openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1. September ist Antikriegstag – Abschaffung der Kriege durch Friedensschutz

30.08.201813:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 1. September ist Antikriegstag – Abschaffung der Kriege durch Friedensschutz

(openPR) Alljährlich am 1. September wird mit dem Slogan „Nie wieder Krieg“ an den Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 erinnert, der mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf das Nachbarland Polen begann. Der blutige Start dieses bis dahin größten aller Kriege erreichte am 17. September mit dem Einmarsch der sowjetischen Roten Armee in Ostpolen seine erste Etappe.

Gewerkschaften und Friedensgruppen fordern seit Jahrzehnten „Abrüstung statt Aufrüstung“, kritisieren Rüstungsexporte sowie den internationalen Waffenhandel, wenden sich gegen aktuelle kriegerische Auseinandersetzungen und warnen vor drohenden Kriegsgefahren in unmittelbarer Zukunft. Dies alles zu Recht. Was dabei jedoch regelmäßig zu kurz kommt, sind realistische Ideen und Perspektiven, wie man Kriege abschaffen und den Weltfrieden errichten könnte.

„Im Atomzeitalter muss die Menschheit den Krieg abschaffen. Er ist eine Frage von Leben und Tod. Die einzige Militärmacht, die der Welt Sicherheit verschaffen kann, ist eine auf Weltrecht gestützte supranationale Polizeitruppe. Diesem Ziel müssen wir unsere ganze Kraft widmen.“ Albert Einstein in der Schriftensammlung „Über den Frieden: Weltordnung oder Weltuntergang“.

Es wäre naiv zu glauben, der Weltfrieden ließe sich ausschließlich mit gewaltfreien Mitteln verwirklichen und sichern. Selbstverständlich müssen gewaltfreie Aktionen und zivile Konfliktlösungsstrategien mehr als bisher gefördert und in ein globales Friedenssicherungssystem eingebettet werden. Es muss ihnen sogar vor allen anderen Maßnahmen gegen unfriedliche Zustände der Vorrang eingeräumt werden, sofern es die Lage gestattet. Dazu bedarf es der Gründung eines professionellen zivilen UNO-Friedensdienstes als Pendant zu den Blauhelmen, der mit sonstigen zivilen Hilfsdiensten kooperiert.

In letzter Konsequenz muss – im Interesse unmittelbar bedrohter Menschen – ein Gewalt abwehrendes Eingreifen mit polizeilichen Möglichkeiten, bei Verhältnismäßigkeit der Mittel und auf einer stabilen Rechtsgrundlage, schnell und wirksam möglich sein. Hierfür braucht die Weltgemeinschaft – statt von Fall zu Fall abkommandierte nationale Streitkräfte – einen dafür spezialisierten, robusten übernationalen Friedensschutz, der am Anfang einer Entwicklung stehen muss, welche die Abschaffung sämtlicher nationaler Rüstungs- und Militärapparate und die allgemeine und vollständige Abrüstung möglich macht.
http://www.web-hostel.de/userdaten/000020/53/download/rfi_friedensschutz.pdf

Dies alles ist mit dem heutigen Zustand der Vereinten Nationen kaum möglich. Reformen sind dringlich. Dazu gehört die Globalisierung der Demokratie, so wie sie von der UNPA-Kampagne angestrebt wird, damit ein allgemein verbindliches Weltrecht geschaffen werden kann.
https://de.unpacampaign.org/

Das ist das, was die Mondialisten, Weltbürger für die politische Vereinigung der Menschheit, im Schilde führen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1016498
 1090

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1. September ist Antikriegstag – Abschaffung der Kriege durch Friedensschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Mondialisten

Bild: Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for PeaceBild: Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for Peace
Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for Peace
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden am 6. und 9. August 1945 die beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombomben zerstört. Unter dem Eindruck des atomaren Wettrüstens gründete sich 1982 in Hiroshima die internationale Friedensbewegung "Mayors for Peace" (Bürgermeister für den Frieden). Ihr gehören aktuell 7909 Städte und Gemeinden rund um den Globus an, davon 683 in Deutschland. http://www.mayorsforpeace.org/ 2003 initiierte der damalige Bürgermeister von Hiroshima die Kampagne "2020 Vision". Wie vorhersehbar konnte das…
Bild: Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020Bild: Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020
Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020
In der Überzeugung, dass wir Menschen in der Lage sind, die Welt kraft unseres Gewissens positiv zu beeinflussen und zu verändern, hat die Federation of World Peace and Love (FOWPAL) den Tag des Gewissens initiiert. Das Gewissen soll uns wie ein Kompass die richtige Richtung anzeigen. Im Februar 2019 startete FOWPAL eine weltweite Kampagen zur Unterstützung der in 41 Sprachen veröffentlichen Declaration of International Day of Conscience, die bis heute von 16945 Weltbürgerinnen und Weltbürgern aus 185 Länder unterzeichnet wurde. http://www.i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktiver Widerstand gegen Bundeswehrpläne - vor Ort und bundesweit
Aktiver Widerstand gegen Bundeswehrpläne - vor Ort und bundesweit
… vorbei! Wir appellieren an die Brandenburger SPD, ihre eigenen Beschlüsse ernst zu nehmen und den Plänen des Bundesverteidigungsministers eine Abfuhr zu erteilen. Wir laden die bundesdeutsche Friedensbewegung ein, am 1. September, dem Antikriegstag, im ganzen Land Protest gegen die Bundeswehrpläne zu organisieren und bitten um ihre aktive Solidarität.
Bild: 1. September: „Antikriegstag ist Weltfriedenstag“Bild: 1. September: „Antikriegstag ist Weltfriedenstag“
1. September: „Antikriegstag ist Weltfriedenstag“
… Traditionen auf deutschem Staatsgebiet: Der Weltfriedenstag, der seit Beginn der 1950er Jahre in der DDR begangen wurde, und der maßgeblich vom Deutschen Gewerkschaftsbund angestoßene Antikriegstag im Westen der Republik. Beiden gemeinsam war von Anfang an die Erkenntnis, dass es gerade nach den grausamen Jahren des Hitlerfaschismus einer nachhaltigen …
Rückgang kriegerischer Auseinandersetzungen, aber weiterhin besorgniserregende Anzahl
Rückgang kriegerischer Auseinandersetzungen, aber weiterhin besorgniserregende Anzahl
… PolitikwissenschaftlerInnen 130 gewaltsame Konflikte. Davon sind 99 Krisen, d.h. Auseinandersetzungen mit sporadischem Gewalteinsatz, und 31 hochgewaltsame Konflikte, also ernste Krisen und Kriege. Die restlichen Interessengegensätze werden ohne den Einsatz physischer Gewalt geführt. Während die Zahl der Konflikte insgesamt im Vergleich zu 2006 leicht …
Appell zum Weltfriedenstag - ÖDP ist gegen Waffenlieferungen in den Irak
Appell zum Weltfriedenstag - ÖDP ist gegen Waffenlieferungen in den Irak
Heute vor 75 Jahren eröffnete Hitler-Deutschland mit dem Einmarsch in Polen den 2. Weltkrieg. Als „Antikriegstag“ oder als deutscher „Weltfriedenstag“ ein ganz besonderes Datum! Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) bekennt sich ausdrücklich zum Widerstand gegen die zunehmende Militarisierung der Erde, die dadurch zerstört werden kann, zum Widerstand …
Bild: Geschichtsunterricht in seiner unterhaltsamsten Form: TV-Doku "Preussen - Chronik Eines Deutschen Staates"Bild: Geschichtsunterricht in seiner unterhaltsamsten Form: TV-Doku "Preussen - Chronik Eines Deutschen Staates"
Geschichtsunterricht in seiner unterhaltsamsten Form: TV-Doku "Preussen - Chronik Eines Deutschen Staates"
„Eine Krone ist lediglich ein Hut, in den es hineinregnet…“ (Friedrich II.) Absolutismus, Gleichschritt, Disziplin und Härte, Aufklärung, religiöse Toleranz, Abschaffung der Folter, Einführung der Gewerbefreiheit, der Zivilehe oder der Schulpflicht - Widersprüche und Gegensätze ziehen sich sowohl durch die Geschichte Preußens wie durch die Persönlichkeit …
Bild: Aufruf Ostermarsch 2006Bild: Aufruf Ostermarsch 2006
Aufruf Ostermarsch 2006
… einen Einsatz der Bundeswehr im Innern. * Wir wollen die Respektierung des Völkerrechts statt Einmischung und Präventivkriege. * Wir verlangen die Abschaffung aller Atomwaffen weltweit. * Wir wenden uns unmissverständlich und grundsätzlich gegen einen Angriff auf den Iran und insbesondere gegen die deutsche Unterstützung der Droheskalation. Wir …
Bild: Agenda 2011-2012 - Prekäre soziale VerhältnisseBild: Agenda 2011-2012 - Prekäre soziale Verhältnisse
Agenda 2011-2012 - Prekäre soziale Verhältnisse
… Einkommen von Beschäftigten umverteilt bzw. enteignet, was dem Staat zu rund 750 Mrd. Euro Steuereinnahmen verhalf. Wie leichtfertig Politik mit Steuergeldern umgeht zeigt die Abschaffung der Börsenumsatzsteuer (1991) und die Aussetzung der Vermögensteuer (1997) durch die der Staat mit einem Federstrich auf über 750 Mrd. Euro Steuereinnahmen verzichtet. …
Bild: Antikriegstag 1. September: Mahnung und VerpflichtungBild: Antikriegstag 1. September: Mahnung und Verpflichtung
Antikriegstag 1. September: Mahnung und Verpflichtung
Die Landesvorsitzenden Jochen Bülow und Katrin Werner rufen zur Beteiligung an den Friedenskundgebungen am Antikriegstag auf: Jochen Bülow: „Am 1. September, dem Tag des Überfalls von Nazi-Deutschland auf Polen und damit des Auslösers des II. Weltkrieges, gedenken wir des unermesslichen Leids, das Krieg verursacht. Gedenken und Erinnerung sind uns Verpflichtung …
Bild: Verteidigungsminister zu Guttenberg sagt Volksbund Unterstützung zuBild: Verteidigungsminister zu Guttenberg sagt Volksbund Unterstützung zu
Verteidigungsminister zu Guttenberg sagt Volksbund Unterstützung zu
Abschaffung der Wehrpflicht hat keine Auswirkungen auf Arbeitseinsätze der Bundeswehr Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sichert Volksbundpräsident Reinhard Führer auch in Zukunft die Unterstützung der Bundeswehr zu. Damit wurden Befürchtungen des Volksbundes, die Abschaffung der Wehrpflicht könnte negative Auswirkungen auf die Zusammenarbeit …
Bild: Ein Recht auf Frieden – 21. September ist WeltfriedenstagBild: Ein Recht auf Frieden – 21. September ist Weltfriedenstag
Ein Recht auf Frieden – 21. September ist Weltfriedenstag
… der UNPA-Kampagne vorgeschlagen:https://de.unpacampaign.org/ Auf der Basis von Weltrecht ließe sich der Weltfrieden verwirklichen, behütet von einer globalen Gerichtsbarkeit und einem ständigen UNO-Friedensschutz. Das ist keine Utopie, denn dieses Prinzip funktioniert schon lange in kleinerem Maßstab, mehr oder weniger gut in dem meisten demokratisch …
Sie lesen gerade: 1. September ist Antikriegstag – Abschaffung der Kriege durch Friedensschutz