openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Greenpeace startet Mahnwache neben Gentech-Versuchsfeld in Lindau

29.04.200411:16 UhrVereine & Verbände

(openPR) Lindau/ZH. Heute beginnt eine Mahnwache gegen das für Anfang März angekündigte Gentech-Experiment. In Sichtweite des Feldes, auf dem die ETH Gentech-Weizen aussäen will, steht ein Tipi-Zelt. Rund um die Uhr werden Greenpeace-Aktivisten präsent sein und die Vorgänge um die ETH-Forschungsstation Lindau beobachten. Zudem werden im Umfeld des Tipis die Protestnoten und mails aufgestellt, die aufgrund des am letzten Wochenende publizierten offenen Briefs an die ETH eingetroffen sind.

Seit den am letzten Sonntag in der Presse publizierten Protest-Inseraten gegen den Gentech-Weizen in Lindau treffen täglich Protestschreiben aus der Bevölkerung bei Greenpeace ein. Ab heute Freitag macht eine Mahnwache in Sichtweite des ETH-Versuchsgeländes in Lindau diesen Widerstand der Bevölkerung auch vor Ort sichtbar: Als Protestschilder werden die Zuschriften empörter BürgerInnen gegenüber dem Versuchsgelände aufgestellt - als Mahnung und Erinnerung an die Gentech-Forscher, dass grosse Teile der Bevölkerung das Freiland-Experiment mit Gentech-Weizen ablehnen und die ETH dazu auffordern, von diesem gefährlichen und sinnlosen Vorhaben Abstand zu nehmen.

Die Mahnwache in Lindau wird Tag und Nacht anwesend sein und über die Geschehnisse vor Ort Zeugnis ablegen. Auf www.greenpeace.ch werden täglich neue Bilder und News aus Lindau zu sehen sein.Via Greenpeace-Büro wird es möglich sein, mit der Mahnwache vor Ort direkt Kontakt aufzunehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 9971
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Greenpeace startet Mahnwache neben Gentech-Versuchsfeld in Lindau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Greenpeace

Greenpeace findet verbotene Pestizide in deutschem Obst und Gemüse
Greenpeace findet verbotene Pestizide in deutschem Obst und Gemüse
Spanische Paprika mit hochtoxischem Pestizid wurden trotz Warnung weiter verkauft Hamburg, 30.01.2007 – Nach neuen Untersuchungen von Greenpeace spritzen Obst- und Gemüsebauern in Deutschland Tomaten, Kopfsalat, Rucola und Äpfel mit gesundheitsgefährdenden, nicht zugelassenen Pestiziden. Von insgesamt 84 Obst- und Gemüseproben waren 24 (29 Prozent) mit verbotenen Pestiziden belastet: Zehn Proben (12 Prozent) enthielten Wirkstoffe, die in Deutschland überhaupt nicht angewendet werden dürfen. In 14 weiteren Proben (17 Prozent) steckten Stoffe,…
AnwohnerInnen und Greenpeace rekurrieren gegen Freisetzungsentscheid von Gentech-Weizen in Lindau
AnwohnerInnen und Greenpeace rekurrieren gegen Freisetzungsentscheid von Gentech-Weizen in Lindau
Zürich. Aus Protest gegen den heutigen Entscheid, dem Anbau von Gentech-Weizen an der ETH-Forschungsanstalt in Lindau/ZH grünes Licht zu erteilen, sind Greenpeace-AktivistInnen der Hochschule aufs Dach gestiegen. Ein riesiges Banner «Kein ETH-Gentech-Weizen in Lindau» prangt von der Kuppel des ETH-Hauptgebäudes in Zürich. Die Zwängerei der Gentech-Forscher wird nun belohnt: Das UVEK hatte den ursprünglich ablehnenden BUWAL-Entscheid gekippt und das Umweltamt zur heutigen Bewilligung gezwungen. Dass der Schutz von Umwelt, Gesundheit und ökolog…

Das könnte Sie auch interessieren:

AnwohnerInnen und Greenpeace rekurrieren gegen Freisetzungsentscheid von Gentech-Weizen in Lindau
AnwohnerInnen und Greenpeace rekurrieren gegen Freisetzungsentscheid von Gentech-Weizen in Lindau
Zürich. Aus Protest gegen den heutigen Entscheid, dem Anbau von Gentech-Weizen an der ETH-Forschungsanstalt in Lindau/ZH grünes Licht zu erteilen, sind Greenpeace-AktivistInnen der Hochschule aufs Dach gestiegen. Ein riesiges Banner «Kein ETH-Gentech-Weizen in Lindau» prangt von der Kuppel des ETH-Hauptgebäudes in Zürich. Die Zwängerei der Gentech-Forscher …
BUWAL ignoriert Ethikkommission und bewilligt Türöffner-Experiment mit Gentech-Weizen / Umweltschütz
BUWAL ignoriert Ethikkommission und bewilligt Türöffner-Experiment mit Gentech-Weizen / Umweltschütz
… Bundesamt selber ein Umweltrisiko einräumt. Betroffene AnwohnerInnen, UmweltschützerInnen und Bauern geben ihren Widerstand gegen den unnötigen und gefährlichen Gentech-Weizen nicht auf. Greenpeace wird gegen diesen Entscheid beim UVEK Beschwerde einlegen.Im November 2001 hatte das BUWAL das Freiland-Experiment der ETH wegen wissenschaftlichen Bedenken …
Syngenta pflanzt in Spanien Gentech-Mais ohne Rücksicht auf Gesetz, Umwelt und Bevölkerung
Syngenta pflanzt in Spanien Gentech-Mais ohne Rücksicht auf Gesetz, Umwelt und Bevölkerung
Basel/Madrid. Greenpeace-AktivistInnen haben heute morgen in Spanien ein Gentech-Maisfeld besetzt. Sie protestieren damit gegen den Anbau von Gentech-Mais durch die Schweizer Firma Syngenta. Der Agromulti verletzt die spanische Gesetzgebung durch nicht erfüllte Auflagen. Greenpeace-VertreterInnen übergaben gleichzeitig am Basler Hauptsitz dem Syngenta …
Syngentas Gentech-Strategie unter Beschuss von Bauern und NGOs
Syngentas Gentech-Strategie unter Beschuss von Bauern und NGOs
Medienmitteilung von Greenpeace, SWISSAID und der Erklärung von Bern, 27. April 2004: An der GV von Syngenta sind dem CEO Michael Pragnell heute mehrere Protestschreiben asiatischer Bauern-, Umwelt- und Indigenenorganisationen übergeben worden. Sie stellen klar, dass Gentech-Lösungen, wie sie Syngenta propagiert, das Hungerproblem nicht beheben, sondern …
Greenpeace-Aktion: Trotz laufendem Verfahren erhält ETH grünes Licht für Gentech-Weizen
Greenpeace-Aktion: Trotz laufendem Verfahren erhält ETH grünes Licht für Gentech-Weizen
… Zürich geht in die nächste Runde: Trotz laufendem Verfahren und grosser Opposition darf die Forschungsanstalt in Lindau Gentech-Weizen freisetzen. Das UVEK hat der Beschwerde von Greenpeace, von AnwohnerInnen des Versuchsfeldes sowie von der IP Suisse vom 30. Januar 2003 die aufschiebende Wirkung entzogen. Damit versucht das UVEK vollendete Tatsachen zu …
Greenpeace-AktivistInnen besetzen Gentech-Versuchsfeld
Greenpeace-AktivistInnen besetzen Gentech-Versuchsfeld
Lindau/Zürich. Über 40 Greenpeace-AktivistInnen haben heute am frühen Morgen in Lindau/ZH das ETH-Versuchsfeld besetzt, auf dem vor einer Woche Gentech-Weizen ausgesät worden ist. Die UmweltschützerInnen ketteten sich an den Käfig über dem Versuchsfeld, nachdem sie diesen mit weissem Stoff eingehüllt hatten. Auf der Umhüllung sind Warnsignale mit der …
UVEK erlaubt Aussaat von Gentech-Weizen – Greenpeace und Anwohner kämpfen weiter
UVEK erlaubt Aussaat von Gentech-Weizen – Greenpeace und Anwohner kämpfen weiter
Bern. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat heute die Greenpeace-Beschwerde gegen den Versuchsanbau von Gentech-Weizen abgelehnt und so der ETH grünes Licht für die Aussaat von Gentech-Weizen in Lindau/ZH erteilt. Auch der Einspruch von AnwohnerInnen aus der Umgebung des geplanten Versuchsfeldes wurde zurückgewiesen. …
Schweizer Gentech-Kennzeichnung gegenüber neuem EU-Gesetz im Rückstand
Schweizer Gentech-Kennzeichnung gegenüber neuem EU-Gesetz im Rückstand
… Futtermitteln unterschieden. «Es ist stossend, dass den Schweizer Konsumenten Informationen vorenthalten werden, die ihnen erleichtern würden, gentechfrei einzukaufen», klagt Bruno Heinzer von der Greenpeace-Genschutz-Kampagne an. «Es ist auch nicht einzusehen, dass in der Schweiz die Zulassung von Futter- und Lebensmittel unterschiedlich gehandhabt wird. Die EU …
Greenpeace-Einsprache gegen Gentech-Weizen
Greenpeace-Einsprache gegen Gentech-Weizen
Zürich/Bern. Zum heutigen Ende der Einsprachefrist des zum dritten Mal beim BUWAL aufliegenden ETH-Gesuchs für ein Freiland-Experiment mit Gentech-Weizen in Lindau/ZH hat Greenpeace gleichzeitig mit betroffenen AnwohnerInnen und Bauern Einsprache eingelegt. Die ETH-Unterlagen sind weiterhin voller offener Fragen. Gefahren für Mensch, Umwelt und Landwirtschaft …
Gentech in Nesquik: Chinesische Konsumentin klagt Nestlé ein und fordert Treffen mit Konzernchef Bra
Gentech in Nesquik: Chinesische Konsumentin klagt Nestlé ein und fordert Treffen mit Konzernchef Bra
… um gegen die Gentech-Politik von Nestlé zu protestieren. Die Mutter eines dreijährigen Sohnes fordert von Nestlé-Chef Brabeck, keinen Gentech-Food mehr zu produzieren. Eine Greenpeace Untersuchung hat sie darauf aufmerksam gemacht, dass das Nesquik, das sie jeden Morgen mit ihrem dreijährigen Sohn trinkt, genmanipulierte Bestandteile enthält. Im Gegensatz …
Sie lesen gerade: Greenpeace startet Mahnwache neben Gentech-Versuchsfeld in Lindau