(openPR) Dresden, 26. Juli 2005. In einer speziell angefertigten Fassung der „SMS Chatwall“ nutzt der Künstler Matthias Haase auf der diesjährigen Diplomausstellung der Hochschule für Bildende Künste Dresden das „SMS to Beamer“ System von Haase & Martin. Matthias Haase verarbeitet das SMS to Beamer System in seiner neuen, aus Stahl gefertigten, interaktiven Skulptur, die den Titel \"Bote\" trägt. In der Softwareversion für die Ausstellung werden neben eingehenden SMS auch gesammelte Kurznachrichten aus Diskotheken mit Hilfe einer Datenbank per Beamer auf einer integrierten Projektionsfläche visualisiert. Der Besucher nimmt mit seinem eigenen Handy aktiv an der bildhauerischen Arbeit und an der Ausstellung teil. Daraufhin bestätigt die SMS Chat-Skulptur „Bote“ den SMS-Eingang, indem sie eine Antwort Nachricht mit einer persönlichen Signatur des Künstlers an den Absender versendet.
Über Matthias Haase
Matthias Haase ist Absolvent der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Er studierte in der Fachklasse für Malerei bei Professor Ralf Kerbach. Weiterführende Informationen über Matthias Haase finden sich auf den Internetseiten www.matthiashaase.com und www.kunstknall.de/pages/MatthiasHaase.
Über „SMS Chatwall“
Mit der „SMS Chatwall“ werden mobil versandte SMS-Nachrichten empfangen und per Video- und Beamersystem in Partyräumen live angezeigt. Sie ist ein erprobtes Event- und Werbeinstrument im Bereich Disco und Marketing. Pro Veranstaltung werden bis zu 1200 SMS empfangen. Weiterführende Informationen finden sich auf www.chatwall.de.