openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pulsierende Reinigungsdüse schießt auf Restschmutzpartikel

22.11.201316:14 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Pulsierende Reinigungsdüse schießt auf Restschmutzpartikel
AKON präsentiert pulsierende Reinigungsdüsen auf der parts2clean
AKON präsentiert pulsierende Reinigungsdüsen auf der parts2clean

(openPR) Auf der parts2clean, der internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in Stuttgart, drehte sich auch in diesem Jahr wieder alles um innovative Verfahren und Komponenten der Reinigungstechnik.
Besonderes Interesse weckten daher die pulsierenden AKON pulseCLEAN Spritzdüsen, die erstmals einem großen internationalen Publikum vorgestellt wurden. Das patentierte Reinigungssystem arbeitet mit einem pulsierenden Reinigungsstrahl, der eine erheblich höhere Reinigungswirkung erzielt.
Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie fanden sich am AKON Messestand ein, um konkrete Fragen zur Sauberkeit von Bauteilen zu erörtern. Hierbei lag der Fokus auf der Steigerung der Prozessgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Qualitätssicherung.
Marcus Lang (Technischer Leiter) gab detailliert Auskunft über die Funktionsweise und das Leistungsspektrum der pulsierenden pulseCLEAN Reinigungsdüsen. Besonders beeindruckt waren die Messebesucher von der relativ einfachen Umrüstung bestehender Spritzreinigungsanlagen und Flutwaschanlagen auf die innovative Impulstechnologie.
Laut Geschäftsführer Wolfgang Dambacher war die Teilnahme an der parts2clean äußerst erfolgreich. „Durch die steigenden Anforderungen an den Reinheitsgrad von Werkstücken sind die Grenzen herkömmlicher Reinigungsverfahren beinahe erreicht. Durch unsere patentierte Impulstechnologie erzielen wir einen Wirkungsgrad, der sonst nur mit hohem technischem Aufwand möglich ist. Wie groß das Interesse war, sah man daran, dass Produktionsleiter mit technischen Sauberkeitsproblemen gezielt an unseren Messestand kamen und unsere pulseCLEAN Düsen im Rahmen einer Prozessanalyse einsetzen möchten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 762732
 161

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pulsierende Reinigungsdüse schießt auf Restschmutzpartikel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKON GmbH

Bild: Bahnbrechende Miniaturisierung von LeiterplattenBild: Bahnbrechende Miniaturisierung von Leiterplatten
Bahnbrechende Miniaturisierung von Leiterplatten
Das patentierte AKON OXIjet®-Verfahren ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der mobilen Kommunikation. Denn der Funktionsumfang mobiler Endgeräte hängt im Wesentlichen von der Feinstleitertechnik und der Miniaturisierung der Kontaktflächen ab. Bislang stellte die Verwendung schnellerer Microchips auf Grund ihrer hohen Wärmeentwicklung ein schier unlösbares Problem dar. Mit der Integration der Microchips innerhalb der Flachbaugruppe (Embedded Technology) kann dies nun gelöst werden. Die Verwendung von Chip-Carrier in der Verbindungstec…
Bild: AKON GmbH erhält Preis des BundesministeriumsBild: AKON GmbH erhält Preis des Bundesministeriums
AKON GmbH erhält Preis des Bundesministeriums
Bereits zum neunten Mal richtet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis aus. Getreu dem Motto "Umgang mit Gefahrstoffen sicherer machen, Innovationen fördern“ ging der diesjährige Preis an die AKON GmbH aus Westhausen und ihr innovatives OXIjet-Verfahren. Geschäftsführer Wolfgang Dambacher und Entwicklungschef Marcus Lang freuten sich sichtlich über die hohe Auszeichnung. Gleichzeitig bedankten Sie sich bei der Würth Elektronik GmbH & Co.KG, welche als Kooperationspartner eine Produktionsanlage für …

Das könnte Sie auch interessieren:

ActiPatch – einfach auflegen und wirken lassen - miniaturisierte, pulsierende Magnetfeldtherapie
ActiPatch – einfach auflegen und wirken lassen - miniaturisierte, pulsierende Magnetfeldtherapie
Pressemitteilung von: die-fussexperten GmbH Weiterstadt, 19. Juli 2007 – ActiPatch, ein neuartiges, miniaturisiertes Behandlungssystem für pulsierende Magnetfeldtherapie. ActiPatch wurde in den USA entwickelt und wird von der Firma: die-fussexperten GmbH, Weiterstadt, im deutschsprachigen Raum vertrieben. ActiPatch ist eine dünne, kissenartige Auflage, …
Bild: Pulsierende Elektromagnetfeldtherapie: Erfolgreiche Therapie bei schmerzhaften und degenerativen ZuständenBild: Pulsierende Elektromagnetfeldtherapie: Erfolgreiche Therapie bei schmerzhaften und degenerativen Zuständen
Pulsierende Elektromagnetfeldtherapie: Erfolgreiche Therapie bei schmerzhaften und degenerativen Zuständen
Die pulsierende Elektromagnetfeldtherapie zählt seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Methoden im Bereich der nicht invasiven Schmerztherapie, sowie der Regenerations- und Präventionsmedizin. Beate Manderla ist seit 1997 Heilpraktikerin mit einer eigenen Praxis in Celle (Niedersachsen). Seit 2007 setzt Sie die pulsierende Elektromagnetfeldtherapie …
Bild: Neue Tankreinigungsdüse von BETE Deutschland: HydroWhirl PoseidonBild: Neue Tankreinigungsdüse von BETE Deutschland: HydroWhirl Poseidon
Neue Tankreinigungsdüse von BETE Deutschland: HydroWhirl Poseidon
Für die effiziente Reinigung von Behältern und Tanks bietet BETE jetzt eine rotierende CIP-Tankreinigungsdüse aus PTFE-Kunststoff an. Ihre hervorragende Reinigungswirkung wird durch die optimierte Strahlform und Strahlführung erzielt. Die HydroWhirl Poseidon ist die ideale Reinigungsdüse für Umgebungen, in denen metallische Düsen nicht eingesetzt werden …
Bild: Analyse der Bautelsauberkeit mittels PSEM eXpressBild: Analyse der Bautelsauberkeit mittels PSEM eXpress
Analyse der Bautelsauberkeit mittels PSEM eXpress
… beherrscht und stetig kontrolliert wird (VDA-19, ISO-16232). Um Schmutzquellen aus dem Fertigungsprozess gezielt zu beseitigen, geht der Trend zur chemischen Typsierung der Restschmutzpartikel. Die Firma RJL Micro & Analytic hat mit dem PSEM eXpress ein neuartiges kompaktes SEM-EDX-Tischgerät im Lieferprogramm, dass speziell für diese Aufgabe entwickelt …
Bild: Magnetfeldtherapie für zu Hause - Qualitativ hochwertige Systeme von DAVITA®Bild: Magnetfeldtherapie für zu Hause - Qualitativ hochwertige Systeme von DAVITA®
Magnetfeldtherapie für zu Hause - Qualitativ hochwertige Systeme von DAVITA®
… Werner von Heisenberg (1901 – 1976) wies bereits im vergangenen Jahrhundert auf die besondere Bedeutung der Magnetfeldtherapie für den Menschen hin. Pulsierende Magnetfeldtherapie-Systeme als hochwertige Medizinprodukte werden von Fa. DAVITA® zu unterschiedlichen Preisniveaus für die einfache Anwendung zu Hause angeboten. Umfangreiche Informationen zur …
Bild: KRAMSKI auf der Stanztec 2016Bild: KRAMSKI auf der Stanztec 2016
KRAMSKI auf der Stanztec 2016
… Sonderprozessen im Hause KRAMSKI wird auch als externe Dienstleistung die Feinstreinigung von stahlbasierenden Bauteilen angeboten. Auf den spezialisierten Anlagen können Restschmutzpartikel prozessabhängig größer 100 µm ausgefiltert werden. Das dazugehörige Analyselabor zur Restschmutzbewertung ist hier ebenso vollständig ausgestattet, um den KRAMSKI …
Bild: ActiPatch - neuartige, medikamentenfreie Behandlung von Schmerzen und SportverletzungenBild: ActiPatch - neuartige, medikamentenfreie Behandlung von Schmerzen und Sportverletzungen
ActiPatch - neuartige, medikamentenfreie Behandlung von Schmerzen und Sportverletzungen
Weiterstadt, 13.9. 2007. – ActiPatch, ein neuartiges, miniaturisiertes Behandlungssystem für pulsierende Magnetfeldtherapie, wurde in den USA entwickelt und wird von der Firma: die-fussexperten GmbH, Weiterstadt, im deutschsprachigen Raum vertrieben. Es handelt sich um eine dünne, kissenartige Auflage, die microchipgesteuert, pulsierende Magnetwellen …
Schluss mit dauerhaften Rückenleiden - Neue Methode schaltet den Schmerz ab
Schluss mit dauerhaften Rückenleiden - Neue Methode schaltet den Schmerz ab
… neue sogenannte Pulsierte Radiofrequenz (PRF) Technik zum Einsatz. Sie unterbindet die Schmerzweiterleitung zum Gehirn und ermöglicht Patienten eine schnelle Rückkehr in den Alltag.Pulsierende Technik für die Nerven Insgesamt 31 Spinal- oder Rückenmarksnerven stehen für unterschiedliche Funktionen im Körper und versorgen Haut, Muskeln sowie das gesamte …
Bild: Neu in der Marderabwehr: wasserdichtes Kontaktplatten-Kombigerät nach IP65Bild: Neu in der Marderabwehr: wasserdichtes Kontaktplatten-Kombigerät nach IP65
Neu in der Marderabwehr: wasserdichtes Kontaktplatten-Kombigerät nach IP65
… Hochspannung, Ultraschall und Lichtimpulsen. Dieses Spitzengerät vereint drei Vertreibungsmechanismen: Sechs wasserdicht gekapselte Lautsprecher strahlen über großflächige Metallmembranen lautstark pulsierende naturgetreue Sinus-Ultraschalltöne ab. Dies erfolgt in unregelmäßig wechselnder Frequenz, um einen Gewöhnungseffekt beim Marder zu vermeiden. Gleichzeitig …
Bild: Zuwachs für Novum Group Hotels in LeipzigBild: Zuwachs für Novum Group Hotels in Leipzig
Zuwachs für Novum Group Hotels in Leipzig
… zentral in der Innenstadt gelegene Haus verfügt über insgesamt 113 großzügige Zimmer nebst Tiefgarage. David Etmenan, Geschäftsführender Gesellschafter der Novum Group: "Leipzig ist eine pulsierende Metropole für Messen, Kongresse und Handel, aber auch Kultur, Sport und Shopping. Künftig sind wir, neben unserem erfolgreichen Novum Hotel Avia, mit nunmehr …
Sie lesen gerade: Pulsierende Reinigungsdüse schießt auf Restschmutzpartikel