openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grenzerfahrungen der Wahrnehmung - Konkrete Kunst bei Ketterer in Berlin

09.11.200917:29 UhrKunst & Kultur
Bild: Grenzerfahrungen der Wahrnehmung - Konkrete Kunst bei Ketterer in Berlin
Rolf Glasmeier, Kaufhaus-Objekt Strahlregler, 1973.
Rolf Glasmeier, Kaufhaus-Objekt Strahlregler, 1973.

(openPR) München, 02. November 2009 (kk) - Vom 3. - 18. November 2009 zeigt Ketterer Kunst in Zusammenarbeit mit dem Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt erstmals drei bedeutende Vertreter der Konkreten Kunst in der gemeinsamen Sonderausstellung Glasmeier - Megert - Wilding in der Fasanenstr. 70 in Berlin.



„Ich freue mich sehr auf diese Ausstellung mit Werken von Rolf Glasmeier, Christian Megert und Ludwig Wilding in unserem Haus“, so Robert Ketterer, Inhaber von Ketterer Kunst. Und weiter: „Mit ihren Arbeiten stellen diese wichtigen Künstler unsere gewohnten Sehweisen infrage. Sie verhelfen uns mit großer Plastizität zu faszinierend neuen Erfahrungen im Bereich der Wahrnehmung - eine unschätzbare Bereicherung für unser Fühlen, Denken und Handeln.“

Rolf Glasmeiers (*1945-2003) künstlerisches Schaffen ist auf die Verbindung scheinbarer Gegensätze ausgerichtet. Dabei sind Grenzüberschreitungen sowie Mut zu Veränderung und Freiheit für ihn unabdingbar. In seinen Kaufhaus-Objekten, die seinen Part der aktuellen Berliner Ausstellung prägen, setzt der Künstler industriell in Serie gefertigte Alltagsgegenstände als künstlerische Spielelemente ein. Bekanntes bekommt durch den neuen Kontext eine völlig neue Bedeutung. Der Betrachter soll ermuntert werden, die Augen zu öffnen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und so den gewohnten Blick zu ändern.

Christian Megert (*1936 in Bern), der eng mit der Künstlergruppe ZERO zusammenarbeitete, überschreitet allein schon durch die Materialwahl für seine Werke die normal gültigen Bildgattungen. So zeigt er bereits 1968 auf der documenta IV einen komplett mit Spiegeln verkleideten, für alle begehbaren Raum. Hier wird der Betrachter durch Spiegelung selbst Teil des Kunstwerks. Megerts Credo ist eine offene und demokratische Kunst. 1961 schreibt er in seinem Manifest “Ein neuer Raum” von seiner Vision, einen Raum ohne Anfang und Ende zu schaffen und konkret: “Wenn Sie einen Spiegel gegen einen Spiegel halten, finden Sie einen Raum ohne Ende und Grenzen, einen Raum mit unbeschränkten Möglichkeiten, einen neuen metaphysischen Raum”.

Ludwig Wilding (*1927 in Grünstadt, Pfalz) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der OpArt in Deutschland. Seine Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung und seine Erforschung der Wirkung auf den Betrachter ist von seltener Konsequenz. Schon früh entschied er sich für die Linie als künstlerisches Mittel: „Die Variationsmöglichkeiten sind unendlich. Iin der Überlagerung von Linien-Strukturen eröffnen sich ganz neue und ungeahnte Möglichkeiten“, so Wilding selbst. Aus anfänglich zweidimensionalen Überlagerungen von Strukturen entwickelt er eine optische Kunst, deren visuelle Wirkung weit über die gewohnte Kunsterfahrung hinausgeht.
Ausstellungtyp: Die Verkaufsausstellung mit rund 30 Werken (Preise von € 4.000 - € 80.000) findet in Kooperation mit dem Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt statt.
Ausstellungsdauer: 3.-18. November 2009, Montag bis Freitag von 11-19 Uhr und Samstag von 11-16 Uhr
Ausstellungsort: Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 368844
 3796

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grenzerfahrungen der Wahrnehmung - Konkrete Kunst bei Ketterer in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ketterer Kunst

Bild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-ErgebnisBild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
München, 20. Juli 2019 (KK) – Mit dem Gesamterlös von rund € 29,8 Millionen* erzielt Ketterer Kunst bei seinen Auktionen das beste Saisonergebnis der Branche in Deutschland. Damit ist das Haus auf dem Rekordniveau von 2019 und bestätigt erneut seine Rolle als Marktführer. Das zeigen auch die insgesamt 55 Ergebnisse der 500. Auktion vom 17./18. Juli, die über der € 100.000-Marke liegen. Das sind genauso viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darunter finden sich auch die zwei einzigen Erlöse jenseits der magischen Millionen-Euro-Marke i…
21.07.2020
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis des letzten Jahres nochmals um rund 15% übertroffen. Wir haben zum dritten Mal in Folge die umsatzstärkste Kunstauktion in Deutschland durchgeführt. Wir haben die höchsten Einzelzuschläge in Mill…
20.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung in Berlin: Max Kaus und Karl Schmidt-Rottluff - Zwei Künstlerfreunde - Expressive ExplosionenBild: Ausstellung in Berlin: Max Kaus und Karl Schmidt-Rottluff - Zwei Künstlerfreunde - Expressive Explosionen
Ausstellung in Berlin: Max Kaus und Karl Schmidt-Rottluff - Zwei Künstlerfreunde - Expressive Explosionen
… – Sie sind lebendige Farbexplosionen und Ausdruck einer tief empfundenen Liebe zum Dasein – die Papier-arbeiten von Karl Schmidt-Rottluff und Max Kaus. Im September stellt Ketterer Kunst in Hamburg rund 30 ausgewählte Werke der beiden Künstlerfreunde gegenüber, die im Oktober in Berlin zu sehen sein werden. Die Ausstellung beleuchtet die Freundschaft …
Bild: Auktionen Klassische Moderne und Kunst NACH 1945 - Manzù - doppelt einmaligBild: Auktionen Klassische Moderne und Kunst NACH 1945 - Manzù - doppelt einmalig
Auktionen Klassische Moderne und Kunst NACH 1945 - Manzù - doppelt einmalig
München, 23. November 2011, (kk) – Mit zwei Bronzearbeiten von Giacomo Manzù kommen am 10. Dezember 2011 in der Münchner Auktion von Ketterer Kunst zwei einzigartige Werke zum Aufruf. „Solche Unikate werden nur äußerst selten in Deutschland und Europa angeboten“, so Robert Ketterer über die außergewöhnlichen Arbeiten des italienischen Bildhauers. Giacomo …
Bild: Ausstellung: Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin – Die Sammlung Alison und Peter W. KleinBild: Ausstellung: Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin – Die Sammlung Alison und Peter W. Klein
Ausstellung: Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin – Die Sammlung Alison und Peter W. Klein
… Zeit. Zudem sind ihre Werke Teil der renommierten Sammlung Alison und Peter W. Klein. Ab dem 13. September sind rund 40 Exponate aus dieser einzigartigen Kollektion bei Ketterer Kunst in Berlin zu sehen. Die Sammlung Alison und Peter W. Klein zählt zu den bedeutenden privaten Kollektionen im Südwesten Deutschlands. Sie umfasst rund 1900 Werke zeitgenössischer …
Bild: 13 KünstlerInnen der KÖNIG GALERIE zu Gast bei KETTERER KUNST in München – Szene Berlin Oktober 19Bild: 13 KünstlerInnen der KÖNIG GALERIE zu Gast bei KETTERER KUNST in München – Szene Berlin Oktober 19
13 KünstlerInnen der KÖNIG GALERIE zu Gast bei KETTERER KUNST in München – Szene Berlin Oktober 19
München, 23. September 2019 (kk) – Die KÖNIG GALERIE zu Gast bei KETTERER KUNST. Berlin und München, Preußen und Bayern, Galerie und Auktionshaus – geht das über-haupt zusammen? Sehr gut, finden Robert Ketterer und Johann König. „Wir handeln immer im Sinne der Kunst und unserer Sammler“, erklären die beiden. Für Deutschland ist die Ausstellung …
Bild: Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom FeinstenBild: Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom Feinsten
Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom Feinsten
… kleine, aber sehr feine Sammlung eines Kunstliebhabers aus Hessen zu bieten. Die Kollektion deren Hauptaugenmerk auf den expressionistischen Werken der Brücke-Künstler liegt, kommt im Rahmen der Ketterer Kunst-Auktionen vom 8.-10. Juni in München zum Aufruf. „Ich war hin und weg“, so beschreibt der Sammler, was er empfand, als er kurz nach Ende des …
Bild: Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-AuktionBild: Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-Auktion
Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-Auktion
… Aufräumarbeiten nach dem Brand eines vom Blitz getroffenen Hauses in Berlin hatte ein Abwicklungsunternehmer vor einigen Jahren mehrere Zeichnungen von Heinrich Zille gefunden. Nun lässt er sie bei Ketterer Kunst im Rahmen der Hamburger Auktion Modern Art & Post War am 04. und 05. April 2008 versteigern. Es handelt sich um mehr als ein halbes Dutzend …
Bild: Weltpremiere - Wer kennt Dodo?Bild: Weltpremiere - Wer kennt Dodo?
Weltpremiere - Wer kennt Dodo?
… mit „Wedding auf dem Dachgarten“ eine Weltpremiere zu feiern und erstmals ein Werk dieser spannenden Künstlerin in unserer 400. Auktion versteigern zu dürfen“, so Robert Ketterer. Dodos veristische Bildsprache steht ganz in der Tradition der Neuen Sachlichkeit. Die Schülerin Georg Tapperts illustrierte nicht nur für Top-Magazine wie die Vogue, sondern …
Bild: Zwei Berliner BildhauerBild: Zwei Berliner Bildhauer
Zwei Berliner Bildhauer
Bernhard Heiliger und Waldemar Grzimek bei Ketterer Kunst Berlin, 03. September 2008 (kk) - “Die Skulptur ist der beste Kommentar, den ein Künstler zu seiner Malerei abgeben kann”, sagte einst Pablo Picasso. So gesehen kann man derzeit in Berliner jede Menge über Bernhard Heiliger und Waldemar Grzimek erfahren. Ketterer Kunst zeigt mehr als 30 Papier-Arbeiten …
Bild: Große Kunst für kleines Geld - Original-Druckgrafiken der ZERO-Künstler in BerlinBild: Große Kunst für kleines Geld - Original-Druckgrafiken der ZERO-Künstler in Berlin
Große Kunst für kleines Geld - Original-Druckgrafiken der ZERO-Künstler in Berlin
… als angesagt sind die Arbeiten der ZERO-Künstler. Sie erzielen heute Höchstpreise auf dem Auktionsmarkt, oft viel zu hoch für junge Sammler. Eine erschwinglich Alternative bietet jetzt Ketterer Kunst in Berlin. Gerade wurden zwei Nagelbilder von Günther Uecker für Euro 354.000* und Euro 170.000* bei Ketterer Kunst in München versteigert und dies bei …
Bild: Ausstellung in Berlin: Zu Gast bei Ketterer Kunst – Das Museum für Konkrete Kunst in IngolstadtBild: Ausstellung in Berlin: Zu Gast bei Ketterer Kunst – Das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt
Ausstellung in Berlin: Zu Gast bei Ketterer Kunst – Das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt
Berlin, 26. März 2018 (kk) – Josef Albers, Max Bill und Günther Fruhtrunk sind nur einige der renommierten Künstler, die mit ihren Arbeiten im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt vertreten sind. Ausgewählte Werke treten nun die Reise in die Hauptstadt an. Ab 28. Juni sind rund 30 Exponate von fast ebenso vielen Künstlern bei Ketterer Kunst in Berlin …
Sie lesen gerade: Grenzerfahrungen der Wahrnehmung - Konkrete Kunst bei Ketterer in Berlin