(openPR) Auf der parts2clean, der internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in Stuttgart, drehte sich auch in diesem Jahr wieder alles um innovative Verfahren und Komponenten der Reinigungstechnik.
Besonderes Interesse weckten daher die pulsierenden AKON pulseCLEAN Spritzdüsen, die erstmals einem großen internationalen Publikum vorgestellt wurden. Das patentierte Reinigungssystem arbeitet mit einem pulsierenden Reinigungsstrahl, der eine erheblich höhere Reinigungswirkung erzielt.
Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie fanden sich am AKON Messestand ein, um konkrete Fragen zur Sauberkeit von Bauteilen zu erörtern. Hierbei lag der Fokus auf der Steigerung der Prozessgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Qualitätssicherung.
Marcus Lang (Technischer Leiter) gab detailliert Auskunft über die Funktionsweise und das Leistungsspektrum der pulsierenden pulseCLEAN Reinigungsdüsen. Besonders beeindruckt waren die Messebesucher von der relativ einfachen Umrüstung bestehender Spritzreinigungsanlagen und Flutwaschanlagen auf die innovative Impulstechnologie.
Laut Geschäftsführer Wolfgang Dambacher war die Teilnahme an der parts2clean äußerst erfolgreich. „Durch die steigenden Anforderungen an den Reinheitsgrad von Werkstücken sind die Grenzen herkömmlicher Reinigungsverfahren beinahe erreicht. Durch unsere patentierte Impulstechnologie erzielen wir einen Wirkungsgrad, der sonst nur mit hohem technischem Aufwand möglich ist. Wie groß das Interesse war, sah man daran, dass Produktionsleiter mit technischen Sauberkeitsproblemen gezielt an unseren Messestand kamen und unsere pulseCLEAN Düsen im Rahmen einer Prozessanalyse einsetzen möchten.“