openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autonome Autos und die deutschen Automobilzulieferer – ZF investiert 12 Milliarden

26.09.201809:36 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Von Jürgen Vagt 24.09.18

ich habe bislang notgedrungen den Schwerpunkt auf die deutschen Autobauer gelegt, weil die Hersteller weltweit und insbesondere in Deutschland aktiv in Sachen autonomes Fahren waren und diese Aktivitäten kommuniziert wurden. Aber es passiert auch etwas bei den Automobilzulieferern:
Die Entwicklungsrichtung sollte meinen geübten Bloglesern klar sein.
Denn ZF hat ein selbstfahrendes Lieferfahrzeug vorgestellt und zielt auf die großen Onlinehändler als Zielgruppen oder Kunden ab. Und diese Studie wurde auf der Nutzfahrzeug-IAA vorgestellt.

12 Milliarden in die Zukunftsmobilität

ZF ist nach Bosch und Continental die Nummer 3 unter den deutschen Automobilzulieferern und ZF hatte in 2017 ca. 36 Milliarden € Umsatz und 2,3 Milliarden € Gewinn. Die Investitionen von 12 Milliarden sollen sich über die nächsten 5 Jahren erstrecken. Der gegenwärtige Vorstandsvorsitzender von ZF Friedrichshafen hat sich noch im Jahr 2015 gegen die Entwicklung von Fahrerassistenzsysteme ausgesprochen.
Gegenwärtig ist Bosch deutlich weiter im Innovationsfeld, Bosch und Daimler starten Ihre ersten Testversuche in den USA.
Also ist Bosch schon bei Feldversuchen und ZF startet jetzt erst seine Entwicklung und das ist im Wettlauf um diese Zukunftsmärkte ungünstig. Und 12 Milliarden wirken nicht besonders üppig, wenn man bedenkt, dass ein schlecht finanziertes Uni-Start up aus Aachen schon 2019 mit der Serienfertigung eines voll autonomen Kleinbusses beginnen will.
Auf dem Schwesterblog ist die (vermeintliche) Zurückhaltung des deutschen Mittelstandes häufiger ein Ärgernis oder Thema. Es gibt allerdings auch löbliche Unternehmen wie Bosch, aber ZF muss wirklich aufholen. Ich habe dieses Argument auch schon bei Volkswagen gemacht, aber die amerikanischen Softwaremultis sind auf der Suche nach europäischen oder deutschen Fertigungskapazitäten. Daher werden schwach kapitalisierte Automobilzulieferer als Kaufobjekte für die amerikanischen Softwarehäuser wie Waymo, Apple usw. interessant. Allerdings gilt dieser Zusammenhang selbst für Autobauer wie Volkswagen und tradierte Beziehungen zwischen Automobilzulieferern und den deutschen Autoherstellern sind beiden Innovationsfeldern also der Elektromobilität und dem autonomen Autofahren nicht mehr viel Wert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019892
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autonome Autos und die deutschen Automobilzulieferer – ZF investiert 12 Milliarden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von automatisiertes-auto.de / Jürgen Vagt

Autonomes Fahren auf der IAA – Deutsche bleiben skeptisch bis ablehnend
Autonomes Fahren auf der IAA – Deutsche bleiben skeptisch bis ablehnend
Autonomes Fahren auf der IAA – Deutsche bleiben skeptisch bis ablehnend Nur 50 % der Deutschen wollen sich in ein selbstfahrendes Auto setzen, daher wird es Zeit die moralische Debatte zu verbessern. von Jürgen Vagt 09.09.19 leider hat die Zeit auch nur die Ernst und Young Studie als Pressemitteilung abgeschrieben: https://www.zeit.de/news/2019-09/08/e-autos-und-autonomes-fahren-haben-es-in-deutschland-schwer Ich bin auf dem Schwesterblog elektroautovergleich.org auf die Frage eingegangen, dass 9 % der Deutschen sich ein Elektroauto kaufen …
Autonome Autos und Kooperationen – BMW und Daimler schließen sich zusammen!
Autonome Autos und Kooperationen – BMW und Daimler schließen sich zusammen!
von 21.01.19 Jürgen Vagt der Spiegel stellt die rhetorische Frage, ob Daimler und BMW die Konkurrenz durch Waymo fürchtet? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bmw-und-daimler-wollen-bei-roboterautos-offenbar-eng-kooperieren-a-1249011.html Wahrscheinlich hat jeder in der Automobilindustrie Angst vor Waymo. http://automatisiertes-auto.de/selbstfahrende-autos-vom-waymo-google-will-62000-selbstfahrende-taxis-einfuehren/ Waymo ist mit seinen 8 Milliarden virtuellen Testkilometern und 8 Millionen realen Testkilometern einfach führend beim…

Das könnte Sie auch interessieren:

Autonome Autos und Kooperationen – BMW und Daimler schließen sich zusammen!
Autonome Autos und Kooperationen – BMW und Daimler schließen sich zusammen!
aft/unternehmen/bmw-und-daimler-wollen-bei-roboterautos-offenbar-eng-kooperieren-a-1249011.html Wahrscheinlich hat jeder in der Automobilindustrie Angst vor Waymo. http://automatisiertes-auto.de/selbstfahrende-autos-vom-waymo-google-will-62000-selbstfahrende-taxis-einfuehren/ Waymo ist mit seinen 8 Milliarden virtuellen Testkilometern und 8 Millionen realen Testkilometern einfach führend beim autonomen Fahren. Die …
Bild: Alle Ampeln auf Grün: Frankreichs Autozulieferer starten durchBild: Alle Ampeln auf Grün: Frankreichs Autozulieferer starten durch
Alle Ampeln auf Grün: Frankreichs Autozulieferer starten durch
… profitieren. Dank steigender Exportumsätze und zunehmender Investitionen im Bereich F&E, macht sich die französische Automobilbranche fit für die Zukunft. Die Geschäfte der französischen Automobilzulieferer haben im vergangenen Jahr von der guten Konjunktur in der Automobilbranche profitiert. 2017 hat die Branche einen Gesamtumsatz in Höhe von 18,7 …
Bild: Vernetzte Autos und autonomes Fahren als Wachstumstreiber für ZuliefererBild: Vernetzte Autos und autonomes Fahren als Wachstumstreiber für Zulieferer
Vernetzte Autos und autonomes Fahren als Wachstumstreiber für Zulieferer
… entspricht einem jährlichen Wachstum um 6 Prozent. Dies sind zentrale Ergebnisse einer aktuellen Branchenstudie, für die in Kooperation mit dem europäischenAutomobilzuliefererverband CLEPA 100 der weltweit größten Automobilzulieferer analysiert hat. "Zulieferer werden immer mehr zum Fortschrittsmotor in der Automobilindustrie. Innovationen wie das vernetzte …
Autonome Autos in der Forschung – Nr. 41 Prof. Dr. Stefan Schneider im Podcastinterview
Autonome Autos in der Forschung – Nr. 41 Prof. Dr. Stefan Schneider im Podcastinterview
… in Kempten als Professor berufen, um den ersten Master fürs autonome Fahren zu in Kempten zu etablieren. Schon in den Jahren 2012 und 2013 haben die Automobilzulieferer im Allgäu Bedarf für Ingenieure mit spezifischen Kompetenzen angemeldet und heute sind eben diese Ingenieure heiß begehrt. Denn die Industrie braucht entsprechenden Nachwuchs und die …
Bild: Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach WeltmachtBild: Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach Weltmacht
Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach Weltmacht
… perfekte Lösung. SolarBanks Partnerschaften, darunter eine bedeutende Zusammenarbeit mit Fiera Real Estate, einem Immobilienriesen mit einem Volumen von 7,0 Milliarden USD, betonen seine Führungsrolle beim Aufbau einer zuverlässigen Energieinfrastruktur, die autonome Technologien unterstützen kann. Die Energiespeicherlösungen des Unternehmens stellen …
Autonome Autos und Uber – Mit Verlusten in die mobile Zukunft
Autonome Autos und Uber – Mit Verlusten in die mobile Zukunft
… Uber die professionelle Personenbeförderung niederwalzen. Verluste stören die US-Börse nicht Wie jedes Start up hat Uber am Anfang massive Verluste und gegenwärtig investiert Uber 1,1 Milliarden Dollar in die Entwicklung des autonomen Autos und die viel beschworenen automatisierten Flugtaxis. 1,1 Milliarden sind zwar nur die Portokasse von Google, aber …
Umfrage zu selbstfahrenden Autos gestartet
Umfrage zu selbstfahrenden Autos gestartet
Im Projekt KI4ROBOFLEET sollen potenzielle Nutzer autonomer Fahrzeuge zu ihrer Erwartungs­haltung befragt werden. Welche Einsatzszenarios für selbstfahrende Fahrzeuge sind denkbar und wie müssen Systeme aussehen, die deren Einsatz optimieren? In der aktuellen Umfrage im Projekt »KI4ROBOFLEET« befragt das Fraunhofer IAO noch bis Anfang 2020 potenzielle …
Elektroautos im Ebook - Das selbstfahrende Auto!
Elektroautos im Ebook - Das selbstfahrende Auto!
von Jürgen Vagt 03.02.19 Seid 2015 ist das autonome Autofahren in aller Munde und ist das Top-Zukunftsthema der Automobilwirtschaft. Verglichen mit der Elektromobilität etabliert sich das autonome Autofahren bedeutend schneller, weil die Softwarekonzerne ihr Entwicklungstempo durchsetzen. Das Ebook beschreibt die historischen Anfänge der Fahrassistenzsysteme …
Bild: Großes Interesse an abas-ERP für die Automobil- und ZulieferindustrieBild: Großes Interesse an abas-ERP für die Automobil- und Zulieferindustrie
Großes Interesse an abas-ERP für die Automobil- und Zulieferindustrie
Viele Teilnehmer beim abas-ERP Seminar im ungarischen Györ Karlsruhe, 06.06 2011 – Zahlreiche mittelständische Automobilzulieferer fanden am 18.05.2011 den Weg ins ungarische Györ und informierten sich auf einem von der ABAS Software AG und deren Partnern veranstalteten ERP-Seminar über die aktuelle Version der abas-Business-Software für Automobilzulieferer. …
Bild: Neue Ideen fürs Auto: Design und Developer Challenge der Los Angeles Auto Show 2015 mit frischem KonzeptBild: Neue Ideen fürs Auto: Design und Developer Challenge der Los Angeles Auto Show 2015 mit frischem Konzept
Neue Ideen fürs Auto: Design und Developer Challenge der Los Angeles Auto Show 2015 mit frischem Konzept
… der Los Angeles Auto Show 2016 präsentiert werden. Sponsor der „Design und Developer Challenge“ der LA Auto Show ist Faurecia, einer der weltweit größten Automobilzulieferer, und aktiv in den Bereichen Sitztechnologie, Abgaskontrolle, Innenausstattung und Außendesign. Daneben unterstützen Lacks Enterprises Inc., Autodesk, Bose und Car Design News den …
Sie lesen gerade: Autonome Autos und die deutschen Automobilzulieferer – ZF investiert 12 Milliarden