openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwei Berliner Bildhauer

08.09.200810:47 UhrKunst & Kultur
Bild: Zwei Berliner Bildhauer
Bernhard Heiliger, „Verwandlung III“. Bronze. 1972.  Höhe: 120cm. € 30.000.
Bernhard Heiliger, „Verwandlung III“. Bronze. 1972. Höhe: 120cm. € 30.000.

(openPR) Bernhard Heiliger und Waldemar Grzimek bei Ketterer Kunst

Berlin, 03. September 2008 (kk) - “Die Skulptur ist der beste Kommentar, den ein Künstler zu seiner Malerei abgeben kann”, sagte einst Pablo Picasso. So gesehen kann man derzeit in Berliner jede Menge über Bernhard Heiliger und Waldemar Grzimek erfahren. Ketterer Kunst zeigt mehr als 30 Papier-Arbeiten der beiden Künstler sowie sieben Plastiken, die das Herzstück der Ausstellung bilden.

„Es freut mich sehr, dass wir in dieser Ausstellung die unterschiedlichen Ansätze zweier bekannter Bildhauer gegenüberstellen können, die beide in den 1960er-1980er Jahren den Höhepunkt ihres Schaffens in Berlin erlebt haben“, so Robert Ketterer, Inhaber von Ketterer Kunst.
Während Bernhard Heiliger ab 1969 gern mit neuen Materialien wie Aluminium, Kunststoffen, Holz, Marmor und Stahl experimentierte und gern abstrakt arbeitete, fand das Schaffen Waldemar Grzimeks seinen Ausdruck im Figürlichen. Er setzte sich seit Mitte der 1960er Jahre auch intensiv mit dem Nationalsozialismus auseinander.

Die Verkaufsausstellung in den Räumen von Ketterer Kunst in der Berliner Fasenstrasse 70 läuft noch bis zum 04. Oktober 2008. Die Preise rangieren für grafische Arbeiten von € 250-€ 6.000 und von € 4.000-€ 30.000 für Skulpturen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11-19 Uhr und Samstag von 11-16 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240313
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwei Berliner Bildhauer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ketterer Kunst

Bild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-ErgebnisBild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
München, 20. Juli 2019 (KK) – Mit dem Gesamterlös von rund € 29,8 Millionen* erzielt Ketterer Kunst bei seinen Auktionen das beste Saisonergebnis der Branche in Deutschland. Damit ist das Haus auf dem Rekordniveau von 2019 und bestätigt erneut seine Rolle als Marktführer. Das zeigen auch die insgesamt 55 Ergebnisse der 500. Auktion vom 17./18. Juli, die über der € 100.000-Marke liegen. Das sind genauso viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darunter finden sich auch die zwei einzigen Erlöse jenseits der magischen Millionen-Euro-Marke i…
21.07.2020
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis des letzten Jahres nochmals um rund 15% übertroffen. Wir haben zum dritten Mal in Folge die umsatzstärkste Kunstauktion in Deutschland durchgeführt. Wir haben die höchsten Einzelzuschläge in Mill…
20.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 9. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung geht an den Berliner Grafiker Hans ScheibBild: 9. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung geht an den Berliner Grafiker Hans Scheib
9. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung geht an den Berliner Grafiker Hans Scheib
Der 9. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung wird an den Berliner Bildhauer, Zeichner und Grafiker Hans Scheib für sein herausragendes und umfangreiches grafisches Werk verliehen. Preisverleihung am Dienstag, dem 20. Mai 2014 Begrüßung Kathleen Krenzlin, Galerie Parterre Berlin Laudatio zur Preisverleihung Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien Grußwort …
Bild: Bundesverdienstkreuz für Dr. Ursel Berger, Direktorin des Georg-Kolbe-Museums, BerlinBild: Bundesverdienstkreuz für Dr. Ursel Berger, Direktorin des Georg-Kolbe-Museums, Berlin
Bundesverdienstkreuz für Dr. Ursel Berger, Direktorin des Georg-Kolbe-Museums, Berlin
… Ursel Berger Leiterin des Georg-Kolbe-Museums im Berliner Westend. Aus einem verwunschenen Künstlerhaus wurde in dieser Zeit ein lebendiges Museum, eine Zentrum für die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts. Berger kommt eigentlich von der älteren Kunstgeschichtsforschung. 1975 wurde sie mit einer Arbeit über Palladios Frühwerk an der Münchner Universität …
Bild: Aus Liebe zum HolzBild: Aus Liebe zum Holz
Aus Liebe zum Holz
… und dem letzten Feinschliff werden in Handarbeit ausgeführt. Das Holz wird nicht zusammengefügt oder geleimt, sondern aus ganzen Stämmen herausgearbeitet und behutsam getrocknet. Die Bildhauer und Designer Jörn Neubauer und Christian Friedrich erschaffen aus jedem Baum Möbel, die sich durch eine moderne, geradlinige Formensprache und die Verwendung von …
Bild: BERLINER-boesner-KUNSTSALON - PublikumspreisBild: BERLINER-boesner-KUNSTSALON - Publikumspreis
BERLINER-boesner-KUNSTSALON - Publikumspreis
… diesem Jahr erstmalig der BERLINER-boesner-KUNSTSALON - Publikumspreis ausgelobt wird. Mit diesem Schritt engagiert sich das 1982 aus eigener Tätigkeit als Maler und Bildhauer heraus gegründete Bochumer Unternehmen von Wolfgang Boesner, das mittlerweile mit über 1 Millionen Stammkunden als internationaler Marktführer im Bereich Künstlerbedarf agiert, …
Bild: Kunsthandel Karger präsentiert: Der Bildhauer Harald HaackeBild: Kunsthandel Karger präsentiert: Der Bildhauer Harald Haacke
Kunsthandel Karger präsentiert: Der Bildhauer Harald Haacke
… ständigen Ausstellung figurativer Plastik in seinem showroom im stilwerk Berlin, Kantstraße 17, 10623 Berlin, 3. Etage vom 30. Mai bis 26. Juli 2014 die Kabinettausstellung Der Bildhauer Harald Haacke Wandlitz 1924 - 2004 Berlin Als der damalige Bundeskanzler, Dr. Helmut Kohl die Idee hatte, für die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland in der …
Bild: Skulptur von Jan Köthe als Auszeichnung für FDP-Chef Christian LindnerBild: Skulptur von Jan Köthe als Auszeichnung für FDP-Chef Christian Lindner
Skulptur von Jan Köthe als Auszeichnung für FDP-Chef Christian Lindner
PresseinformationBildhauer Jan Köthe gestaltet Preis-Skulptur FDP-Chef Christian Lindner mit dem „Giving Gift“ ausgezeichnet Berlin, Juli 2015. Die erste Auszeichung der GIVING TREE Stiftung geht an den liberalen Politiker Christian Lindner. Für sein Engagement als offizieller Botschafter des Kinderhospiz Regenbogenland erhält er einen Förderbeitrag …
Bild: Berlin: Fotoausstellung mit Werken von Reinhold Begas in Schöneberg.Bild: Berlin: Fotoausstellung mit Werken von Reinhold Begas in Schöneberg.
Berlin: Fotoausstellung mit Werken von Reinhold Begas in Schöneberg.
Reinhold Begas war der bekannteste und produktivste Bildhauer des Kaiserreiches, er galt als Vertreter des Berliner Neubarocks. Er war hauptsächlich daran beteiligt, dass dieser Kunststil in Berlin hoffähig wurde. Fotos seiner Werke sind in einer Ausstellung in der Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1 in Schöneberg, zu sehen. Bis Ende November …
Bild: Der Förderverein Berliner Schloss öffnet neues Informationscenter direkt an der Lustgarten-FassadeBild: Der Förderverein Berliner Schloss öffnet neues Informationscenter direkt an der Lustgarten-Fassade
Der Förderverein Berliner Schloss öffnet neues Informationscenter direkt an der Lustgarten-Fassade
… Geschichte des Schlosses und aktuellen Aufnahmen vom Schloss-Wiederaufbau hat seinen Platz genauso wie große Modelle aus Gips und Sandstein, die das Können heutiger Bildhauer bei der Rekonstruktion der barocken Schlossfassaden zeigen. Große Bildschirme informieren über die Arbeit des Fördervereins. Es gibt ein Schubladenmodell zum Nutzungskonzept des …
Bild: Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. MüllerBild: Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. Müller
Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. Müller
Ausstellungseröffnung: 8.03.2013, 19.30 Uhr Einführende Worte: Ulrich Kavka Ausstellungszeitraum: 9.3. bis 13.4. 2013 Die zweite Ausstellung in diesem Jahr widmet sich ausschließlich der Bildhauerei. Es sind vier KünstlerInnen eingeladen jeweils einen Raum der Galerie zu gestalten. Dabei geht es um die korrespondierende Beziehung zwischen Figur, Objekt …
Bild: "Werte in Form bringen" - Kunst im Kurpark Bad MergentheimBild: "Werte in Form bringen" - Kunst im Kurpark Bad Mergentheim
"Werte in Form bringen" - Kunst im Kurpark Bad Mergentheim
Kunst im Kurpark Bad Mergentheim: „Werte in Form bringen“ ist der Titel einer Ausstellung von vier Bildhauern aus vier Generationen, die ab April 2009 im Kurpark Bad Mergentheim zu besichtigen sein wird. Ab Ostern bis 25. Oktober des Jahres bietet der Kurpark, der zu einer der zehn schönsten Parkanlangen Deutschland zählt, eine malerische Ausstellungsfläche …
Sie lesen gerade: Zwei Berliner Bildhauer