openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Kunst – ein einziges Chaos?

07.09.201014:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das weiterbildende Studium „Bildende Kunst nach 1945 – Konzepte und Positionen“ an der Universität Hamburg:
Das Interesse an aktueller Kunst ist groß – die hohen Besucherzahlen für Ausstellungen in Museen und Galerien sprechen eine eindeutige Sprache. Allerdings stiften die vielfältigen Erscheinungsformen aktueller Kunst auch Verwirrung und sorgen für ein Bedürfnis nach Orientierung in diesem anscheinend undurchdringlichen Dschungel.
Interessenten, die sich fundiert und strukturiert unter fachkundiger Anleitung praxisnah mit der Gegenwartskunst beschäftigen wollen, bietet das weiterbildende Studium „Bildende Kunst nach 1945 – Konzepte und Positionen“ dafür beste Gelegenheit. Entwickelt und durchgeführt wird dieses Angebot von der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Hamburger Universität unter der fachlichen Leitung der bekannten Kunsthistorikerin Prof. Dr. Monika Wagner. Neben „klassischer“ Seminararbeit, in der die Teilnehmenden lernen, kunsthistorische Beurteilungskriterien zu erstellen – teilweise vor den Originalen in den Hamburger Museen und Ausstellungen – werden schwerpunktmäßig aktuelle Ausstellungen einbezogen, Gespräche mit den Ausstellungsmachern geführt und Exkursionen zu regionalen und überregionalen Ausstellungen von Gegenwartskunst durchgeführt. Das Angebot richtet sich an Interessenten aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern (Veranstaltungswesen, Journalismus, Museumspädagogik, Kunsterziehung, Kulturmanagement etc.).
Studienabend: mittwochs, 18.15 – 21.30 Uhr
Bewerbungsschluss: 30.09.2010
Information/Beratung: Marlis Adjanor, 040/428 83-2641, E-Mail; www.aww.uni-hamburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 463880
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Kunst – ein einziges Chaos?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)

Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität HamburgBild: Berufsbegleitende Weiterbildung Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Hamburg
Berufsbegleitende Weiterbildung Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Hamburg
E-Learning Seminare starten im September! Personalauswahl, Personalentwicklung, systematisches Qualifizieren, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbeurteilung und Kriterien des Führungserfolgs: die berufsbegleitende Weiterbildung „Personal- und Organisationsentwicklung“ vermittelt in vier Monaten einen Überblick über Theorien, Modelle und Problembereiche der Personalentwicklung. Der zweite Themenschwerpunkt befasst sich mit Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Change Management. Die praxisorientierte Weiterbildung bietet ein hohes Maß …
Bild: Absolventen des Studiengangs 'Taube Gebärdensprachdolmetscher' übersetzen beim Musikwettbewerb in WienBild: Absolventen des Studiengangs 'Taube Gebärdensprachdolmetscher' übersetzen beim Musikwettbewerb in Wien
Absolventen des Studiengangs 'Taube Gebärdensprachdolmetscher' übersetzen beim Musikwettbewerb in Wien
Gehörlose Menschen können den Eurovision Song Contest (ESC) am 23. Mai in Wien erstmals ebenso erleben wie Hörende, denn beim diesjährigen Musikwettbewerb werden die Songs in Gebärden übersetzt. Möglich macht das ein Team aus Dolmetscherinnen und Dolmetschern, zu dem auch Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Taube Gebärdendolmetscher“ der Universität Hamburg gehören. Im Rahmen des Projekts „Eurovision Sign“ übersetzt das Team die Songs der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler in internationale Gebärden und macht sie so für geh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GAM auf den Kunstmessen in Toronto und ZürichBild: GAM auf den Kunstmessen in Toronto und Zürich
GAM auf den Kunstmessen in Toronto und Zürich
… Kränzlein sind zwei überregional bekannte Künstler dabei, die sich der "Struktur im Chaos" verschrieben haben. Dazu bringt GAM mit Norvin Leineweber einen herausragenden Vertreter der aktuellen konkreten Kunst erstmals nach Zürich, das ja auch heute noch als Hochburg dieser Kunstrichtung gilt. Hier haben Max Bill, Camille Graeser und Richard Paul Lohse …
Bild: Kunst in München: Kunstausstellung mit informeller Malerei von Anja StemmerBild: Kunst in München: Kunstausstellung mit informeller Malerei von Anja Stemmer
Kunst in München: Kunstausstellung mit informeller Malerei von Anja Stemmer
Alles Krise, Chaos oder was?Die informelle Malerei von Anja Stemmer ist aktueller denn je zuvor.„Was für ein Chaos!“, so könnte man das Gefühl unserer Zeit mit Klimawandel, Pandemie, Krieg auf den Punkt bringen. Da kann man schon mal schwarz sehen und schlecht drauf sein. Oder man besucht die aktuelle Ausstellung der Münchner Künstlerin Anja Stemmer …
Bild: Einjähriges Jubiläum von 100 kubik, der ersten Galerie für spanische Kunst in DeutschlandBild: Einjähriges Jubiläum von 100 kubik, der ersten Galerie für spanische Kunst in Deutschland
Einjähriges Jubiläum von 100 kubik, der ersten Galerie für spanische Kunst in Deutschland
100 kubik - raum für spanische Kunst feiert sein einjähriges Jubiläum im Belgischen Viertel in Köln und ist dabei, sich als erste professionelle Galerie zu konsolidieren, die in Deutschland ausschließlich spanische Kunst zeigt. Der besondere Anspruch der Galerie besteht darin, jungen Talenten aus Spanien Gelegenheit zu bieten, in der Bundesrepublik ihre …
Bild: Ties Ten Bosch: erste Solo-Ausstellung in DeutschlandBild: Ties Ten Bosch: erste Solo-Ausstellung in Deutschland
Ties Ten Bosch: erste Solo-Ausstellung in Deutschland
… Chaos seiner täglichen künstlerischen Praxis heraus, filtert Ties Ten Bosch die Elemente heraus, die sowohl seine Position als Künstler als auch den generellen Status von Kunst reflektieren. Er sammelt und filtert sein Material, um es in ruhige und gelassene Kompositionen zu transformieren, obwohl die Kenntnis der Unruhe des vorausgegangenen Chaos´ noch …
Bild: Neuerscheinung des Buches "Kunst, Katastrophen und Schokopudding" ein humoriges Buch von Manuela MerlBild: Neuerscheinung des Buches "Kunst, Katastrophen und Schokopudding" ein humoriges Buch von Manuela Merl
Neuerscheinung des Buches "Kunst, Katastrophen und Schokopudding" ein humoriges Buch von Manuela Merl
Kunst, Chaos und Schokopudding: Humorvolle Einblicke in die kreative WeltHaben Sie Lust auf ein neues humoriges Buch? Dann freuen Sie sich auf das neue Werk von Manuela Merl, der bekannten und vielseitigen Münchner Künstlerin und Schriftstellerin. In ihrem Buch „Kunst, Chaos und Schokopudding“ nimmt sie die Leser mit auf eine humorvolle Reise durch die …
Bild: VERIDOR - Meisterwerke aus Edelmetall/Kooperation zum Kick-off mit dem belgischen Künstler Arne QuinzeBild: VERIDOR - Meisterwerke aus Edelmetall/Kooperation zum Kick-off mit dem belgischen Künstler Arne Quinze
VERIDOR - Meisterwerke aus Edelmetall/Kooperation zum Kick-off mit dem belgischen Künstler Arne Quinze
Pforzheim, den 13. Juni 2014. 'Goldene Zeiten' in der Kunst - dank VERIDOR, dem innovativen Spezialisten für individuelle Meisterwerke aus allen Edelmetallen, und Arne Quinze. Zum Kick-off von VERIDOR ist die neue Marke eine Kooperation mit dem renommierten belgischen Künstler eingegangen. Arne Quinze kreierte Anfang Juni in Pforzheim ein einzigartiges …
Bild: „Wenn die Welt brennt, braucht es Haltung und Kunst“Bild: „Wenn die Welt brennt, braucht es Haltung und Kunst“
„Wenn die Welt brennt, braucht es Haltung und Kunst“
… Chaos unserer Zeit wieder und tragen gleichzeitig Hoffnung, Würde und die Vision von Veränderung in sich. Veränderung durch Verantwortun. Für die Künstlerin ist die aktuelle Weltlage mehr als eine politische oder gesellschaftliche Krise. Sie empfindet sie als eine kollektive seelische Erschütterung. „Wir sind müde, überfordert, innerlich aufgewühlt, und …
Bild: Event - „Geordnetes Chaos im Labyrinth“ am Palmsonntag im Hinterhofsalon KölnBild: Event - „Geordnetes Chaos im Labyrinth“ am Palmsonntag im Hinterhofsalon Köln
Event - „Geordnetes Chaos im Labyrinth“ am Palmsonntag im Hinterhofsalon Köln
*So. 17.04., 12.07h Konzert/Tanz/Lesung/Kunstaustellung „Geordnetes Chaos im Labyrinth“ am Palmsonntag Feier des mystischen Symbols „Labyrinth“ mit Musik, Lyrik und Tanz, Malerei und einer Labyrinthbegehung. Das Labyrinth ist eines der ältesten symbolischen Zeichen der Menschheit. Es steht für den Lebensweg, für Veränderung, für Geburt, für Tod, für …
Bild: Das wird ein Fest! Frische Ideen für die Lange Nacht der Bilder am 16.09. in den BLO-AteliersBild: Das wird ein Fest! Frische Ideen für die Lange Nacht der Bilder am 16.09. in den BLO-Ateliers
Das wird ein Fest! Frische Ideen für die Lange Nacht der Bilder am 16.09. in den BLO-Ateliers
… versteckter gelegenen Ateliers dieses Jahr in und um das zentrale Kantinengebäude aus, so dass die Besucher_innen eine hoch interessante Gemeinschaftsausstellung erwartet. Die Kunstwerke unterschiedlicher Erscheinungsformen ergänzen sich gegenseitig zu neuen Bedeutungsebenen - und lassen dabei etwas entstehen, das größer ist als die Summe seiner Teile. Illustriert …
Bild: Die Würfel sind gefallen: Die TeilnehmerInnen der art’pu:l Pulheim (04.-07. Juni 2015) stehen festBild: Die Würfel sind gefallen: Die TeilnehmerInnen der art’pu:l Pulheim (04.-07. Juni 2015) stehen fest
Die Würfel sind gefallen: Die TeilnehmerInnen der art’pu:l Pulheim (04.-07. Juni 2015) stehen fest
Neu: Premiere der Sonderausstellung art’pu:l spot - Thema: Syrische Künstler in Europa Die Bewerbungsphase der art’pu:l Pulheim 2015 – Messe für aktuelle Kunst im Walzwerk im Pulheim ist mit überwältigender Resonanz zu Ende gegangen. Aus über 300 Bewerbungen aus ganz Europa haben die Organisatoren der art’pu:l , die kunstfirma a2b aus Köln,95 KünstlerInnen …
Sie lesen gerade: Aktuelle Kunst – ein einziges Chaos?