Verschiedene Programmansichten von Schiller mobil v1.0
(openPR) Dresden, 26. September 2005. Die Bundesinitiative \"Jugend ans Netz\" präsentiert in Kooperation mit der Dresdner Haase & Martin GbR die Gedichtsammlung \"Schiller mobil\". Das bereits im August veröffentlichte Handyprogramm enthält zwanzig Werke des Dichters zum Mitnehmen und Unterwegs-Lesen. Durch die Zusammenarbeit des Büros für Neue Medien und der Bundesinitiave wird den über zwölftausend angemeldeten Jugendlichen ein technisch reizvoller Zugang zu Schiller und seinen Gedichten geebnet. Interessierte Jungleser können sich die Edition auf den Seiten unter www.netzcheckers.de in der Kategorie Handy kostenfrei herunterladen und installieren. Nebenbei wird so ein Beitrag zum laufenden Schiller-Jahr 2005 geliefert.
Über Schiller mobil
Die Mobilfunkanwendung kann auch unter der Adresse www.haaseundmartin.de heruntergeladen werden und ist auf allen javafähigen Handys mit MIDP 1.0 lauffähig. Die Umsetzung des Programms erfolgte mit Blick auf eine breite Nutzbarkeit durch möglichst viele Handytypen.
Über die Bundesinitiative
Mit außerschulischen Bildungsangeboten will das Projekt des Bundesjungendministeriums Chancengleichheit von Jugendlichen bei der Nutzung Neuer Medien schaffen und den \"digitalen Graben\" schließen. Weitere Informationen zum Projekt und zum Träger finden sich auf www.netzcheckers.de und www.ijab.de.
***
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über Haase & Martin
Das studentische Unternehmen aus dem Umfeld der HfBK Dresden und der TU Dresden bietet individuelle Betreuung im Bereich Neue Medien. Neben Webkonzepten stehen Mobilfunklösungen im Mittelpunkt. Neben dem SMS Voting ist die SMS Chatwall ist das bisher umfassendste Projekt des Medienbüros im Bereich der mobilen Anwendungen. Die Eventlösung empfängt eingehende SMS und visualisiert die Nachrichten per Beamer und Videosystem. Weiterführende Informationen finden sich auf www.chatwall.de
News-ID: 61972
74
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Bundesinitiative präsentiert Schillergedichte im Handy“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Dresden, 24.08.2021 – Die Selfiewall empfängt Partyfotos vom Handy der Hochzeitsgäste und zeigt sie in Echtzeit auf dem Beamer der Feier als automatisch ablaufende Hochzeit-Diashow an. So entsteht eine begleitende Fotoshow mit Partyschnappschüssen der Hochzeitsfeier die alle Gäste und das Brautpaar mit einbindet und unvergessliche Momente festhält – auch wenn der offizielle Hochzeitsfotograf schon längst zu Hause ist. Nach der Feier können Braut und Bräutigam alle eingegangenen Fotos in Originalgröße zur Erinnerung herunter laden.
Fotorequis…
Dresden, 18.02.2021 - Mit dem digitalen Hausaushang bietet die Haase & Martin GmbH aus Dresden eine Gesamtlösung "Made in Germany". Der Digitale Hausaushang ist ein deutsches Produkt: Design, Software-Entwicklung, Engineering und Endmontage erfolgen inhouse bei der Haase & Martin GmbH in Dresden. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit Betrieben in Sachsen. Das Gerät ist in den Größen 22", 32" und 43" im Landscape- oder Portrait-Format erhältlich. Die Gehäuse werden in individuellen RAL-Farben und Oberflächenstrukturen produziert - passen…
Bonn / Lahnstein, Februar 2006 – Der podcastclub e.V. arbeitet ab sofort mit dem Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ zusammen. Gemeinsam wollen die Partner Jugendliche für das Thema Podcasting begeistern. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Aktionen geplant: von der Bereitstellung von Informationsmaterial über Workshops bis hin zur …
Berlin, 17. Oktober 2012. Da sich der Markt für Honorarberatung in Deutschland rasch und erfolgreich entwickelt, wird die BundesInitiative der Honorarberater neben ihren intensiven Bemühungen auf politischer Ebene nun das kooperierende Honorarberaterverzeichnis www.honorarberater-finden.de vollständig überarbeiten lassen und damit den gestiegenen Kundenbedürfnissen …
… unabhängigen Honorarberater für mehr Transparenz in der Anlageberatung und -vermittlung“ hat sich einen neuen, griffigen Namen gegeben. Sie ist nun die “BundesInitiative der Honorarberater“.
„Wir möchten uns aus Berlin heraus rasch als die bundesweit größte, institutionell ungebundene Interessensvertretung für die Honorarberatung in Deutschland etablieren. …
… und auch in Deutschland, wird mit dem neuen Medium erfolgreich experimentiert. Um bereits Schüler mit Podcasts vertraut zu machen, geben der podcastclub e.V. und die Bundesinitiative Jugend ans Netz eine Broschüre heraus und veranstalten spezielle Schüler-Workshops. Die ersten Workshops finden im Rahmen der „Generation M“ auf dem medienforum.nrw am 22. …
Die Juletec Sassnitz GmbH stattet im Rahmen der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ seid nunmehr 3 Jahren Einrichtungen in ganz Deutschland mit PC-Technik aus.
Viele kennen die Probleme Jugendlicher, gerade jener, die sozial benachteiligt sind. Sie stecken in einem Kreislauf, den sie meist ohne Hilfe nicht wieder verlassen können. Soziale Benachteiligung …
Hamburg, 7. Juli 2005 – Die Aktion „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen“, die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ und MAGIX starten am 15. August 2005 gemeinsam eine kreative Mitmachaktion für kleine und große Handynutzer. Unter dem Motto „My tone– Klingeltöne selber machen“ können Nutzerinnen und Nutzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und auf www.netzcheckers.de, …
Große Freude bei Netzcheckers.de: Am 10.01.06 wurde der 15.000ste User im Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ registriert. Das Portal bietet allen Jugendlichen aktives Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten im Netz zu aktuellen Themen, die den Nerv der Jugend treffen.
Bereits im August 2005 konnte www.netzcheckers.de im Zuge der populären …
… Provisionsabgabeverbotes ermöglicht, Provisionen an Kunden ganz oder teilweise weiterleiten zu dürfen, ist damit rechtskräftig geworden.“ erläutert Ulf Niklas, Sprecher der BundesInitiative der Honorarberater in Berlin. Der dritte bundesweite Honorarberatergipfel werde aufgrund seiner prominenten politischen Besetzung neueste Informationen und Antworten liefern …
Die Bundesinitiative Jugend ans Netz verfolgte die Zielsetzung, bundesweit junge Menschen unabhängig von ihren sozialen oder Bildungshintergründen im außerschulischen Bereich zum aktiven Mitgestalten, vernetzten Denken und Kommunizieren über das Medium Internet anzuregen.
Im Rahmen der Ausstattungsoffensive wurde mit dem Leasingmodell und dem Angebotspaket …
Seit Anfang November können Jugendliche auf www.netzcheckers.de, dem Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“, per SMS oder direkt im Portal ihre Flirt-Nachrichten über einen Newsticker veröffentlichen. Nach der seit August erfolgreich laufenden Klingeltonaktion „My tone – Klingeltöne selber machen!“ und dem „Handylogo-Designer“ knüpft das …
Sie lesen gerade: Bundesinitiative präsentiert Schillergedichte im Handy