(openPR) Konzepte und Positionen Zeitgenössischer Kunst seit den 1960er Jahren – kunstwissenschaftliche Methodik, Werkanalysen und Ausstellungsbesuche
Das Zentrum für Weiterbildung bietet in Zusammenarbeit mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg ab Oktober 2019 die berufsbegleitende Weiterbildung Zeitgenössische Kunst seit den 1960er Jahren – Konzepte und Positionen an. Das Angebot ist bundesweit einmalig in seiner Kombination aus Vermittlung fundierter kunstwissenschaftlicher Methoden und Herangehensweisen zur Einordnung unterschiedlichster Werke sowie begleiteter Galerie- und Ausstellungsbesuche. Lehrende sind Dr. Annegret Friedrich sowie Gastreferenteninnen und Referenten, u. a. von der Hamburger Kunsthalle.
Die Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte im Kulturbereich, in Kunstvereinen und Agenturen, bei den Medien, im Kulturmanagement, Lehrerinnen und Lehrer sowie Kunstinteressierte mit Vorkenntnissen, die sich fundiert mit der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts auseinandersetzen wollen. Im Wechsel von Seminarsitzungen und Exkursionen werden sowohl die „Klassiker“ der PopArt, Konzept- und MinimalArt oder Aktionskunst als auch Fragen neuer Materialien, zum Postkolonialismus in der Kunst oder der Präsentation aktueller Kunst in Ausstellungen erfahrbar gemacht. Instrumente und Methoden kunstgeschichtlicher Analyse und Zugänge zu den oft schwer entschlüsselbaren Objekten werden erarbeitet. Ausstellungsbesuche in der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle oder der nicht öffentlich zugänglichen privaten Sammlung Falckenberg, sowie Besuche von Galerien und Gespräche mit Galeristen bieten Gelegenheit, sich vor Ort mit den Originalen auseinanderzusetzen.
• Oktober 2019 bis Februar 2020
• 12 mal freitags 17.30 -21.00 Uhr im Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität, Beginn am 25.10.2019
• 4 Exkursionen samstags
Die baldige Anmeldung wird empfohlen, die Teilnahmeplätze werden nach Anmeldungseingang vergeben.
Weitere Informationen:
Dr. Michaela Tzankoff
Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung
Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-9715, -9700 (Infotelefon)
E-Mail: ![]()
www.zfw.uni-hamburg.de/kunst









