openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Haase & Martin

Haase & Martin

Der Mobimat:

Über das Unternehmen

Mit dem Bluetooth Hotspot-System "Mobimat" werden unter Verwendung des lizenzfreien Funktstandards Bluetooth multimediale Inhalte wie z.B. Bilder, Texte, Töne, MP3s, Handy-Games, Videos und Visitenkarten kostenfrei auf Handys übertragen. Mehr Informationen und referenzen zum praktischen Einsatz und bietet die Webseite www.mobimat.de .

Aktuelle Pressemitteilungen von Haase & Martin
Bild: Akzeptanz von Bluetooth Mobile MarketingBild: Akzeptanz von Bluetooth Mobile Marketing
Haase & Martin

Akzeptanz von Bluetooth Mobile Marketing

Dresden, 19. April 2007. Zwei Bluetooth Marketing Kampagnen mit dem Bluetooth Server Mobimat im Vergleich. Das automatisierte Versenden von Animationen, Bildern, Texten, Tönen, Visitenkarten, Videos und Java-Programmen mittels Bluetooth Hotspots etabliert sich mehr und mehr im Bereich der Direct Content Disribution und des Direct Marketing. Neben den zu verteilenden Inhalten trägt auch die Art und Weise der Kampagnengestaltung entschieden dazu bei, das große Potential dieser Technologie gewinnbringend umzusetzen. Gutscheine, MP3s oder Kino-T…
19.04.2007
Bild: Mobile Marketing per SMS im EventbereichBild: Mobile Marketing per SMS im Eventbereich
Haase & Martin

Mobile Marketing per SMS im Eventbereich

Kommunikation ohne Handy ist nicht mehr vorstellbar. 90 Prozent der 12 bis 19 jährigen besitzen ein Handy und versenden durchschnittlich 4 SMS pro Tag. SMS werden auch im Eventbereich für Newsletter und Gutscheine zur Kundeninformation und Kundengewinnung genutzt. Dabei spielen die Handynummern der Besucher die wesentliche Voraussetzung für ein substanzielles Mobile Marketing. Mit der SMS Chatwall wird der Besucher selbst aktiv und sendet seine eignene Textnachrichten live auf die Leinwand am Veranstaltungsort. Seine mit der SMS übermittelte …
06.02.2007
Bild: Mobile Marketing in der GastronomieBild: Mobile Marketing in der Gastronomie
Haase & Martin

Mobile Marketing in der Gastronomie

Der Einsatz von lokalen Bluetooth Hotspots im Proximity Marketing etabliert sich als eine feste Größe im gastronomischen Bereich. Mit dem Bluetooth Server „Mobimat“ werden multimediale Inhalte drahtlos auf Handys übertragen. Unter Verwendung der Funktechnologie Bluetooth kann man Bilder, Texte, Töne, Visitenkarten, Videos und Javaprogramme versenden. Für den Erfolg einer Mobile Marketing Kampagne via Bluetooth sind neben der technischen Lösung die versandten Inhalte von entscheidender Bedeutung. Finanzielle Anreize in Form von Gutscheinen od…
30.01.2007
Bild: Xmas Mobil – Weihnachtsgedichte im HandyBild: Xmas Mobil – Weihnachtsgedichte im Handy
Haase & Martin

Xmas Mobil – Weihnachtsgedichte im Handy

Dresden, 1. Dezember 2006. Rechtzeitig vor den Feiertagen veröffentlichen Haase & Martin die Lieder- und Gedichtsammlung Xmas Mobil für das Handy. Sie enthält 20 klassische Weihnachtslieder und Gedichte für unterwegs. Wer sich eines Liedtextes nicht mehr sicher ist, kann so mit digitaler Hilfe ein Ständchen vorbringen. Das Javaprogramm kann kostenfrei auf der Webseite www.mobimat.de in der Rubrik Downloads heruntergeladen werden. Über Xmas Mobil: Die Mobilfunkanwendung ist auf allen javafähigen Handys ab MIDP 1.0 lauffähig. Die Umsetzung des…
01.12.2006
Bild: Haase & Martin realisieren Bluetooth Hotspot auf der Leipziger MesseBild: Haase & Martin realisieren Bluetooth Hotspot auf der Leipziger Messe
Haase & Martin

Haase & Martin realisieren Bluetooth Hotspot auf der Leipziger Messe

Leipzig/Dresden, 30. Oktober 2006. Auf der am Wochenende zuende gegangenen Leipziger Messe „Denkmal 2006“ nutzte der Aussteller „Forum für Baukultur e.V.“ ( forum-fuer-baukultur.de ) aus Dresden die neue Kommunikationsform des Bluetooth Mobile Marketings. Die mit ca. 12.000 Besuchern größte europäische Messe für Restaurierung, Denkmalpflege und Stadterneuerung ( denkmal-leipzig.de ) bietet alle 2 Jahre die Gelegenheit, ein Publikum mit professionellem Interesse zu erreichen. Zusätzlich zum klassischen Angebot von Print-Material wurden vom „Fo…
30.10.2006
Bild: Ein voller Club dank Bluetooth Marketing mit Domino-EffektBild: Ein voller Club dank Bluetooth Marketing mit Domino-Effekt
Haase & Martin

Ein voller Club dank Bluetooth Marketing mit Domino-Effekt

Dresden, 23. Oktober 2006. Der Kulmainer WS-Club ( ws-club.de ) veranstaltete am 26. August seine Eröffnungsparty, auf der Bluetooth Mobile Marketing als neue Kommunikationsform eingeführt wurde. Dabei kam in Kooperation mit Feelgoodradio ( feelgoodradio.de ) der Bluetooth Hotspot \"Mobimat\" ( www.mobimat.de ) der Dresdner Haase & Martin zum Einsatz, der während der Party das Logo des WS-Clubs per Bluetooth versendete. Alle Gäste konnten sich die Grafik auf das eigene Handy laden, als Hintergrundbild einrichten und an Freunde und Bekannte ko…
23.10.2006
Bild: Mit SMS und Beamer wird die Hauswand zum EventBild: Mit SMS und Beamer wird die Hauswand zum Event
Haase & Martin

Mit SMS und Beamer wird die Hauswand zum Event

Dresden, 28.08.2006. Am vergangenen Samstag präsentierten Haase & Martin das SMS to Beamer System „SMS Chatwall“ auf dem traditionellen Hoffest in Beiersdorf bei Dresden. Die Chatwall wurde neben dem Weinangebot, dem Kinderprogramm des Vereins „Einfach Kind sein“ und regionalen Musikgruppen als Veranstaltungs-Highlight eingesetzt. Dabei diente ein Haus auf dem dreiseitigen historischen Bauernhof als SMS Leinwand. Alle Veranstaltungsgäste konnten mit ihrem eigenen Mobiltelefon Textnachrichten an die eingeblendete Telefonnummer senden, die kurz…
28.08.2006
Bild: Mehr als Mobile Marketing - Der Speiseplan kommt aufs HandyBild: Mehr als Mobile Marketing - Der Speiseplan kommt aufs Handy
Haase & Martin

Mehr als Mobile Marketing - Der Speiseplan kommt aufs Handy

Dresden, 22.05.2006. Im Rahmen eines Pilotprojektes bringen die Dresdner Haase & Martin gemeinsam mit dem Studentenwerk Dresden den Speiseplan auf das Handy. Das Javaprogramm „Mensa Mobil“ enthält die Speisepläne der vom Studentenwerk betriebenen Mensen für 14 Tage im Voraus. Der Nutzer wählt im Programm den Tag und die Mensa aus und kann sich über das jeweilige Tagesangebot informieren. Zu jedem Menü sind der Preis und entsprechende Zusatzinformationen verfügbar. Einmal auf dem Handy installiert, bietet der mobile Speiseplan eine zeitgemäße…
22.05.2006
Bild: Messeauftritt mit Bluetooth MarketingBild: Messeauftritt mit Bluetooth Marketing
Haase & Martin

Messeauftritt mit Bluetooth Marketing

Dresden, 13. Februar 2006. Auf der gestern zu Ende gegangenen Messe „Dresdner Hochzeit 2006“ nutzte das Modelabel Calesco Bluetooth Marketing. Dabei kam der Mobimat von Haase & Martin zum Einsatz. Der weit verbreitete Bluetooth-Funkstandard ermöglicht es, Bilder, Texte, Töne und Javaprogramme kostenfrei zu versenden. Passend zum Angebot des Ausstellers wurde ein Hintergrundbild mit Firmenlogo und einer digitalen Visitenkarte auf umliegende Mobiltelefone übertragen. Die mitgenommenen Inhalte stellen für Anbieter und Besucher einen informativen…
13.02.2006
Bild: SMS Beamer Skulptur - Das ist kalte KunstBild: SMS Beamer Skulptur - Das ist kalte Kunst
Haase & Martin

SMS Beamer Skulptur - Das ist kalte Kunst

Dresden, 30.11.2005. Auf der diesjährigen Diplomausstellung der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Juli 2005 präsentierte der Diplomand Matthias Haase neben großformatigen Ölbildern die SMS Chat-Skulptur „Der Bote“. Grundlage des interaktiven Objektes ist ein aus Stahl gefertigter Tisch mit Projektionsfläche, Beamer und einem Rechner mit angeschlossenem GSM Modul zum Empfangen von Textnachrichten. Zusammen mit einer handelsüblichen SIM Karte und der SMS Chatwall Software der Haase & Martin GbR ermöglicht die Installation eine Kommunika…
30.11.2005
Bild: SMS Party im KönigreichBild: SMS Party im Königreich
Haase & Martin

SMS Party im Königreich

Dresden, 26. Oktober 2005. Nach der Veröffentlichung der internationalen Version der SMS Chatwall wird das Eventpaket der Haase & Martin GbR jetzt auch in Großbritannien und Irland vertrieben. Das Büro für Neue Medien begrüßt CompuToor Associates Ltd. als exklusiven Händler für das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie für die Republik Irland. Mit CTA wurde ein Langzeitpartner für den exklusiven Vertrieb der SMS Chatwall gewonnen. Das SMS to Beamer System, mit dem mobil versandte Textnachrichten auf Partys empfangen un…
26.10.2005
Bild: Bundesinitiative präsentiert Schillergedichte im HandyBild: Bundesinitiative präsentiert Schillergedichte im Handy
Haase & Martin

Bundesinitiative präsentiert Schillergedichte im Handy

Dresden, 26. September 2005. Die Bundesinitiative \"Jugend ans Netz\" präsentiert in Kooperation mit der Dresdner Haase & Martin GbR die Gedichtsammlung \"Schiller mobil\". Das bereits im August veröffentlichte Handyprogramm enthält zwanzig Werke des Dichters zum Mitnehmen und Unterwegs-Lesen. Durch die Zusammenarbeit des Büros für Neue Medien und der Bundesinitiave wird den über zwölftausend angemeldeten Jugendlichen ein technisch reizvoller Zugang zu Schiller und seinen Gedichten geebnet. Interessierte Jungleser können sich die Edition auf …
26.09.2005
Bild: Dresdner SMS Chatwall internationalBild: Dresdner SMS Chatwall international
Haase & Martin

Dresdner SMS Chatwall international

Dresden, 15. September 2005. Das „SMS to Beamer“ System von Haase & Martin erscheint in einer englischen Version. Nach mehrjähriger Entwicklung und Vertrieb der SMS Chatwall im deutschsprachigen Raum, darunter auch Österreich und die Schweiz, erschließt die englische Variante der Chatwall den internationalen Eventsektor. Mit ersten Lieferungen nach Großbritannien und Skandinavien wird das System im Marketingbereich und in Diskotheken zur Kundenbindung und Eventgestaltung verwendet. Das im Englischen als „SMS projector“ bezeichnete System wurd…
15.09.2005
Schiller im Handy
Haase & Martin

Schiller im Handy

Dresden, 8. August 2005. Anlässlich des laufenden Schiller-Jahres gibt die Haase und Martin GbR eine Edition der meistzitierten Schiller-Gedichte und Balladen in einer Mobilfunkanwendung heraus. Mit den zwanzig Werken des Dichters und Dramatikers bietet das Dresdner Büro für Neue Medien erstmals eine neue Rezeptionsmöglichkeit für unterwegs. Über die Webseite www.haaseundmartin.de kann das Handyprogramm \"Schiller mobil\" für alle javafähigen Handys kostenfrei heruntergeladen und zu Hause per Datenkabel auf dem Mobilfunkgerät installiert werd…
08.08.2005
Bild: Neue Version des SMS to Beamer Systems auf der Diplomausstellung an der HfBK DresdenBild: Neue Version des SMS to Beamer Systems auf der Diplomausstellung an der HfBK Dresden
Haase & Martin

Neue Version des SMS to Beamer Systems auf der Diplomausstellung an der HfBK Dresden

Dresden, 26. Juli 2005. In einer speziell angefertigten Fassung der „SMS Chatwall“ nutzt der Künstler Matthias Haase auf der diesjährigen Diplomausstellung der Hochschule für Bildende Künste Dresden das „SMS to Beamer“ System von Haase & Martin. Matthias Haase verarbeitet das SMS to Beamer System in seiner neuen, aus Stahl gefertigten, interaktiven Skulptur, die den Titel \"Bote\" trägt. In der Softwareversion für die Ausstellung werden neben eingehenden SMS auch gesammelte Kurznachrichten aus Diskotheken mit Hilfe einer Datenbank per Beamer …
26.07.2005
Bild: SMS to Beamer mit der neuen ChatwallBild: SMS to Beamer mit der neuen Chatwall
Haase & Martin

SMS to Beamer mit der neuen Chatwall

Dresden, 7. März 2005. In der neuen Version der SMS Chatwall nutzt die Haase und Martin GbR das Samba Tri Band Modem von Falcom. Die Vereinigung von GSM Modul, Antenne und Stromversorgung in einem Gerät verbessert die Handhabung der Chatwall im praktischen Einsatz. Eingehende SMS-Nachrichten werden jetzt mit der Telefonnummer des Absenders für die weitere Nutzung der Daten gespeichert. Damit lassen sich Anwendungen im Marketingbereich leicht umsetzen. Das Data-Mining ergänzt das Eventerlebnis, bei dem das Publikum vom eigenen Handy versandte …
07.03.2005
Sie lesen gerade: Haase & Martin Presse – Pressemitteilung