Probleme weit verbreitet sind. Nach einem Besuch im New Xade Umsiedlungslager merkte Botschafter Huggins „Verzweiflung unter den Jugendlichen“ an. Die Depeschen …
Bild: Tourismus in Botswana: Survival fordert BoykottBild: Tourismus in Botswana: Survival fordert Boykott
Tourismus in Botswana: Survival fordert Boykott
… gebracht. Obwohl die indigenen Buschleute ihren Anspruch auf Rückkehr in das Reservat rechtlich durchsetzen konnten, versucht die Regierung sie durch Lebensmittelverknappung zu vertreiben: Den Buschleuten wird der Zugang zu Wasser (sie dürfen ihren bisherigen Brunnen nicht länger nutzen) und Essen (sie dürfen nicht jagen) versagt. Botswanas Regierung wurde …
Bild: Entrüstung über Auszeichnung für Botswanas TourismusbehördeBild: Entrüstung über Auszeichnung für Botswanas Tourismusbehörde
Entrüstung über Auszeichnung für Botswanas Tourismusbehörde
… Tomorrow“ an Botswanas Tourismusbehörde vergeben und damit Empörung ausgelöst. Survival International hatte im Vorfeld die Regierung für ihren Umgang mit den indigenen Buschleuten in der Kalahari-Wüste verurteilt. Das Botswana Tourism Board ist eine Regierungsbehörde. Sie gewann den „Destination Stewardship“ Preis, mit dem „Einsatz und Erfolg in der …
Bild: Botswana: Buschleuten wurde Wahlrecht verweigertBild: Botswana: Buschleuten wurde Wahlrecht verweigert
Botswana: Buschleuten wurde Wahlrecht verweigert
Mehr als 400 Buschleuten ist die Teilnahme an den Parlamentswahlen 2009 in Botswana verweigert worden. Fünf Gemeinden der Buschleute, die sich in der Central Kalahari Game Reserve befinden, wurden im Wahlregister einfach nicht berücksichtigt. In einem Gespräch mit der botswanischen Zeitung „Mmegi“ sagte Roy Sesana, Sprecher der Buschleute: „Menschen …
Bild: Buschleute siegen vor Gericht im Streit um WasserBild: Buschleute siegen vor Gericht im Streit um Wasser
Buschleute siegen vor Gericht im Streit um Wasser
… „erschütternde Geschichte menschlichen Leids und Verzweiflung“ beschrieben In einer wichtigen Entscheidung hat Botswanas Berufungsgericht heute ein Urteil aufgehoben, welches den Gana und Gwi „Buschleuten“ den Zugang zu Wasser auf ihrem angestammten Land versagt hatte. Die Gana und Gwi waren mit Unterstützung von Survival International gegen das Urteil des …
Bild: Verhaftet wegen der Aussage Botswanas Präsident „sieht aus wie ein Buschmann“Bild: Verhaftet wegen der Aussage Botswanas Präsident „sieht aus wie ein Buschmann“
Verhaftet wegen der Aussage Botswanas Präsident „sieht aus wie ein Buschmann“
… Präsident würde dem Vater ihres Freundes ähneln, der die Züge eines Buschmannes hat. Die tief verwurzelte, rassistische Einstellung vieler botswanischer Regierungsangehöriger gegenüber den Buschleuten Botswanas wurde, auf Grund der Annahme es handele sich bei dem Vergleich um eine Beleidigung, schonungslos verdeutlicht. Survival wird einen Bericht an …
Bild: Urteil vertagt: Buschleute müssen weiterhin auf Zugang zu Wasser wartenBild: Urteil vertagt: Buschleute müssen weiterhin auf Zugang zu Wasser warten
Urteil vertagt: Buschleute müssen weiterhin auf Zugang zu Wasser warten
… wurden 2006 vom Obersten Gerichtshof als illegal und verfassungswidrig verurteilt. Seitdem sind hunderte Buschleute auf ihr angestammtes Land zurückgekehrt. Dennoch untersagt die Regierung den Buschleuten seit dem Urteil 2006 das Bohrloch zu nutzen. Um Wasser von außerhalb des Reservats zu beschaffen müssen die Indigenen bis zu 480km zurücklegen. Gleichzeit …
Bild: „Thirsty Still“: Weihnachtsmann überreicht Geschenk der Buschleute an Botswanas RegierungBild: „Thirsty Still“: Weihnachtsmann überreicht Geschenk der Buschleute an Botswanas Regierung
„Thirsty Still“: Weihnachtsmann überreicht Geschenk der Buschleute an Botswanas Regierung
Der Weihnachtsmann überbrachte heute, am internationalen Tag der Menschenrechte, ein besonderes Geschenk von den Kalahari Buschleuten an Botswanas Hochkommissariat in London. Die Regierungsvertreter bekamen als Geschenk verpackte Wasserflaschen überreicht, mit dem Label „Thirsty Still“. Damit wollen die Buschleute internationale Aufmerksamkeit auf ihre …
Ehemalige UN-Beraterin für Wasserangelegenheiten verurteil Botswanas Umgang mit Buschleuten
Ehemalige UN-Beraterin für Wasserangelegenheiten verurteil Botswanas Umgang mit Buschleuten
… Vereinten Nationen in Wasserangelegenheiten, Trägerin des Alternativen Nobelpreises und Gründerin des Blue Planet Project, verurteilt die Regierung Botswanas für deren Unterlassen den Buschleuten Zugang zu Wasser zu gewähren. Vor einer Woche erklärten die Vereinten Nationen das Recht auf Wasser zu einem grundlegenden Menschenrecht, kurz nachdem Botswanas …
Sie lesen gerade: UN-Bericht verurteilt Botswanas Umgang mit Buschleuten