openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr als Mobile Marketing - Der Speiseplan kommt aufs Handy

22.05.200614:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mehr als Mobile Marketing - Der Speiseplan kommt aufs Handy
Haase & Martin und Studentenwerk Dresden bringen den Speiseplan aufs Handy
Haase & Martin und Studentenwerk Dresden bringen den Speiseplan aufs Handy

(openPR) Dresden, 22.05.2006. Im Rahmen eines Pilotprojektes bringen die Dresdner Haase & Martin gemeinsam mit dem Studentenwerk Dresden den Speiseplan auf das Handy. Das Javaprogramm „Mensa Mobil“ enthält die Speisepläne der vom Studentenwerk betriebenen Mensen für 14 Tage im Voraus. Der Nutzer wählt im Programm den Tag und die Mensa aus und kann sich über das jeweilige Tagesangebot informieren. Zu jedem Menü sind der Preis und entsprechende Zusatzinformationen verfügbar.



Einmal auf dem Handy installiert, bietet der mobile Speiseplan eine zeitgemäße Ergänzung zur Print- und Onlineversion. Genauso wie das Handy, ist das digitale Menü stets verfügbar und hilft noch vor der Mittagszeit bei der Mensawahl. Nach Ablauf der 14 Tage installiert man sich das Programm erneut und kann dann wieder die Mensa tagesaktuell nach seinem Wunschmenü, ob Auflauf oder Zucchini, auswählen.

Neben der Programmidee des Speiseplans erfolgt die Installation auf dem Handy in einer ebenfalls innovativen Art. Am Kaffeepunkt der Mensa Bergstraße ist hierfür ein per Bluetooth agierendes Mobimat-System eingerichtet. Nach Einschalten der eigenen Bluetoothschnittstelle am Handy erfasst der Server Geräte im Umkreis von ca. 30 Metern automatisch. Bestätigt der Handynutzer einen Verbindungsaufbau zum Mobimat, wird der Speiseplan innerhalb weniger Sekunden übertragen. Der kurzreichweitige Funkstandard Bluetooth arbeitet lokal, ohne die Nutzung der kostpflichtigen Netze der Mobilfunkunternehmen. Damit ist die Übertragung sowohl für die täglich bis zu 16.000 Besucher des Mensen, als auch für das Studentenwerk kostenlos.

Die Möglichkeiten des bisher im Mobile Marketing verwandten Bluetooth-Standards werden so um Information via Bluetooth erweitert. www.mobimat.de

Über Mobimat

Mit Mobimat werden multimediale Inhalte drahtlos auf Mobiltelefone übertragen. Unter Verwendung der Funktechnologie Bluetooth kann man Bilder, Texte, Töne und Javaprogramme versenden. Mobimat wird an einem beliebigen Ort aufgestellt und bietet den innovativen Dienst in einem Umkreis von bis zu einhundert Metern an. Sobald ein Mobiltelefon mit aktiviertem Bluetooth in Reichweite des Systems gelangt, informiert das Handy seinen Nutzer über den Service. Der Besucher kann selbst entscheiden, ob er eine Grafik empfangen möchte. Die Übertragung ist für Sender und Empfänger kostenfrei, da kein Mobilfunknetz, sondern die lokale Bluetooth Schnittstelle genutzt wird. Der Mobimat der Dresdner Haase & Martin wird als Kompaktsystem ausgeliefert und ist nach Einschalten auf Knopfdruck sofort betriebsbereit. Aktuelle Informationen über das neue Nahfunksystem finden sich im Internet auf www.mobimat.de .

Über Haase & Martin

Das Dresdner Unternehmen bietet individuelle Betreuung im Bereich Neue Medien. Neben Gestaltung und Umsetzung von Technologiekonzepten stehen Mobilfunklösungen im Mittelpunkt. Darunter finden sich Anwendungen wie das SMS to Beamer System „SMS Chatwall“ für Party und Event, das Bluetooth Marketing System „Mobimat“, das „SMS Voting“ und Handyapplikationen in Java.

Mehr Informationen des Büros für Neue Medien finden sich im Internet unter www.haaseundmartin.de und www.chatwall.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 87695
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr als Mobile Marketing - Der Speiseplan kommt aufs Handy“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haase & Martin

Bild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit SelfiewallBild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Dresden, 24.08.2021 – Die Selfiewall empfängt Partyfotos vom Handy der Hochzeitsgäste und zeigt sie in Echtzeit auf dem Beamer der Feier als automatisch ablaufende Hochzeit-Diashow an. So entsteht eine begleitende Fotoshow mit Partyschnappschüssen der Hochzeitsfeier die alle Gäste und das Brautpaar mit einbindet und unvergessliche Momente festhält – auch wenn der offizielle Hochzeitsfotograf schon längst zu Hause ist. Nach der Feier können Braut und Bräutigam alle eingegangenen Fotos in Originalgröße zur Erinnerung herunter laden. Fotorequis…
Bild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im TreppenhausBild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Dresden, 18.02.2021 - Mit dem digitalen Hausaushang bietet die Haase & Martin GmbH aus Dresden eine Gesamtlösung "Made in Germany". Der Digitale Hausaushang ist ein deutsches Produkt: Design, Software-Entwicklung, Engineering und Endmontage erfolgen inhouse bei der Haase & Martin GmbH in Dresden. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit Betrieben in Sachsen. Das Gerät ist in den Größen 22", 32" und 43" im Landscape- oder Portrait-Format erhältlich. Die Gehäuse werden in individuellen RAL-Farben und Oberflächenstrukturen produziert - passen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit MindMatics und dem Kinder Riegel Handy Cup 2006 kommen starke Fußball-Specials aufs HandyBild: Mit MindMatics und dem Kinder Riegel Handy Cup 2006 kommen starke Fußball-Specials aufs Handy
Mit MindMatics und dem Kinder Riegel Handy Cup 2006 kommen starke Fußball-Specials aufs Handy
… eines von elf hochwertigen Kamerahandys gewinnen. Neben der Entwicklung sämtlicher mobiler Applikationen zeichnet MindMatics auch für den Online-Auftritt zur Kampagne verantwortlich. Oliver Beckmann, Vorstand Marketing und Vertrieb der MindMatics AG, über den Kinder Riegel Handy Cup 2006: „Zu Kinder Riegel als starke Marke für jung gebliebene Erwachsene …
Bild: 12snap erweitert Kooperation mit MTV Networks: Rasantes Handyspiel zur VIVA-Show „Shibuya“Bild: 12snap erweitert Kooperation mit MTV Networks: Rasantes Handyspiel zur VIVA-Show „Shibuya“
12snap erweitert Kooperation mit MTV Networks: Rasantes Handyspiel zur VIVA-Show „Shibuya“
… Mobile Games München, Deutschland, 19.Juni 2006 – 12snap, ein Tochterunternehmen der NeoMedia Technologies Inc. (OTC BB:NEOM) und mehrfach ausgezeichneter Spezialist im Bereich Marketing und Entertainment für Mobiltelefone, gibt heute die Entwicklung eines Handy-Spiels zur VIVA-Show „Shibuya“ bekannt. Durch die Gemeinschaftsproduktion hat sich die erfolgreiche …
Bild: BMW MINI und Hiwave haben den Dreh rausBild: BMW MINI und Hiwave haben den Dreh raus
BMW MINI und Hiwave haben den Dreh raus
… gespielt. Natürlich nur, nachdem er dazu ausdrücklich seine Erlaubnis erteilt hat. Die Technologie hierfür liefert das Berliner Unternehmen Hiwave, profilierter Anbieter innovativer Mobile Marketing Lösungen. Und wie funktioniert der Trick mit dem richtigen Dreh? Ganz einfach: Die von Interone entwickelte Handy-Technologie namens „Turn Your Mobile“ greift …
Bild: Serviceplan setzt auf Bluetooth Marketing Lösung von Blue Cell NetworksBild: Serviceplan setzt auf Bluetooth Marketing Lösung von Blue Cell Networks
Serviceplan setzt auf Bluetooth Marketing Lösung von Blue Cell Networks
Die Bamberger Spezialisten für Bluetooth Marketing und Plan.Net mobile machen gemeinsame Sache Bamberg, 11. August 2008. Die Plan.Net Agenturgruppe baut ihr Mobile Marketing Angebot im Bereich Bluetooth Marketing weiter aus und setzt dabei auf die Kompetenzen der Blue Cell Networks GmbH (BCN), europäischer Marktführer und Spezialist für ganzheitliche …
Bild: Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs HandyBild: Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs Handy
Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs Handy
Dresden, 9.6.2010 - Mensa Mobil ist der von der Firma Haase & Martin aus Dresden entwickelte mobile Mensa-Speiseplan des Studentenwerks Dresden (studentenwerk-dresden.de). Für 14 Tage im Voraus enthält er alle Gerichte und Preise der Dresdner Mensen und Umgebung. Bisher war der Handy-Speiseplan über das mobile Internet sowie lokal an der Cafeteria …
Bild: Mobile Marketing – ein Rezept für Erfolg?Bild: Mobile Marketing – ein Rezept für Erfolg?
Mobile Marketing – ein Rezept für Erfolg?
… wenn das Tagesgeschäft einen bereits genug vereinnahmt und man nicht über Nacht zum Werbespezialisten werden möchte? Eine Vielzahl Von Business Analysten sind sich einig, dass Mobile Marketing oder Massen-SMS das Werbemittel der Zukunft ist. Laut Prognosen werden Mobile Marketing und Advertising im Jahre 2012 von nur ein paar hundert Millionen Dollar …
Bild: Mobile Marketing in der GastronomieBild: Mobile Marketing in der Gastronomie
Mobile Marketing in der Gastronomie
… oder informative Mehrwerte für den Kunden werten eine Mobile Marketing Maßnahme maßgeblich auf. Beispielhafte Kampagnen sind hier die Verteilung des vierzehntägigen Speiseplan als Javaprogramm des Dresdner Studentenwerkes oder die Couponverteilung im Eventbereich. Weiterführende Informationen finden sich in den Referenzen unter www.mobimat.de . Weitere …
Bild: Mehr Durchblick für mobile Kunden: 4CARE und mobileview starten Mobile–Marketing ProjektBild: Mehr Durchblick für mobile Kunden: 4CARE und mobileview starten Mobile–Marketing Projekt
Mehr Durchblick für mobile Kunden: 4CARE und mobileview starten Mobile–Marketing Projekt
… AG (vormals Lenscare AG) – seit 1995 Spezialversender für Kontaktlinsen und Pflegemittel – startet im Juli 2008 mit dem Einsatz von Mobile Marketing. Unterstützt wird das Kieler Unternehmen durch die Hamburger mobileview GmbH, den europaweit führenden Service-Provider für professionelle Mobilfunkapplikationen. Im Rahmen der ersten Mobile-Marketing Aktion …
Bild: Dem Fachkräftemangel mit Mobile Recruiting begegnen – Studenten per Bluetooth erreichenBild: Dem Fachkräftemangel mit Mobile Recruiting begegnen – Studenten per Bluetooth erreichen
Dem Fachkräftemangel mit Mobile Recruiting begegnen – Studenten per Bluetooth erreichen
… der Kampagnen-Planung.“, so Alexander Martin weiter. Unternehmen die in Dresden Nachwuchskräfte unter den Studierenden rekrutieren möchten, können sich im Handy-Speiseplan des Studentenwerks Dresden, besser bekannt als "Mensa Mobil", präsentieren ( http://www.studentenwerk-dresden.de/mensen/mensa-mobil.html ). Mensa Mobil wird von den Studierenden täglich …
Bild: MindMatics und T-Mobile lassen das Handy rockenBild: MindMatics und T-Mobile lassen das Handy rocken
MindMatics und T-Mobile lassen das Handy rocken
München, 13. Juni 2007 – Weiterer Vertragsabschluss für die MindMatics AG im Bereich Mobile Marketing: Das Münchner Unternehmen entwickelt für Kunden der T-Mobile und insbesondere für Besucher zahlreicher ausgesuchter Festivals einen „Festival Guide“ fürs Handy. Der Guide ist den jeweiligen Events angepasst und wird dieses Jahr für Rock am Ring, Rock …
Sie lesen gerade: Mehr als Mobile Marketing - Der Speiseplan kommt aufs Handy