(openPR) München, 31. August 2009 (kk) - Vom 15. September bis zum 7. Oktober zeigt Ketterer Kunst in Zusammenarbeit mit dem Kunsthandel Michael Draheim die Ausstellung Rolf Hans - Malerei und Skulptur in der Fasanenstr. 70 in Berlin.
“Ich habe eigentlich nie Kunst gemacht, um von ihr zu leben, ich habe Kunst gemacht um zu leben.” so der 1996 in Basel verstorbene Rolf Hans über sich selbst. Demnach ist es nicht verwunderlich, dass das innovative Werk des Frankfurter Künstlers bisher im Verborgenen schlummerte. Zwar hatte Carlo Huber, der ehemalige Direktor der Kunsthalle Basel bereits eine Einzelausstellung in Planung, doch eine schwere Krankheit und sein schneller Tod verhinderten die Ausführung.
„Es ist mir eine Ehre,“ so Robert Ketterer, Inhaber von Ketterer Kunst „nun endlich dem Œuvre eines künstlerischen Talents wie Rolf Hans ein Forum bieten zu können und sein Werk, das bis dato nur wenigen Kennern ein Begriff war, ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.“
„Das Einzigartige bei Rolf Hans ist seine Fähigkeit, Impulse, die er in der Natur und in der Musik findet in seinem bildkünstlerisches Schaffen umzusetzen und so in seinen Bildern Farbe fast körperlich spürbar werden zu lassen“, ergänzt Galerist Michael Draheim, der den Nachlass des Künstlers in Wiesbaden betreut.
Rolf Hans (1938-1996) beginnt seine malerische Tätigkeit in den 1950er Jahren. Er lernt seine Frau Magda kennen, die in erster Ehe mit dem Quadriga-Künstler Heinz Kreutz verheiratet war. Dieser wird nicht nur Lehrer und Mentor von Rolf Hans, sondern es entsteht eine lebenslange Freundschaft zwischen den beiden Männern. Von da an läßt die bildende Kunst Rolf Hans, der neben seinem Beruf als Bankkaufmann und IT-Kommunkationsfachmann vor allem als Fotograf und Musiker aktiv ist, nicht mehr los. Es entstehen zunächst “Flecken- und Streifenbilder”, in denen er die Wirkung expressiver Farbkonfigurationen erforscht. Von 1967-1970 liegt der Schwerpunkt auf “Schachtel- und Eckenbilder”, in denen er das Augenmerk auf die optische Erscheinung der Farben richtet, bevor er sich in den “Flächenbildern” von Anfang bis Mitte der 1970er Jahre den gemischten Farbtönen widmet. Ab 1976 findet sein Schaffen Ausdruck in den “Monochromen Bildern” um sich dann Ende der 1980er Jahre in den Objektzyklus “Poesie der Dinge” zu vertiefen.
Ausstellungsinhalt:
Die Ausstellung Rolf Hans - Malerei und Skulptur zeigt einen Querschnitt durch das Œuvre des Frankfurter Künstlers von den 1960er-1990er Jahren.
Ausstellungtyp:
Die Verkaufsausstellung mit über 50 Werken findet in Kooperation mit dem Kunsthandel Michael Draheim, Wiesbaden statt.
Ausstellungsdauer:
15. September bis 7. Oktober, Montag bis Freitag von 11-19 Uhr und Samstag von 11-16 Uhr
Ausstellungsort:
Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin













