(openPR) Dresden, 19. April 2007. Zwei Bluetooth Marketing Kampagnen mit dem Bluetooth Server Mobimat im Vergleich.
Das automatisierte Versenden von Animationen, Bildern, Texten, Tönen, Visitenkarten, Videos und Java-Programmen mittels Bluetooth Hotspots etabliert sich mehr und mehr im Bereich der Direct Content Disribution und des Direct Marketing. Neben den zu verteilenden Inhalten trägt auch die Art und Weise der Kampagnengestaltung entschieden dazu bei, das große Potential dieser Technologie gewinnbringend umzusetzen. Gutscheine, MP3s oder Kino-Trailer, die per Bluetooth an ausgesuchten Orten bereitgestellt werden, sind attraktiv, da sie für den Kunden einen dekorativen, unterhaltenden oder praktischen Mehrwert darstellen. Das kostenlos übertragene Wallpaper, der Klingelton oder der Messeplan werden so zum allgegenwärtigen Begleiter im Alltag.
Informiert die Kampagne z.B. mit statischen oder bewegten Plakaten über den Bluetooth-Service, steigert man die bewusste Wahrnehmung des Kunden und vervielfacht die Akzeptanz um das 5fache. Während die Akzeptanzrate bei lang angelegten Kampagnen ohne Ankündigung des örtlichen BT-Services bei ca. 7% liegt, erreicht man mit gezielt beworbenen Strategien eine Akzeptanzrate von über 40%.
Die Anzahl der akzeptierten Übertragungen ist im Wesentlichen nicht technisch beschränkt, sondern wird durch die Art der Kampagne maßgeblich gestaltet. Beispiele für verschiedene Bluetooth Kampagnen finden sich unter www.mobimat.de .
Pressekontakt:
Haase & Martin
Büro für Neue Medien
Werner-Hartmann-Str. 1
D-01099 Dresden
Telefon: 0351-5009721
Fax: 0351 / 500 97 22
E-Mail:
Web: www.haaseundmartin.de
Haase & Martin GbR - Büro für Neue Medien:
Das Dresdner Unternehmen bietet individuelle Betreuung im Bereich Neue Medien. Neben Gestaltung und Umsetzung von Technologiekonzepten steht die Entwicklung von Mobilfunklösungen im Mittelpunkt der Tätigkeit. Darunter finden sich Anwendungen wie das SMS-to-Beamer System „SMS Chatwall“, das Bluetooth Mobile Marketing System „Mobimat“, das „SMS Voting“ und Handyapplikationen in Java wie „Mensa Mobil“ und \"Katalog Mobil\". Mehr Informationen über das Dresdner Büro für Neue Medien finden sich im Internet auf www.haaseundmartin.de .