openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Theo Wilhelm (1912 - 2005): Sonderausstellung und Nachlassverkauf zum 100. Geburtstag des Künstlers

16.04.201209:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Theo Wilhelm (1912 - 2005): Sonderausstellung und Nachlassverkauf zum 100. Geburtstag des Künstlers
Theo Wilhelm (1912-2005): Komposition, 1950
Theo Wilhelm (1912-2005): Komposition, 1950

(openPR) Die renommierte Kunsthistorikerin Dr. Maike Bruhns war mit dem Hamburger Künstler und Kunsterzieher Theo Wilhelm (1912 - 2005) eng befreundet. Sie betreut heute seinen persönlichen und künstlerischen Nachlass. Einige der schönsten Bilder des bereits 2005 verstorbenen Künstlers macht die Hamburger galerie carstensen jetzt der Öffentlichkeit zugänglich.

"Theo Wilhelm hat in seinem Werk Einflüsse der internationalen Nachkriegsmoderne reflektiert und dabei zu einem vielseitigen eigenen Ausdruck gefunden. Vor allem seine zauberhaft leichten und abstrakt-poetisch verspielten Aquarelle sind zeitlos faszinierend", erläutert Holger Carstensen, der gemeinsam mit Dr. Maike Bruhns die Bilder für diese Sonderausstellung ausgesucht hat.

Die Nachlass-Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages von Theo Wilhelm beginnt ohne Vernissage am Mittwoch, den 6. Juni ist nur wenige Tage bis einschliesslich Sonntag, den 10. Juni geöffnet. Die beim Hamburger Grossneumarkt gelegene galerie carstensen hat für diese Sonderausstellung ihre üblichen Öffnungszeiten verlängert und ist von Mittwoch bis Freitag von 13h-19h sowie am Sonnabend und Sonntag jeweils von 12h - 16h für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Eine Vorschau auf ausgewählte Werke von Theo Wilhelm finden Interessenten auf der Webseite www.galerie-carstensen.de


Theo Wilhelm (1912 - 2005) Vielseitiger Maler, Graphiker, Bildhauer und Kunsterzieher. Studium an der Hamburger Landeskunstschule und Universität Hamburg. Mitglied der "Gruppe 45". Ausgehend von expressionistischer, teils schon gegenstandsfreier Malerei im Frühwerk reflektiert Theo Wilhelm ab den 1950er Jahren die abstrakten Strömungen der klassischen Nachkriegsmoderne. Später Rückbesinnung auf gegenständliche Ausdrucksformen. Seine Arbeiten finden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen.


Literatur zu Theo Wilhelm (Auswahl):
*Kay Rump/Maike Bruhns: Der Neue Rump, Hamburg 2005
*Maike Bruhns: Kunst in der Krise, Hamburg, 2001
*Maike Bruhns: Russlandbilder/Altonaer Museum, Hamburg 1995
*Volker Detlef Heydorn: Maler in Hamburg, Hamburg 1974
*Isa Lohmann-Siems: Theo Wilhelm/Ausstellungskatalog, Hamburg 1970

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624342
 3914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Theo Wilhelm (1912 - 2005): Sonderausstellung und Nachlassverkauf zum 100. Geburtstag des Künstlers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von galerie carstensen

Bild: Schöne Ausstellungsräume in der Hamburger Neustadt freiBild: Schöne Ausstellungsräume in der Hamburger Neustadt frei
Schöne Ausstellungsräume in der Hamburger Neustadt frei
Ab Mitte September 2013 bietet die galerie carstensen ihre sehr schönen Ausstellungsräume in der Hamburger Neustadt Künstlerinnen und Künstlern oder engagierten Kuratorinnen und Kuratoren zur eigenständigen Zwischennutzung an. Dabei kann die gesamte Galerie bespielt werden und kann das komplette Galerie-Equipment (Bilderleisten, Leuchtschienen, Strahler, Staffeleien, Geschirr etc. pp.) genutzt werden. Hochwertige Wechselrahmen mit Mirogard Bilderglas können nach Vereinbarung ebenfalls überlassen werden. Die Mindestnutzungszeit soll eine Woch…
19.08.2013
Bild: Die Hamburger galerie carstensen sucht und erwirbt Werke von Rudolf HöcknerBild: Die Hamburger galerie carstensen sucht und erwirbt Werke von Rudolf Höckner
Die Hamburger galerie carstensen sucht und erwirbt Werke von Rudolf Höckner
Im Kundenauftrag und für ihre eigenen Bestände sucht und erwirbt die Hamburger galerie carstensen ständig qualitativ gute Gemälde, Aquarelle, Original-Künstlergrafik und Zeichnungen insbesondere von Künstlerinnen und Künstlern der deutschen Nachkriegsmoderne. Übernommen werden auch komplette Sammlungen, private und Künstler-Nachlässe. Aktuell möchte die galerie carstensen für kommende Ausstellungsvorhaben Werke von Rudolf Höckner 1864 - 1942 erwerben. Interessenten wenden sich bitte direkt an Holger Carstensen, den Inhaber der Galerie.
14.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellungsangebote mit Klassikern der ostdeutschen KarikaturBild: Ausstellungsangebote mit Klassikern der ostdeutschen Karikatur
Ausstellungsangebote mit Klassikern der ostdeutschen Karikatur
Manfred Bofinger (1941-2006) „Von Kindern, Zwergen und anderen Größen" ist der Titel einer großen Sonderausstellung der Agentur CARTOONCOMMERZ NI&CO mit Originalzeichnungen von Manfred Bofinger, die interessierte Museen und ähnliche Einrichtungen übernehmen können. Im Jahr 2011 hätte „Bofi“, wie ihn alle liebevoll nennen, seinen 70. Geburtstag im …
Ocean Futures: Tanz der Unterwasserwesen
Ocean Futures: Tanz der Unterwasserwesen
Tanz der UnterwasserwesenVernissage zur Sonderausstellung „Ocean Futures“14. November 2025, Futurium18 – 24 UhrVernissageEinen Abend lang verwandelt sich das Futurium in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt. Bizarre Meereswesen bevölkern die raumgreifende Installation des philippinischen Künstlers Leeroy New. In spektakulären Kostümen erwecken die Tänzer*innen …
Bild: James Francis GillBild: James Francis Gill
James Francis Gill
Sonderausstellung des amerikanischen Pop ART Künstlers „James Francis Gill“ in der Galerie Atelierspuren, Meppen vom 19. September bis zum 15. Oktober 2021James Francis Gill *1934 gilt neben Andy Warhol und Roy Lichtenstein als bedeutender Mitbegründer der Pop-Art und ist einer der letzten noch lebenden Künstler dieser Bewegung. Nach fast zwei Jahren …
Bild: Das Erbe von Professor Wilhelm KriegerBild: Das Erbe von Professor Wilhelm Krieger
Das Erbe von Professor Wilhelm Krieger
… Kriegers neben Gemälden seines gleichaltrigen Jugendfreundes Poppe Folkerts ausgestellt, der ebenso wie Wilhelm Krieger bei dessen Vater auf Norderney in die Malerlehre gegangen war. Die Sonderausstellung mit Tierbronzen von Wilhelm Krieger im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum ist im Umfang und in der Auswahl der Objekte vergleichbar mit der ersten …
Bild: „Drei-Tage-Viertel“: Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt Walter LibudaBild: „Drei-Tage-Viertel“: Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt Walter Libuda
„Drei-Tage-Viertel“: Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt Walter Libuda
Sonderausstellung widmet sich einem großen Eigensinnigen / Eröffnung am 20. März im Beisein des Künstlers Ein verschlüsselter Ausdruck, mitunter provozierend, in jedem Fall zielsicher: Der bei Berlin lebende Künstler Walter Libuda entwickelte einst eine der schillerndsten Positionen der Leipziger Schule. Einen Einblick in sein umfangreiches Schaffen …
Bild: Cartoonist und Maler Erich Rauschenbach feiert 70. GeburtstagBild: Cartoonist und Maler Erich Rauschenbach feiert 70. Geburtstag
Cartoonist und Maler Erich Rauschenbach feiert 70. Geburtstag
… Mann und Frau sind für über 20 Jahre ein Lieblingsstoff von Erich Rauschenbach und seiner großen Fangemeinde gewesen. Das spiegelt sich natürlich auch in der Sonderausstellung des Cartoonmuseums wider. Seit 1994 widmet sich Erich Rauschenbach der großformatigen Malerei in Acryl. Innerhalb von zwei Jahren entstand eine Serie von über 50 Gemälden unter …
Bild: Museum zeigt erstmals einzigartige KünstlerbibelBild: Museum zeigt erstmals einzigartige Künstlerbibel
Museum zeigt erstmals einzigartige Künstlerbibel
Sonderausstellung der WIEDMANN BIBEL im Öhringer Weygang-Museum Das Weygang-Museum zeigt in seiner neuen Ausstellung vom 27. November 2016 - 05. Februar 2017 Werke von Willy Wiedmann. Darunter auch seine bedeutendste Arbeit: DIE WIEDMANN BIBEL. Bislang wurde das einzigartige Kunstwerk erst einmal, auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015, der …
Bild: Männer, Frauen und andere Katastrophen ...Bild: Männer, Frauen und andere Katastrophen ...
Männer, Frauen und andere Katastrophen ...
(Luckau) Letzte Chance zum Besuch der Sonderausstellung von Erich Rauschenbach im Cartoonmuseum Brandenburg an den kommenden drei Wochenenden. Der Zeichner und Cartoonlobbyist Erich Rauschenbach zählt zu den erfolgreichsten Cartoonisten Deutschlands. Mit über 60 veröffentlichten Cartoonbüchern in hohen Auflagen dürfte er den meisten kein Unbekannter …
Bild: Wilhelm Busch Sonderausstellung im Waren (Müritz) - Der Naturfreund im NaturErlebnisZentrumBild: Wilhelm Busch Sonderausstellung im Waren (Müritz) - Der Naturfreund im NaturErlebnisZentrum
Wilhelm Busch Sonderausstellung im Waren (Müritz) - Der Naturfreund im NaturErlebnisZentrum
„Der Vogel scheint mir, hat Humor“ vom 05.02. - 25.05.2008 Der 100.Todestag des Meisters der Verse und Bildergeschichten gibt den Anlass für die Sonderausstellung „Der Vogel schient mir, hat Humor“ im Müritzeum, dem Haus der 1000 Seen. Seit 5. Februar 2008 sind sie im Müritzeum wieder zu erleben: der Unglücksrabe Hans Huckebein, der Affe Fipps, Maler …
Bild: OB würdigt „10 Jahre Kunst am Ulanenplatz“Bild: OB würdigt „10 Jahre Kunst am Ulanenplatz“
OB würdigt „10 Jahre Kunst am Ulanenplatz“
… dem Jahre 1886 ein Domizil des Rechts, aber auch der Kunst. Zu dem Jubiläum und 60. Geburtstag zeigt die Nickel Partnerschaftsgesellschaft eine große Sonderausstellung des Leipziger Künstlers Frieder Heinze, Malerei - Grafik - Plastik – Keramik. Oberbürgermeister Kaminsky hat die Kunstaktivitäten von der Nickel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft …
Sie lesen gerade: Theo Wilhelm (1912 - 2005): Sonderausstellung und Nachlassverkauf zum 100. Geburtstag des Künstlers