openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinnütziges Bremer Kinderhörzentrum unterstützt Schulen und Kitas bei der Lärm-Prävention

18.03.201314:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gemeinnütziges Bremer Kinderhörzentrum unterstützt Schulen und Kitas bei der Lärm-Prävention
Übergtabe der Lärmampeln im Kinderhörzentrum (Foto: Kinderhörzentrum Schmitz)
Übergtabe der Lärmampeln im Kinderhörzentrum (Foto: Kinderhörzentrum Schmitz)

(openPR) Seit knapp einem Jahr ist das Kinderhörzentrum Schmitz in der Leher Heerstraße 23 eine attraktive Anlaufstelle für hörgeminderte Kinder und Jugendliche sowie für deren Familien. Ob aus Soltau oder aus Bremerhaven – sie kommen hierher, um sich fachkundig beraten und betreuen zu lassen. Darüber hinaus ist das Kinderhörzentrum mittlerweile ein gefragter Partner vieler Schulen und Kindergärten. Die in seiner Art deutschlandweit größte Einrichtung, die erst vor wenigen Wochen mit dem Branchen-Preis „TOP AKUSTIKER 2013/14“ geehrt wurde, unterstützt Schulen und Kitas mit Lernangeboten zum Thema Hören sowie zur Lärm-Prävention. Aktuell spendet das renommierte Zentrum mehreren Grundschulklassen so genannte Lärm-Ampeln, die bei einem Pressetermin feierlich übergeben wurden.



„Wie Verkehrsampeln schalten auch unsere Lärm-Ampeln auf Grün, Gelb oder Rot“, erläutert Hörakustikermeister und Pädakustiker Uli Schmitz, Initiator des Kinderhörzentrums und Inhaber von Hörakustik Schmitz. „Grün bedeutet, dass sich die Geräuschpegel im Klassen- bzw. Kita-Raum in einem akzeptablen Rahmen bewegen. Erhöhen sich die Pegel jedoch, wechselt unsere Ampel auf Gelb. Und schaltet sie gar auf Rot, wissen die Kinder, nun sind wir eindeutig zu laut. Es geht keinesfalls darum, immer mucksmäuschenstill zu sein. Vielmehr sollen die Kinder lernen, ihr Umfeld auch mit den Ohren bewusst zu erleben und Verantwortung für die akustische Atmosphäre zu übernehmen.“

Dass dieser Ansatz funktioniert, kann Birgit Heimburg, Lehrerin der Klasse 3d der Grundschule an der Paul-Singer-Straße in Bremen Vahr, bestätigen. Wie mehrere andere Schulklassen der Region hat auch ihre Klasse die Lärm-Ampeln in den letzten Monaten getestet. – „Das fanden die Kinder total interessant“, so die Pädagogin. „Wir haben die Ampel zum Beispiel für Still- und Gruppenarbeit eingesetzt. Sie hilft dabei, zu reflektieren, wann es zu laut ist und wann nicht. Die Kinder sorgen selbst für Ruhe, um ungestört lernen und arbeiten zu können.“

Ähnlich gute Erfahrungen machte Martina Horst, Klassenlehrerin der 1b der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße: „Gerade in den ersten Schulmonaten ist die Lautstärke im Klassenzimmer ein großes Thema. Die Lärm-Ampel hilft dabei, die Kinder zu sensibilisieren. Sie macht sichtbar, wenn Lärm entsteht, und motiviert die Kinder, unnötige Belastungen durch hohe Geräuschpegel gemeinsam zu vermeiden.“

Hörfachmann Uli Schmitz: „Die Beschäftigung mit dem Thema Hören kann gar nicht früh genug beginnen.“

Die Angebote, die das Kinderhörzentrum für Schulen und Kitas der Region bereit hält, können beide Pädagoginnen nur empfehlen: „Das ist eine tolle Sache“, so Birgit Heimburg. „Die Pädakustikerin Tina Koinzer aus dem Kinderhörzentrum kam zu uns in die Klasse. Sie hat über ihre Arbeit berichtet und die Lärm-Ampel vorgeführt. Eine wirklich schöne Möglichkeit, die Kinder zur Auseinandersetzung mit dem wichtigen Thema Hören anzuregen.“ – „Die Lärm-Ampeln sind ein tolles Angebot“, so auch Kollegin Martina Horst.

Positive Rückmeldungen gibt es aus zahlreichen Schulen der Region. – „Dass das Angebot ankommt, freut uns sehr“, so noch einmal Uli Schmitz. „Unser gemeinnütziges Zentrum versteht sich nicht zuletzt als Ansprechpartner für Schulen und Kitas, die altersgemäße Angebote rund um das Hören wünschen. Die Beschäftigung mit diesem Thema kann gar nicht früh genug beginnen. Nach einer mehrmonatigen Testphase haben wir jetzt erstmals fünf Schulklassen eine Lärm-Ampel gespendet.“

Das Kinderhörzentrum Schmitz gGmbH finden Sie in der Leher Heerstraße 23, 28359 Bremen, Telefon (0421) 33 08 83 30, sowie im Internet unter www.kinderhörzentrum-schmitz.de. Geöffnet ist das Zentrum von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
2. Martin Schaarschmidt: html
Martin Schaarschmidt Telefon: (030) 65 01 77 60 Fax: (030) 65 01 77 63
Anemonenstraße 47 12559 Berlin
Website: Twitter: www.twitter.com/schaarschmidts

News-ID: 706139
 1632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinnütziges Bremer Kinderhörzentrum unterstützt Schulen und Kitas bei der Lärm-Prävention“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinderhörzentrum Schmitz

Bild: Filmstar Heiner Lauterbach ehrt Zentrum für hörgeschädigte Kinder: Bremer Kinderhörzentrum ist "TOP AKUSTIKER"Bild: Filmstar Heiner Lauterbach ehrt Zentrum für hörgeschädigte Kinder: Bremer Kinderhörzentrum ist "TOP AKUSTIKER"
Filmstar Heiner Lauterbach ehrt Zentrum für hörgeschädigte Kinder: Bremer Kinderhörzentrum ist "TOP AKUSTIKER"
Seit fast einem Jahr gibt es das Kinderhörzentrum Schmitz in der Leher Heerstraße 23. Längst hat sich die regional einzigartige und in seiner Art deutschlandweit größte Einrichtung als Anlaufstelle für hörgeminderte Kinder und Jugendliche sowie für deren Familien etabliert. Und auch darüber hinaus kann das gemeinnützig arbeitende Zentrum überzeugen: Anfang des Monats wurde es mit dem Titel „TOP AKUSTIKER 2013/14“ geehrt. Hörakustikermeister und Pädakustiker Uli Schmitz, Initiator des Kinderhörzentrums und Inhaber von Hörakustik Schmitz, konnt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chamäleon Hörmie wirbt für gutes Hören: Gemeinnütziges Kinderhörzentrum Bremen zur Woche des HörensBild: Chamäleon Hörmie wirbt für gutes Hören: Gemeinnütziges Kinderhörzentrum Bremen zur Woche des Hörens
Chamäleon Hörmie wirbt für gutes Hören: Gemeinnütziges Kinderhörzentrum Bremen zur Woche des Hörens
Einer breiten und überaus positiven Resonanz erfreut sich das Kinderhörzentrum Bremen, das im Frühjahr in der Leher Heerstraße 23 eröffnet wurde. Das gemeinnützig arbeitende Zentrum hat sich bereits nach wenigen Monaten als gefragter Ansprechpartner für hörgeminderte Kinder und Jugendliche sowie für deren Familien aus Bremen und der gesamten Region etabliert. …
Bild: Ein Thüringer Unternehmen mit Weitsicht – symbioun feiert 7. GeburtstagBild: Ein Thüringer Unternehmen mit Weitsicht – symbioun feiert 7. Geburtstag
Ein Thüringer Unternehmen mit Weitsicht – symbioun feiert 7. Geburtstag
… hinaus aktive gemeinnützige Verein für Prävention und Gesundheitsförderung hat in den letzten sieben Jahren bereits über 400 Projekte und Kurse für Familieneinrichtungen, Kitas und Schulen in ganz Thüringen sowie Hessen und aktuell auch Sachsen-Anhalt und Brandenburg angeboten und durchgeführt. Was Anfang 2009 mit der Idee begann, Familien, Kindern und …
Bild: Der Gothaer Verein symbioun erhält den Dirk-Kollmar-Preis 2015Bild: Der Gothaer Verein symbioun erhält den Dirk-Kollmar-Preis 2015
Der Gothaer Verein symbioun erhält den Dirk-Kollmar-Preis 2015
… hatte den Gothaer Verein vorgeschlagen, weil er einzigartig sei und diese Werte verkörpere. Mit seiner Arbeit schaffe er Bedingungen, dass Kinder und Familien in Kitas und Schulen glücklich und gesund aufwachsen können. Der 36-jährige Gründer und Geschäftsführer Stefan Heyn war von der Ehrung sehr über-rascht: „Das ist eine ganz besondere Ehre für mich“, …
Gesundheitsexperte Sezai Coban: Endlich Entspannung für Schüler!
Gesundheitsexperte Sezai Coban: Endlich Entspannung für Schüler!
Entspannung für Schüler: Gesundheitsexperte Sezai Coban sorgt für mehr Gesundheit, Achtsamkeit und Motivation von Jugendlichen an Schulen Das Programm „Gesundheitsförderung – Prävention an Schulen“ ist ein innovatives kassenlizenziertes Konzept und kann bundesweit an allen Schulen Anwendung finden. München, 13.11.2018 Wie vom Gesetzgeber gefordert, sieht …
Bild: Clever in Sonne und Schatten: Nachhaltiger Sonnenschutz für junge Sportlerinnen und SportlerBild: Clever in Sonne und Schatten: Nachhaltiger Sonnenschutz für junge Sportlerinnen und Sportler
Clever in Sonne und Schatten: Nachhaltiger Sonnenschutz für junge Sportlerinnen und Sportler
… Präventionsprogramms „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe die Aufmerksamkeit für das Thema erhöhen und dazu beitragen, richtigen Sonnenschutz nachhaltig in sportbetonten Schulen, Vereinen und Verbänden zu etablieren. Bei der Auftaktveranstaltung am 5. Mai 2022 an der Sportoberschule Dresden bekräftigten Vertreterinnen und Vertreter aus Sport …
Bild: Kinderhörzentrum Bremen eröffnet mit buntem Programm für Jung und AltBild: Kinderhörzentrum Bremen eröffnet mit buntem Programm für Jung und Alt
Kinderhörzentrum Bremen eröffnet mit buntem Programm für Jung und Alt
„Hören, lauschen, entdecken“ – das ist das Motto des Kinderhörzentrums Bremen, das am Mittwoch, dem 25. April, in der Leher Heerstraße 23 eröffnet wird. Das gemeinnützig arbeitende Zentrum versteht sich als Ansprechpartner für hörgeminderte Kinder und Jugendliche aus Bremen und der gesamten Region. Ihnen und ihren Familien bietet das hauseigene Hörakustik-Team …
Bild: UV-Schutz für Kita-Kinder in Corona-ZeitenBild: UV-Schutz für Kita-Kinder in Corona-Zeiten
UV-Schutz für Kita-Kinder in Corona-Zeiten
… Dermatologische Prävention e. V. und dem Projekt „Die Sonne und Wir“ an der Universität zu Köln / Uniklinik Köln, mit kostenlosen Informationsmaterialien Eltern, Kitas, Schulen und Pädiater*innen, um bereits die Jüngsten zum richtigen Sonnenschutzverhalten anzuleiten. Kostenfreie Projektpakete zum Sonnenschutz gibt es auch für Grundschulen (Klassen 1 und 2 …
Präventionsfördergesetz: VDOE fordert Einbeziehung der Berufsgruppe
Präventionsfördergesetz: VDOE fordert Einbeziehung der Berufsgruppe
… nicht für sinnvoll.“ „Viele Vertreter unserer Berufsgruppe sind in der betrieblichen Gesundheitsförderung, in der Gemeinschaftsverpflegung und auch beratend in Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen tätig. Das ist genau die Expertise, die zur Umsetzung des Präventionsfördergesetzes erforderlich ist“, ergänzt Dorle Grünewald-Funk, Leiterin des …
Bild: Kinderhörzentrum Bremen ist Anlaufstelle für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche aus der gesamten RegionBild: Kinderhörzentrum Bremen ist Anlaufstelle für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche aus der gesamten Region
Kinderhörzentrum Bremen ist Anlaufstelle für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche aus der gesamten Region
„Hören, lauschen, entdecken“ – das ist das Motto des Kinderhörzentrums Bremen, das heute eröffnet wurde. Das gemeinnützig arbeitende Zentrum versteht sich als Ansprechpartner für hörgeminderte Kinder und Jugendliche aus Bremen und der gesamten Region. Ihnen und ihren Familien bietet das hauseigene Hörakustik-Team aus qualifizierten Pädakustikern eine …
Bild: Kinderhörzentrum Bremen: Gemeinnützige Einrichtung informiert zur bundesweiten Woche des HörensBild: Kinderhörzentrum Bremen: Gemeinnützige Einrichtung informiert zur bundesweiten Woche des Hörens
Kinderhörzentrum Bremen: Gemeinnützige Einrichtung informiert zur bundesweiten Woche des Hörens
Einer breiten und überaus positiven Resonanz erfreut sich das Kinderhörzentrum Bremen, das im Frühjahr in der Leher Heerstraße 23 eröffnet wurde. Das gemeinnützig arbeitende Zentrum hat sich bereits nach wenigen Monaten als gefragter Ansprechpartner für hörgeminderte Kinder und Jugendliche sowie für deren Familien aus Bremen und der gesamten Region etabliert. …
Sie lesen gerade: Gemeinnütziges Bremer Kinderhörzentrum unterstützt Schulen und Kitas bei der Lärm-Prävention