openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention

30.01.201811:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention
Weltkrebstag
Weltkrebstag

(openPR) Bewegung hilft: „Wir können. Ich kann.“

Bonn (hg) – Der Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Wir können. Ich kann“. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum Anlass, um die Öffentlichkeit für das Thema Prävention zu sensibilisieren. „Insbesondere Bewegung kann das eigene Krebsrisiko senken“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Bei Krebspatienten kann Sport und Bewegung zudem Nebenwirkungen reduzieren. Die Organisation bietet hierzu, aber auch zu anderen wichtigen Präventionsthemen, kostenlose Infomaterialien und berät über ihren telefonischen Informations- und Beratungsdienst, das INFONETZ KREBS.



In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs. Experten schätzen, dass etwa die Hälfte aller Krebsfälle durch einen gesünderen Lebensstil vermeidbar wäre. Beispielsweise senkt regelmäßige Bewegung das Risiko für mindestens 13 Krebsarten. Es ist wissenschaftlich erwiesen: Körperlich aktive Menschen erkranken nachweislich seltener an Tumoren des Darms, der Brust oder der Gebärmutterschleimhaut. So sinkt das Risiko für Darm- und Brustkrebs um etwa 20 bis 30 Prozent, wenn die Menschen sich an mindestens fünf Tagen pro Woche mindestens 30 Minuten bewegen und dabei etwas ins Schwitzen kommen. So wird der Stoffwechsel aktiviert, was wiederum das Immunsystem stärkt. Darüber hinaus hemmen Bewegung und Sport entzündliche Prozesse im Organismus und erleichtern die Gewichtskontrolle.

Für die Deutsche Krebshilfe ist es daher ein wichtiges Anliegen, die Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren. „Es lohnt sich, seinen Körper bewegungsreich zu fordern – für die eigene Gesundheit und ein vermindertes Krebsrisiko. Zudem pflegen Menschen, die gerne und viel körperlich aktiv sind, oft einen gesünderen Lebensstil als Bewegungsmuffel“, betont Gerd Nettekoven.

Wer seinen Alltag bewegungsreicher gestalten möchte, erhält Tipps und Anleitungen in dem Präventionsratgeber der Deutschen Krebshilfe „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko“. Dieser kann kostenfrei bestellt werden unter www.krebshilfe.de/infomaterial

Im Rahmen der gemeinsamen Präventionsinitiative „Bewegung gegen Krebs“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Deutschen Sporthochschule Köln und der Deutschen Krebshilfe erhalten Interessierte einfache Tipps und Hilfen für die ersten Schritte hin zu mehr Bewegung. Zusätzlich ist der Aspekt „Sport und Bewegungstherapie in der Krebsnachsorge“ Teil dieses Projekts, der auch vom Deutschen Behindertenverband mitgetragen wird.

Sportliche Aktivität kann nicht nur das Krebsrisiko senken, sondern auch Krebspatienten während der Therapie unterstützen. Mittlerweile gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. So werden die Lebensqualität erhöht und die Nebenwirkungen verringert.

Unterstützt wird die Deutschen Krebshilfe bei ihren Initiativen von Prominenten wie Heiko Herrlich, ehemaliger Fußballprofi und heute Bundesligatrainer, oder Antje Möldner-Schmidt, Leichtathletin und Gewinnerin des Europameistertitels 2014 im 3.000-Meter Hindernislauf. Beide wissen als ehemalige Betroffene um die zentrale Bedeutung von Sport und Bewegung während und nach der Krebstherapie.

Krebspatienten finden hilfreiche Anregungen in dem Flyer „Bewegungstherapie und Sportangebote in der Nachsorge. Beides kann ebenfalls kostenfrei bestellt werden unter www.krebshilfe.de/infomaterial Eine persönliche Beratung bietet der Informations- und Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe INFONETZ KREBS unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 80708877.


LINKS

>www.krebshilfe.de
>www.bewegung-gegen-krebs.de
>www.worldcancerday.org


Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, 30. Januar 2018

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 990732
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Bild: Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026Bild: Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026
Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026
_Vom 18. bis 21. Februar 2026 findet im CityCube Berlin der größte onkologische Fachkongress in Deutschland statt._ Berlin, 13.11.2025. „Zusammen – gezielt – zukunftsfähig“: Unter diesem Motto findet im Februar der größte und wichtigste Krebskongress im deutschsprachigen Raum statt. An vier Tagen diskutieren rund 10.000 Teilnehmende aus Wissenschaft, Medizin, Pflege, Gesundheitswesen, Politik und Vertreter*innen der Selbsthilfe die Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Wie können Fachpersonal und Patient*innen Hand in Hand arbeiten? W…
Bild: Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in DeutschlandBild: Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland
Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland
Bonn/Heidelberg, 12.11.2025 – Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legen die Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels vor: Fünf Handlungsempfehlungen an die Politik, wie Krebsprävention in Deutschland wirksam gestärkt werden kann. Denn: 40 Prozent der jährlich 500.000 Krebsneuerkrankungen wären durch Primärprävention vermeidbar. Was braucht es, damit Krebsprävention greifen kann? Um diese Frage fachkundig auszuloten und um eine nationale Strategie für die Krebsprävention zu entwickeln, haben die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Wir können. Ich kann.' - Internationaler WeltkrebstagBild: 'Wir können. Ich kann.' - Internationaler Weltkrebstag
'Wir können. Ich kann.' - Internationaler Weltkrebstag
… Materialien über die Möglichkeiten Krebs vorzubeugen oder eine Erkrankung früh zu erkennen. Mehr Informationen zum Weltkrebstag sowie Zugang zu den Materialien über Krebspräventions-, und Früherkennungsmaßnahmen finden Interessierte auf krebshilfe.de. Betroffene sowie deren Angehörige und Freunde können sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 80708877 …
Bild: Zukunftsaufgabe: Krebsprävention braucht ForschungBild: Zukunftsaufgabe: Krebsprävention braucht Forschung
Zukunftsaufgabe: Krebsprävention braucht Forschung
… Deutschland“. Dieses wurde von der Deutschen Krebshilfe und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erarbeitet und im Anschluss an die Nationale Krebspräventionswoche im September bundesweit 320 Entscheidern der Gesundheits- und Forschungspolitik zugeleitet.Wissenschaftlichen Schätzungen zufolge wird die Zahl der jährlichen Krebsneuerkrankungen von …
Weltkrebstag 2019: Motto „Ich bin und ich werde“
Weltkrebstag 2019: Motto „Ich bin und ich werde“
… der 2006 ins Leben gerufene Weltkrebstag. Er hat zum Ziel, direkt und indirekt betroffene Menschen über das Thema Krebs aufzuklären. 2019 standen die Möglichkeiten der Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung im Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, der Therapie und der Nachsorge. Das …
Bild: Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in DeutschlandBild: Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland
Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland
Bonn/Heidelberg, 12.11.2025 – Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legen die Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels vor: Fünf Handlungsempfehlungen an die Politik, wie Krebsprävention in Deutschland wirksam gestärkt werden kann. Denn: 40 Prozent der jährlich 500.000 Krebsneuerkrankungen wären durch Primärprävention …
Bild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert und ruft zum Handeln aufBild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert und ruft zum Handeln auf
Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert und ruft zum Handeln auf
… die Hälfte aller Krebsfälle durch einen gesünderen Lebensstil vermeidbar wäre. Beispielsweise senkt regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für mindestens 13 Krebsarten.Krebsprävention sieht die Deutsche Krebshilfe als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe an. Daher setzt sich die Organisation auch zusammen mit anderen Akteuren des Gesundheitssystems …
Weltkrebstag: Drei Zahlen zu Krebs in Deutschland
Weltkrebstag: Drei Zahlen zu Krebs in Deutschland
… ein vernünftiger Umgang mit UV-Strahlen. Auch Impfungen gegen krebserregende Viren senken das Krebsrisiko. Die Deutsche Krebshilfe bietet viele Informationen rund um das Thema Krebsprävention. Nettekoven: „Zudem unterstützen wir zahlreiche Projekte und Initiativen, mit denen wir die Menschen in ihren Lebensumfeldern – in Kita, Schule, Freizeit oder im …
Weltkrebstag 2023: Aufholbedarf in Prävention und Früherkennung
Weltkrebstag 2023: Aufholbedarf in Prävention und Früherkennung
… Die Deutsche Krebshilfe bietet umfassende Informationen zu einer gesunden Lebensweise und den Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung. Zudem setzt sie sich für die nachhaltige Stärkung der Krebsprävention ein, indem sie auch die Forschung in diesem Bereich fördert. Sie ist damit ganz im Sinne des internationalen Mottos des Weltkrebstages „Close the care …
Bild: Weltkrebstag: Patient ist die ganze FamilieBild: Weltkrebstag: Patient ist die ganze Familie
Weltkrebstag: Patient ist die ganze Familie
… eigenen Bedürfnisse zurück. „Die Deutsche Krebshilfe unterstützt Krebsbetroffene und ihre Angehörige gleichermaßen“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, anlässlich des Weltkrebstages 2020. „Wir zeigen auf, wo die Familie und andere Bezugspersonen praktische, soziale und psychologische Hilfe finden.“ Zudem setzt sich die …
Bild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema KrebspräventionBild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention
Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention
… seinen persönlichen Lebensstil zu überdenken und gegebenenfalls zu ändern. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum Anlass, die Öffentlichkeit für das Thema Krebsprävention zu sensibilisieren, denn auch die Lebensgewohnheiten beeinflussen das Krebsrisiko erheblich. „Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung beugen nicht nur Übergewicht vor, …
Krebsprävention endlich zum Top-Thema machen
Krebsprävention endlich zum Top-Thema machen
Deutsche Krebshilfe und DKFZ initiieren mit dem Tagesspiegel-Verlag den 1. Nationalen KrebspräventionsgipfelBonn/Heidelberg/Berlin (chw) – In Berlin wurden heute die Weichen für eine langfristige Krebspräventionsstrategie gestellt: Beim ersten Nationalen Krebspräventionsgipfel von Deutscher Krebshilfe und Deutschem Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Zusammenarbeit …
Sie lesen gerade: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention