(openPR) 28. November - 23. Januar
Ende November eröffnet zeitraumexit die Jahresausstellung "Güncel sanat" [aktuelle Kunst] Kuratiert hat Wolfgang Sautermeister, der mit dieser Schau Videos, Fotografien und Installationen von türkischen Künstlerinnen und Künstlern aus Istanbul und Deutschland versammelt. Demokratie und Widerstand, Nationalismus, Sozialismus und Liberalismus in der Türkei sind die gemeinsamen Themen von Evrensel Belgin, Nezaket Ekici, Genco Gülan, Funda Özgünaydin und Neriman Polat. Ihre Werke nähern sich diesen Themen mal aus der Binnensicht der Istanbuler, mal mit dem Abstand der Deutschen, aber nie emotionslos. Kein besserer Ort in Mannheim als der Jungbusch ist denkbar für diese Ausstellung, die mit einem traditionell-folkloristisch geprägten Bild von türkischer Kultur nichts zu tun hat.
Eröffnet wird die Ausstellung am 28. November mit der Performance „Fackel im Wind“ von Nezaket Ekici und einer Einführung durch Wolfgang Sautermeister.
zeitraumexit
Hafenstraße 68, 68159 Mannheim
Tel. 0621-1227635
www.zeitraumexit.de
Ansprechpartnerin: Julia Siebert
Über das Unternehmen
zeitraumexit gründete sich 2000 in Mannheim als gemeinnütziger Verein. Auf dem Programm stehen sowohl die Darstellende Kunst mit den Genres Tanz, Theater und (Lecture-)Performance als auch Bildende Kunst. Der Austausch zwischen den Kunstformen steht für die künstlerischen Leiter Gabriele Oßwald, Wolfgang Sautermeister und Tilo Schwarz im Zentrum ihrer Arbeit. So präsentiert das Künstlerhaus in urbaner Umgebung Aktuelles aus der Gegenwartskultur in interdisziplinären Projekten, die sich der Einordnung in eine bestimmte Sparte bewusst entziehen. Neben jungen Künstlerinnen und Künstlern, die erste Schritte vor Publikum wagen, stehen hier regelmäßig Gastspiele etablierter internationaler Gruppen und Künstler auf dem Spielplan.
Bildende Kunst
Regelmäßig zum Jahresende zeigt zeitraumexit eine Ausstellung zeitgenössischer Malerei, Zeichnung, Fotografie und Videokunst. Die im Januar 2008 zu Ende gegangene Ausstellung „Töten“ vereinte diese Genres in einem gelungenen Gesamtkonzept, das zahlreiche Besucher anzog. Im November 2008 folgte mit „Der gerahmte Raum“ eine Einblicknahme in Comic-Zeichnungen als einer besonderen Gattung zeichnerischen Erzählens. Im November 2009 startet das Künstlerhaus mit „Güncel sanat“ [„aktuelle Kunst“] eine Ausstellung von türkischen Künstlerinnen und Künstlern aus Istanbul und Deutschland. Außerhalb dieser festen Termine gestaltet zeitraumexit ein abwechslungsreiches Programm, das studentische Werkschauen, einen Treffpunkt für Videokünstler, Koproduktionen, Gastspiele sowie offene Formate gleichberechtigt nebeneinander stellt. Vorträge und Gespräche zur Kunst runden das Profil des Künstlerhauses ab.
Darstellende Kunst – Live Art
SOLO – Performancenacht: Einen Abend im Frühjahr widmet zeitraumexit ganz der Performancekunst. Drei Soloarbeiten von Performerinnen und Performern geben Einblick in deren persönliches Schaffen und zeigen neuere Entwicklungen dieser Kunstform.
frisch eingetroffen – Plattform für junge darstellende Kunst Jedes Jahr im Sommer lädt zeitraumexit junge Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Arbeiten zu präsentieren. Ob szenische Konzerte, Theater- und Tanzaufführungen oder Performances, hier hat das Publikum Gelegenheit, neue Talente am Start in ihre berufliche Laufbahn kennen zu lernen.
Wunder der Prärie – Tanz / Theater / Performance / Kunst Das Festival „Wunder der Prärie“ ist Höhepunkt des Jahresprogramms bei zeitraumexit. Immer im September zeigt das Künstlerhaus experimentelle Kunstprojekte zu einem jährlich wechselnden Thema: nach „Angst“ (2008) und „Müll“ (2009) stehen im Jahr 2010 Utopien im Mittelpunkt des Geschehens, das auch den öffentlichen Raum erobert. Teil des Festivals sind Veranstaltungen im Festivalzentrum, bei Kooperationspartnern, Aktionen im städtischen Raum sowie eine Ausstellung zum Festivalthema.
Künstlerische Leitung: Gabriele Oßwald, Wolfgang Sautermeister, Tilo Schwarz
Presse- und Öffentlichkeit: Julia Siebert
Verwaltung Monika Dietrich
Technische Leitung Tilo Schwarz