openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktiver Widerstand gegen Bundeswehrpläne - vor Ort und bundesweit

29.04.200400:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 09.07.2003 - Thomas Domres, Mitglied des Landtages, und Wolfgang Gehrcke, PDS-Bundesvorstand, bitten bundesweite Friedensbewegung um Solidarität im Kampf gegen das Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide und fordern eindeutige Stellungnahmen von Ministerpräsident Platzeck und der Brandenburger SPD

Die Genehmigung von Verteidigungsminister Peter Struck, militärische Übungen in der Kyritz-Ruppiner Heide (Bombodrom) wieder aufzunehmen, ist ein Schlag gegen die anliegenden Gemeinden, die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger der Region und die bundesdeutsche Friedensbewegung. Geplant sind Luft-Boden-Übungen, Tiefflüge und Bombenabwürfe, Artillerie- und Panzermanöver. 12 Jahre hatte der Widerstand der Bürgerinnen und Bürger der Region nach Abzug der Roten Armee die Option auf eine zivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide offen gehalten.

Rot-Grün vollendet jetzt, was Bundeskanzler Kohl eingeleitet hatte, aber nicht durchsetzen konnte. Mehrfacher Wortbruch und Täuschung der Öffentlichkeit sind dabei mehr als kritikwürdige Begleitumstände. Verteidigungsminister Struck hat zu Bombenübungen Ja gesagt, aber die Auseinandersetzungen sind noch lange nicht am Ende. Bürgerinitiativen, bundesweite Friedensbewegung, Gemeinden der Region, viele der dort lebenden Menschen und die PDS werden mit Kreativität, Entschlossenheit und zivilem Ungehorsam, in den Parlamenten einschließlich der Landtage von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, juristisch und vor Ort Widerstand organisieren. Daran werden wir uns wie in der Vergangenheit aktiv beteiligen.

Wir fordern Ministerpräsident Platzeck auf, sich auf seinen Amtseid zu besinnen: seine ganze Kraft dem Wohle der Menschen des Landes Brandenburg zu widmen, ihren Nutzen zu mehren und Schaden von ihnen abzuwenden. Die Zeit vornehmer Zurückhaltung ist vorbei! Wir appellieren an die Brandenburger SPD, ihre eigenen Beschlüsse ernst zu nehmen und den Plänen des Bundesverteidigungsministers eine Abfuhr zu erteilen.

Wir laden die bundesdeutsche Friedensbewegung ein, am 1. September, dem Antikriegstag, im ganzen Land Protest gegen die Bundeswehrpläne zu organisieren und bitten um ihre aktive Solidarität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7059
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktiver Widerstand gegen Bundeswehrpläne - vor Ort und bundesweit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Impulse für ein Bachhaus in Weimar: Aufruf an Kulturstaatsministerin und Online-PetitionBild: Neue Impulse für ein Bachhaus in Weimar: Aufruf an Kulturstaatsministerin und Online-Petition
Neue Impulse für ein Bachhaus in Weimar: Aufruf an Kulturstaatsministerin und Online-Petition
… über den original erhaltenen Kellergewölben des Wohnhauses ein Bachhaus Weimar als klingende Begegnungsstätte zu bauen. „Die Realisierung scheitert bislang jedoch am passiven Widerstand der Grundstückseigentümer sowie an mangelnder aktiver Unterstützung durch Stadt und Land“, sagt Myriam Eichberger. 2008 wurde als klingende Plattform für diese Vision …
Bild: Zum Funkalarmexperten in zwei TagenBild: Zum Funkalarmexperten in zwei Tagen
Zum Funkalarmexperten in zwei Tagen
… der Einsatz bidirektionaler Funkkomponenten und der Funk-Fenstersicherung FTS 96 E – der weltweit ersten Fenstersicherung, die beides gleichzeitig ist: Alarmmelder und mechanischer Widerstand. Bei einem Einbruchversuch setzt die FTS 96 E dem Einbrecher einen aktiven, fast unüberwindbaren mechanischen Widerstand entgegen, während die Secvest 2WAY schon …
Keine Querfront auf dem Rosa-Luxemburg-Platz!
Keine Querfront auf dem Rosa-Luxemburg-Platz!
… einer der „Hygienedemos" war Vorstandsmitglied der AFD Treptow-Köpenick und ist Aushängeschild der deutschen Waffenlobby. Sie stellt genau das Gegenteil eines Sprachrohrs von Widerstand dar. An diesem Ort, der nach einer bedeutenden Antifaschistin benannt ist, sollte sie nie mehr auftreten! Dieser sogenannte „demokratische Widerstand“ ist weder widerständig …
Bild: Alles für den Widerstand - Historischer Weltkriegs-RomanBild: Alles für den Widerstand - Historischer Weltkriegs-Roman
Alles für den Widerstand - Historischer Weltkriegs-Roman
Eine Frau muss sich in Johanna Wildbachers "Alles für den Widerstand" für den Kampf für Freiheit oder ihr Leben entscheiden. Die Geschichte beginnt im Salzburg des Jahres 1933: Lucia Stark verbringt dort eine unbeschwerte Kindheit. Doch, als die Nazis an die Macht kommen verändert sich alles zum Schlechten. Sechs Jahre später bricht der Zweite Weltkrieg …
Bild: Eltefa 2009 - ABUS präsentiert intelligente Lösungen in der elektronischen GebäudesicherheitBild: Eltefa 2009 - ABUS präsentiert intelligente Lösungen in der elektronischen Gebäudesicherheit
Eltefa 2009 - ABUS präsentiert intelligente Lösungen in der elektronischen Gebäudesicherheit
… sich in die Secvest 2WAY integrieren lässt. Bei einem Einbruchversuch setzt die FTS 96 E dem Einbrecher einen aktiven, fast unüberwindbaren mechanischen Widerstand entgegen, während die Secvest 2WAY schon beim ersten Einbruchversuch alarmiert. Mechanische und elektronische Haussicherheit lassen sich so in ein gemeinsames Sicherheitskonzept integrieren. …
Bild: Güncel sanat - neue Positionen türkischer KunstBild: Güncel sanat - neue Positionen türkischer Kunst
Güncel sanat - neue Positionen türkischer Kunst
… Wolfgang Sautermeister, der mit dieser Schau Videos, Fotografien und Installationen von türkischen Künstlerinnen und Künstlern aus Istanbul und Deutschland versammelt. Demokratie und Widerstand, Nationalismus, Sozialismus und Liberalismus in der Türkei sind die gemeinsamen Themen von Evrensel Belgin, Nezaket Ekici, Genco Gülan, Funda Özgünaydin und Neriman …
Bild: Daniela Schönemann, "Resistenzen"Bild: Daniela Schönemann, "Resistenzen"
Daniela Schönemann, "Resistenzen"
… Leipziger Skulpturengalerie Kontrapost Werke der jungen Bildhauerin Daniela Schönemann, die sich in ihren figurativen Arbeiten mit der Komplexität des Begriffs „Widerstand“ auseinandersetzt und gesellschaftliche wie private Phänomene von aktiver bzw. passiver Verweigerung hinterfragt. Die Künstlerin, 1981 in Halle / Saale geboren, studierte Bildende …
Bild: Briefe aus der DeportationBild: Briefe aus der Deportation
Briefe aus der Deportation
Französischer Widerstand und der Weg nach Auschwitz Neues Buch von Pierre Dietz Nach über 65 Jahren erbt der Autor die Briefe seines Urgrossvaters, die er, zum Teil heimlich an seine Frau Hélène, während seiner Deportation, die ihn über Compiègne, Buchenwald, Lublin nach Auschwitz führt, schreibt. Dietz recherchiert anhand der Briefe den Weg und die …
Bild: Keine Kriminalisierung eines Eintretens für die Verfassung - HU Marburg zum Verfahren gegen Gebühren-GegnerBild: Keine Kriminalisierung eines Eintretens für die Verfassung - HU Marburg zum Verfahren gegen Gebühren-Gegner
Keine Kriminalisierung eines Eintretens für die Verfassung - HU Marburg zum Verfahren gegen Gebühren-Gegner
HU Marburg zum Verfahren gegen Gebühren-Gegner am Montag (6. August) um 11.15 Uhr im Amtsgericht Marburg "Widerstand gegen Studiengebühren ist aktiver Verfassungsschutz", erklärte Franz-Josef Hanke. Der Vorsitzende der Humanistischen Union Marburg wandte sich deswegen am Freitag (3. August) gegen eine Bestrafung der früheren AstA-Vorsitzenden Lena Behrendes …
Weiterbildungsangebot für Bürgerinitiativen gegen Mastanlagen und Co.
Weiterbildungsangebot für Bürgerinitiativen gegen Mastanlagen und Co.
… statt. Das Wochenende soll neu gegründete BIs befähigen, effektiv los zulegen. Für alte Hasen soll die Frage im Mittelpunkt stehen, wie der Widerstand radikaler und abseits der ausgetretenen Wege fortgeführt werden kann. Organisiert wird das Wochenende von der Berliner Tierrechtsgruppe Tierfabriken-Widerstand. Immer mehr Menschen lehnen Massentierhaltung …
Sie lesen gerade: Aktiver Widerstand gegen Bundeswehrpläne - vor Ort und bundesweit