openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alle Ampeln auf Grün: Frankreichs Autozulieferer starten durch

Bild: Alle Ampeln auf Grün: Frankreichs Autozulieferer starten durch
25 französische Zulieferer stellen auf der Automechanika Frankfurt aus (Bild: Messe Frankfurt GmbH)
25 französische Zulieferer stellen auf der Automechanika Frankfurt aus (Bild: Messe Frankfurt GmbH)

(openPR) Zur Jubiläumsausgabe der Frankfurter Leitmesse für den ‚Automotive-Aftermarket‘ Automechanika kommen 25 französische Autozulieferer auf den Stand von Business France

In einem zurzeit besonders günstigen Umfeld können die Aussteller am französischen Gemeinschaftsstand dieser Leitmesse vom „Macron-Effekt“ und einem stark ausgeprägten Innovationsgeist profitieren. Dank steigender Exportumsätze und zunehmender Investitionen im Bereich F&E, macht sich die französische Automobilbranche fit für die Zukunft.



Die Geschäfte der französischen Automobilzulieferer haben im vergangenen Jahr von der guten Konjunktur in der Automobilbranche profitiert. 2017 hat die Branche einen Gesamtumsatz in Höhe von 18,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Wachstum von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die aktuellen Zahlen der FIEV (Verband der französischen Hersteller von Fahrzeugausrüstung und -teilen) belegen, dass der Exportanteil sehr hoch ist: 10,2 Milliarden Euro (+6,2 Prozent) werden im Auslandsgeschäft generiert.

Ein gutes Jahr für Zulieferer…

Weltweit rangieren französische Autozulieferer wie Faurecia und Valeo in den Top 10. Faurecia, Frankreichs erster Zulieferer (Platz acht weltweit), hat letztes Jahr einen Umsatz von 20 Milliarden Euro erwirtschaftet. In Zukunft setzen Automobilzulieferer auf weitere Auftragseingänge bei E-Autos. Dafür hat sich die französische Automobilindustrie klare und ambitionierte Ziele gesetzt: rund 150 000 E-Autos sollen bis 2022 verkauft werden. Außerdem wird das Elektrotankstellen-Netzwerk erweitert (Quelle: PFA Automobilbranche und Mobilität).

… gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Innovation …

Die französische Automobilbranche investiert also weiterhin in die Zukunft. Ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung belaufen sich auf mehr als sechs Milliarden Euro pro Jahr. Wie auch im vergangenen Jahr ist es Frankreichs Automobilbranche, welche die meisten Patente anmeldet. Laut Inpi (Französisches Institut für gewerbliche Schutzrechte) belegt der Zulieferer Valeo zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz im Ranking 2017, gefolgt von Peugeot und Faurecia. Renault und Michelin sind auch unter den Top 10. Dadurch belegen viele Branchenvertreter in Sachen F&E sowie Patentanmeldungen Spitzenplätze - nicht nur in Frankreich.

Der Anstieg der Verkaufszahlen von Leichtfahrzeugen lässt auf ein reales Wachstumspotenzial für die Automobilzulieferer hoffen. Zusätzlich investieren die Zulieferer immer mehr in neue Technologien, wie zum Beispiel Elektromotoren und künstliche Intelligenz für das autonome Fahren oder Abgasreinigungssysteme.

… und einem großen Angebot

In diesem wirtschaftlich günstigen Umfeld wollen die französischen Aussteller dem internationalen Fachpublikum ihre neuesten Innovationen vorstellen. Der französische Stand bietet ein breit gefächertes Angebot für Autos, LKWs oder Industriefahrzeuge, einschließlich Zubehör- und Ersatzteile. Außerdem werden neue Produkte und Dienstleistungen zu den Themen Spritzguss, Warnausrüstung, Getriebe, Klimatisierung, Bremsen, behindertengerechte Ausstattung und vieles mehr vorgestellt.

Alle Informationen zu den Ausstellern gibt es im Katalog, der ab jetzt zum Download zu Verfügung steht. Weitere Informationen für Fachbesucher und Medienvertreter gibt es natürlich vor Ort in Hallen 3.0, 3.1, 5.0, 9.0, 11.3.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1011695
 817

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alle Ampeln auf Grün: Frankreichs Autozulieferer starten durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Das deutsche Pressebüro von Business France

DAM Group auf dem Weg zur CO2-freien Mobilität
DAM Group auf dem Weg zur CO2-freien Mobilität
Anlässlich der Messe Hydrogen + Fuel Cells präsentiert die DAM Group ihre neueste Innovation: eine anpassbare Plattform für Dichtheitsprüfungen, die den Weg für die Industrie 4.0 ebnet. Das Unternehmen verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Fertigung von Funktions- und Dichtheitsprüfständen. Ob mit dem Forschungslabor ‚CEA Liten‘ für Dichtheitsprüfungen oder dem Joint Venture ‚Symbio‘ zur Kennzeichnung von Brennstoffzellen: Die Gruppe arbeitet mit Akteuren des Wasserstoffsektors zusammen, um die Entwicklung der Fahrzeugelektr…
Gamescom 2019: Frankreichs Spielehersteller kommen mit guten Zahlen im Gepäck
Gamescom 2019: Frankreichs Spielehersteller kommen mit guten Zahlen im Gepäck
Die Stärken der französischen Spieleindustrie liegen insbesondere in den Bereichen eSport, virtuelle Realität und Streaming-Services Nach Angaben des französischen Verbands für Herausgeber von Unterhaltungssoftware (SELL) lag der Umsatz in Frankreich im Jahr 2018 bei fünf Mrd. Euro, was einem Wachstum von 15 Prozent entspricht. Insgesamt sind Handy-Spiele immer noch am beliebtesten (51 Prozent des weltweiten Verkaufs), gefolgt von PC-Spielen (30 Prozent) und Konsolenspielen (elf Prozent). In Frankreich erklären SELL zufolge 74 Prozent der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CC 9060 Time von BURY gewinnt in der Kategorie Beste Festeinbau-FreisprecheinrichtungBild: CC 9060 Time von BURY gewinnt in der Kategorie Beste Festeinbau-Freisprecheinrichtung
CC 9060 Time von BURY gewinnt in der Kategorie Beste Festeinbau-Freisprecheinrichtung
nder als auch mit den Herstellern und der Jury über Produkte, Trends und die Zukunft des Fahrzeugzubehör-Marktes austauschen. Aufschlussreiche und positive Informationen zur Marktentwicklung wurden ebenfalls durch einen Vertreter des größten deutschen Marktforschungsinstitutes GfK präsentiert. Alle Ampeln stehen auf Grün.
Bild: Gemeinnütziges Bremer Kinderhörzentrum unterstützt Schulen und Kitas bei der Lärm-PräventionBild: Gemeinnütziges Bremer Kinderhörzentrum unterstützt Schulen und Kitas bei der Lärm-Prävention
Gemeinnütziges Bremer Kinderhörzentrum unterstützt Schulen und Kitas bei der Lärm-Prävention
… Schulen und Kitas mit Lernangeboten zum Thema Hören sowie zur Lärm-Prävention. Aktuell spendet das renommierte Zentrum mehreren Grundschulklassen so genannte Lärm-Ampeln, die bei einem Pressetermin feierlich übergeben wurden. „Wie Verkehrsampeln schalten auch unsere Lärm-Ampeln auf Grün, Gelb oder Rot“, erläutert Hörakustikermeister und Pädakustiker …
Neuheit zur Gartensaison 2006: Die erste unwetterfeste, dauerblühende Begonien-Schönheit BONFIRE will Gärtnerherzen erobern
Neuheit zur Gartensaison 2006: Die erste unwetterfeste, dauerblühende Begonien-Schönheit BONFIRE will Gärtnerherzen erobern
… herkömmlichen Blühpflanzen-Angebot deutlich abheben. Gärtnern leicht gemacht: Im Mai (nach dem letzten Frost) gepflanzt, blüht BONFIRE ununterbrochen bis zum ersten Frost. Ein phänomenaler Blickfang in Ampeln und Kübeln, im Beet und Balkonkasten. Die Pflanze wächst als dichter, runder Busch mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm. Sie ist pflegeleicht …
Unser Star für Oslo - Buchmacher setzen weiterhin voll auf Lena Meyer-Landrut
Unser Star für Oslo - Buchmacher setzen weiterhin voll auf Lena Meyer-Landrut
… Ausscheidungsrunde, das den Einsatz bei einer erfolgreichen Wette verfünffachen würde. Und natürlich bietet PartyBets auch Quoten auf die anderen verbleibenden Kandidatinnen und Kandidaten von Sharyhan Osman bis Jennifer Braun an. Alles grün für Lena also? Das bleibt abzuwarten – grün stehen die Ampeln auf jeden Fall für die weiterhin einzige „eigene“ Wette auf Lena.
Abu Dhabi: Red Bull Air Race-Pilot nun auf dem Asphalt
Abu Dhabi: Red Bull Air Race-Pilot nun auf dem Asphalt
… beginnt um 17.00 Uhr. Am Samstag, 25. September, wird um 10.10 Uhr der erste Wertungslauf ausgetragen. Für das letzte Rennen der Saison schalten die Ampeln um 14.05 Uhr auf Grün. Ein herzliches Dankeschön an das Team von Matthias Dolderer für die Insider-Informationen. Weitere Informationen sind unter www.halloabudhabi.de und unter www.matthiasdolderer.com …
Bild: Neue Automatik Polleranlage von Rumatek für das Staatsbad Wilhelmspark in HanauBild: Neue Automatik Polleranlage von Rumatek für das Staatsbad Wilhelmspark in Hanau
Neue Automatik Polleranlage von Rumatek für das Staatsbad Wilhelmspark in Hanau
… abgesperrten Teil des Staatsbad Wilhelmspark zu erhalten. Für Unbefugte wird die Zufahrt zum Gelände durch den Automatik Poller versperrt. Zwei in die Bediensäule integrierte Rot/Grün Ampeln zeigen an, wann der Poller gefahrlos passiert werden kann. Eine weitere rot/grün Signalisierung befindet sich gut sichtbar direkt neben dem Lesegerät für die Transponderkarten …
Bild: Intelligentes Fahren in der Stadt als Ziel des Forschungsprojekts „UR:BAN“Bild: Intelligentes Fahren in der Stadt als Ziel des Forschungsprojekts „UR:BAN“
Intelligentes Fahren in der Stadt als Ziel des Forschungsprojekts „UR:BAN“
… nächste rote Ampel. Der Lkw von Klaus-Dieter Habedank rollt mit 40 Stundenkilometern auf das Signal zu. Dann schaltet die Ampel auf Grün. Weil Habedanks Lkw von den Ampeln Informationen erhält, kann das Fahrzeug die genaue Geschwindigkeit planen, um die „Grüne Welle“ zu erwischen. „Was für ein Fahrgefühl“, sagt der Berufskraftfahrer. Dann ist die Tour …
Bild: Umweltpsychologie: technische Systeme an den Menschen adaptierenBild: Umweltpsychologie: technische Systeme an den Menschen adaptieren
Umweltpsychologie: technische Systeme an den Menschen adaptieren
… versorgen die Fahrassistenzsysteme mit relevanten Umgebungsinformationen, und zwar Informationen von anderen Verkehrsteilnehmern, anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur wie z.B. Ampeln und Hindernisse. Die Systeme können mit Hilfe verschiedener Filtersysteme die Kritikalität einer Situation ´einschätzen´ und entsprechend abgestuft informieren bzw. …
Bild: Valentinsampel bald deutschlandweit?Bild: Valentinsampel bald deutschlandweit?
Valentinsampel bald deutschlandweit?
Normalerweise ist eine rote Ampel kaum Grund zur Freude. Anders in Schöningen, Niedersachsen: Passend zum Valentinstag hat die Designerin Inga J. Weihe Ampeln ein neues Outfit verpasst – zur Freude der Autofahrer. Laut Weihe ist "ein großes Herz immer wichtig und wirkt an roten Ampeln nach ersten Autofahrerbefragungen durchaus entspannend". Vielleicht …
Hurra, die Touristen kommen?!
Hurra, die Touristen kommen?!
… sowohl Touristen als auch Anwohner und Menschen aus anderen Berliner Bezirken und Brandenburg. Seit einigen Tagen wurden in Kreuzberg großflächig Aufkleber an Laternen und Ampeln angebracht "Berlin (durchgestrichenes Herz) U" -will sagen: "Berlin liebt dich nicht!" Das ist die grün-alternative Variante von "Ausländer raus!" Diese Kampagne ist geeignet, …
Sie lesen gerade: Alle Ampeln auf Grün: Frankreichs Autozulieferer starten durch