openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Mukoviszidose e.V.: Versorgung von Mukoviszidose-Patienten in Deutschland gefährdet

03.12.200710:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) 10. Deutsche Mukoviszidose Tagung in Würzburg

Studie belegt:
Versorgung von Mukoviszidose-Patienten in Deutschland gefährdet

Bonn, 26. November 2007 - Auf der 10. Deutschen Mukoviszidose Tagung in Würzburg hat Dr. Andreas Reimann, Geschäftsführer des Mukoviszidose e.V. in Bonn, vor fast 650 Fachbesuchern, überwiegend Ärzte und Physiotherapeuten, erklärt: "Die ambulante Versorgung von Mukoviszidose-Patienten wird in Deutschland nicht ausreichend finanziert und ist akut gefährdet. Viele der hoch spezialisierten Mukoviszidose-Ambulanzen bleiben bereits jetzt hinter dem notwendigen Standard zurück, insgesamt droht die Versorgung vielerorts zusammen zu brechen. Dem können wir nicht tatenlos zusehen."



Studie mit alarmierenden Ergebnissen
Laut einer vom Mukoviszidose e.V. in Auftrag gegebenen Studie bei der Forschungsgruppe um Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg, Leibniz Universität Hannover, bleibt der Umfang therapeutischer und diagnostischer Maßnahmen bei Mukoviszidose in der ambulanten Behandlung deutlich hinter einem europäischen Konsens der Mukoviszidose-Experten zurück. Selbst die Kosten dieser bereits defizitären Versorgung in den Spezialzentren würden laut den aktuellen Erhebungen nur zu rund 50 Prozent von den GKV-Kostenträgern gedeckt. Das heißt zum Beispiel: Nach dem europäischen Konsens sollten auf 100 Patienten rund 1,6 Arztstellen fallen. Tastsächlich sind es zurzeit aber nur 0,8 Stellen, die eingerichtet worden sind und von den Krankenkassen finanziert wird davon lediglich weniger als ein halber Arbeitsplatz. Der Rest muss aus Spendenmitteln bezahlt werden. Ein Modell ohne Zukunft.

"Es gibt zurzeit kein gesetzliches Modell, das eine angemessene Versorgung sicherstellt. Auch eine eigentlich für die Versorgung von seltenen Erkrankungen reformierte Vorschrift, nämlich der §116b SGB V, der eine Abrechung der Mukoviszidose Behandlung nach EBM vorsieht, hilft hier nicht weiter. Laut der Studie werden hier zum Beispiel für die Betroffenen überlebensnotwendige Leistungen, wie zum Beispiel die Ernährungstherapie, nicht abgedeckt. Wir werden daher in Zusammenarbeit mit der Politik um neue Lösungswege ringen müssen, denn unsere Aufgabe ist es, den Mukoviszidose-Betroffenen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen", sagte Dr. Andreas Reimann, Geschäftsführer des Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. In Deutschland leben rund 8.000 Menschen mit der bis heute unheilbaren und tödlichen Krankheit. Durch eine Störung des Salz- und Wassertransports in die Körperzellen bildet sich zähflüssiger Schleim. Organe wie die Lunge oder die Bauchspeicheldrüse werden so irreparabel geschädigt.

Im Mukoviszidose e.V. haben sich Betroffene, Eltern, Freunde, Ärzte und andere Therapeuten zusammengeschlossen, um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, eine stetige Verbesserung der Therapie zu unterstützen und gezielte Forschung zu fördern. Der Verein setzt sich darüber hinaus für die Belange der Betroffenen gegenüber Entscheidungsträgern in Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174958
 1370

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Mukoviszidose e.V.: Versorgung von Mukoviszidose-Patienten in Deutschland gefährdet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose e.V. investiert gut 500.000 Euro in neue Forschungsprojekte
Mukoviszidose e.V. investiert gut 500.000 Euro in neue Forschungsprojekte
Der Mukoviszidose e.V. hat sechs neue Forschungsprojekte in die Förderung aufgenommen: Zwei Großprojekte, von denen eins sich mit der Entwicklung von Resistenz- und Virulenzfaktoren von nicht-tuberkulösen Mykobakterien bei CF-Patienten beschäftigt (Fördersumme: 287.100 Euro). Das zweite Großprojekt widmet sich dem Aufbau einer Screening-Plattform zur Untersuchung der Wirkmechanismen von CFTR-Modulatoren mit Fokus auf seltenen CFTR-Mutationen (Fördersumme: 163.800 Euro). Darüber hinaus unterstützt der Bundesverband vier Kleinprojekte, die jewe…
Weitere vier Jahre Mitglied im Deutschen Ethikrat: Stephan Kruip erneut berufen
Weitere vier Jahre Mitglied im Deutschen Ethikrat: Stephan Kruip erneut berufen
Gerade hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Mitglieder des Deutschen Ethikrats für einen neuen vierjährigen Turnus berufen – Stephan Kruip, Bundesvorsitzender des Mukoviszidose e.V., gehört dem Rat in zweiter Amtszeit weiter an. Einer seiner thematischen Schwerpunkte ist die Bioethikdebatte. „Wir freuen uns sehr mit Stephan Kruip über seine erneute Berufung in den Ethikrat. Für uns als Patientenorganisation ist es eine wertvolle Bereicherung, dass unser Bundesvorsitzender diesem wichtigen Gremium angehört und die Sicht von Betroffe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hoffnung für Mukoviszidose-Betroffene in BayernBild: Hoffnung für Mukoviszidose-Betroffene in Bayern
Hoffnung für Mukoviszidose-Betroffene in Bayern
… Disziplinen, dies ist am besten in spezialisierten Zentren möglich. Politik sichert Unterstützung zu Besonders betroffen von den Versorgungsengpässen sind die erwachsenen Mukoviszidose-Patienten: aufgrund der steigenden Lebenserwartung der Patienten nimmt ihre Zahl kontinuierlich zu – die Versorgungsstrukturen sind hier jedoch nicht mitgewachsen, so …
Stehen Mukoviszidose-Patienten in München bald auf der Straße?
Stehen Mukoviszidose-Patienten in München bald auf der Straße?
… der dringend benötigten Personalstellen wurde seitens der LMU in mehreren Gesprächen seit 2016 angekündigt, aber bis heute nicht umgesetzt. Eine Situation, die für Mukoviszidose-Patienten in der Region nicht hinnehmbar und lebensbedrohlich ist. Markus Herzog, der Sohn der verstorbenen First Lady Christiane Herzog, äußert sich betroffen: „Die Christiane-Herzog …
Neue Zahlen zur Mukoviszidose in Deutschland veröffentlicht
Neue Zahlen zur Mukoviszidose in Deutschland veröffentlicht
… aus ganz Deutschland. Dabei handelt es sich um die Patienten, die eine Einwilligung zur Datenerfassung erteilt haben, und nicht um die Gesamtzahl der Mukoviszidose-Patienten in Deutschland. Die erfassten Daten liefern wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung der Mukoviszidose. Dokumentiert werden neben allgemeinen Angaben wie Alter, Geschlecht oder …
Mukoviszidose e.V. startet Petition - Versorgung von Mukoviszidose-Patienten sicherstellen
Mukoviszidose e.V. startet Petition - Versorgung von Mukoviszidose-Patienten sicherstellen
… haben heutzutage eine gute Chance, das Erwachsenenalter zu erreichen. Das Gesundheitssystem in Deutschland ist darauf aber noch nicht ausgerichtet. Vielerorts müssen erwachsene Mukoviszidose-Patienten noch in Kinderkliniken behandelt werden, da es keine Ambulanzen für volljährige Erkrankte gibt. Der Mukoviszidose e.V. will die Situation der Betroffenen …
Mukoviszidose e.V. übergibt mehr als 80.000 Unterschriften an Deutschen Bundestag
Mukoviszidose e.V. übergibt mehr als 80.000 Unterschriften an Deutschen Bundestag
… gestartet, die sich für eine verbesserte Versorgung für Menschen mit der Genkrankheit einsetzt. „Wir benötigen eine Struktur, die die medizinische Versorgung der Mukoviszidose-Patienten und ihre ausreichende Finanzierung bundesweit einheitlich und nachhaltig absichert“, fasste Stephan Kruip das Anliegen der Petition zusammen. „Wir sind überwältigt von …
„Es ist ein Skandal, dass Sie als Patienten auf die Straße gehen müssen!“
„Es ist ein Skandal, dass Sie als Patienten auf die Straße gehen müssen!“
… Live-Eindrücke von der Demonstration finden Sie auf unserem youtube-Kanal unter: https://www.youtube.com/watch?v=PzFONH9yNl8 Hintergrund-Informationen Petition zur Versorgung von Mukoviszidose-Patienten Früher war Mukoviszidose eine Kinderkrankheit. Heute erreichen jedoch immer mehr Betroffene das Erwachsenenalter, was Probleme bei der Versorgung …
Aufbau eines Zentrums für seltene Lungenerkrankungen an der Ruhrlandklinik Essen
Aufbau eines Zentrums für seltene Lungenerkrankungen an der Ruhrlandklinik Essen
… Behandlung der Patienten. „Es ist ein wichtiges Signal, das von dem neuen Zentrum für seltene Lungenerkrankungen in Essen ausgeht, denn die Versorgung erwachsener Mukoviszidose-Patienten ist in Deutschland vielerorts ein Problem“, so Dr. Miriam Schlangen aus der Geschäftsführung des Mukoviszidose e.V.. „Die erfreuliche Tatsache, dass die Betroffenen …
Mehr Teilhabe am Vereinsleben - Jahrestagung des Mukoviszidose e.V. in Weimar
Mehr Teilhabe am Vereinsleben - Jahrestagung des Mukoviszidose e.V. in Weimar
… finanziellen Situation der erwachsenen Mukoviszidose-Betroffenen und die Absicherung der Versorgung sein“, sagte Stephan Kruip nach der Wahl. Inzwischen sind mehr als 56 Prozent der Mukoviszidose-Patienten in Deutschland über 18 Jahre alt. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation müssen viele von ihnen schon früh in Rente gehen und sind häufig auf Grundsicherung …
Versorgung für Mukoviszidose-Betroffene endlich sicherstellen
Versorgung für Mukoviszidose-Betroffene endlich sicherstellen
… Mukoviszidose e.V. reagiert. Der Verein appelliert daher an den Bundestag, dass dieser endlich Maßnahmen ergreift, damit sich die Situation vor allem der erwachsenen Mukoviszidose-Patienten in Deutschland verbessert. „Wir sind traurig und bestürzt, dass das wichtige Thema der Versorgung von erwachsenen Mukoviszidose-Betroffenen immer noch in der Luft hängt“, …
Mukoviszidose e. V. fordert flächendeckende und qualitätsgesicherte Versorgung
Mukoviszidose e. V. fordert flächendeckende und qualitätsgesicherte Versorgung
… Kersten Steinke (Die LINKE) geleitet wurde, hatte der Selbsthilfeverein die Gelegenheit, darzulegen, warum die Situation vor allem der erwachsenen Mukoviszidose-Patienten in Deutschland dringend verbessert werden muss. „Mukoviszidose ist eine Multiorgankrankheit, deren Behandlung ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team erfordert“, sagte …
Sie lesen gerade: direct/ Mukoviszidose e.V.: Versorgung von Mukoviszidose-Patienten in Deutschland gefährdet