(openPR) Dresden, 22.05.2006. Im Rahmen eines Pilotprojektes bringen die Dresdner Haase & Martin gemeinsam mit dem Studentenwerk Dresden den Speiseplan auf das Handy. Das Javaprogramm „Mensa Mobil“ enthält die Speisepläne der vom Studentenwerk betriebenen Mensen für 14 Tage im Voraus. Der Nutzer wählt im Programm den Tag und die Mensa aus und kann sich über das jeweilige Tagesangebot informieren. Zu jedem Menü sind der Preis und entsprechende Zusatzinformationen verfügbar.
Einmal auf dem Handy installiert, bietet der mobile Speiseplan eine zeitgemäße Ergänzung zur Print- und Onlineversion. Genauso wie das Handy, ist das digitale Menü stets verfügbar und hilft noch vor der Mittagszeit bei der Mensawahl. Nach Ablauf der 14 Tage installiert man sich das Programm erneut und kann dann wieder die Mensa tagesaktuell nach seinem Wunschmenü, ob Auflauf oder Zucchini, auswählen.
Neben der Programmidee des Speiseplans erfolgt die Installation auf dem Handy in einer ebenfalls innovativen Art. Am Kaffeepunkt der Mensa Bergstraße ist hierfür ein per Bluetooth agierendes Mobimat-System eingerichtet. Nach Einschalten der eigenen Bluetoothschnittstelle am Handy erfasst der Server Geräte im Umkreis von ca. 30 Metern automatisch. Bestätigt der Handynutzer einen Verbindungsaufbau zum Mobimat, wird der Speiseplan innerhalb weniger Sekunden übertragen. Der kurzreichweitige Funkstandard Bluetooth arbeitet lokal, ohne die Nutzung der kostpflichtigen Netze der Mobilfunkunternehmen. Damit ist die Übertragung sowohl für die täglich bis zu 16.000 Besucher des Mensen, als auch für das Studentenwerk kostenlos.
Die Möglichkeiten des bisher im Mobile Marketing verwandten Bluetooth-Standards werden so um Information via Bluetooth erweitert. www.mobimat.de
Über Mobimat
Mit Mobimat werden multimediale Inhalte drahtlos auf Mobiltelefone übertragen. Unter Verwendung der Funktechnologie Bluetooth kann man Bilder, Texte, Töne und Javaprogramme versenden. Mobimat wird an einem beliebigen Ort aufgestellt und bietet den innovativen Dienst in einem Umkreis von bis zu einhundert Metern an. Sobald ein Mobiltelefon mit aktiviertem Bluetooth in Reichweite des Systems gelangt, informiert das Handy seinen Nutzer über den Service. Der Besucher kann selbst entscheiden, ob er eine Grafik empfangen möchte. Die Übertragung ist für Sender und Empfänger kostenfrei, da kein Mobilfunknetz, sondern die lokale Bluetooth Schnittstelle genutzt wird. Der Mobimat der Dresdner Haase & Martin wird als Kompaktsystem ausgeliefert und ist nach Einschalten auf Knopfdruck sofort betriebsbereit. Aktuelle Informationen über das neue Nahfunksystem finden sich im Internet auf www.mobimat.de .
Über Haase & Martin
Das Dresdner Unternehmen bietet individuelle Betreuung im Bereich Neue Medien. Neben Gestaltung und Umsetzung von Technologiekonzepten stehen Mobilfunklösungen im Mittelpunkt. Darunter finden sich Anwendungen wie das SMS to Beamer System „SMS Chatwall“ für Party und Event, das Bluetooth Marketing System „Mobimat“, das „SMS Voting“ und Handyapplikationen in Java.
Mehr Informationen des Büros für Neue Medien finden sich im Internet unter www.haaseundmartin.de und www.chatwall.de.