openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.

21.02.202315:07 UhrKunst & Kultur

(openPR) Einziger universitärer Kompaktkurs zur Vor- und Nachlassgestaltung, Berlin Career College (UdK Berlin). 

Mit Exkursionen in die Galerie Sprüth Magers und das Studio von Jonathan Meese

22. – 24. Juni 2023 (Anmeldeschluss: 22. Mai 2023)

Die Bewahrung von Kulturgut liegt nicht allein in staatlicher Hand, sondern vielfach in privater Verantwortung. Tritt der Erbfall ein, werden künstlerische Werke und Kunstsammlungen oftmals auseinandergerissen. Gründe dafür können im Werk selbst und seiner fehlenden Aufarbeitung liegen, aber auch Probleme bei Rechts-, Steuer-, Finanzierungs- und Managementfragen betreffen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten auftretendes Konfliktpotential im Vorfeld auszuschalten, ohne die persönliche und emotionale Dimension des Vor- oder Nachlasses rein Fachlichem zu opfern.

Ein Pool aus anerkannten Expert*innen bringt ihre Erfahrung aus der Praxis ein und stellt so sicher, dass die Thematik Vor- und Nachlass in allen Facetten umfassend behandelt wird. Mit Exkursionen u.a. in die Galerie Sprüth Magers und in das Depot der Berlinischen Galerie sowie dem Werkstattbesuch bei Jonathan Meese und der Führung durch die Sammlung Manfred Herrmann wird die vermittelte Theorie exemplarisch in ihrer Bandbreite beleuchtet. Gezeigt wird hierbei wie unterschiedlich Schwerpunkte generell und individuell gesetzt werden müssen, wie Arbeitsweisen und methodischer Ansatz je nach Vorgaben und Zielsetzungen divergieren, um eine sinnstiftende Umsetzung von Vor- und Nachlässen zu gewährleisten. 

Die dreitägige Weiterbildung versteht sich als Grundlagenkurs, der zudem eine internationale Vernetzung zum Thema ermöglicht. Sie richtet sich vor allem an Bildende Künstlerinnen und Künstler, Sammlerinnen und Sammler und deren Erben, sowie an Galerist*innen, Kunstberater*innen, Mitarbeiter*innen von Museen, Stiftungen, Kulturverwaltungen und Kultureinrichtungen. Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Seminarleitung: Anna Kathrin Distelkamp RA, Lehrbeauftragte für Kunstrecht/Kuratieren, UDK Berlin, Lehrbeauftragte für Museumsmanagement und -kommunikation, HTW Berlin, Leitung CAS Werk- und Nachlass-Management, Hochschule der Künste Bern ; Dr. Friederike Hauffe, Kunsthistorikerin, Kuratorin, BeraterinLehrbeauftragte für Kunstgeschichte an der UDK Berlin, Leiterin Weiterbildung Management im Kunstmarkt, FU Berlin, Leiterin Weiterbildung Kuratieren, UDK Berlin, CAS Werk- und Nachlass-Management, Hochschule der Künste Bern

Dozent*innen und Expert*innen: Dr. Renate Goldmann (Van Ham Art Estate, Köln), Sebastian Hinkel (HPTP Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin), Susanne Scheer (Kunsthistorikerin und BV-Kunstsachverständige, München), Mark Gisbourne, PhD, (Kurator und Kunsthistoriker, London/Berlin), Dr. Thomas Köhler (Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin), Doris Mampe (Leitung Bureau Jonathan Meese), Andreas Piel (Leitung Restaurierung Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin), Andreas Schleicher-Lange (Galerie Sprüth Magers, Los Angeles/Berlin)

______________________________________________________________________

Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.

Weiterbildung zur Sicherung von privatem Kulturgut am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin

22.06. bis 24.06.2023 Präsenz + 07. Juli 2023, 15-18 Uhr Online-Panel; Teilnahmeentgelt 1.290 Euro; Hinweise zur Bildungsförderung: https://www.ziw.udk-berlin.de/nc/de/service/bildungsfoerderung/  

Unterstützung: VAN HAM Kunstauktionen, Köln

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.udk-berlin.de/ziw/kurse

Tel.: 030 - 3185-2852, E-Mail: E-Mail

__________________________________________________________________________

Referenzen von Teilnehmenden aus dem Kurs: 

„Einen Weiterbildungskurs …, der von nachhaltiger Wichtigkeit für die Aufbereitung von Sammlungen, Nachlässen sowie Vorlässen ist. Ein Wissenstransfer, der trotz seiner Komplexität von allen Dozenten und Dozentinnen mit sehr viel Leichtigkeit und Humor vermittelt wurde.“

Hema Makwana, Teilnehmerin und Kunstberaterin aus Wien

„Vor allem aber danke für die inhaltliche Vermittlung Ihres Wissens, Ihrer Erfahrungen und Ihrer Kontakte.“

Marguy Conzémius, Teilnehmerin und Leiterin Abteilung Fotografie am Centre Cational de l’Audiovisuel (CNA), Luxemburg

„Was ich von der Themenstellung gar nicht erwartet habe, war ein überaus informativer und sehr breit gefächerter Zugang zum Thema Nachlass und dem möglichen Umgang damit.“

Petra Heymach, Kursteilnehmerin und Nachlasshalterin aus Berlin

Anna Kathrin Distelkamp berät als Rechtsanwältin in den Bereichen Kunstrecht, Nachlass- und Nachfolgegestaltung, Stiftungsrecht sowie gemeinnützige Organisationen. Sie verfügt über umfassende Kenntnisse über die Strukturen des internationalen Kunstmarkts und „Kulturbetriebs“. Zuvor arbeitete sie unter anderem für die UNESCO in Paris und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Seit 2014 hat sie Studienleitungen und turnusmäßige Dozenturen in Deutschland und der Schweiz inne, an Universität der Künste Berlin, der Hochschule der Künste Bern und der HTW Berlin. 

Dr. Friederike Hauffe konzipiert und leitet Fortbildungen zur Professionalisierung im Kunstbetrieb (Kunstmarkt, kuratorische Praxis, Kommunikation). Dabei arbeitet sie mit Hochschulen (Freie Universität Berlin, Universität der Künste Berlin, Hochschule der Künste Bern) sowie verschiedenen Kunstbüros der Länder und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung zusammen. Daneben ist Friederike Hauffe Lehrbeauftragte für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin, freie Kuratorin und Beraterin für Künstler*innen, Galerien, Sammlungen und Kunstnachlässe.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241141
 484

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren. “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UdK BCC KWN

Bild: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.Bild: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
Intensivkurs zur Gestaltung von Vor- und Nachlässen, Berlin Career College (UDK Berlin) Mit Exkursionen in die Praxis: Berlinische Galerie, Galerie Sprüth Magers und Studio Michael Müller Termin: 22.05.2025 – 24.05.2025, sowie 06.06.2025 vertiefendes Online-Panel von 15.00 – 18.00 Uhr (Anmeldeschluss: 24.04.2025) Staatliche Gedächtnisinstitutionen wie Museen und Archive, private Initiativen und Erb*innen sehen sich vor eine komplexe Aufgabe gestellt: Sie möchten das diverse Kunstschaffen seit Mitte des 20. Jahrhunderts als kulturelles Erbe…
03.04.2025
Künstlerische Nachlässe und Kunstsammlungen gestalten und bewahren
Künstlerische Nachlässe und Kunstsammlungen gestalten und bewahren
Wie künstlerische Œuvres und private Kunstsammlungen langfristig und nachhaltig bewahrt werden können, vermitteln bedeutende Expert*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Aus ihren verschiedenen Perspektiven berichten Sie aus ihrer Praxis. Der Intensivkurs am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin zeigt Handlungsmöglichkeiten und Instrumente generell und für individuelle Lösungen auf.  Aufgrund der großen Resonanz findet der einzige universitäre Kompaktkurs zu diesem Thema vom 17. bis 19. Februar 2022 erneut statt. A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AUS LIEBE ZUR KUNST - die Hamburger galerie carstensen lädt zur Valentinstag - Veranstaltung einBild: AUS LIEBE ZUR KUNST - die Hamburger galerie carstensen lädt zur Valentinstag - Veranstaltung ein
AUS LIEBE ZUR KUNST - die Hamburger galerie carstensen lädt zur Valentinstag - Veranstaltung ein
… Galerie ein: Aus Liebe zur Kunst - Einladung zum Valentinstag Sonntag, den 13. Februar 2011 / 12h - 16h Doris Stooß, die den künstlerischen und privaten Nachlass von Arnold Fiedler betreut, führt durch die aktuelle Arnold Fiedler-Retrospektive und erläutert im persönlichen Gespräch Hintergründe zu den ausgestellten Bildern. Zusätzlich wird nur am …
Bild: Christa Böhme - Malerei und Zeichnungen | Ausstellung in der Galerie PankowBild: Christa Böhme - Malerei und Zeichnungen | Ausstellung in der Galerie Pankow
Christa Böhme - Malerei und Zeichnungen | Ausstellung in der Galerie Pankow
1994) Aus Anlass des 20. Todestages der Künstlerin soll anhand ihrer wichtigsten Werke das OEuvre der leider früh durch Freitod aus dem Leben geschiedenen Künstlerin erneut in das Blickfeld der interessierten Öffentlichkeit gerückt werden. Die Ausstellung wird neben Bildern und Zeichnungen aus dem Nachlass auch einige ihrer Hauptwerke präsentieren.
Bild: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.Bild: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
… Steuer und Finanzierung betreffen. Bereits zum 10. Mal bietet das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin den Kompaktkurs Kunst I Werk I Nachlass an, in dem zentrale Fragestellungen rund um das Vor- und Nachlassmanagement behandelt und Lösungsansätze aufgezeigt werden.„In der Weiterbildung bieten wir den Teilnehmenden praxisnahe Orientierung …
Bild: Neues Internet-Portal präsentiert ab sofort Leben und Werk des Hamburger Künstlers Arnold Fiedler (1900-1985)Bild: Neues Internet-Portal präsentiert ab sofort Leben und Werk des Hamburger Künstlers Arnold Fiedler (1900-1985)
Neues Internet-Portal präsentiert ab sofort Leben und Werk des Hamburger Künstlers Arnold Fiedler (1900-1985)
Der Nachlass von ARNOLD FIEDLER (1900-1985) kehrt in seine Heimatstadt Hamburg zurück. Das neue Internet-Portal arnold-fiedler.com präsentiert ab sofort Leben und Werk des bedeutenden Hamburger Nachkriegskünstlers Der am 1. März 1900 geborene Arnold Fiedler gehört zu den beliebtesten Künstlern der Hamburger Nachkriegszeit. Er war Schüler von Arthur …
Bild: Edward Hartwig – Poetic Rebel jetzt bei Moonblinx Publishing bestellbarBild: Edward Hartwig – Poetic Rebel jetzt bei Moonblinx Publishing bestellbar
Edward Hartwig – Poetic Rebel jetzt bei Moonblinx Publishing bestellbar
… Er gilt als einer ihrer hervorragendsten Vertreter und dient Künstlern bis heute als Inspiration. Seit mehreren Jahren vertritt Moonblinx Gallery exklusiv den künstlerischen Nachlass des vielseitigen Fotografen und konnte erfolgreich Werke in bedeutende Privatsammlungen und Museen vermitteln. “Edward Hartwig – Poetic Rebel“ erscheint als Fotoband zur …
Bild: Rolf Hans-Ausstellung bei Ketterer Kunst in BerlinBild: Rolf Hans-Ausstellung bei Ketterer Kunst in Berlin
Rolf Hans-Ausstellung bei Ketterer Kunst in Berlin
… der Musik findet in seinem bildkünstlerisches Schaffen umzusetzen und so in seinen Bildern Farbe fast körperlich spürbar werden zu lassen“, ergänzt Galerist Michael Draheim, der den Nachlass des Künstlers in Wiesbaden betreut. Rolf Hans (1938-1996) beginnt seine malerische Tätigkeit in den 1950er Jahren. Er lernt seine Frau Magda kennen, die in erster …
Bild: Theo Wilhelm (1912 - 2005): Sonderausstellung und Nachlassverkauf zum 100. Geburtstag des KünstlersBild: Theo Wilhelm (1912 - 2005): Sonderausstellung und Nachlassverkauf zum 100. Geburtstag des Künstlers
Theo Wilhelm (1912 - 2005): Sonderausstellung und Nachlassverkauf zum 100. Geburtstag des Künstlers
… Dr. Maike Bruhns war mit dem Hamburger Künstler und Kunsterzieher Theo Wilhelm (1912 - 2005) eng befreundet. Sie betreut heute seinen persönlichen und künstlerischen Nachlass. Einige der schönsten Bilder des bereits 2005 verstorbenen Künstlers macht die Hamburger galerie carstensen jetzt der Öffentlichkeit zugänglich. "Theo Wilhelm hat in seinem Werk …
Bild: Symposium »Künstlernachlässe – Wohin mit der Kunst?«Bild: Symposium »Künstlernachlässe – Wohin mit der Kunst?«
Symposium »Künstlernachlässe – Wohin mit der Kunst?«
Ein Symposium des Deutschen Künstlerbundes in Kooperation mit der Berlinischen Galerie Für viele Künstlerinnen und Künstler stellt sich die Frage, was mit ihrem künstlerischen Nachlass geschehen soll, damit ihr Werk auch zukünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, nicht auseinandergerissen oder im schlimmsten Falle gar zerstört wird. Wohin also …
Bild: ARNOLD FIEDLER Schwarze Landschaft nach Sturm. Ausstellung zum 50. Jahrestag der Hamburger Sturmflut von 1962Bild: ARNOLD FIEDLER Schwarze Landschaft nach Sturm. Ausstellung zum 50. Jahrestag der Hamburger Sturmflut von 1962
ARNOLD FIEDLER Schwarze Landschaft nach Sturm. Ausstellung zum 50. Jahrestag der Hamburger Sturmflut von 1962
… Schweiz und den USA. Eine Aktualisierung des Werkverzeichnisses ist in Vorbereitung. Die Familie von Arnold Fiedler verwahrt und pflegt seinen persönlichen und künstlerischen Nachlass. In der Hamburger galerie carstensen können ständig Werke des Künstlers aus allen seinen Schaffensperioden erworben werden. In Zusammenarbeit mit dem Nachlass Arnold Fiedler …
Bild: 'Künstlernachlässe - Wohin mit der Kunst?' Dokumentation | BuchpräsentationBild: 'Künstlernachlässe - Wohin mit der Kunst?' Dokumentation | Buchpräsentation
'Künstlernachlässe - Wohin mit der Kunst?' Dokumentation | Buchpräsentation
… Erscheinens der Dokumentation des Symposiums »Künstlernachlässe – Wohin mit der Kunst?«. Für viele Künstlerinnen und Künstler stellt sich die Frage, was mit ihrem künstlerischen Nachlass geschehen soll, damit ihr Werk auch zukünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, nicht auseinandergerissen oder im schlimmsten Falle gar zerstört wird. Wohin also …
Sie lesen gerade: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.