openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Mukoviszidose kann man leben!

19.07.201810:39 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit Mukoviszidose kann man leben!
Das Cover des neu erschienenen Ratgebers.
Das Cover des neu erschienenen Ratgebers.

(openPR) Sachbuch „Unser Kind hat Mukoviszidose“ neu erschienen

Bonn, 19. Juli 2018. 15 Jahre nach Erstausgabe ist der Elternratgeber „Unser Kind hat Mukoviszidose“ nun in dritter, aktualisierter Auflage erschienen. Der Mukoviszidose e.V. hat das Buch herausgegeben. Der Verein möchte betroffenen Familien mit diesem fundierten Nachschlagewerk Hilfestellung für einen bestmöglichen Umgang mit der Erkrankung geben und Mut machen, das Leben trotz der Diagnose Mukoviszidose zu genießen.



Eltern, deren Kinder die Diagnose Mukoviszidose erhalten, fühlen sich oft hilflos und allein gelassen. Nicht selten geben sie sich eine Mitschuld an der Krankheit ihres Kindes oder schauen besorgt in die Zukunft. Der Mukoviszidose e.V. ist für viele in dieser Situation eine zentrale Anlaufstelle, er informiert, berät und vernetzt Patienten, Ärzte, Therapeuten und Forscher. Und so ist es auch dem Autorenteam um die beiden Initiatoren Dr. Holger Köster, Oberarzt an der CF-Ambulanz Oldenburg, und Thomas Malenke, 52-jähriger Mukoviszidose-Betroffener, ein zentrales Anliegen, die Vielfalt an Unterstützungsmöglichkeiten für Mukoviszidose-Erkrankte aufzuzeigen und betroffene Familien zu ermutigen, ihren individuellen Weg zu finden.

Wissen schafft Zuversicht

In dem Buch sind die verschiedenen Aspekte der Mukoviszidose umfangreich und laiengerecht dargestellt. Dies gelingt einerseits durch den Einbezug von Fachleuten aller Disziplinen, die an der Behandlung des komplexen Krankheitsbildes Mukoviszidose beteiligt sind, und andererseits durch Erfahrungsberichte betroffener Eltern, die Einblick in ihr Leben mit der Erkrankung geben.

Wertvolle Alltagstipps

Das Buch eignet sich sowohl als Ratgeber für Eltern als auch als kompaktes Nachschlagewerk über die Krankheit. So erhält der Leser durch die Rubrik „Hilfreiche Exkurse auf einen Blick“ innerhalb des Inhaltsverzeichnisses die Möglichkeit, direkt auf relevante ärztliche Stellungnahmen, psychologische Beiträge und Erfahrungsberichte von Betroffenen zuzugreifen. Dabei sind vom Umgang mit der Erstdiagnose über Vorbeugung und Therapiemaßnahmen bis hin zu sozialrechtlichen Aspekten alle Themen abgedeckt, die Eltern eines mukoviszidosekranken Kindes bewegen. Ein hilfreiches Glossar im Buch verwendeter Fachbegriffe sowie aktualisierte Informationsseiten im Web runden das Buch ab. „Die Diagnose Mukoviszidose ist für Eltern anfangs oft ein Schock. Fundierte Informationen, Kontakte zu anderen Betroffenen und erfahrenen Therapeuten sind das beste Werkzeug, um damit umzugehen“, ist Stephan Kruip, Bundesvorsitzender des Mukoviszidose e.V., überzeugt.

Das Buch kostet 14,90 Euro und ist erhältlich über die Mediathek des Mukoviszidose e.V.: https://www.muko.info/angebote/mediathek/publikationen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Sure! Here's the schema.org Microdata for the given information: html
Mukoviszidose e.V. In den Dauen 6 53117 Bonn Tel: 0228-98780-22 Mobile: 0171-9582382 Fax: 0228-98780-77 E-Mail: jtiedt@muko.info Press Juliane Tiedt

News-ID: 1011825
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Mukoviszidose kann man leben!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose e.V. investiert gut 500.000 Euro in neue Forschungsprojekte
Mukoviszidose e.V. investiert gut 500.000 Euro in neue Forschungsprojekte
Der Mukoviszidose e.V. hat sechs neue Forschungsprojekte in die Förderung aufgenommen: Zwei Großprojekte, von denen eins sich mit der Entwicklung von Resistenz- und Virulenzfaktoren von nicht-tuberkulösen Mykobakterien bei CF-Patienten beschäftigt (Fördersumme: 287.100 Euro). Das zweite Großprojekt widmet sich dem Aufbau einer Screening-Plattform zur Untersuchung der Wirkmechanismen von CFTR-Modulatoren mit Fokus auf seltenen CFTR-Mutationen (Fördersumme: 163.800 Euro). Darüber hinaus unterstützt der Bundesverband vier Kleinprojekte, die jewe…
Weitere vier Jahre Mitglied im Deutschen Ethikrat: Stephan Kruip erneut berufen
Weitere vier Jahre Mitglied im Deutschen Ethikrat: Stephan Kruip erneut berufen
Gerade hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Mitglieder des Deutschen Ethikrats für einen neuen vierjährigen Turnus berufen – Stephan Kruip, Bundesvorsitzender des Mukoviszidose e.V., gehört dem Rat in zweiter Amtszeit weiter an. Einer seiner thematischen Schwerpunkte ist die Bioethikdebatte. „Wir freuen uns sehr mit Stephan Kruip über seine erneute Berufung in den Ethikrat. Für uns als Patientenorganisation ist es eine wertvolle Bereicherung, dass unser Bundesvorsitzender diesem wichtigen Gremium angehört und die Sicht von Betroffe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung am Patienten
Von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung am Patienten
20. Deutsche Mukoviszidose Tagung in Würzburg Bonn, Würzburg, 21. November 2017 – Welche Keime können außer dem Pseudomonas bei Mukoviszidose gefährlich sein? Welche Biomarker sind für den klinischen Alltag von Bedeutung? Welche Rolle spielt die Physiotherapie bei Mukoviszidose? Diese und weitere Fragen diskutierten rund 800 Ärzte, Physiotherapeuten, …
Neue Zahlen zur Mukoviszidose in Deutschland veröffentlicht
Neue Zahlen zur Mukoviszidose in Deutschland veröffentlicht
Bonn, 19. Dezember 2016. Der Mukoviszidose e. V. hat im Dezember 2016 neue Zahlen aus dem von ihm betriebenen Deutschen Mukoviszidose-Register veröffentlicht. In die Auswertung sind Daten von 5.331 Patienten in Deutschland eingegangen, die in 90 Mukoviszidose-Einrichtungen versorgt werden. „Wir freuen uns, dass wir nach einer Umstellung unserer Software …
direct/ Mukoviszidose e.V.: Versorgung von Mukoviszidose-Patienten in Deutschland gefährdet
direct/ Mukoviszidose e.V.: Versorgung von Mukoviszidose-Patienten in Deutschland gefährdet
10. Deutsche Mukoviszidose Tagung in Würzburg Studie belegt: Versorgung von Mukoviszidose-Patienten in Deutschland gefährdet Bonn, 26. November 2007 - Auf der 10. Deutschen Mukoviszidose Tagung in Würzburg hat Dr. Andreas Reimann, Geschäftsführer des Mukoviszidose e.V. in Bonn, vor fast 650 Fachbesuchern, überwiegend Ärzte und Physiotherapeuten, erklärt: …
Internationale Wissenschaftler diskutierten über Organoide in der Mukoviszidose-Forschung
Internationale Wissenschaftler diskutierten über Organoide in der Mukoviszidose-Forschung
Bonn, Mainz, 2. Oktober 2017 – Beim Scientific Meeting des Mukoviszidose e.V., das am 21. und 22. September 2017 im Schloss Waldthausen bei Mainz stattfand, diskutierten 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA, England, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Spanien, Italien und Deutschland über das Thema Organoide und ihre Bedeutung …
direct/ Mukoviszidose e.V.: Nationale Mukoviszidose Woche 2006 mit Marco Schreyl und Arne Friedrich
direct/ Mukoviszidose e.V.: Nationale Mukoviszidose Woche 2006 mit Marco Schreyl und Arne Friedrich
Marco Schreyl und Arne Friedrich:"Deutschland, beweg Dich für Menschen mit Mukoviszidose!" - Mukoviszidose-Botschafter auf der Suche nach Unterstützern Bonn, 28. September 2006. Anlässlich der Nationalen Mukoviszidose Woche vom 1. Oktober bis zum 8. Oktober 2006 rufen RTL-Moderator Marco Schreyl und Fußball-Nationalspieler Arne Friedrich die Bundesbürger …
Nationaler Mukoviszidose-Tag 2004
Nationaler Mukoviszidose-Tag 2004
Nationaler Mukoviszidose-Tag 2004 OgilvyHealthcare unterstützt den Mukoviszidose e.V. Bonn, 20. Januar 2004 - Mit einem Pro Bono-Beratungspaket unterstützt die Frankfurter Agentur für Gesundheitskommunikation den Mukoviszidose e.V. Erstes Projekt der neuen Kooperation ist die Konzeption und Planung des Nationalen Mukoviszidose-Tages 2004. Im Mukoviszidose …
Stehen Mukoviszidose-Patienten in München bald auf der Straße?
Stehen Mukoviszidose-Patienten in München bald auf der Straße?
Mukoviszidose-Betroffene im südbayerischen Raum fürchten einen Zusammenbruch der medizinischen Versorgung an der Mukoviszidose-Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Gemeinsam mit dem Mukoviszidose e.V. und der Mukoviszidose-Hilfe Südbayern, cfi-aktiv e.V., rufen sie am 15. September 2018 zur Demonstration gegen den drohenden Versorgungsnotstand …
Unermüdliches Engagement für Menschen mit Mukoviszidose ausgezeichnet
Unermüdliches Engagement für Menschen mit Mukoviszidose ausgezeichnet
Dr. h.c. Rolf Hacker erhält Adolf-Windorfer-Medaille Würzburg, 18.11.2016. Im Rahmen der Deutschen Mukoviszidose Tagung hat Stephan Kruip, Vorstandsvorsitzender des Mukoviszidose e.V., heute die Adolf-Windorfer-Medaille an Dr. h.c. Rolf Hacker, Vorstandsvorsitzender der Christiane Herzog Stiftung, verliehen. Ausgezeichnet wurde Rolf Hacker – im Beisein …
Mukoviszidose e.V. startet Petition - Versorgung von Mukoviszidose-Patienten sicherstellen
Mukoviszidose e.V. startet Petition - Versorgung von Mukoviszidose-Patienten sicherstellen
Bonn, 19. Januar 2017. Mukoviszidose-Betroffene haben heutzutage eine gute Chance, das Erwachsenenalter zu erreichen. Das Gesundheitssystem in Deutschland ist darauf aber noch nicht ausgerichtet. Vielerorts müssen erwachsene Mukoviszidose-Patienten noch in Kinderkliniken behandelt werden, da es keine Ambulanzen für volljährige Erkrankte gibt. Der Mukoviszidose …
Bei frühem Mukoviszidose-Diabetes reichen Tabletten
Bei frühem Mukoviszidose-Diabetes reichen Tabletten
Rund die Hälfte aller Mukoviszidose-Betroffenen erkrankt im Lauf ihres Lebens an einem sogenannten CF-Diabetes. Die Therapie der Wahl ist dann häufig das Spritzen von Insulin. Eine groß angelegte Langzeitstudie konnte zeigen, dass bei einem frühen CF-Diabetes Repaglinid-Tabletten genauso wirksam sind wie das Spritzen von Insulin. Der Mukoviszidose e.V. …
Sie lesen gerade: Mit Mukoviszidose kann man leben!