openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großes Interesse an abas-ERP für die Automobil- und Zulieferindustrie

06.06.201116:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: Großes Interesse an abas-ERP für die Automobil- und Zulieferindustrie
Peter Forscht (COO), ABAS Software AG
Peter Forscht (COO), ABAS Software AG

(openPR) Viele Teilnehmer beim abas-ERP Seminar im ungarischen Györ

Karlsruhe, 06.06 2011 – Zahlreiche mittelständische Automobilzulieferer fanden am 18.05.2011 den Weg ins ungarische Györ und informierten sich auf einem von der ABAS Software AG und deren Partnern veranstalteten ERP-Seminar über die aktuelle Version der abas-Business-Software für Automobilzulieferer. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Anwender, die über ihre tägliche Arbeit mit dem ERP-System und den damit erzielten Nutzen berichteten.

Automotive-Land Ungarn
Namhafte Automobilhersteller investieren derzeit Milliarden von Euro in ihre ungarischen Produktionsstandorte. Jahr für Jahr verlassen dort mehr Autos die Bänder, zahlreiche neue Jobs konnten in den Fabriken geschaffen werden. Im Schlepptau der Hersteller haben sich auch viele mittelständische Zulieferer in Ungarn angesiedelt. Just-in-Time und Lean Production bedingen kurze Wege und ausgeklügelte Produktionsverfahren. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet ABAS mit einem speziell für die Zulieferindustrie entwickelten ERP-Automotive-Paket maßgeschneiderte Lösungen an, die die Firmen dabei unterstützen, sich in diesem Marktumfeld zu behaupten. Feinabrufe, EDL-Abwicklung, und EDI-Funktionen sind darin ebenso enthalten wie eine Automotive–relevante Rahmenauftragsverwaltung.

Globales Netzwerk von abas-Partnern
abas-Software-Partner aus der ganzen Welt kamen zu der Veranstaltung nach Ungarn. "Wir haben ein einzigartiges Netzwerk von Software-Partnern, das die Vorteile einer global einsetzbaren ERP-Software perfekt widerspiegelt. Sie ist mehrsprachig, unterstützt verschiedene Währungen und kann an verschiedenen Standorten eigesetzt werden. Darüber hinaus hat das Netzwerk eine einheitliche Einführungsmethodik entwickelt, mit der länderübergreifende Projekte innerhalb der vorgegebenen Zeit und im vereinbarten Budgetrahmen implementiert werden können,“ erklärt Istvan Hoffer, Geschäftsführer von InterJNet und abas-Software-Partner vor Ort in Ungarn.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 543913
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großes Interesse an abas-ERP für die Automobil- und Zulieferindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABAS Software AG

Bild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of MarketingBild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
Weltweite Verantwortung für Marketing- und Kommunikation Karlsruhe, 17.02.2014 – Der deutsche Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz (39) zum Head of Marketing. Muschelknautz übernimmt ab Januar 2014 die weltweite Verantwortung für die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten des Karlsruher Unternehmens und berichtet direkt an CSO Mario Raatz. Mit fast 1.000 Experten an 65 Standorten in 28 Ländern zählt die abas Gruppe zu den weltweit führenden Anbietern integrierter Unternehmens-software (ERP) für mittelständische Unternehmen. …
Bild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abasBild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Richt- und Prozesskontrolle von der Donau Karlsruhe, 04.02.2014 - Die Mahlo GmbH + Co. KG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Mess-, Regel- und Automatisierungs-systemen für die Produktion bahnförmiger Waren wie Textil, Kunststoff oder Papier. Zur besseren Unterstützung der Produktionsprozesse, des Controllings und der weltweiten Vertriebs- und Serviceaktivitäten führte der Maschinenbauer eine neue ERP-Lösung von abas ein. Die zügige Einführung der Software erfolgte am Hauptsitz und bei den ausländischen Tochterunternehmen nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Es geht bergauf – METAV setzt vielversprechende Zeichen für die ZukunftBild: Es geht bergauf – METAV setzt vielversprechende Zeichen für die Zukunft
Es geht bergauf – METAV setzt vielversprechende Zeichen für die Zukunft
… Detlev Elsinghorst, Präsident der METAV. Mehr als 45.000 Fachbesucher aus 26 Ländern und unterschiedlichen Branchen, darunter vor allem aus den Bereichen Automobil- und Zulieferindustrie sowie Maschinenbau, wurden gezählt. Fast 50 Prozent der Fachbesucher verfügten nach eigenen Angaben über Entscheidungskompetenz im Einkauf. Mehr als 680 Aussteller aus …
Bild: ABAS veranstaltet Automotive-Event am HockenheimringBild: ABAS veranstaltet Automotive-Event am Hockenheimring
ABAS veranstaltet Automotive-Event am Hockenheimring
Save the Date: 09.10.2012 / ERP-Lösung für Automotive und Supply im Mittelpunkt Karlsruhe, 12.09.2012 – Die Geschäftsprozesse der Automobil- und Zulieferindustrie stellen höchste Anforderungen an alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungs- bzw. Zulieferkette (Supply Chain). Dabei unterstützt die abas-Business-Software effizient und nachhaltig. Am 9.10.2012 …
Reisebegleiter „vascmo“ baut strategische Kooperationen weiter aus
Reisebegleiter „vascmo“ baut strategische Kooperationen weiter aus
… jetzt Kooperationspartner des Expertennetzwerks Network of Automotive Excellence (NoAE). NoAE ist eine freie, offene Initiative für die Automobil- und Zulieferindustrie und fungiert als unternehmensübergreifendes Expertennetzwerk mit der Zielsetzung, den strategischen, organisatorischen und technologischen Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden …
Bild: Professional MBA Automotive Industry - Info-Session in WienBild: Professional MBA Automotive Industry - Info-Session in Wien
Professional MBA Automotive Industry - Info-Session in Wien
… innerhalb 400km von Wien und Bratislava werden jährlich mehr als 4 Milliionen Autos produziert. Aufgrund des hohen Wettbewerbs ist die Automobil- und Zulieferindustrie im Raum Centrope mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Die berufliche Qualifikation ist von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Der Professional …
Bild: Häusle ist erster europäischer Hersteller von Akustikmatten aus RecyclingkunststoffBild: Häusle ist erster europäischer Hersteller von Akustikmatten aus Recyclingkunststoff
Häusle ist erster europäischer Hersteller von Akustikmatten aus Recyclingkunststoff
Produktionsreste aus der Automobil-Zulieferindustrie werden zu neuen Dämm-Materialien Als erster europäischer Produzent stellt der Vorarlberger Umweltdienstleister Häusle seit Juli 2006 Akustikmatten aus Recyclingkunststoffen her. Die aus Produktionsresten der Automobil-Zulieferindustrie gefertigten Matten dienen der Geräuschdämmung in Fahrzeugen. Die …
Bild: Gemeinsam stark - PANA und SSA gemeinsam auf der Zulieferer InnovativBild: Gemeinsam stark - PANA und SSA gemeinsam auf der Zulieferer Innovativ
Gemeinsam stark - PANA und SSA gemeinsam auf der Zulieferer Innovativ
Auch in diesem Jahr war die PANA Foamtec GmbH als Partner der Automobil- und Zulieferindustrie auf der "Zulieferer Innovativ" wieder dabei. Doch diesmal mit Verstärkung der SSA Europe Ges.m.b.H., ihrem starken Partner für Industrieklebebänder, an der Startlinie. Im Audi Forum Ingolstadt zeigte PANA mit kundenbezogen hergestelltem Klapperschutz, Ladungsträgern, …
Bild: A. Jazbinsek GmbH in Tettnang feiert Firmen-JubiläumBild: A. Jazbinsek GmbH in Tettnang feiert Firmen-Jubiläum
A. Jazbinsek GmbH in Tettnang feiert Firmen-Jubiläum
… ein großes Jubiläum am Standort Tettnang. Bei regionalen ebenso wie internationalen Unternehmen, u.a. in den Bereichen Licht- und Medizintechnik, Luftfahrt, Automobil- und Zulieferindustrie, Elektro-, Schaumstoff- und kunststoffverarbeitender Industrie bekannt, hat der Betrieb erst vor kurzem einen neuen Anbau im Gewerbegebiet Schäferhof bezogen. Wo im …
Bild: Pulsierende Reinigungsdüse schießt auf RestschmutzpartikelBild: Pulsierende Reinigungsdüse schießt auf Restschmutzpartikel
Pulsierende Reinigungsdüse schießt auf Restschmutzpartikel
… Publikum vorgestellt wurden. Das patentierte Reinigungssystem arbeitet mit einem pulsierenden Reinigungsstrahl, der eine erheblich höhere Reinigungswirkung erzielt. Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie fanden sich am AKON Messestand ein, um konkrete Fragen zur Sauberkeit von Bauteilen zu erörtern. Hierbei lag der Fokus auf der Steigerung …
Bild: China: Qingdao`s Unternehmen suchen Industrie 4.0 PartnerBild: China: Qingdao`s Unternehmen suchen Industrie 4.0 Partner
China: Qingdao`s Unternehmen suchen Industrie 4.0 Partner
… Kunshan/Suzhou, Qingdao, Shenyang, Changchun und Harbin gehen wird, sollen erste Ansätze sichtbar werden. Die chinesischen Zielorte gelten als die Entwicklungszentren der Automobil- und Zulieferindustrie sowie des Maschinenbaus. Abgesehen von den bereits vorliegenden konkreten Anfragen der bekannten Unternehmen aus Qingdao, die unabhängig von der Teilnahme an den …
Bild: Innovationen für Automotive aus allen Branchen, Firmen, Forschern und Spin-offsBild: Innovationen für Automotive aus allen Branchen, Firmen, Forschern und Spin-offs
Innovationen für Automotive aus allen Branchen, Firmen, Forschern und Spin-offs
NoAE Innovations-Wettbewerb 2008 Schirmherr: Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Die Automobil- und Zulieferindustrie ist gemeinsam auf Suche nach Innovationen. In der hochkarätigen Jury sind die Innovations-Manager der Autohersteller Audi, BMW, Daimler, Ford, MAN, Mazda, Opel, Porsche und Volkswagen vertreten, aber auch Firmen …
Sie lesen gerade: Großes Interesse an abas-ERP für die Automobil- und Zulieferindustrie