(openPR) Leipzig/Dresden, 30. Oktober 2006. Auf der am Wochenende zuende gegangenen Leipziger Messe „Denkmal 2006“ nutzte der Aussteller „Forum für Baukultur e.V.“ ( forum-fuer-baukultur.de ) aus Dresden die neue Kommunikationsform des Bluetooth Mobile Marketings. Die mit ca. 12.000 Besuchern größte europäische Messe für Restaurierung, Denkmalpflege und Stadterneuerung ( denkmal-leipzig.de ) bietet alle 2 Jahre die Gelegenheit, ein Publikum mit professionellem Interesse zu erreichen. Zusätzlich zum klassischen Angebot von Print-Material wurden vom „Forum für Baukultur“ auch multimediale Informationen zum Mitnehmen für das eigene Handy angeboten. Hierzu installierte die Entwicklerfirma Haase & Martin aus Dresden in Halle 2 vom 25. bis 28. Oktober 2006 das Bluetooth Hotspot System „Mobimat“ ( www.mobimat.de ), welches digitale Inhalte im Umkreis kostenfrei versendete. Interessierte Fachbesucher konnten sich das Logo des Ausstellers mit weiterführenden Informationen auf das eigene Handy laden.
Ein Schwerpunkt des Forums für Baukultur ist der Aufbau des „Jugendforums Baukultur“. In einem breiten Unterrichtsangebot für Vorschuleinrichtungen und Schulen wendet sich die Wissensvermittlung nicht nur an Lehrer, Erzieher und Eltern, sondern besonders an Vorschulkinder und Schüler. Handys sind unter jungen Leuten allgegenwärtig, und gerade dort möchte der Verein wahrgenommen werden und setzt auf Neue Medien. Perspektivisch kann die Medienbegeisterung des jungen Publikums für Bildungsziele genutzt werden.
Weitere Informationen und Pressekontakt:
Haase & Martin
Büro für Neue Medien
Jordanstrasse 2
01099 Dresden
Telefon: 0351-5009721
E-Mail:
Web: www.haaseundmartin.de
Über Mobimat:
Mit dem Mobimat werden multimediale Inhalte drahtlos auf Mobiltelefone übertragen. Unter Verwendung der Funktechnologie Bluetooth kann man Bilder, Texte, Töne, Visitenkarten, Videos und Javaprogramme versenden.